Wo Rangierwagenheber hinten an A6 4G ansetzen ?
Hallo
Schlechte Ueberraschung heute - wollte meinen A6 4G mit dem Rangierwagenheber (mit Teller) anheben. Beim 4F hat das wunderbar geklappt - beim 4G geht da gar nichts. Da brauchts eine spezielle Vorrichtung, um in die vorgesehenen Taschen einzugreifen. Habe dann den Bordwerkzeug-Wagenheber angeschaut und gesehen, dass da tatsächlich ein spezieller Kopf dran ist. Weiss jemand eine Lösung, resp. wo es allenfalls ein Adapterteil gibt für einen normalen Rangierwagenheber-Teller?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4G mit Rangierwagenheber anheben - wie?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Also... ich sehe, dass ich eine Serie auflegen muss. Ich werde mal 20 Stück aus Alu einplanen (=machen lassen) mit passender Oberflächenbehandlung (Harteloxal).
Als nächsten Schritt werde ich hier den Preis publizieren (Selbstkostenpreis), nachdem ich diesen abgeklärt habe.
Der Tellerdurchmesser ist übrigens im Moment 80 mm. Ich wäre froh über ein Feedback, ob das für alle Heber passt.
Da war noch die Frage nach dem Heber. Es ist ein Air Jack und er kommt übrigens von dieser Quelle:
561 Antworten
Ich habe so ein Gummiteil von ebay. Sehr gute Qualität! Und liegt auf dem Standardteller von meinem Wagenheber sicher auf.
@duffy_r2d2 Habe mir auch den Rodcraft RH215 bestellt und vor 5min. ausgepackt. Wow das Ding ist ne Wucht! Tragen kann man das Ding ja nicht wirklich, aber zumindest habe ich jetzt kein bisschen Angst damit mein Auto anheben. Ist das Geld jedenfalls wert. Anbei ein Bild als Vergleich zum normal grossen Rangierwagenheber.
das stimmt aber das weiß man ja auch vorher wenn man das Gewicht liest 😁😉
Aber du hast schon recht.. man ist trotzdem erstmal baff wie groß das Teil ist... ging mir auch so.
Aber da hab ich nicht zu viel versprochen gelle.. ich find ihn auch Klasse und es ist kein Vergleich zu den Baumarkt Geräten.
Er ist definitiv sein Geld wert... wünsche Dir viel Spaß mit dem Teil.. die Wechselsaison kommt ja jetzt 😁
Da passt gut mein Adapter drauf 🙂
Ähnliche Themen
So da mein Bruder diese Woche krank und deswegen nicht bei Arbeit war, habe ich mir auf die schnelle selbst einen Adapter gebaut. Vlt. nicht wirklich schön, aber robust und erfüllt seinen Zweck.
Hallo,
der Thread war das Stichwort für mich, mal nachzusehen, wie's beim 4G funktioniert, denn der erste Rädertausch steht bald an. Ist ja gegenüber meinem 4F ein krasser Abstieg, dessen Aufnahmen waren deutlich solider.
Und er (Abstieg) hat sich auch gleich klasse ausgewirkt beim 1. Besuch beim 🙂 (Fotos). Ich könnte kotz.. , nagelneu das Teil, und schon guckt das blanke Blech raus. Soll man denen auch noch zeigen, wie die Dinger sauber anzuheben sind? Bin gespannt, was sie zur Nachbesserung sagen? Gerade der senkrechte Steg verbindet mehrere Bleche. Wenn da das Salz reingerät, dann gute Nacht! Und wie viele gibt es, die öffnen noch nicht mal die Motorhaube, gescheige denn, sehen mal nach dem Unterboden ...
Habe mir gerade diesen Adapter bestellt.
Es kommt altersgemäß max. noch ein Nachfolger, sollte somit eigentlich ein paar Jahre länger halten.
Hier noch die Hebevorschrift. Und da steht nicht Anhebung unter Schwellerpfalz, wie bei mir praktiziert ...
Zitat:
@kucki007 schrieb am 22. Oktober 2016 um 14:51:12 Uhr:
Habe mir gerade diesen Adapter bestellt.
Bitte berichten, ob der beim C7/4G passt und funktioniert!
Danke!
Der paßt. Die Aufnahme-Mulde hat ca. 27-28mm Durchmesser und ist gut 80mm lang, u. das Teil ist knapp 70mm lang ...