Dilemma CIM/ Lenkwinkelsensor
Hi.
Wollte euch, da ich vor Wochen nix passendes gefunden hab aber weiß das viele drunter leiden, mal meine Geschichte mit CIM/Lenkwinkelsensor schildern.
Kurze Info zum Auto:
2007er Signum, z19dth, 254000km.
Fehlerbeschreibung:
Die typischen Symptome wie Störung Kurvenlicht, Lenkung, Esp, Blinkerrückstellung etc...
Ursprünglich war ich kurz davor das Cim einfach tauschen zu lassen. Klar ist bei mir die teure Variante verbaut. Im Nachhinein vllt ganz gut das es das teure Modul war, sonst hätte ich es wohl tatsächlich tauschen lassen weil es dann nur ca. 200 statt der üblichen 700 Euro gekostet hätte.
Naja auf jeden Fall dachte ich mir dann Ich schau mir das Cim mal genauer an. Für nen Euro hab ich mir ein defektes Cim auf so einer Plattform ergattert. Das Teil kam, ich hab es studiert und dachte alles klar nicht viel dran kann ich auch mal meins aufmachen.
So jetzt natürlich der Hinweis:
Hier werden keinerlei Hinweise zum Ausbau des Airbag gegeben! Falls ihr da tatsächlich auch selbst ans Werk gehen wollt, besorgt euch jemanden der einen Airbag ausbauen darf und macht es keinesfalls selbst!!
Aber zurück zum Thema. Ich habe das Cim aufgemacht und den Lenkwinkelsensor entfernt. Dieser ist nur auf der Platine des Cim gesteckt. Dann hab ich den Sensor selbst geöffnet. Wenig bis gar keine Abnutzung der Zahnräder zu sehen (nach 254tkm!!). Ich habe die Hallsensoren, welche sich auf einer kleinen Platine befinden und mit Hilfe von Ringmagneten den Winkel des Lenkrad bestimmen, nachgelötet und die Ringmagneten sowie die Sensoren mit Spiritus gereinigt.
Das ganze wieder eingebaut, dem Lenkwinkelsensor mit Op Com die neue Nullstellung verraten und tadaaaa....700 Euro gespart.
Mich nervt diese Wegwerf-Mentalität. Aber vor allem kommt man sich dann doch nen bissle veräppelt vor, wenn einem suggeriert wird, es ist was defekt, aber eigentlich ist überhaupt nichts defekt.
Achso im selben Atemzug hab ich die Kontakte der Blinkerhebelaufnahme nachgebogen. Funktioniert wieder einwandfrei!
So genug gelabers. Ich bin mir nicht sicher ob das im Forums jetzt so richtig positioniert ist, falls doch verschiebt es, löscht es oder wie auch immer🙂
Falls Interesse an einer genaueren Beschreibung der Demontage des Lenkwinkelsensor besteht, einfach melden. Habe auch einige Bilder von dem guten Stück.
In diesem Sinne, schönen Abend noch.
Gruß Nico
Beste Antwort im Thema
Also da mich schon ein paar Leute angeschrieben haben bezüglich einer Anleitung dachte ich, ich mach das grad hier im öffentlich.
Entschuldigt die miese Qualität, ich hab die Bilder aus meinen Videomaterial entnommen.
Hier jetz eine kleine Anleitung ab abmontiertem Lenkrad.
Zuerst wäre da Verkleidung und Blinkerhebel abzumontieren. Verkleidung ist mit fünf Schrauben fest(zwei in der oberen und gesamt drei in der unteren). Blinkerhebel am besten mit einem Inbus(sehr klein glaube 2er?!) lösen. An der Unterseite der Hebel ist jeweils ein "Schacht" in die ihr den Inbus steckt, dann lösen die sich von selbst.
