Wo kauft ihr eure Batterie?
Hallo zusammen,
bei mir steht höchstwahrscheinlich ein Batteriekauf bevor. Im Wagen steckt noch ie Werksbatterie ohne Technische Daten drauf.
Leider habe ich da sowas von keine Übersicht wo man es am besten Kauft, da ich schon gehört habe die vom Baumarkt sind zu stark entladen und nicht das Geld wert.
Muss ich stark auf die Größe achten? Meine jetzige sieht nicht besonders groß aus.
Ich fahre einen 05'er Mazda 3 BK 62kw. Mein Mazda freundlicher meint eine mit 55Ah würde ausreichen. Könnte ein höherer Wert dem Auto schaden?
Einige tests von ADAC & Autozeitung zeigen unterschiedliche Ergebnisse ohne Übereinstimmung der beiden Parteien.
Beste Antwort im Thema
Und ich dachte mit dem Link von mir (s.o.) hätte sich der Diskussionsbedarf erledigt. Nun ja.
PS: Genaue Kfz-Batterie-Auswahl; sehr günstige Angebote; Rückerstattung vom Pfand; bei Vorlage Entsorgungsquittung - Pfandüberweisung; kostenfreier Versand.
69 Antworten
Und ich dachte mit dem Link von mir (s.o.) hätte sich der Diskussionsbedarf erledigt. Nun ja.
PS: Genaue Kfz-Batterie-Auswahl; sehr günstige Angebote; Rückerstattung vom Pfand; bei Vorlage Entsorgungsquittung - Pfandüberweisung; kostenfreier Versand.
Zitat:
Original geschrieben von swift81
Man muss einfach auf Angebote in der Zeitschrift einwenig warten, dann bekommt man auch 80 Ah Batterie für 120 euro. Habe vor paar Wochen Varta 70 Ah für ca. 100 euro gekauft und im Netz mit Versandkosten gab nichts billigeres.
Mag sein, aber warum soll ich den Aufwand treiben und wochenlang Käseblätter nach Angeboten durchforsten, wo ich dann noch hinfahren muss? Da gehe ich lieber an einem Tag meiner Wahl ins Internet, wo es die Ware immer billig in großer Auswahl gibt, bestelle, setze mich entspannt auf meinen Hintern und warte, dass die Ware zu mir geflattert kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Ostseeblitz
Und ich dachte mit dem Link von mir (s.o.) hätte sich der Diskussionsbedarf erledigt.
Tatsächlich scheint mir Dein Link nichts zu taugen. Ich habe aus Neugier mal nach einer passenden Batterie für meinen Diesel-Golf 4
(siehe mein Profil)
geschaut. In den Wagen kommt üblicherweise eine Batterie in der Größenordnung 71 Ah rein, man kann aber auch 80 Ah nehmen. Deine Seite empfieht mir Batterien mit einer Kapazität zwischen 54 und 61 Ah. Damit würde ich mit meinem Dieselaggregat ganz sicher nicht glücklich werden. Wahrscheinlich würde der Motor erst mal anspringen, und wenn ich dann im Winter nicht mehr wegkomme, wird keine Reklamation mehr anerkannt.
Da halte ich mich lieber an die Zuordnungsliste von Moll, die ich weiter oben verlinkt habe. Andere Hersteller werden sicherlich ähnliches bieten.
Zitat:
Original geschrieben von Ostseeblitz
PS: Genaue Kfz-Batterie-Auswahl; sehr günstige Angebote; Rückerstattung vom Pfand; bei Vorlage Entsorgungsquittung - Pfandüberweisung; kostenfreier Versand.
Bietet Basba auch alles, bis auf den kostenfreien Versand - aber dafür hast Du entsprechend günstige Preise.
Jetzt muss ich auch noch meinen Senf beitragen.
Habe beim ADAC angerufen und es kam einer und hat die Batterie ausgemessen (Hitechgerät) (nur noch 60% Leistung), also defekt.
Der ADAC hat meistens die richtige Batterie dabei und baut diese ein (nicht ganz Billig aber hält dann wieder ca. 5-8 Jahre.
Ich habe nach diversen Tests eine Berger bei meinem Händler bestellt. Der schwörte immer auf Varta (Silber) (glaube die hieß so).
Die Varta Silber sind bei allen Test immer fast ganz oben. Berger leicht schlechter (ADAC Test. PDF gibt es hier irgendwo), aber
weitaus billiger.
Zum Schluss bekam ich einen TIPP, den ich noch nicht überprüft habe, aber bei OPEL sollen die Batterien angeblich am günstigsten
sein. Erstausrüster-Qualität. Vielleicht hat einer Erfahrung damit.
Zitat:
Original geschrieben von Oma-Herta
Jetzt muss ich auch noch meinen Senf beitragen.Habe beim ADAC angerufen und es kam einer und hat die Batterie ausgemessen (Hitechgerät) (nur noch 60% Leistung), also defekt.
Der ADAC hat meistens die richtige Batterie dabei und baut diese ein (nicht ganz Billig aber hält dann wieder ca. 5-8 Jahre.Ich habe nach diversen Tests eine Berger bei meinem Händler bestellt. Der schwörte immer auf Varta (Silber) (glaube die hieß so).
Die Varta Silber sind bei allen Test immer fast ganz oben. Berger leicht schlechter (ADAC Test. PDF gibt es hier irgendwo), aber
weitaus billiger.Zum Schluss bekam ich einen TIPP, den ich noch nicht überprüft habe, aber bei OPEL sollen die Batterien angeblich am günstigsten
sein. Erstausrüster-Qualität. Vielleicht hat einer Erfahrung damit.
ja 95€ so um den dreh für ne 60Ah Batterie und die hat vor 2 oder 3Jahren auch im oberen Feld abgeschnitten.
Ähnliche Themen
Kann an dieser Stelle die Batterien von Midac (made in italy) empfehlen! Die bauen nämlich für Varta...da es Sonnenschein nicht mehr gibt...umgewandelt in Exide..../ Midac.....😎
Also in puncto Dauerhaftigkeit haben italienische Produkte noch nie brilliert, und das bezieht sich durchaus auch auf deren Autos. Warum sollten dort gefertigte Batterien, bei denen Langlebigkeit beinahe das ausschlaggebende Qualitätsmerkmal ist, also besser sein?
Bei "Matthies", die haben keinen Onlineversand an Private, und man bekommt online/telefonisch auch keine Preise raus. ABER: Die Batterien sind echt günstig!!!! Markenbatterien! Vergleichbar mit Online-Versendern.
VORTEILE: hinfahren, Batterie vorm Laden tauschen, alte Batterie abgeben. Thats it.
Ich bin ein grosser Freund von Online-Versand, aber ne Batterie würde ich immer im Laden kaufen.
Kommt das Ding per Post, muss ich es auch noch wieder abholen, dann wechseln, dann die alte entsorgen, Entsorgungsnachweis wegschicken, die überweisen mir das Geld dann etc. pp.
Da zahl ich dann doch 2Euro für die Batterie mehr und keinen Versand.
Und ob ich nun zu Matthies fahre, oder zur Post und Entsorgungsstelle...
wegen OPEL: Original GM Batterie (Ich glaub das is ne Bosch aber keinen Plan) 55AH, --> 110euro.
Aber bauformtechnisch werden die wohl nicht unbedingt was für andere Fahrzeughersteller da haben
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
wegen OPEL: Original GM Batterie (Ich glaub das is ne Bosch aber keinen Plan) 55AH, --> 110euro.
Aber bauformtechnisch werden die wohl nicht unbedingt was für andere Fahrzeughersteller da haben
Nie und nimmer die ist bei weitem günstiger. Und Bosch ists nicht sondern Varta.
Ich hab ja für meine 60Ah nur etwas über 90 bezahlt
Ja DeathAndPayne.... schön pauschalisiert und ein schönen weiten Ausblick den du da hast.
Italienische Fahrzeugkomponenten sind schlecht.
Deswegen verbauen Porsche und Mercedes z.B. in fast allein ihren Fahrzeugen auch keine Brembos, die Felgen werden allgemein nicht von OZ gefertigt und stehen ganz hoch im Kurs bei defekten, Pirelli steht weit unten bei den Erstausrüstungen.
