Wo liegt der Thermostat? 7n
Hallo,
bei meinem Sharan 7n BJ 2012 suche ich den Thermostat.
2.0 TDi. 170 ps
Symptome sind Temperatur Nadel schwankt. Erreicht ganz schwer die 90 Grad. Verbrauch extrem gestiegen.
Wo finde ich den Thermostat?
25 Antworten
Was musstest Du letztendlich dafür alles abbauen, rockTT ?
LG, Peter
Sorry für die späte Rückmeldung!
Abbauen musste ich den Ansaugschnorchel zum Luftfilterkasten, den Schlauch zur Drosselklappe und die Drosselklappe selbst (mitsamt Gehäuse).
Die Schlauchanschlüsse zum Thermostatgehäuse müssen natürlich auch entfernt werden. Bei mir sassen die Schellen sehr sehr ungünstig, das hat leider alles etwas erschwert.
Danach kann man unter der Ansaugbrücke an das Thermostatgehäuse kommen.
Ist ne ziemlich doofe Fummelei und die Sicht ist sehr eingeschränkt. Es geht natürlich, aber bequem schrauben ist anders.
@rockTT
Von welchem Thermostat sprichst du?
Das reguläre für den Motorkühlkreislauf.
Ähnliche Themen
Das Problem gefunden:
Der hohe Verbrauch und das schwanken der Motortemperatur kommt von dem defekten Zuheizer (Standheizung).
Jetzt muss ich mal gucken, ob es zu reparieren gibt.
Btw: Wo kann ich die Teilenummer herausfinden?
Geil wäre gewesen, der kleine Hinweis Verbrauch nach km pro Tankfüllung. Ich bin von Verbrauch nach MFA ausgegangen.
Naja, jetzt verstehe ich auch warum mir das nicht in Kopf wollte.
Müsst ne Thermo Top Vevo sein, 7N0815007 oder 7N0815005 mit entsprechendem Index.
Gibt auch glaube ich den Brenner einzeln.
Der Verbrauch vom Zuheizer wird nicht angezeigt. Der genaue Verbrauch interessiert auch keinem mehr wenn man die Nadel schon mit bloßem Auge tiefer gehen sieht. Man ist nur dran, das ding schnellstmöglichst zu reparieren, weil das Geld minütlich flöten geht...
Teilenummer: 1K0815071AN
Achja, Zuheizer
Hallo ich wollte auch das Thermostat bei meinem Sharan 7n bj 2011 wechseln 2.0 140ps Schaltgetriebe.. Wisst ihr wo es sitzt?Ich denke so sollte es aussehen!?!?!! Grüsse
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 21. November 2021 um 21:46:06 Uhr:
Hier die Nr. 5, brauchte ich bei meinem noch nicht wechseln.
Hier liegt der thermostat.
So, hab jetzt auch bei Thermostate gewechselt. Zuerst den fürs DSG, der geht ganz einfach.
Luftfilterkasten raus, zwei Schlauchsschellen und das wars.
Hat es aber noch nicht komplett gebracht.
Temperatur immer noch oft nur 70.
Also Motorthermostat tauschen.
Ist wie rockTT beschrieben hatte, ziemliches Gefummel.
Die Federbandschellen mögen gut halten, aber öffen geht nur wenn man mit der Zange rankommt.
Ich musste auch eine aufdremeln und dabei gleich den Schlauch geschlitzt.
Neuen Schlauch gibts nur in ganzen Paketen, ca 80 EUR.
Ich hab dann den Schlauch gestückelt, hoffe es hält ;-)
Den ganzen Thermostat aus- und einfädeln ist auch fast unmöglich.
Aber halt nur fast...öfter mal durchatmen :-)
Drosselklappe kan man dabei auch gleich von Pfunden von Russ befreien...AGR Mist halt
LG, Peter