Im nächsten Schritt müsst ihr die zwei Pfeile so ausrichten wie es auf dem CIM Gehäuse beschrieben steht.(Achtet darauf das die Räder vor der ganzen Aktion gerade stehen):
https://data.motor-talk.de/.../...ttelstellung-5468370332249423975.jpg
Dann könnt ihr die Schrauben des CIM lösen. Das hintere CIM Gehäuse bleibt übrigens samt CIM Platine im Auto. Ihr schraubt hier quasi nur die vordere Abdeckung ab(Sieben an der Zahl und ich glaube T25 Bit)
https://data.motor-talk.de/.../cim-schrauben-2705339863801478890.jpg
Danach müsst ihr die Nasen am Gehäuse mit einem flachen Schraubenzieher vorsichtig entriegeln.
https://data.motor-talk.de/.../...n-oben-unten-3100709088532386272.jpg
So das war es eigentlich schon fast. Jetzt könnt ihr die vordere Abdeckung ganz einfach zu euch hinziehen und legt damit die CIM Platine frei. Die Abdeckung hängt links noch an einem Kabelbinder, welcher den Kabelbaum vom CIM hält. Hier bitte ein wenig vorsichtig den Kabelbinder durchschneiden, dass ihr die Abdeckung später wieder gerade draufsetzen könnt.
Jetzt ist die ganz Geschichte freigelegt und ihr könnt den LWS einfach abziehen.
https://data.motor-talk.de/.../cim-lws-649090163632533997.jpg
https://data.motor-talk.de/.../cim-lws2-768932026284231015.jpg
https://data.motor-talk.de/.../cim-lws3-4401079927302662949.jpg
Bevor ihr jetzt den LWS zerlegt müsst ihr unbedingt das Zahnrad in das Gehäuse drücken(natürlich mit Gefühl). Auf einer Seite des Gehäuses wird sich eine Nase rausdrücken die sich dann am Gehäuse "festhält". Somit ist das äußere Zahnrad dann arretiert und der LWS ist quasi wieder bereit für den späteren Einbau.(Die Nase wird später beim Aufsetzen des CIM Gehäuse automatisch, durch ein hervorstehenden Plastiksteg am CIM Gehäuse, wieder gelöst) PS: hier leider nur ein Bild im "schon geöffneten Zustand"
https://data.motor-talk.de/.../...-zum-einbau2-2412913434747679499.jpg
https://data.motor-talk.de/.../...e-zum-einbau-3250493461148281152.jpg
Nun könnt ihr euch an das Gehäuse des LWS machen. Es sind vier Klipse die euch jetzt noch von dem Inneren trennen. Diese vorsichtige lösen und ihr habt es. Jetzt könnt ihr den mechanischen und elektronischen Teil trennen und seht wie das Teil aufgebaut ist. (Simpelste Technik eigentlich)
Die Platine hat eine obere Seite auf welcher ihr die Hallsensoren seht. Diese habe ich mit Spiritus abgerieben weil ich meine Dreck(wahrscheinlich Abrieb von irgendwas) gesehen zu haben.
https://data.motor-talk.de/.../...hallsensoren-3236629592870475623.jpg
Auf der unteren Seite der Platine sind die Lötpunkte von allen Bauteilen, unter anderem die der Hallsensoren, zu sehen. Ich habe hier die kleinste Spitze für meinen Lötkolben verwendet und diese nachgelötet.
https://data.motor-talk.de/.../...n-loetpunkte-5210145499113643127.jpg
Bei der Mechanik habe ich die beiden Ringmagneten ordentlich sauber gemacht. Ebenfalls mit Spiritus.
https://data.motor-talk.de/.../...ringmagneten-6434120596024559650.jpg
Ja, danach wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenschrauben (hierbei nochmals prüfen ob das Zahnrad am LWS arretiert ist) und das wars🙂 Klar hört sich recht schnell und einfach an, aber wer ein klein wenig Geschick hat sollte das schon hinbekommen. Ich habe etwa den halben Tag dafür gebraucht.
Achso beim Aufschieben des CIM Gehäuse ein wenig vorsichtig mit dem Flachbandkabelstecker welcher auch auf der CIM Platine eingesteckt wird. Diesen dann man auch ein wenig lösen und ihn dann nach erfolgreichem Aufschieben des Gehäuses wieder in seine Öffnung stecken.