Und als dein Golf vom Band lief wurde in Italien schon mit absolut zuverlässigen CRDs gefahren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
Bei "Matthies", die haben keinen Onlineversand an Private, und man bekommt online/telefonisch auch keine Preise raus. ABER: Die Batterien sind echt günstig!!!! Markenbatterien! Vergleichbar mit Online-Versendern.VORTEILE: hinfahren, Batterie vorm Laden tauschen, alte Batterie abgeben. Thats it.
Nun ja, der nächste Matthies-Standort wäre bei mir einige 100 km weit weg...
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
Ich bin ein grosser Freund von Online-Versand, aber ne Batterie würde ich immer im Laden kaufen.
Kommt das Ding per Post, muss ich es auch noch wieder abholen,
Wenn es der Nachbar nicht annimmt und es nicht am Samstag kommt und kein Angehöriger von Dir zu Hause ist und Du nicht per Packstation bestellen kannst, ja. Außerdem musst Du zu Matthies genauso hinfahren wie sonst zur Post.
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
dann wechseln
Das musst Du auch machen, wenn Du die Batterie bei Matthies kaufst, es sei denn, Du lässt sie dort wechseln, aber das werden die sicherlich auch nicht für umsonst machen.
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
dann die alte entsorgen, Entsorgungsnachweis wegschicken
Das ist eigentlich der einzige echte Mehraufwandspunkt, dass Du die alte Batterie irgendwo hinbringen und die Quittung in einen Briefumschlag stecken musst. Dafür sparst Du halt eine Menge Geld gegenüber üblichen Anbietern
(sogar dann, wenn Du das Pfand aus Faulheitsgründen sausen lässt)
. Die Preise von Matthies kenne ich nicht und kann insofern nicht sagen, ob der wirklich ernsthaft mit Internetanbietern konkurrieren kann.
Im Internet kann man seine Batterie aber auch trocken bestellen, was ich in einem Ladengeschäft noch nie gesehen habe. Allein das wäre für mich schon ein deutlicher Mehrwert, weil die Batterie dann nicht schon abgegammelt ist, wenn Du sie in Dein Auto einbaust. Voll geladen sind die selbstbefüllten Batterien zunächst zwar auch nicht, aber dennoch frisch wie vom Band und zumindest einmal nicht wegen langer Ladenstandzeit tiefentladen.
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
Da zahl ich dann doch 2Euro für die Batterie mehr und keinen Versand.
Wie gesagt, bei meiner Batterie sind im Vergleich zur Varta aus dem Baumarkt schon mal 50 € Preisersparnis drin, die größere Frische noch nicht eingerechnet.
Zitat:
Nun ja, der nächste Matthies-Standort wäre bei mir einige 100 km weit weg...
Wenn der Standort bei dir 100km weit weg ist, ist klar dass das nichts für dich ist. Keine andere Meinung.
Aber sie haben ja dann doch auch ein paar Filialen in Deutschland, und der ein oder andere findet den Tipp hilfreich.
Zitat:
Wenn es der Nachbar nicht annimmt und es nicht am Samstag kommt und kein Angehöriger von Dir zu Hause ist und Du nicht per Packstation bestellen kannst, ja. Außerdem musst Du zu Matthies genauso hinfahren wie sonst zur Post.
Als arbeitender Single, muss ich in der Regel auf jeden Fall zur Post. Und auch wenn es nett von Nachbarn ist, wenn sie jemand annimmt...Dann is der nich da...und dann ich wieder nich, und dann er nicht....alles schon gehabt. Zur Post bzw Videothek FAHREN lohnt bei mir nicht, sind 300m, Parkplatzsituation irre schlecht. Ich muss die Batterie dann also nach Hause schleppen, und dann auch nochmal zum Auto (in der Regel auch 200m). Denkbar ungünstig.
Zu Matthies fahr ich, habn Parkplatz und keine 10m zum Laden, n Rollwagen bekomm ich auch, falls mir diese 10m auch zuviel sein sollten sie zu tragen...
Zitat:
Das musst Du auch machen, wenn Du die Batterie bei Matthies kaufst, es sei denn, Du lässt sie dort wechseln, aber das werden die sicherlich auch nicht für umsonst machen.
