wo Ölwechsel machen lassen ?
Hi Ihrs,
bei unseren neuem Panzer steht der erste Ölwechsel an, da wir mit Ethanol fahren müssen wir (leider) alle 10000 km zum Wechsel, aber gut, wir wollen nicht meckern, das wußten wir vorher.
Nur, wohin ?
ATU ? Mein Vater geht dahin, ich habe aber ein ungutes Gefühl dabei.
Zu Volvo ? Was muß ich kostentechnisch einplanen ? (4,5 ltr. 10W40 müssen rein)
Zum Bosch Service ? Empfinde ich seriöser als ATU
Es muß nur Öl gewechselt werden, befürchte aber das ich bei Volvo 150-200 Euronen dafür hinblättern muß.
habt ihr Rat ?
LG
Chris
23 Antworten
Das Liqui-Moly würde auch passen und es wurde von Ernst Prost seinen Mannen mit Liebe hergestellt. 😁 😉
Ich habe generell eine Abneigung gegen xW-30-Öle. Habe ich hier => http://www.motor-talk.de/forum/motoroel-fuer-2-4-d-t4114477.html im vorletzten Post erläutert. Wenn allerdings Öl nach den genannten Normen zwingend erforderlich ist, führt eben kein Weg dran vorbei.
ok, ich hab da echt keinen Plan von.....
also meinst du, es macht keinen großen Unterschied ob ich jetzt Castrol oder Liqui Moli rein tu ?
05W30 muß wohl rein, das lässt sich nicht ändern :-) das will der 2.0f
Ich könnte jetzt nicht sagen, welches der 5W-30-Öle das kleinere Übel ist. 😁 Bevorzugen würde ich das Liqui-Moly, da es in Deutschland hergestellt wird.
nu sei doch net so fies :-)
was ist denn so schlimm an den 30er-Ölen ? hab deinen Thread jetzt nicht gelesen.....
thx for help
ok, dann nehm ich das Liqui Moli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
was ist denn so schlimm an den 30er-Ölen ? hab deinen Thread jetzt nicht gelesen.....
Na nun sei mal nicht so faul. 😁 😛 😉 Hab´s doch schon verlinkt. Ich bin nämlich zu faul, das nochmal zu schreiben. 😁 😛
Von meinem 🙂 kenne ich an sich auch nur die Befüllung mit Castrol-Ölen. Mein V70 hat nun, da anderes AH, Shell-Öl bekommen. Nun gut, entspricht Klassifikation und damit ist es für mich gut. War nicht meine Entscheidung, bei der nächsten Inspektion gibt es wieder das Castrol.
Du wirst sicher immer Befürworter und Gegner bestimmter Öle finden. Ich kenne die Diskussion hier im Forum nur zu gut bzgl. des TSI z.B. im Touran. Unser Touran ist auf jährlichem Ölwechsel, läuft aber mit LL-Öl. Funktioniert bislang sehr gut und ist nach Meinung der Werkstatt die beste Lösung. Ich hatte mit dem zuständigen Mitarbeiter beim 🙂 vor dem letzten Ölwechsel auch über die Thematik mit LL-Ölen und z.B. einem bekannten 0W40 Produkt gesprochen. Aber die eindeutige Empfehlung war bei LL-Öl zu bleiben. Ich denke auch, da muss man auch einfach mal auf Praxiserfahrungen vertrauen. Letztendlich würde ich in Deinem Fall sowieso Erfahrungswerte von Fahrern vertrauen, die auch mit E85 fahren. Ich könnte mir gut vorstellen, dass hier doch noch andere Randbedingungen gelten die man beachten sollte. Interessant wäre mal zu wissen, welches Öl in Schweden am meißten in den FF-Volvos gefahren wird.
Ich habe meinen Ölwechsel gestern selbst gemacht, ist ja wahrlich keine Hexerei. Der Elch hat das aufgelistete Magnatec 5W-30 bekommen und fertig. Das ist bei den Preisen nun wahrlich kein Speiseöl und noch teurer geht sowieso immer. Das habe ich vorher in die Vorgänger auch gefüllt und es gab keine Probleme. Diskussion über Öl sind m.E. nach genauso fruchtbar wie Reifendiskussionen im Motorradbereich.
vielen Dank für eure Tips und euren Zuspruch, das nimmt mir viel meiner Unsicherheit....
Ich denke auch das das Castrol keine billige Plörre ist, und wenn Volvo selbst sagt das das ok ist, wirds wohl passen, da arbeiten ja nicht nur Pizzabäcker in der Ing.-Abt.