Wo Rangierwagenheber hinten an A6 4G ansetzen ?
Hallo
Schlechte Ueberraschung heute - wollte meinen A6 4G mit dem Rangierwagenheber (mit Teller) anheben. Beim 4F hat das wunderbar geklappt - beim 4G geht da gar nichts. Da brauchts eine spezielle Vorrichtung, um in die vorgesehenen Taschen einzugreifen. Habe dann den Bordwerkzeug-Wagenheber angeschaut und gesehen, dass da tatsächlich ein spezieller Kopf dran ist. Weiss jemand eine Lösung, resp. wo es allenfalls ein Adapterteil gibt für einen normalen Rangierwagenheber-Teller?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4G mit Rangierwagenheber anheben - wie?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Also... ich sehe, dass ich eine Serie auflegen muss. Ich werde mal 20 Stück aus Alu einplanen (=machen lassen) mit passender Oberflächenbehandlung (Harteloxal).
Als nächsten Schritt werde ich hier den Preis publizieren (Selbstkostenpreis), nachdem ich diesen abgeklärt habe.
Der Tellerdurchmesser ist übrigens im Moment 80 mm. Ich wäre froh über ein Feedback, ob das für alle Heber passt.
Da war noch die Frage nach dem Heber. Es ist ein Air Jack und er kommt übrigens von dieser Quelle:
561 Antworten
Seid ihr böse .. lach
Ist aber echt so.. ich Wechsel auch meine Reifen lieber selber aus den bereits genannten Gründen.. Vor allem schau ich mir immer Federn Dämpfer Bremsen Gelenke usw an wenn das Rad schon ab ist.
Zum Wechsel hab ich mir den kleinen Hazet Schlagschrauber angeschafft und nen Guten Drehmoment.
Lösen mim Schlagschrauber ist null problemo und Sau schnell.. anziehen geht damit auch perfekt.. das Festdrehmoment lässt sich in 4 Stufen einstellen und wenn man ihn auf 1 stellt und rechtzeitig aufhört wenn man merkt dass die Schraube fest ist, dann lassen sich alle schrauben noch ca 20 Grad nachziehen mit 120nm.
Es gibt aber auch Schlagschrauber die auf 90Nm limitiert sind beim anziehen.. aber das werden die wenigsten haben
Zitat:
@timilila schrieb am 10. November 2016 um 11:00:27 Uhr:
Zitat:
@Area_51 schrieb am 10. November 2016 um 10:58:24 Uhr:
herrlich 😁Ja, und ich habe danke gedrückt. 😛
Das Problem dabei ist, man sollte den Frauen auch sagen, was die Fehlermeldung im FIS bedeutet, wenn diese mal allein fährt. 😁
bei euch dürfen Frauen allein Autofahren??? 😉 😉
Zitat:
@timilila schrieb am 10. November 2016 um 11:00:27 Uhr:
Zitat:
@Area_51 schrieb am 10. November 2016 um 10:58:24 Uhr:
herrlich 😁Ja, und ich habe danke gedrückt. 😛
Das Problem dabei ist, man sollte den Frauen auch sagen, was die Fehlermeldung im FIS bedeutet, wenn diese mal allein fährt. 😁
Bitte nicht lachen - aber Story ist real passiert, müsste aber ein BMW gewesen sein.
Frauchen bei Linz, verabschiedet sich mit Bussy vom Ehemann, startet dabei Wagen und fährt auf Fähre in Linz.
Dort stellt sie den Motor ab.
Fähre legt ab ..
Fähre fährt über Rhein und legt am anderen Ufer an.
Frauchen will Motor starten - nixe ..... sie sucht den Schlüssel und stellt fest - oh gott ich habe gar keinen Schlüssel mit.
(Handy raus - Schlüssel wird geliefert - und nach wenigen Rheinüberquerungen kann der BMW von der Fähre).
Denke das hätte mir auch passieren können, wenn ich beim Motor starten von einem netten weiblichen Wesen abgelenkt werde ;-)
Der geübte Kriminalist erkennt viele Ungereimtheiten: Weshalb kann der Motor starten, wenn der Schlüssel sich noch beim Ehemann außerhalb des Wagens befindet ? Wie kommt der Ehemann vom Fähranleger wieder heim ? Warum kann die Verabschiedung nicht daheim stattfinden ? Weshalb nimmt die Ehefrau nicht den (ihren?) Zweitschlüssel, was hinsichtlich der Einstellungen im Fahrzeug vorteilhaft wäre ?
Immer diese "Klammerei" ... 😁😁
Ähnliche Themen
Moin. Ich habe mir zur Sicherheit so einen Adapter für den Wagenheber bestellt.
Aber: gibt es wirklich keine Möglichkeit den Rangierwagenheber vorne und hinten an anderen Punkten ohne Adapter anzusetzen?
Zitat:
@timilila schrieb am 10. November 2016 um 12:48:14 Uhr:
Der geübte Kriminalist erkennt viele Ungereimtheiten: Weshalb kann der Motor starten, wenn der Schlüssel sich noch beim Ehemann außerhalb des Wagens befindet ? Wie kommt der Ehemann vom Fähranleger wieder heim ? Warum kann die Verabschiedung nicht daheim stattfinden ? Weshalb nimmt die Ehefrau nicht den (ihren?) Zweitschlüssel, was hinsichtlich der Einstellungen im Fahrzeug vorteilhaft wäre ?
Immer diese "Klammerei" ... 😁😁
oh oh timila Holmes war unterwegs
Dann muss ich die Kurzstorry noch etwas erweitern ...
Frage 1. Motor start zuhause ... da Keyless Autoschlüssel - mein Audi hat sowas auch, da reicht es wenn der Schlüssel irgendwo innen ist zum Starten - zumindest wenn die Schlüsselbatterie voll ist. Ergo Er hat sich vors Lenkrad gebeugt ... Schlüssel war in seiner Jacke - ergo Verabschiedung WAR DAHEIM
Frage 2. da Start zuhause - ist Sie mit Auto dann zur Fähre / Er dann etwas später, nach Anruf, mit dem zweiten Auto hinterher zur Fähre,
Frage 3. Kennst du eine Frau mit nur einer Handtasche - die nie nach irgendwas sucht - das grade in Handtasche 2+x ist ?
So damit ist die Ader von Sherloc-Timila hoffentlich soweit beruhigt - dass sie wieder schlafne mag
Ich grübel noch ob ich mir den Monster-Wagenheber für 200€+ hole
Mein aktueller Rangierwagenheber von Aldi (< 20€) schafft zwar auch die 2 Tonnen, aber hat folgende Problemchen:
a. meine Allroad (Reifen etwas höher als der Normal A6) bekommt er je nachdem wie ich geparkt habe - nicht hoch genug - um das Rad abzuziehen. Trotz Radwechsel im MMI - muss ich öfters den Wagen heber hoch/runter/hoch - damit der Reifen keinen Bodenkontakt mehr hat 🙁
b.) Adapter + Wagenheberteller: Manchmal sieht mir das schon zu wacklig aus, das ich wieder hoch + Runter + Hochfahre mit dem Wagenheber - weil mein Adapter hat unten noch eine "Nase" und die ist vom Durchmesser größer - wie die Öffung im Wagenheberteller - so das der Adapter schon mal verrutscht, bzw. bei aufgebocktem Fahrzeug leicht bis mittel schief sitzt.
Aber so ein 40 Kiloteil - die 235/55 R18 sind ja auch nicht grade ein Leichtgewicht
Zitat:
@2Eer schrieb am 10. November 2016 um 13:14:42 Uhr:
Moin. Ich habe mir zur Sicherheit so einen Adapter für den Wagenheber bestellt.Aber: gibt es wirklich keine Möglichkeit den Rangierwagenheber vorne und hinten an anderen Punkten ohne Adapter anzusetzen?
Ich würde persönlich nicht woanders ansetzen.
Die Autohäuser haben Hebebühnen - und können mit den 4 Armen andere Punkte anfahren - da der Wagen, anders wie beim Rangierwagenheber, ja überall gleichmässig angehoben wird- und die legen dann auch zusätzlich Vollgummi-Matten zwischen alle 4 Teller der Arme und Auto
Und mein Rangierwagenheber bewegt sich halt bei der Hochbewegung- so das der Adapter auch etwas verrutscht. Ich weiß noch nicht wie das bei dem 40 Kilo Monster-Rangier-teil ist - da grübel ich noch kaufen ja / nein.
Zitat:
@liebernachtfalk schrieb am 10. November 2016 um 14:04:26 Uhr:
Die Autohäuser haben Hebebühnen - und können mit den 4 Armen andere Punkte anfahren...
Die Frage ist: Welche Punkte ?
Holmes sagt danke und geht ruhen. 😁
Zitat:
@timilila schrieb am 10. November 2016 um 14:14:43 Uhr:
Zitat:
@liebernachtfalk schrieb am 10. November 2016 um 14:04:26 Uhr:
Die Autohäuser haben Hebebühnen - und können mit den 4 Armen andere Punkte anfahren...Die Frage ist: Welche Punkte ?
Holmes sagt danke und geht ruhen. 😁
na definitiv nicht irgendwo unter den Schwellern *1 ;-) ... guck dir mal den schönen rostigen Unterbonden von Miles an - evtl. erkennst du die Punkte http://www.motor-talk.de/.../rost-vorderachse-t5804422.html?...
Ich würde die nicht mit einem Rangierwagenheber anfahren , sondern an den 4 in der Bedienungsanleitung angegebenen Puntken mit Adapter bleiben.
*1 Neben den 4 in der Bedienungsnleitung angegeben Punkten, könnte es noch weitere geben - habe mein Elsa aber nicht im Zugriff - und an diesesn weiteren Punkten .... würde ich keinen Rangierwagenheber ansetzen.
Zitat:
na definitiv nicht unter den Schwellern ;-) ...
Na du erst noch, wo denn sonst. Habt ihr euch den Boden schon mal angesehen? Bei meinem Allroad, denke mal bei den anderen ebenfalls, ist der komplett verkleidet. Und aus diesem Grund wurden die Hebenpunkte vorgesehen, für Bordheber und Bühnen. Nur ist eben das richtige Anzetzen der Knackpunkt, wie hier nun zur Genüge diskutiert. Dann passiert auch nichts, es geht hier schließlich um 2t ...
Zitat:
@kucki007 schrieb am 10. November 2016 um 14:57:21 Uhr:
Zitat:
na definitiv nicht unter den Schwellern ;-) ...
Na du erst noch, wo denn sonst. Habt ihr euch den Boden schon mal angesehen? Bei meinem Allroad, denke mal bei den anderen ebenfalls, ist der komplett verkleidet. Und aus diesem Grund wurden die Hebenpunkte vorgesehen, für Bordheber und Bühnen. Nur ist eben das richtige Anzetzen der Knackpunkt, wie hier nun zur Genüge diskutiert. Dann passiert auch nichts, es geht hier schließlich um 2t ...
oh oh - brauche ich demnächst ein Jura-Studium um einen Beitrag so zu posten, das er nicht falsch gedreht werden kann - hab meinen Eintrag angepasst.
Na ja, das liest schon anders.
Aber es ist nichts anderes da zum ansetzen, auch mit ELSA nicht, alles verkleidet. Höchstens noch an den Hilfsrahmen mittig für spezielle Sachen. Und auch da muß dann ca. 1t gehoben werden. Aber ob deren Aufnahmen das tragen?
Konstuktiv sind die 4 Kunststoff-Hebepunkte vorgesehen, die sind doch vollauf ausreichend, wenn vernünftig angesetzt.
Der verlinkte Rost ist ja heftig. Es sind aber zum Glück "nur" Hilfsrahmen und Fahrwerk betroffen, trotzdem unterirdisch, zumal für diese Preisklasse. Schlimmer ist aber Korrosion an der Karosserie, schlimmer noch an tragenden Teilen wie z.B. Schweller. Deshalb war ich auch so verschnuft bei meinem zerquetschten Falzen.
Zitat:
@2Eer schrieb am 10. November 2016 um 13:14:42 Uhr:
Moin. Ich habe mir zur Sicherheit so einen Adapter für den Wagenheber bestellt.Aber: gibt es wirklich keine Möglichkeit den Rangierwagenheber vorne und hinten an anderen Punkten ohne Adapter anzusetzen?
Hi
Wo hast du den Adapter bestellt?
Gruß