Schon klar, aber siehe oben: kein/kaum Geschleppe. Und ich kann bequem aufm niedrigfrequentierten Kundenparkplatz wechseln, statt in einer engen Parkbucht an der Straße.
Zitat:
Das ist eigentlich der einzige echte Mehraufwandspunkt, dass Du die alte Batterie irgendwo hinbringen und die Quittung in einen Briefumschlag stecken musst. Dafür sparst Du halt eine Menge Geld gegenüber üblichen Anbietern (sogar dann, wenn Du das Pfand aus Faulheitsgründen sausen lässt). Die Preise von Matthies kenne ich nicht und kann insofern nicht sagen, ob der wirklich ernsthaft mit Internetanbietern konkurrieren kann.
Nope, ich spare nicht gegenüber "herkömmlichen" Anbietern...siehe weiter unten.
Es sei denn, du siehst als "herkömmlich" nur den Baumarkt an.
Da Matthies keine direkten Preise rausgibt...sag ichs mal so...mit diesen beiden können Sie konkurrieren...(Preis irgendwo zwischen den beiden 😉 )
Varta Blue Dynamic 60Ah
(vorletzte Spalte=Endpreis(inkl Versand.)
www.autobatterie-shop24.de Keine Bewertung Neu 3,90 € 72,10 € 68,20 €
www.mt-tuning.com Keine Bewertung Neu 6,00 € 74,20 € 68,20 €
Zitat:
Im Internet kann man seine Batterie aber auch trocken bestellen, was ich in einem Ladengeschäft noch nie gesehen habe. Allein das wäre für mich schon ein deutlicher Mehrwert, weil die Batterie dann nicht schon abgegammelt ist, wenn Du sie in Dein Auto einbaust. Voll geladen sind die selbstbefüllten Batterien zunächst zwar auch nicht, aber dennoch frisch wie vom Band und zumindest einmal nicht wegen langer Ladenstandzeit tiefentladen.
Also, wenn man gerne mit Säure rumhantiert sicherlich von Vorteil...ich habe doch nicht den EIndruck gemacht, als wenn ich möglichst viel Aufwand möchte, oder? 😁
Woher bekomm ich die Säure? Was mache ich mit dem Rest? Muss ich die wieder bestellen, oder bei Matthies holen? 😁
Und Matthies ist Großhandel der eben auch an Privatleute verkauft...soooo lange werden die Batterien nicht rumstehen. (Habe mir jetzt aber nicht die Mühe gemacht aufs Datum zu achten)
Zitat:
Wie gesagt, bei meiner Batterie sind im Vergleich zur Varta aus dem Baumarkt schon mal 50 € Preisersparnis drin, die größere Frische noch nicht eingerechnet.
Dito.
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
Also, wenn man gerne mit Säure rumhantiert sicherlich von Vorteil...ich habe doch nicht den EIndruck gemacht, als wenn ich möglichst viel Aufwand möchte, oder? 😁
Mit derselben Begründung könntest Du die Batterie auch von der Werkstatt einbauen lassen, wäre weniger Aufwand für Dich, dafür mehr Geld. Eine gefüllt gekaufte Batterie ist schon ein Stück weit gealtert, zumal sie im Laden nicht voll geladen gehalten wird, was Autobatterien ja am liebsten haben, also lebt sie nicht so lange, kommt für Dich am Ende also auch auf höhere Kosten hinaus, womöglich über's Autoleben gerechnet sogar auf einen Batteriewechsel mehr
(und damit dann doch auch wieder Aufwand)
.
Bedenke zudem, dass nicht gefüllte Batterien aus offensichtlichen Gründen leichter zu schleppen und zu handhaben sind (darfste auch schief oder auf dem Kopf tragen, wie es Dir gerade passt).
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
Woher bekomm ich die Säure?
Die ist im Preis inbegriffen und liegt in Form von Einliterflaschen dem Paket mit der Batterie bei.
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
Was mache ich mit dem Rest?
Mit Wasser verdünnen und dann ab in den Ausguss. Solange sie noch nicht in einer Batterie war und demzufolge noch nicht mit Blei verseucht ist, kann man das Zeug einfach wegschütten.
Was das Hantieren mit der Säure angeht und den damit von Dir befürchteten Aufwand angeht, so klingt das schlimmer, als es ist. Du machst letztlich nichts anderes, als was Du auch machst, wenn Du Scheibenwaschwasser nachfüllst: Du kippst das Zeug aus der Plastikflasche durch einen billigen Baumarkttrichter in die dafür vorgesehene Öffnung. Der einzige Mehraufwand im Vergleich zum Wischwasser besteht darin, dass Du etwas sorgfältiger schauen solltest, den richtigen Füllstand zu treffen und nach ein paar Minuten nochmal schaust, ob noch etwas nachgekippt werden muss.
Wenn Du Säure auf die Haut bekommst - ist mir mehrfach passiert. Juckt halt ein bisschen, wenn man nicht gleich reagiert, sollte man also zeitnah mit einem Taschentuch oder ähnlichem abwischen, und das war es dann auch schon. Wenn Du trotzdem Angst hast, ziehst Du vorher Dieselhandschuhe von der nächsten Tanke an.
Hinterher hast Du eine Batterie, die
- Frisch wie vom Fließband ist und auch einsatzbereit, wenn auch noch nicht ganz voll geladen.
- Leichter zu schleppen, da die Säure noch nicht drin ist
- Oft auch billiger, da problemloser zu lagern und zu verschicken
- Naturgemäß frei zugängliche Stopfen hat, über die Du auch die Chance hast, fehlendes Wasser nachzukippen. Bei den ganzen "wartungsfreien" Batterien besteht die "wartungsfrei"-Eigenschaft in erster Linie darin, dass Du sie nicht warten kannst, sondern akzeptieren musst, wenn sie wegen Wassermangels irgendwann kaputtgeht (sofern Du die Stopfen nicht irgendwie selber zugänglich machen kannst, etwa durch Abziehen des Aufklebers).
Naja ok, wenn die Säure dabei ist, ist das ja nicht soo tragisch.
Und Batterien und Füllstände etc pp. kenn ich mich aus, früher oft genug alles selber gemacht
(Motorradbatterie übern Winter am Leben erhalten). Is nicht so, dass ich da unwissend bin. 😉
Naja, bissl "jucken" ist aber schon etwas untertrieben, ich hatte Säure auf der Hand...das brannte schon bissl mehr, gerade wenn man sie "einwirken" lässt, und nicht mit Wasser abspült, weil man den Einbau halt noch fix durchzieht....
Ist nicht sonderlich dramatisch...da geb ich dir recht, ein Loch hatte ich davon aber doch schon mal in der Hose... ;-)
Ich kenne deine Wohnsituation nicht, wenn sie ab vom Schuss ist, und es nur Baumärkte oder Werkstätten gibt, würde ich vllt auch Versand in Betracht ziehen, aber aus genannten Gründen kommt das für mich eben nicht in Frage, da ich nix spare. Hätte ich selber nicht den Tipp mit Matthies bekommen, hätte ich wohl auch bestellt. ;-)
Ob die Batterie nun etwas "frischer" ist oder nicht...ist mir egal. Meine vorherige hielt jetzt 5Jahre (Stadtverkehr...sehr ungünstig für ne Batterie...und ein fast ein Jahr davon stand sie einfach nur rum, was denkbar schlecht ist...) und ich wäre damit wohl auch noch durch diesen Winter gekommen und noch durch den nächsten Sommer, aber einmal nicht anspringen letztes Jahr hat mir gereicht, und sie fing wieder an zu schwächeln...Insofern sind das maximal 3-4 Batteriewechsel in einem "normalen" Autoleben. Denke nicht, dass die "frische" da soviel Unterschied macht. Und wenn die Batterie voll geladen ist, kann sie auch mal eine Zeit stehen(vllt nicht unbedingt n Jahr... ;-) Aber 2 Monate gehen schonmal), das macht ihr nix. Nur tiefentladen...das mögen die gar nicht, aber das weißt du ja eh.
Aber jetzt wirds offtopic...Ich bin glücklich mit meiner Variante, du mit deiner. Und die anderen dürfen sich nun das beste für sie selbst raussuchen. :-)