Wo kommt der Dachträger beim G31 hin?
...natürlich auf die Reling, das ist schon mal klar. 😁
Aber wie weit vorne/hinten schraubt ihr ihn drauf? 😕😕
Bei meinem vorherigen A6 gab's ne Markierung an der Reling, beim G31 ist da nix und die Betriebsanleitung gibt auch nichts her zu dem Thema. Hat vielleicht jemand sogar Bilder mit montiertem Träger?
Falls es eine Rolle spielt: Träger ist die Thule Wingbbar (nicht Edge), da soll eine Thule Motion Dachbbox drauf.
Vielen Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 29. März 2018 um 18:02:14 Uhr:
Zitat:
@Sunny08-15 schrieb am 29. März 2018 um 17:13:00 Uhr:
Exakt nach BMW-Angabe:
Basisträger auf Höhe der Markierungen platzieren. 😉Und ich Depp springe raus, um nachzusehen, ob ich die Markierungen auch habe....🙄
Sorry, hätt ich vielleicht dazuschreiben sollen: die liegen beim Basisträger dabei, damit man nicht jedes Mal messen muß. Aufkleben muß man selbst. Meterstab hilft aber. 😉
Man kann aber auch mit nem Skalpell auf der Innenseite in Dachnähe leicht ritzen (nur bei silberner Reling!!) das kann man zwar nicht sehen, aber mit Finger fühlen beim Drüberstreichen.
Vorausgesetzt, man ist bereit, seinen Dicken zu ritzen... 😉
Freu mich schon ein wenig auf die Komentare 😉 😉
50 Antworten
Zitat:
@106Auto schrieb am 25. Juli 2020 um 09:30:19 Uhr:
In der Anleitung vom Bmw Träger sind Maße angegeben ,der vordere mittig bei 46cm ab Beginn Reling und der hintere dann 70cm weiter also bei 116cm mittig.
Ich habe leider meine Anleitung verloren.
Könntest Du vielleicht ein Bild von dem Teil der Anleitung posten?
Hat jemand die Anleitung für den G31 oder einen Ausschnitt mit den Positionierungen?
Ich habe vom Händler die Anleitung nur für den F11 bekommen und diese Rundung besitzt der G31 ja nicht mehr. Dort steht aber ein Abstand von 71cm und nicht 70 cm. Danke!
Warum? Korrekt war schon immer einen auf die B Säule und einen auf die C Säule zu stellen. Man kann sich da wunderbar an der Kante der Türe orientieren, um das Ding gerade aufs Dach zu bekommen. Da muss man nicht messen...
Zitat:
@basti313 schrieb am 27. Januar 2025 um 19:52:18 Uhr:
Warum? Korrekt war schon immer einen auf die B Säule und einen auf die C Säule zu stellen. Man kann sich da wunderbar an der Kante der Türe orientieren, um das Ding gerade aufs Dach zu bekommen. Da muss man nicht messen...
Habe bisher keine Erfahrungen mit Relingträgern, sondern nur mit geschraubten Trägern auf den 1ern. Da war die Position logischerweise vorgegeben.
Wenn es so simpel ist, umso besser! In der Anleitung vom F11 wird zur Orientierung nur eine Markierung an der Reling angegeben.
Ähnliche Themen
Originalträger F11 ist identisch für den G31
Gemäß der Beschreibung und Abbildung wurde NIE direkt über B- und C-Säule installiert!
In der Abbildung sind 710mm angegeben - im Text CA. 710mm 😉.
Ich orientiere mich auch von hinten nach vorne - sprich Öffnung der Heckklappe gibt die Position der Dachbox (Original BMW 460l in komplett schwarz 😉).
In der Anleitung der Dachbox steht - mittige Postion des Querträgers... - bei mir ist der Befestigungspunkt vom Querträger jeweils vor den Säulen. Gibt auch Sinn, weil man sonst durch die Verwirbelung viele Geräusche auf der Dichtungsöffnung der Tür hat.
