wo Ölwechsel machen lassen ?

Volvo V70 3 (B)

Hi Ihrs,

bei unseren neuem Panzer steht der erste Ölwechsel an, da wir mit Ethanol fahren müssen wir (leider) alle 10000 km zum Wechsel, aber gut, wir wollen nicht meckern, das wußten wir vorher.

Nur, wohin ?

ATU ? Mein Vater geht dahin, ich habe aber ein ungutes Gefühl dabei.

Zu Volvo ? Was muß ich kostentechnisch einplanen ? (4,5 ltr. 10W40 müssen rein)

Zum Bosch Service ? Empfinde ich seriöser als ATU

Es muß nur Öl gewechselt werden, befürchte aber das ich bei Volvo 150-200 Euronen dafür hinblättern muß.

habt ihr Rat ?

LG

Chris

23 Antworten

am besten du bringst dein eigenes öl mit. dürfte dein 🙂 eigentlich kein problem mit haben.

Fahr doch einfach zu ATU, die wechseln das Öl für kleines Geld. Wahlweise kannst du das ATU-Hausöl (meist Castrol oder Shell) einfüllen lassen, aber auf Wunsch auch Castrol Edge, kostet dann nur 1,- EUR je Liter mehr!

Und einen Filter wechseln, Öl ablassen und neues einfüllen kann ja wohl fast jeder! 🙂

Mal eine andere Frage, denkst du das ein 10w40 das richtig Öl für eine V70 III ist?
Laut Castrol brauchst du ein 5W30 mit A1-Norm.

kann auch sein, das es 10W30 ist.... muss da noch mal nachschauen

Ähnliche Themen

... der Wagen ist ja gerade am Ende der Garantie. Daher würde ich den Ölwechsel beim Volvo-🙂 machen und ihn gleichzeitig noch nach notwendigen Garantiearbeiten checken lassen.

Zudem kannst du bei zukünftigen Kulanzanträgen ggf. weniger Entgegenkommen erwarten, wenn der Wagen "fremdgepflegt" wurde - zum Einen wird sich der 🙂 weniger engagieren für die Kulanz, zum Anderen ist das auch üblich die freiwillige Kulanz ggf. nicht so ausgiebig zu vergeben, wenn der Kunde nicht "treu" ist.

Den Volvo-🙂 würde ich anrufen, kurz den Preis anzufragen bei selbst gekauftem Öl und dann kurz die Spezifikationen mitteilen lassen. Das ist i.d.R. "mehr" als nur 10W40, sondern da gibt es noch irgendwelche Herstellerzulassungen.

Oder: Du pfeiffst auf alles und nimmst nur "normales" Öl und gehst immer zum Freien. Auch eine Alternative.

Schönen Gruß
Jürgen

Wie bereits oben erwähnt, brauch das Auto 5W30 (laut Castrol).
Bei ATU kostet das 89,90€ inkl. Ölfilter (laut ATU.de)
Bei Volvo wird es sicherlich etwas teuer.

Hast Du schon mal darueber nachgedacht, dass das Wagen noch in der Phase der Garantie, bzw. Kulanz ist? Und VCG wird sich genuesslich die Hände reiben, wenn sie feststellen, dass Du eine Voraussetzung fuer die Gewaehrung micht erfuellt hast.

Ich geb zu: ich waere nicht mal auf die Idee gekommen, während der ersten 2 Jahre NICHT zum Freundlichen zu gehen. Danach kannst Du immer noch ATU reich machen. Ansonsten hat Jürgen alles weitere ausgeführt.

Aus der Garantie bin ich ja grade raus..... habe zwar noch eine GW-garantie, die noch ein Jahr läuft, aber wenn ich richtig inf. bin, muß ich die Spezifikationen des Öls sowie die Zeiträume einhalten, dann geht auch die Garantie nicht flöten...... zum Volvo-Dealer MUSS ich nicht unbedingt

aber ich überlege trotzdem es beim freundlichen machen zu lassen, die 50 Euro mehr machen den Braten nicht fett

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Hast Du schon mal darueber nachgedacht, dass das Wagen noch in der Phase der Garantie, bzw. Kulanz ist? Und VCG wird sich genuesslich die Hände reiben, wenn sie feststellen, dass Du eine Voraussetzung fuer die Gewaehrung micht erfuellt hast.

Ich geb zu: ich waere nicht mal auf die Idee gekommen, während der ersten 2 Jahre NICHT zum Freundlichen zu gehen. Danach kannst Du immer noch ATU reich machen. Ansonsten hat Jürgen alles weitere ausgeführt.

Das hatte ich wohl überlesen!

Ich schliesse mich jetzt deiner Meinung an, unbedingt zum 🙂 wegen der Garantie!

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278



aber ich überlege trotzdem es beim freundlichen machen zu lassen, die 50 Euro mehr machen den Braten nicht fett

Besser ist das. Sollte wider Erwarten ein teurer Defekt auftreten und Du willst die GW-Garantie in Anspruch nehmen oder auf Kulanz seitens Volvo hoffen, werden die bei einem ATU-Stempel grinsen.

Mein 🙂 hat nichts gegen mitgebrachtes Öl und er sagte, dass das viele Kunden so machen. Solange es die Spezifikationen von Volvo erfüllt, ist es ihm egal. Ich mache das schon seit 15 Jahren so, da ich ein bestimmtes Öl bevorzuge, welches nur wenige Werkstätten haben, und ich keine 23 Euro für einen Liter Faßöl bezahle.

vielen Dank für eure Hilfe :-)

kann ich, zum Beispiel, dieses Öl kaufen ?

http://www.ebay.de/.../120865391564?...

Es entspricht A5/B5. Das gibt Volvo beim 2,0F bei "Fahren unter ungünstigen Bedingungen" vor. Und es erfüllt auch das geforderte "WSS-M2C913-B, 5W-30". Das Öl paßt also zu 100%. Die Spezifikationen sollten auch auf dem Aufkleber auf dem Schloßträger im Motorraum ersichtlich sein.

Ich kann Dir bei ebay den Verkäufer "Opaplette" empfehlen. Dort kaufe ich seit Jahren mein Öl ein und bin sehr zufrieden mit Preis und Abwicklung. Vielleicht hat er ja auch passendes Öl im Programm.

vielen Dank für den Tip....

hab beim Freundlichen angefragt, kann eigenes Öl mitbringen, ist kein Problem

dann besorge ich das Öl und mach nen Termin

was meinst du was noch anfällt an Arbeitslohn ? für den Wechsel mit AH-Öl wurden mir 140 ,- gesagt.....

habe hier im Forum einiges negatives zum Castrol gefunden.... ist das Stammtischgeschwätz oder ist da was dran ?

Alternative evtl. ?

http://www.ebay.de/.../170637942171?...

Oder ist das vergleichbar ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen