Wo kommt das Wasser her?

Opel Astra G

Hallo,
ich weiss hier sind viele kluge Leute mit guten Ideen. Vielleicht kann mir ja mal jemand was zu meinem Problem sagen.
Das Thema ständige Kühlwasserverlust hatten wir ja hier schon öfter. Will ich jetzt auch nicht wieder aufwärmen auch wenn ich langsam verzweifeln könnte.
Problem, heute morgen den Motor gestartet und er kam mühsam mit 2 Zylindern und ging wieder aus. Beim 2. Versuch dasselbe Ergebnis. Danach drehte der Anlasser nicht mehr.
Heute nachmittag die Zündkerzen gewechselt, waren nass von Benzin, und eine neue Batterie verbaut. Ergebnis, siehe heute morgen.
Der Anlasser wurde glühend heiss, und als ich versuchte den Motor an der Kurbelwellenriemenscheibe zu drehen kam ich nur ein paar Grad hin und her. Dann fest.
Kühlwasser fehlten ca. 2 Liter. Nur kamen keine dampfschwaden aus dem Auspuff, kein Öl im Kühlwasser und kein wasser im Öl. Ebenfalls neulich einen Abgastest im Kühlwasser gemacht, ebenfalls negativ.
An ausgetretenem Kühlwasser fand ich nur ein paar Tropfen am Auspufkrümmerflansch zum Hosenrohr, sonst war alles trocken, selbst das Hitzeschutzblech. Kein Riss im Schlauch, keine Spuren an Kühler oder Zylinderkopf. Keine Lache unter dem Motor.
Motor X 16 SRZ, 75PS, Automatikgetriebe, keine Klimaanlage. EZ 12/98, Km-Stand 206.000.
Jetzt seid ihr dran. Für jeden guten Tip bin ich dankbar.
Ich hänge noch ein paar Bilder an.

23 Antworten

ok,ok...dann ist es wasser. hab ja auch nicht gemeint, dass es zwingend servoöl ist, nur kam mir halt die farbe für wasser zu stechend vor.

die froststopfen-theorie ist auch nicht schlech...

Nach den jahren kann das schonmal passieren höre ich oft. Neune teile rein und schön ist es.😁😁😁

Allles schon gemacht, ausser an dem Flansch ist alles rappeltrocken. Keine Feuchtigkeit an Motorblock oder anderen teilen, auch nicht auf meinem Parkplatz. Kein Mucken bei der letzten fahrt, keine überhöhte Temperatur bzw. keine Anzeige mehr weil der Fühler ohne Wasser nichts mehr anzeigen kann.
Mir ist das ganze ein Rätsel.

servoöl ist zwar auch grünlich aber das hier ist eindeutig frostschutz 😉

und dass es durch die verbindung kommt ist nicht ungewöhnlich,hab ich schonmal erlebt.
ich würde ja erstmal den kopf runter nehmen und gucken was sache ist,bisher hast du doch nur versucht zu starten!?daher müssen die pleuel nicht zwangsläufig verbogen sein.mit ein wenig glück lässt sich der schaden recht schnell und relativ kostengünstig beheben und gut.

Ähnliche Themen

Ok, ich habe gestern noch mal die Kerzen rausgeschraubt und den Keilriemen aabgenommen. Nich dass nur die Lima blockiert. Also konnte auch nichts komprimieren.
Der Motor ist immer noch fest. Die Kurbelwelle lässt sich minimal hin und herbewegen, ca. 1 zacken der Verzahnung für de Sensor. Koöben 1 + 4 sind fast oben und bewegen sich auch so eben hauchdünn.
Nach dem kurzen Weg rührt sich nichts mehr, die Welle bleibt mit einem harten Schlag stehen.
Was mir noch aufgefallen ist, die Ölwanne scheint immer voller zu werden. Freitag war noch bis max, gestern deutlich darüber.

Also doch Wasser im Öl!
Achja, vom ständigen Anlassen wird das mit sicherheit nicht besser. Ich würd da keinen startversuch mehr unternehmen...

Startversuch hat sich eh erledigt. Siehe oben, Motor blockiert. Würde doch nur der Anlasser abrauchen.

Einfach Ol abfliessen lassen.. dann is das Ratsel geklart..

Ok, danke für die Ratschläge. Aber das Thema hat sich nun erledigt. Da der Astra in letzter Zeit ständig irgendwelche Mucken hatte die sich leicht mit Geld erledigen liessen sehe ich nicht ein noch mehr darein zu stecken. Die Scheine die ich in den letzten 2 Jahren in Ersatzteile gesteckt habe............
Nach 35 jahren habe ich zum ersten mal wieder einen Ausländer gekauft, alt aber bezahlt.
Der Astra geht nächste woche bei Ebay rein, vielleicht bringt er ja noch was.
Gruss und danke an alle, Ralf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen