Wo Rangierwagenheber hinten an A6 4G ansetzen ?

Audi A6 C7/4G

Hallo

Schlechte Ueberraschung heute - wollte meinen A6 4G mit dem Rangierwagenheber (mit Teller) anheben. Beim 4F hat das wunderbar geklappt - beim 4G geht da gar nichts. Da brauchts eine spezielle Vorrichtung, um in die vorgesehenen Taschen einzugreifen. Habe dann den Bordwerkzeug-Wagenheber angeschaut und gesehen, dass da tatsächlich ein spezieller Kopf dran ist. Weiss jemand eine Lösung, resp. wo es allenfalls ein Adapterteil gibt für einen normalen Rangierwagenheber-Teller?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4G mit Rangierwagenheber anheben - wie?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Also... ich sehe, dass ich eine Serie auflegen muss. Ich werde mal 20 Stück aus Alu einplanen (=machen lassen) mit passender Oberflächenbehandlung (Harteloxal).
Als nächsten Schritt werde ich hier den Preis publizieren (Selbstkostenpreis), nachdem ich diesen abgeklärt habe.

Der Tellerdurchmesser ist übrigens im Moment 80 mm. Ich wäre froh über ein Feedback, ob das für alle Heber passt. 

Da war noch die Frage nach dem Heber. Es ist ein Air Jack und er kommt übrigens von dieser Quelle:

www.ebay.ch/.../260724989375?...

561 weitere Antworten
561 Antworten

Zitat:

@W246User schrieb am 19. September 2016 um 16:01:51 Uhr:


Ich glaub nicht mal bei einer Audi Partnerwerkstatt nutzen die Adapter dafür.

Ja, Glauben kann Berge versetzen. "Das haben wir schon immer so gemacht."
Und das Auto kann auch mit einem Seil um die Achse abgeschleppt werden ...
Meine Werkstatt setzt irgendwo weiter innen an, jedoch nicht an den Schwellern.

Zitat:

@timilila schrieb am 19. September 2016 um 16:07:40 Uhr:



Zitat:

@W246User schrieb am 19. September 2016 um 16:01:51 Uhr:


Ich glaub nicht mal bei einer Audi Partnerwerkstatt nutzen die Adapter dafür.

Ja, Glauben kann Berge versetzen. "Das haben wir schon immer so gemacht."
Und das Auto kann auch mit einem Seil um die Achse abgeschleppt werden ...
Meine Werkstatt setzt irgendwo weiter innen an, jedoch nicht an den Schwellern.

Meine Audi-Vertragswerkstatt (und das ist eine der großen in Wien) hat meinen A6 ebenfalls mit 4 Gummi-Klötzen denau dort aufgehoben, wo ich ihn auch mit meinem Holzklotz aufhebe, wie ich mal dort war und rasch ein Stück Unterbodenverkleidung abmontiert haben wollte, weil ich mir die auf einer Baustelle beschädigt hatte und die dann am Boden gestreift hat.

Und eine andere Audi-Werkstatt hat es erst vor ein paar Wochen in Tirol auch so gemacht, wie ich einen Nagel im Reifen hatte und dieser getauscht wurde.

Zitat:

@timilila schrieb am 19. September 2016 um 16:02:54 Uhr:


Wenn der Holzklotz dann an der Verkleidung vorbei am Rahmen angekommen ist, wird dieser das Gewicht auch aushalten. 😰😰 Mußt mal mit den Fingern 20cm neben der Aufnahme gegen die Verkleidung drücken, dann ist deren Verformung garantiert zu spüren. Wahrscheinlich hast Du bisher immer Glück gehabt, daß das Hölzchen
a) immer genau auf der Aufnahme saß, und b) daß Du auf ebenen Boden hantiert hast. Selbst in meiner glatten Garage bewegt sich das Auto beim Hochkurbeln locker 3-5cm nach innen. Und dann liegt auf dem Wagenheber nur lose ein Scheit Holz ?
Ich würde sagen: Schwein gehabt, bisher.

Natürlich habe ich genau die Stelle der Aufnahme "getroffen", dafür ist diese ja am Holm mit einem eingestanzten Dreieck gekennzeichnet...
Und auch mein Wagenheber rollt beim Aufheben mit dem Fahrzeug nach innen... wenn auf dem Holzklotz mal knappe 500kg aufliegen, rutscht da nichts mehr runter, dafür ist die Reibung viel zu groß und der Widerstand der Rollen des Wagenhebers am Belag viel zu gering.

Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben, fällt mir dazu nur ein...