Oh Gott was ein Text :O 😁
Also falls ich was vergessen hab, macht mich drauf aufmerksam😉
48 Antworten
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 10. Februar 2017 um 11:05:31 Uhr:
Zitat:
@hpeterw schrieb am 10. Februar 2017 um 10:30:10 Uhr:
Der LWS wird nicht programmiert, sondern kalibriert ("die neue Nullstellung verraten"😉 und das geht beliebig oft. Das gilt absolut sicher für die CIM version UY (die für 700 beim FOH) und um die geht es hier doch.Bei mir zumindest, genau Opel will 680 ohne Einbau.
So wie es nun verstehe, Ausbauen, LWS umstecken, Kalibrieren, fertig?!
Kein Entheiraten , programmieren etc?! Die hier beschriebende Version is Top, aber mit Löten hab ich nix am Hut. Dann bezahl ich ein 30er und Thema durch, besser als 680 :-)
Hauptsache es gibt nicht verschiedende LWS ?!
Also die Variante UY gibt es auf Ebay neu und vom OH ab €440,-, wenn das die Entscheidung beeinflußt ;-)
Ich habe mir vor einigen Jahren, als ich CIM Probleme hatte, ein gebrauchtes CIM der Variante UY besorgt und dieses erstmal untersucht, bevor ich das defekte im Auto aufgemacht habe. Dann habe ich den LWS in das CIM im Auto umgebaut. Dazu habe ich nur das Oberteil des CIMs abgebaut, das CIM an sich mit Schloß blieb im Auto. Man muß beim Zusammenbauen des CIM darauf achten, daß alle Teile auf Ihrer Position bleiben, aber das ist machbar. Danach habe ich den "neuen" LWS kalibriert und das wars, CIM Programmierung war nicht nötig, denn es ist ja noch das Alte CIM drin. Ich hatte seinerzeit einen Beitrag von "dasForsthaus" dazu gelesen, der mir den nötigen Antrieb gegeben hat.
Es war ein gewisses Risiko, da ich nicht genau wußte, ob der LWS aus dem gebrauchten CIM wirklich OK war, aber es war wohl so und funktioniert es nun seit einigen Jahren...
Die Reparatur des LWS, wie von schniggo beschrieben, ist natürlich noch besser, denn man kann alles wiederverwenden und muß nichts kaufen. Wenn man es selbst nicht löten kann, dann gibt es doch immer einen Elektriker, der das sicher kann.
Was die möglichen verschiedenen LWS betrifft, so würde ich empfehlen bei der gleichen Variante CIM (hier also UY) zu bleiben, dann sollte das kein Thema sein.
Hier nun der Warnhinweis: Das Ganze braucht schon einen Nachmittag und man sollte sowas nicht zum ersten Mal machen ;-)
Also da mich schon ein paar Leute angeschrieben haben bezüglich einer Anleitung dachte ich, ich mach das grad hier im öffentlich.
Entschuldigt die miese Qualität, ich hab die Bilder aus meinen Videomaterial entnommen.
Hier jetz eine kleine Anleitung ab abmontiertem Lenkrad.
Zuerst wäre da Verkleidung und Blinkerhebel abzumontieren. Verkleidung ist mit fünf Schrauben fest(zwei in der oberen und gesamt drei in der unteren). Blinkerhebel am besten mit einem Inbus(sehr klein glaube 2er?!) lösen. An der Unterseite der Hebel ist jeweils ein "Schacht" in die ihr den Inbus steckt, dann lösen die sich von selbst.
Im nächsten Schritt müsst ihr die zwei Pfeile so ausrichten wie es auf dem CIM Gehäuse beschrieben steht.(Achtet darauf das die Räder vor der ganzen Aktion gerade stehen):
https://data.motor-talk.de/.../...ttelstellung-5468370332249423975.jpg
Dann könnt ihr die Schrauben des CIM lösen. Das hintere CIM Gehäuse bleibt übrigens samt CIM Platine im Auto. Ihr schraubt hier quasi nur die vordere Abdeckung ab(Sieben an der Zahl und ich glaube T25 Bit)
https://data.motor-talk.de/.../cim-schrauben-2705339863801478890.jpg
Danach müsst ihr die Nasen am Gehäuse mit einem flachen Schraubenzieher vorsichtig entriegeln.
https://data.motor-talk.de/.../...n-oben-unten-3100709088532386272.jpg
So das war es eigentlich schon fast. Jetzt könnt ihr die vordere Abdeckung ganz einfach zu euch hinziehen und legt damit die CIM Platine frei. Die Abdeckung hängt links noch an einem Kabelbinder, welcher den Kabelbaum vom CIM hält. Hier bitte ein wenig vorsichtig den Kabelbinder durchschneiden, dass ihr die Abdeckung später wieder gerade draufsetzen könnt.
Jetzt ist die ganz Geschichte freigelegt und ihr könnt den LWS einfach abziehen.
https://data.motor-talk.de/.../cim-lws-649090163632533997.jpg
https://data.motor-talk.de/.../cim-lws2-768932026284231015.jpg
https://data.motor-talk.de/.../cim-lws3-4401079927302662949.jpg
Bevor ihr jetzt den LWS zerlegt müsst ihr unbedingt das Zahnrad in das Gehäuse drücken(natürlich mit Gefühl). Auf einer Seite des Gehäuses wird sich eine Nase rausdrücken die sich dann am Gehäuse "festhält". Somit ist das äußere Zahnrad dann arretiert und der LWS ist quasi wieder bereit für den späteren Einbau.(Die Nase wird später beim Aufsetzen des CIM Gehäuse automatisch, durch ein hervorstehenden Plastiksteg am CIM Gehäuse, wieder gelöst) PS: hier leider nur ein Bild im "schon geöffneten Zustand"
https://data.motor-talk.de/.../...-zum-einbau2-2412913434747679499.jpg
https://data.motor-talk.de/.../...e-zum-einbau-3250493461148281152.jpg
Nun könnt ihr euch an das Gehäuse des LWS machen. Es sind vier Klipse die euch jetzt noch von dem Inneren trennen. Diese vorsichtige lösen und ihr habt es. Jetzt könnt ihr den mechanischen und elektronischen Teil trennen und seht wie das Teil aufgebaut ist. (Simpelste Technik eigentlich)
Die Platine hat eine obere Seite auf welcher ihr die Hallsensoren seht. Diese habe ich mit Spiritus abgerieben weil ich meine Dreck(wahrscheinlich Abrieb von irgendwas) gesehen zu haben.
https://data.motor-talk.de/.../...hallsensoren-3236629592870475623.jpg
Auf der unteren Seite der Platine sind die Lötpunkte von allen Bauteilen, unter anderem die der Hallsensoren, zu sehen. Ich habe hier die kleinste Spitze für meinen Lötkolben verwendet und diese nachgelötet.
https://data.motor-talk.de/.../...n-loetpunkte-5210145499113643127.jpg
Bei der Mechanik habe ich die beiden Ringmagneten ordentlich sauber gemacht. Ebenfalls mit Spiritus.
https://data.motor-talk.de/.../...ringmagneten-6434120596024559650.jpg
Ja, danach wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenschrauben (hierbei nochmals prüfen ob das Zahnrad am LWS arretiert ist) und das wars🙂 Klar hört sich recht schnell und einfach an, aber wer ein klein wenig Geschick hat sollte das schon hinbekommen. Ich habe etwa den halben Tag dafür gebraucht.
Achso beim Aufschieben des CIM Gehäuse ein wenig vorsichtig mit dem Flachbandkabelstecker welcher auch auf der CIM Platine eingesteckt wird. Diesen dann man auch ein wenig lösen und ihn dann nach erfolgreichem Aufschieben des Gehäuses wieder in seine Öffnung stecken.
Oh Gott was ein Text :O 😁
Also falls ich was vergessen hab, macht mich drauf aufmerksam😉
Echt klasse Dokumentation!
Das Bild sollte man dazu schieben ....
Das ist der Grund warum der Tempomat immer raus fliegt.
Ähnliche Themen
Hi nochmal, habe nun ein gebrauchtes CIM und mal mit der Geilsten Anleitung hier das CIM zerlegt. Hab das ein Paar mal gemacht damit das in der Werkstatt auch zügig läuft. Was mich noch etwas stört, ist der Text auf dem Teil unten rechts?! Wo die beiden Pfeile gegenüber stehen sollen, muß der mich irgendwie interessieren?
Hi. Also jain. Du solltest in jedem Fall drauf achten das die Reifen gerade stehen wenn du das dann auf machst. Dann sollten die Pfeile automatisch etwa übereinander liegen. Da geht's um das gewickelte Kabel was im Inneren ist. Hier gibt es nämlich keine Schleifkontakte das geht über ein Flachbandkabel. Und das muss quasi mittig ausgerichtet sein🙂
Hoffe das kam verständlich Rüber:O
Gruß Nico
Moin
Wenn ich DAS kaufen würde, passt dann der LWS?
Ist ja nur zum Bastel, einfach um das schon mal zerlegt zu haben.
Habe immer wieder Sporadisch ESP Lampe, Dann geht Blinlker nicht mehr und das Gelbe Lenkrad kommt.
Opel signum 2.2 direct Bj 05/2003
Hans
puh.... wahrscheinlich ist der LWS immer derselbe .... aber sicher bin ich da nicht . Auf der sicheren Seite biste wohl mit einer identischen Kennung zu Deinem ....
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 9. März 2017 um 20:17:26 Uhr:
Was mich noch etwas stört, ist der Text auf dem Teil unten rechts?! Wo die beiden Pfeile gegenüber stehen sollen, muß der mich irgendwie interessieren?
Ist nur wichtig wenn man an dem schleifring rumdreht nach der ausbau, dann muss der wieder in mittelstellung gedreht werden (wie in dem satz beschrieben) und wemm man ein gebrachtes CIM einbaut, da man ja nicht wissen kann ob der schleifring sich in der mitellstellung befindet.
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 10. März 2017 um 10:49:43 Uhr:
Moin
Wenn ich DAS kaufen würde, passt dann der LWS?
Ja kannst nehmen.
Habe meine Kennung noch nicht, muss erst mal ausbauen, oder wie der Kollege Abdeckung hochheben.
Bin aber auch an da dran
Opel Lenksäulen CIM Modul Vectra C Signum 6235418 GM 13162134, das gesamte Modul NEU.
Das sollte laut ECAT passen, 433 MHZ , kein Behördenfahrzeug etc.
Nur dieser Fehler nervt einfach ab, vielleicht reicht ja auch nachlöten!
Hans
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 9. März 2017 um 20:17:26 Uhr:
Hi nochmal, habe nun ein gebrauchtes CIM und mal mit der Geilsten Anleitung hier das CIM zerlegt. Hab das ein Paar mal gemacht damit das in der Werkstatt auch zügig läuft. Was mich noch etwas stört, ist der Text auf dem Teil unten rechts?! Wo die beiden Pfeile gegenüber stehen sollen, muß der mich irgendwie interessieren?
Im Link von Pirat siehst Du ein CIM .... unten rechts (5 Uhr) der Pfeil.... und auf dem drehbaren ist er verdreht und steht bei etwa 10 Uhr ....
Problem ist diese Wicklung .... die reicht eben für 2 Umdrehungen nach rechts und 2 nach links. Verdreht man das Teil um eine Umdrehung und baut dann zusammen , reicht das KAbel in der einen Richtung nicht mehr bis zum Lenkanschlag und man reisst es ab .... .
Deshalb : vor Abbau des Lenkrades Räder und Lenkrad gerade stellen .
Wenn Lenkrad abgezogen ist , fixiere ich die Wicklung immer mit einem Klebestreifen .
Verdrehung ist aber auch nicht dramatisch, da man es korrigieren kann
Wenn das Ding verdreht / undefiniert steht , steht auch die Anleitung drauf wie man es wieder in definierte Ausgangslage bringt 😉
Edit : zu ausführlich, da war einer schneller 🙂
wie immer ulridos und Dix_virus............ 😁
Super !!
Danke
Masl sehen was ich mache , brauche noch ne Anleitung für den Lenkrad und airbag Demontage.
Habe natürlich eien Sprengstoffschein 😁
Hans
Moin
Ich nochmal, passt das auch?
Ist neu!