Wo Motorsteuergerät ?

Opel Vectra C

Hallo,

Ich habe einen Y22DTR Opel Vectra c Caravan von 2004 und finde im internet nichts darüber wo das Motorsteuergerät ist kann mir da wer helfen ?

grüßle

117 Antworten

Wie genau kommen ich an das bcm ran? Möchte gerne dort dieses relais überprüfen.

Habe grade nochmals geschaut das Klack Geräusch kommt 100% vom Steuergerät von abs und wenn es Klack macht geht die Lampe aus. Vom Innenraum kommt das Geräusch zu 100% nicht

das Klack-Geräsch könnte evtl auch aus dem UEC kommen ,im Motorraum ?

das UEC und das ABS/ESP Steuergerät sitzen nicht weit voneinander entfernt !

dort sitzen 2 gelbe Relais ,einmal Klemme 15 Zündung (Stromversorgung ) und
einmal das gelbe Relais für die Betätigung des Anlasser .

Jedesmal,wenn man starten möchte muß am BCM ein gelbes Relais klacken.
Beschreibung im Bild !

und bitte nicht verwechseln beim Diesel ,
der hat auch im Motorraum ein Relais für die Vorglühung,
das kann auch Klacken,bei kalten Außentemperaturen!

Wichtig immer,Motor geht nicht an-
dreht der Anlasser bei jeder Drehung des Zündschloßes oder
geht der Anlasser nur manchmal rein !

ist die Lampe im Instument die Lampe der Vorglühung ?

sonst Redet man aneinander vorbei !

Cim-bcm
Signum-relais
Wegfahrsperre

Hast du zufällig WhatsApp oder Facebook dann könnte ich dir ein Video zu kommen lassen. Das Ist die Traktionskontrolle Lampe. Schlüssel rein Zündung an - > alles geht aus bis auf Traktionskontrolle. Sofern dies Traktionskontrolle aber aus geht kann ich auch starten. Habe ein Opel vectra c caravan 2004 diesel 2,2 dti

Habe extra mein Ohr am abs Steuergerät gehalten also das esp ecu ran gehalten das kommt von dort das Geräusch Fahrer seite neben dom lager?

Ähnliche Themen

ich habe ein "Großtastentelefon",Grins .

Ich lebe ganz gut ohne WA und FB .

aber stelle es doch bei Youtube ein und schick nen Link hier.

und noch eins, kommt dein Diagnosegerät von einer Seite vorher
in alle Steuergeräte im Vectra rein oder fehlen da welche ,
da wo der Fehlercode U2139 auf dem Bild steht ?

so wie die Anwesehnsheitsliste im Bild !

Nicht alle Diagnosegeräte lesen "alle" Steuergeräte im Vectra/Signum aus ,
da liegen Welten dazwischen !

Signum-dtc-1

Hier einmal das Video https://youtu.be/7Lq_0FO0hco

Entweder paar mal zv drücken oder ziemlich oft schlüssel rein raus..

Selbst wenn das CIM kaputt ist. Würde mir das nicht erklären warum man nicht das motorsteuergerät auslesen kann.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 6. Oktober 2020 um 21:10:52 Uhr:


ich habe ein "Großtastentelefon",Grins .

Ich lebe ganz gut ohne WA und FB .

aber stelle es doch bei Youtube ein und schick nen Link hier.

und noch eins, kommt dein Diagnosegerät von einer Seite vorher
in alle Steuergeräte im Vectra rein oder fehlen da welche ,
da wo der Fehlercode U2139 auf dem Bild steht ?

so wie die Anwesehnsheitsliste im Bild !

Nicht alle Diagnosegeräte lesen "alle" Steuergeräte im Vectra/Signum aus ,
da liegen Welten dazwischen !

So eine Liste haben ich nicht, ich kann per opcom zwar Baujahr und Fahrzeug auswählen aber wenn ich zbs Motorsteuergerät auslesen willst steht unten links Glos ecu Initialisierung.. Und mehr nicht.

Die Fehlermeldungen haben ich per iCarsoft ausgelesen. Damit komm ich wenigenst ins abs esp Steuergerät.
Also ich kommen per iCarsoft in mehrere Steuergerät rein. Nur halt Werkstatt nicht und opcom nicht...
Ich möchte natürlich das CIM erstmal ausschließen da ich schon Kostenvoranschlag habe für ca 960€

das MSTG beim 2,2er Diesel sitzt ja in der VP44 obendrauf.