Gruß
Baumi

https://www.youtube.com/watch?v=ff-hu4bOP0o

Ähnliche Themen

Soll jeder machen wie er will, wir brauchen Ärzte, Mechaniker, Maurer und der gleichen in unserem System. Wäre schade wenn alle gleich denken würden...

Zitat:

@combatmiles schrieb am 19. September 2016 um 17:23:31 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=ff-hu4bOP0o

Ich würde mich nie unter ein Auto legen oder auch nur die Hände darunter tun, wenn das Fahrzeug nicht ordentlich aufgebockt ist. Egal ob mit Adapter oder Holz oder was auch immer...
Ich mache das für Reifenwechsel, und wenn da was nachgibt, gibt es maximal Sachschaden am Auto...

ich glaube ihr redet alle aneinander vorbei...
Der Rangierwagenheber hat ja den Teller. Und mMn geht's genau darum: ist das aufgesetzte Teil aus Gummi kann es wegrutschen weil es nicht im Wagenheberarm einrastet. Ist das Teil aus Metall und steckt im Wagenheberarm hält es auch wenn der Wagenheber sich bewegt..

Audi-combatmiles534

Der Bolzen unten muss nicht unbedingt sein. Wichtig ist dass man einen Adapter hat der länger hält und nicht schnell verschleißt.

gerade auf den Bolzen unten würde ich keinesfalls verzichten!

Habe es schon sehr oft ohne gemacht, das Alu beißt sich mit der Masse des Wagens in den Wagenheber, außerdem hat nicht jeder Wagenheber eine Bohrung.

deswegen hat @markoa8 meinen ja auch auf Maß gefertigt... 😉

Zitat:

@combatmiles schrieb am 19. September 2016 um 18:25:43 Uhr:


ich glaube ihr redet alle aneinander vorbei...
Der Rangierwagenheber hat ja den Teller. Und mMn geht's genau darum: ist das aufgesetzte Teil aus Gummi kann es wegrutschen weil es nicht im Wagenheberarm einrastet. Ist das Teil aus Metall und steckt im Wagenheberarm hält es auch wenn der Wagenheber sich bewegt..

GENAU

Von nichts anderem Rede ich eigentlich die ganze zeit !!!

Ein Stück Holz mag auch okay sein.. so habe ich alle meine Autos vorher auh angehoben weil es sich in den Wagenheber drückt und am Auto anpasst.
Beim A6 jedoch ist da ja der Plastik Schweller.. und es gibt die Hebepunkte für den Original Wagenheber.. und jaaaa ich weiß auch dass Audi und auch der TÜV wo ich erst vor 2 Wochen war einfach mit 4 Gummiklötzen anhebt.

ABER ich zuhause mache das eben so mit meinem Eigenbau Adapter der mit Zapfen in nem gescheiden Wagenheber steckt.
Ich kreide lediglich das Gummi Billig Teil aus Ebay an welches nur auf den Wagenheberteller gelegt wird und mir das Risiko zu groß wäre dass er da runter rutscht.

In der Firma habe ich schon genug CNC Maschinen mit nem 16 Tonner Stapler abgeladen wo die Maschine 500000€ kostet und dann mit Transportrollen an den Bestimmungsort gezogen... da muss man schon sehr genau und vorsichtig Arbeiten, denn wenn die Maschine für ne halbe Millionen runter knallt wirds blöd.
Und wenn ich 20 mal die Transportrollen umsetzte... scheiss egal.. das kann man sich da nicht erlauben.. einmal nicht aufgepasst und du hast den Salat.

Mit Sicherheit kommt daher auch der drang zur Perfektion bei mir 😁

Hi

Da ich mein Fahrzeug noch nicht habe - kann jemand mal nachschauen (vielleicht mit Foto) welche Wagenheberaufnahme der A6 Avant (sollte ja bei allen Varianten gleich sein) besitzt? Ist das auch so eine Falz wie bei meinem S5?

Oder anders gefragt: Würde dieser "Puk" passen?

http://www.ebay.de/.../331989757130?...

Danke und Gruß,
Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wagenheberaufnahme A6 Avant (RS6 Performance)' überführt.]

Hallo..🙂

Setzen 6.

Zuweisung fehlt.
Suche nicht benutzt.

http://www.motor-talk.de/.../...hinten-an-a6-4g-ansetzen-t3889910.html

😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wagenheberaufnahme A6 Avant (RS6 Performance)' überführt.]

Mist - Du hast recht. Bin ja noch neu hier - hoffe, ich bekomme einmal Welpenschutz 🙂

Dank Dir!

Gruß,
Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wagenheberaufnahme A6 Avant (RS6 Performance)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen