Wo Rangierwagenheber hinten an A6 4G ansetzen ?
Hallo
Schlechte Ueberraschung heute - wollte meinen A6 4G mit dem Rangierwagenheber (mit Teller) anheben. Beim 4F hat das wunderbar geklappt - beim 4G geht da gar nichts. Da brauchts eine spezielle Vorrichtung, um in die vorgesehenen Taschen einzugreifen. Habe dann den Bordwerkzeug-Wagenheber angeschaut und gesehen, dass da tatsächlich ein spezieller Kopf dran ist. Weiss jemand eine Lösung, resp. wo es allenfalls ein Adapterteil gibt für einen normalen Rangierwagenheber-Teller?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4G mit Rangierwagenheber anheben - wie?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Also... ich sehe, dass ich eine Serie auflegen muss. Ich werde mal 20 Stück aus Alu einplanen (=machen lassen) mit passender Oberflächenbehandlung (Harteloxal).
Als nächsten Schritt werde ich hier den Preis publizieren (Selbstkostenpreis), nachdem ich diesen abgeklärt habe.
Der Tellerdurchmesser ist übrigens im Moment 80 mm. Ich wäre froh über ein Feedback, ob das für alle Heber passt.
Da war noch die Frage nach dem Heber. Es ist ein Air Jack und er kommt übrigens von dieser Quelle:
561 Antworten
wenn der Lehrling die Räder in die Ecke schmeißt weil er heute wieder länger dableiben muss und nicht mit seinem Möpi und der Freundin auf ein "Fingerbadl" fahren kann und dir deswegen Kratzer in die Felgen macht, spätestens dann ist der Grund zum Selberwechseln da... 😉
Mein neuer Adapter 🙂
Ähnliche Themen
Ja klar, aber ich hole diesen erst am Sonntag ab und teste es dann an der Aufnahme, sollte alles passen stelle ich die Maße hier rein.
Heute war eigentlich Radwechsel angesagt und was sehe ich beim Blick unter den Dicken? Plastikverkleidung, diese Plastikaufnahmepunkte und zumindest vorn ein Stück vom Holm.
Entfernt man diese kleine Klappe am S-Line Schweller, könnte man den Dicken zumindest vorn ohne diesen Adapter anheben aber auch da würde der Aufnahmeteller den originalen Aufnahmepunkt leicht eindrücken. (Wollte und werde ich nicht testen) Hinten hingegen scheint alles verkleidet zu sein wodurch hier ein ansetzen eines normalen Hebers vollkommen unmöglich erscheint.
Und genau hier ist meine Frage - wie funktionieren diese Aufnahmepunkt eigentlich? Ich habe nur auf der rechten Seite geschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass der Aufnahmepunkt vorn auch nicht absolut starr ist. Hinten hingegen schon (da hatte ich die Klappe vom Schwelle aber auch nicht entfernt).
Wenn ich mir jetzt überlege, das beim hochkurbeln ja auch gewisse seitliche Zug- bzw Druckkräfte auftreten, frage ich mich, wie diese Plastikdinger halten sollen... Zumal der Aufnahmepunkt vorn rechts auch wie geschrieben nicht absolut starr ist.
Weiter innen liegende Aufnahmepunkte wie ich sie beim Stöbern im TT-Forum gefunden habe (ein paar Seiten vorher verlinkt) gibt es übrigens nicht (zumindest bei meinem nicht).
Die entscheidende Frage für mich ist jetzt also:
- hat die Werkstatt bei den vielen Boxenstops wegen der Motorelektronik (der Wagen stand im Spätsommer mehrere Wochen beim 🙂 und wurde mehrfach halb zerlegt) ggf. den Wagen falsch angehoben und dabei die Aufnahmepunkt beschädigt oder sind sie bei euch auch nicht absolut starr. (Der Schweller lässt sich übrigens mit vergleichseise wenig Kraft leicht wegdrücken/-biegen aber ist ja auch nur n Plastikteil)
Die Klappe am Schweller wurde offensichtlich auch noch nie entfernt. (Hinweis auf Fehler der Werkstatt?)
Ja, auf Anfrage mehrerer Leute jetzt lasse ich einige anfertigen. Habe gestern die Sommerräder mit dem Adapter gewechselt, geht wirklich sehr gut, liegt perfekt in der Aufnahme und hält das Gewicht ohne Probleme aus. Ich habe 30€ für den Adapter bezahlt, dafür ist dieser aus Alu und nicht aus Kunststoff. Ich verdiene nichts daran, sondern gebe es dem Fräser aus dem Werkzeugbau. Wer will soll mich einfach per Mail: maurusv6@gmx.de anschreiben. Nächste Woche sollten diese fertig sein. Für 3,90 versichert kann ich es versenden.
*denn (sorry das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen und die app hat keine Bearbeitungsfunktionen)
Bei werkzeugbude24.de gibt es solche Adapter aus Alu für die verschiedensten Wagenheber.
Wir habe aber auch selbst gebastelt. Die Maße für den Rundstahl haben wir vom Originalen Wagenheber abgenommen.
Den Link habe ich auf der letzten Seite geschrieben, aber da war der Adapter ja zu teuer 😉
http://www.motor-talk.de/.../...en-an-a6-4g-ansetzen-t3889910.html?...