Wo Rangierwagenheber hinten an A6 4G ansetzen ?
Hallo
Schlechte Ueberraschung heute - wollte meinen A6 4G mit dem Rangierwagenheber (mit Teller) anheben. Beim 4F hat das wunderbar geklappt - beim 4G geht da gar nichts. Da brauchts eine spezielle Vorrichtung, um in die vorgesehenen Taschen einzugreifen. Habe dann den Bordwerkzeug-Wagenheber angeschaut und gesehen, dass da tatsächlich ein spezieller Kopf dran ist. Weiss jemand eine Lösung, resp. wo es allenfalls ein Adapterteil gibt für einen normalen Rangierwagenheber-Teller?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4G mit Rangierwagenheber anheben - wie?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Also... ich sehe, dass ich eine Serie auflegen muss. Ich werde mal 20 Stück aus Alu einplanen (=machen lassen) mit passender Oberflächenbehandlung (Harteloxal).
Als nächsten Schritt werde ich hier den Preis publizieren (Selbstkostenpreis), nachdem ich diesen abgeklärt habe.
Der Tellerdurchmesser ist übrigens im Moment 80 mm. Ich wäre froh über ein Feedback, ob das für alle Heber passt.
Da war noch die Frage nach dem Heber. Es ist ein Air Jack und er kommt übrigens von dieser Quelle:
561 Antworten
Deshalb ja auch eine normale Nuß mit langem Rohr. Wenn vernünftig angezogen (120Nm) meacht er das aber locker mit ...
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 9. November 2016 um 21:11:35 Uhr:
Echte Jungs haben ein Radkreuz im Auto liegen, damit werden die Schrauben gelöst...
zwar schon länger her - abe Radkreuz + Rohr war bei mir erfolglos. (Story noch aus 4B Zeit - also so um 2010.
- erst Tüv - da müssen die Querlenker neu ans Auto
- dann Termin bei ATU kein Problem - Querlenker gewechselt - Auto abgeholt -
- kurze Zeit später - Zeit für Reifenwechsel ...
- hinten die Reifen problemlos runter + rauf / vorne die Schrauben bewegen sich nicht
- Nuss mit Verlängerungsstange verwendet - Chrom-Vanadium Verlängerung der Nuss durchgebrochen
- Elektroschlagschrauber aus Baumarkt geholt - nach ca. 1 Minute war das Getriebe hin - die Schrauben noch alle fest ...
- dicken Hals gehabt - zu ATU
- der sagt fahren sie in Halle so und so - mein Schlagschrauber schaft 320 NM die gehen damit ab
- nix - mein Hals wurde noch dicker ...
- ATU - fahren sie bitte in die LKW-Halle
- Schlagschrauber für LKW's hat es geschaft die Schrauben zu lösen
- dann wollte ich ein Gespräch mit dem Geschäftsführer .... (dazu sag ich jetz nix - aber der Spruch von ihm " Der ADAC sagt Reifenwechsel soll man in der Werkstatt machen lassen" ... war dann zuviel
- was glaubt ihr fahr ich nochmal in diese ATU Filiale ??? - Bin froh das die Schrauben - die ich natürlich nach dieser Tortur durch neue ersetz habe - noch problemlos in das Gewinde passen
- und für Notfälle habe ich aus der Oldtimer Ecke ein Tool - das macht die Schrauben dann mit Übersetzung lose und wird in der Öffnung einer anderen Schraube gesichert - die machen Reklame damit das eine zarte Frauenhand so die LKW-Schrauben lösen könnte - fast ohne Kraftaufwand Weil wie Vorher schon geschrieben - platter Reifen unterwegs - vollwertiges Ersatzrad - und dann die Schrauben nicht lösen können - HORROR
Seit dem - Werkstatt nur denen den ich Vertrauen schenke - und am liebsten schau ich dem Monteur auf die Finger ;-)
Krasse Geschichte, hätte ich nicht gedacht. Mein persönlicher Hassmoment war ein mit dem Radkreuz abgerissener Radbolzen, wegen Gewindefresser. Aber bis jetzt habe ich alles losbekommen. Ich finde das gleichzeitige Ziehen und Drücken beim Kreuz angenehmer.
Ähnliche Themen
Schlagschrauber, Radkeruz od. Verlängerung hin oder her. Fakt ist: 120Nm sollten es sein. Und die schafft Mann mit normalem Arm mit dem Bordschlüssel locker. Frauchen könnte ja zur Not mit dem Fuß etwas nachhelfen.
eben der Selbsttest:
Bordschlüssel Anzug mit mäßiger Anstrengung = schon dabei dreht der Drehmo mit 120Nm nicht mehr 1° nach 😕
Drehmo spaßeshalber 150 + 200Nm = mit Bordschlüssel problemloses Lösen mit einem Arm ohne! Schweiß auf der Strirn ! Sollte also auch zu schaffen sein, wenn Schraube später etwas "klebt".
So, und nun die Quizfrage:
Wieviel Nm ballert der Schlagschrauber dann drauf, wenn Mann beim Lösen mit 2 Armen eine Verlängerung braucht und es fett knallt?
Fazit:
Der Anzugshinweis kommt mit auf mein Blatt "Anhebevorschrift". Dann haben sie meinen Wunsch schriftlich. Denn wenn die Felgen im Ar... sind, ist's natürlich niemand gewesen, arbeiten ja stets nach Vorschrift ...
Also bietet es sich an, selbst bei nem A6, die Räder noch selbst zu tauschen? (Ich weiss es ist rhetorisch :-))
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 10. November 2016 um 10:37:34 Uhr:
Also bietet es sich an, selbst bei nem A6, die Räder noch selbst zu tauschen? (Ich weiss es ist rhetorisch :-))
Genau mein Motto (auch wenn danach die Bombe hoch ging) 😉 😁 :
"Wenn du willst, dass etwas erledigt wird, dann mach es selbst, ja."
(Gary Oldman, alias Zorg, "Das fünfte Element" )
Will man fehlerhafte Fremdeinwirkung ausschließen, bietet sich das bei jedem Wagen mit Alufelgen an. Geht dann was schief, kann man sich wenigstens selbst kneifen. 😰
Zitat:
@kucki007 schrieb am 10. November 2016 um 10:22:19 Uhr:
Fakt ist: 120Nm sollten es sein ... Frauchen könnte ja zur Not mit dem Fuß etwas nachhelfen.
Spätestens wenn die Schrauben entfernt sind, dreht "Frauchen" am 20" Rad ... Welches weibliche Wesen will (und kann) diese Trumms anheben ?
Zugegeben: Das Problem mit dem zu festen Anziehen, wird wohl geringer ausfallen. 😎
Zitat:
@timilila schrieb am 10. November 2016 um 10:49:12 Uhr:
Zitat:
@kucki007 schrieb am 10. November 2016 um 10:22:19 Uhr:
Fakt ist: 120Nm sollten es sein ... Frauchen könnte ja zur Not mit dem Fuß etwas nachhelfen.Spätestens wenn die Schrauben entfernt sind, dreht "Frauchen" am 20" Rad ... Welches weibliche Wesen will (und kann) diese Trumms anheben ?
Zugegeben: Das Problem mit dem zu festen Anziehen, wird wohl geringer ausfallen. 😎
Welches weibliche Wesen merkt, daß der Reifen platt ist ?
Ok, ok 5 € in die Kasse 😁 😉
Es ist halt extrem frustierend, wenn man den s.g. Fachleuten ausgeliefert ist oder gar zu deren Besuch "gezwungen" wird. Und sie fabrizieren vielfach nur Mist, für den auch noch satt zugelangt wird. Was soll man denn noch alles selbst machen? Wenn du im Job so nachlässig wärst, käme aber schon längst das große DU, Du ..., wenn nicht gar mehr.
Setze gerade 'ne Mail ans AH auf, und verlange Antwort u. den Eintrag entsprechender Anweisungen in die Fahrzeugakte, damit's jeder sieht, und sie nicht mehr rauswinden können.
Zitat:
@combatmiles schrieb am 10. November 2016 um 10:56:42 Uhr:
so in etwa? 😁
herrlich 😁
Zitat:
@Area_51 schrieb am 10. November 2016 um 10:58:24 Uhr:
herrlich 😁
Ja, und ich habe danke gedrückt. 😛
Das Problem dabei ist, man sollte den Frauen auch sagen, was die Fehlermeldung im FIS bedeutet, wenn diese mal allein fährt. 😁