Dann kommen noch die Verwirbelungen zwischen Box, Querträger und Spalt vom Panoramadach dazu - hier klebe ich bewusst mit durchsichtigen Band ab - macht 2db und die Damen an Board können länger und besser schlafen (die Abdichtung/speziell auf Geräusch war mit dem massiven Sonnenschutz am Panodach vom E91 um Welten besser).
Ergänzung - Abstand Mitte Träger B nach vorne zu Träger A = 78cm...
Gruß bolle_at
Was ist das denn für ein Träger? Meine Erfahrung mit modernen Wingbars ist klar je weiter hinten, desto leiser. Mir wäre das klar viel zu weit vorne. Du landest da ja wirklich genau über der Dichtung vom Panoramadach...
Das scheinen die originalen Träger zu sein. Die habe ich ebenfalls.
Grundträger und Dachbox - Original BMW
Die Trennung vom Panodach ist auf der Höhe Ende der beiden Fensterverkleidungen der B-Säule. Weit weg 😉...
Wir haben da sehr viel ausprobiert, da ich gerne die Box benutze (brauche keine 20min alleine zur Installation).
Bei der empfohlenen Geschwindigkeit von 130km/h sind es die besagten 2db (geeichtes Messinstrument). Je schneller um so mehr positiven Effekt (sprich leiser).
Du klebst einfach auf die Querfuge vom Glas das Klebeband?
Zitat:
@KingofRoad schrieb am 28. Januar 2025 um 06:51:24 Uhr:
Du klebst einfach auf die Querfuge vom Glas das Klebeband?
JA - bringt viel...
Schalter im Innenraum wird auch abgedeckt... (Fehlbedienung vermeiden) - durch die Dachbox ist es eh von oben dunkel 😉
Zitat:
@KingofRoad schrieb am 28. Januar 2025 um 06:51:24 Uhr:
Du klebst einfach auf die Querfuge vom Glas das Klebeband?
Vorne und hinten?
Hab meinen auch so montiert
Zitat:
@Hotpown schrieb am 28. Januar 2025 um 14:39:49 Uhr:
Zitat:
@KingofRoad schrieb am 28. Januar 2025 um 06:51:24 Uhr:
Du klebst einfach auf die Querfuge vom Glas das Klebeband?Vorne und hinten?
Nur zwischen den beiden Glasflächen - kein Klebeband auf dem Lack
Vorne würde auch nichts bringen - die großen Verwirbelungen der Dachbox fangen erst nach Beginn (Vorderkante) Panodach an - ist alles nur auf die 460l Box gemäß Bild. Mit jedem anderen Grundträger (Zubehör bzw. andere Dachboxen Größe/Form) kommen andere Ergebnisse raus.
Zitat:
@chris0483 schrieb am 28. Januar 2025 um 18:18:40 Uhr:
Hab meinen auch so montiert
sieht sehr vorbildlich aus - Du hältst Dich an die 710mm 😉
Mein Unterschied ist nur, dass ich den Träger A noch ca. 70mm weiter vorziehe, aus den beschriebenen Gründen.
Zitat:
@bolle_at schrieb am 28. Januar 2025 um 19:36:15 Uhr:
Zitat:
@chris0483 schrieb am 28. Januar 2025 um 18:18:40 Uhr:
Hab meinen auch so montiertsieht sehr vorbildlich aus - Du hältst Dich an die 710mm 😉
Mein Unterschied ist nur, dass ich den Träger A noch ca. 70mm weiter vorziehe, aus den beschriebenen Gründen.
Oh stimmt, du hast den vorderen Träger etwas weiter nach vorne montiert.
Das fahren mit der Box finde ich ehrlich gesagt, durch die Windgeräusche, auch nicht so entspannt.
Hatte vorher auch noch nie ne Box, daher kein Vergleich gehabt. Das mit dem Klebeband teste ich auch mal.