CIM glaube ich nicht,laut Video ,

evtl mal die Lenkradverkleidung noch entfernen und
die beiden Stecker am CIM abstecken und neu Stecken,
an der Lenksäule ist noch ein braunes Massekabel für das CIM,
sieht man nach Abbau der Verkleidung sofort,
das ist nicht locker oder abgerissen ?

könnte auch eine kalte Lötstelle am Zündschloß sein und
mal die gelben Relais gegeneinander Quertauschen ,
könnten 4 Stück leicht erreichbar sein .

aber vor Entfernen der Lenkradverkleidung die Batterie abklemmen,
nach Zündung aus noch 10 Mnuten warten,ehe man Sie abklemmt.

sonst muß man gleich den Lenkwinkelsensor kalibrieren,
geht ohne Securitycode und OPelCOm oder TECH 2,MIdi nicht !

das Mstg kann man auch manchnmal nicht auslesen,
wenn ein "Fremdradio" im Fahrzeug verbaut wurde,
was auch den CAN stören kann .

In der Übersicht vom OPelCOM das Fahrzeug über CAN auslesen ,
nicht über ECM-Diagnose oder
ganz unten steht SAAB _Diesel.

der SAAB hatte auch einen 2,2er Diesel !

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 6. Oktober 2020 um 21:22:59 Uhr:


das MSTG beim 2,2er Diesel sitzt ja in der VP44 obendrauf.

CIM glaube ich nicht,laut Video ,

evtl mal die Lenkradverkleidung noch entfernen und
die beiden Stecker am CIM abstecken und neu Stecken,
an der Lenksäule ist noch ein braunes Massekabel für das CIM,
sieht man nach Abbau der Verkleidung sofort,
das ist nicht locker oder abgerissen ?

könnte auch eine kalte Lötstelle am Zündschloß sein und
mal die gelben Relais gegeneinander Quertauschen ,
könnten 4 Stück leicht erreichbar sein .

aber vor Entfernen der Lenkradverkleidung die Batterie abklemmen,
nach Zündung aus noch 10 Mnuten warten,ehe man Sie abklemmt.

sonst muß man gleich den Lenkwinkelsensor kalibrieren,
geht ohne Securitycode und OPelCOm oder TECH 2,MIdi nicht !

das Mstg kann man auch manchnmal nicht auslesen,
wenn ein "Fremdradio" im Fahrzeug verbaut wurde,
was auch den CAN stören kann .

Das dass msrg Bein vp44 ist weiß ich nur finden kein anleitungen wie man das amt besten ausbaut bzw zumindest die Stecker lösen könnte um kontaktspray zu benutzen.

CIM Stecker sind zwei? Habe bloß 1 Stecker gesehen linke Seite.. 4 Stück an relais? Im Sicherungkasten im Motorraum sind bloß 2 gelbe. Ein braunes und ein rotes.

Lenkwinkelsensor... Könnte sein das deezer einfach bloß neu Kalibriert werden muss und deswegen Traktionskontrolle an ist sofern die Lampe leuchtet nicht startet?

an der Lenksäule ist noch ein braunes Massekabel für das CIM,

sieht man nach Abbau der Verkleidung sofort,

das ist nicht locker oder abgerissen ?

Muss dafür das tacho raus? Um das ob zu finden? Oder reicht die oberen und untere verkleidung ab?

Über opelcom selbst wenn ich über can gehe sagt er blöd ab disable hw can und hört auf also er kann sich einfach nicht verbinden damit

der Lenkwinkelsensor gehört zum ESP und der sitzt im CIM !
das leuchtet so ein Schleuderzeichen im Instrument auf!

ich denke am CIM sind 2 Stecker drann ,kann mich aber auch Irren !!!
https://www.motor-talk.de/.../...im-lenkwinkelsensor-t5941704.html?...

für das braune Kabel,Instrument bleibt drinn.

2 gelbe Relais im Motorraum und hinter dem Lichtschalter
sitzt das BCM ,
da können 1 oder 2 gelbe Relais sitzen,nach unten abtauchen und
dann nach oben schauen.

Wiederholung,sonst geht es unter-
In der Übersicht vom OPelCOM das Fahrzeug über CAN auslesen ,

nicht über ECM-Diagnose oder

ganz unten steht SAAB _Diesel.

der SAAB hatte auch einen 2,2er Diesel !

Wiederholung,sonst geht es unter-

In der Übersicht vom OPelCOM das Fahrzeug über CAN auslesen ,

 

nicht über ECM-Diagnose oder

 

ganz unten steht SAAB _Diesel.

 

der SAAB hatte auch einen 2,2er Diesel 

Hast du davon ein Bild? 😁 wo das steht über can auslesen.

Sorry aber hab das erst zwei Tage..

Saab-
https://www.youtube.com/watch?v=ep5-C1k_jWU

ganz oben steht hier auch Automatische Vehicle Identifikation und
dann CAN +Total Vehicle
https://www.youtube.com/watch?v=fwdkBEZ0tVs

Also wenn ich das über can probiere passiert nichts kann später mal ein Video machen und auf Youtube hochladen

Hast DU bei der Installation der Software danach ein Online-Update gemacht ?

Interfacetest war auch Erfolgreich ?
bei 0,20 Minuten kommt der Test.
https://www.youtube.com/watch?v=grhJ4nARJkY

Deine Antwort
Ähnliche Themen