Wo Rangierwagenheber hinten an A6 4G ansetzen ?

Audi A6 C7/4G

Hallo

Schlechte Ueberraschung heute - wollte meinen A6 4G mit dem Rangierwagenheber (mit Teller) anheben. Beim 4F hat das wunderbar geklappt - beim 4G geht da gar nichts. Da brauchts eine spezielle Vorrichtung, um in die vorgesehenen Taschen einzugreifen. Habe dann den Bordwerkzeug-Wagenheber angeschaut und gesehen, dass da tatsächlich ein spezieller Kopf dran ist. Weiss jemand eine Lösung, resp. wo es allenfalls ein Adapterteil gibt für einen normalen Rangierwagenheber-Teller?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4G mit Rangierwagenheber anheben - wie?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Also... ich sehe, dass ich eine Serie auflegen muss. Ich werde mal 20 Stück aus Alu einplanen (=machen lassen) mit passender Oberflächenbehandlung (Harteloxal).
Als nächsten Schritt werde ich hier den Preis publizieren (Selbstkostenpreis), nachdem ich diesen abgeklärt habe.

Der Tellerdurchmesser ist übrigens im Moment 80 mm. Ich wäre froh über ein Feedback, ob das für alle Heber passt. 

Da war noch die Frage nach dem Heber. Es ist ein Air Jack und er kommt übrigens von dieser Quelle:

www.ebay.ch/.../260724989375?...

561 weitere Antworten
561 Antworten

Ich benutze die hier im Thread immer wieder genannten, halbrunden Gummipuffer.

Den habe ich bei eBay gekauft. Funktioniert ganz gut doof nur das ich für ne Hebebühne 4 Stück bräuchte.

Bild 1.jpg

Ich habe vier von den Dingern.
Mein Reifenfuzzi war bissl irritiert und ich mußte beim Ausrichten auf der Bühne mithelfen 😁

Hallo ich habe ein Stück verzinkter Rohrnippel, 3/4 Zoll in der länge des Original Plastik am Wagenheber auf eine kleine Eisenplatte geschweißt geht wunderbar.

Ähnliche Themen

Ich habe mir die Gummiteile auch besorgt aber beim Rangierwagenheber drückt es meine so zusammen das der Teller wieder seitlich am Schweller anliegen würde

Zitat:

@krause 1977 schrieb am 27. September 2019 um 16:13:28 Uhr:


Den habe ich bei eBay gekauft. Funktioniert ganz gut doof nur das ich für ne Hebebühne 4 Stück bräuchte.

Die bei Audi haben auf ihren Gebebühnen auch keine besonderen Aufnahmeplatten, sondern die üblichen runden Gummiauflagen und heben das Auto auch immer an diesen Stellen. Bis jetzt passierte am Schweller nichts und an dem Falz war auch kein verbiegen festzustellen. Auf dem Bild ist es ja keine Abdeckung sondern, da kommt diese speziele Aufnahme von "krause 1977" rein.

Hatte es schon ein mal geschrieben. Nachdem mir mein Wagen vom Wagenheber geruchtscht ist, zum Glück war das Rad noch dran, und mir meinen halben Schweller demontiert hat, habe ich mir den passenden Aufsatz besorgt.
War nicht billig, aber besser als alles andere was passieren kann.
Die runden Gummiteile / Teller taugen nichts.

Zitat:

@b8hase schrieb am 2. Oktober 2019 um 14:37:20 Uhr:


Hatte es schon ein mal geschrieben. Nachdem mir mein Wagen vom Wagenheber geruchtscht ist, zum Glück war das Rad noch dran, und mir meinen halben Schweller demontiert hat, habe ich mir den passenden Aufsatz besorgt.
War nicht billig, aber besser als alles andere was passieren kann.
Die runden Gummiteile / Teller taugen nichts.

Was sind denn die richtigen Aufsätze?

Scroll mal etwas hoch, da ist so ein Teil abgebildet.

Die Teile habe ich. Meintest du dann mit Teller die Grundausstattung auf den Rangierwagenhebern?!?

Zitat:

@b8hase schrieb am 8. Oktober 2019 um 16:15:16 Uhr:


Scroll mal etwas hoch, da ist so ein Teil abgebildet.

Ja der Teller auf dem Rangierwagenheber lässt sich einfach abnehmen. Und der passende einfach draufsetzen.

Davor hatte ich runde, flache Gummiteller die erstaunlich weich wurden unter Last und verrutschten.

So kenn ich das auch, dachte es gäbe noch eine andere Variante

Zitat:

@b8hase schrieb am 8. Oktober 2019 um 16:21:52 Uhr:


Ja der Teller auf dem Rangierwagenheber lässt sich einfach abnehmen. Und der passende einfach draufsetzen.

Davor hatte ich runde, flache Gummiteller die erstaunlich weich wurden unter Last und verrutschten.

Ich habe so nen kleinen 2t-Rangierwagenheber aus dem Baumarkt. Der hat nur einen etwa 7cm Teller, der auch nicht abnehmbar ist. Dafür gibt es leider diese Aufsätze nicht. Aber auf die Kunstoffaufnahmen am Schweller angesetzt, verrutscht da auch nichts. Für gröbere Arbeiten würde ich aber sowieso auf Böcke gehen.

Ja und wohin die Böcke unterstellen, wenn die Aufnahme durch den Wagenheber belegt ist?

Unter die Achsen z.B..
Irgendwie muss man den Wagen ja anheben, bevor man die Böcke drunter packt. Unerheblich, mit welchem Wagenheber man den Bock angehoben hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen