Wo kauft ihr eure Batterie?
Hallo zusammen,
bei mir steht höchstwahrscheinlich ein Batteriekauf bevor. Im Wagen steckt noch ie Werksbatterie ohne Technische Daten drauf.
Leider habe ich da sowas von keine Übersicht wo man es am besten Kauft, da ich schon gehört habe die vom Baumarkt sind zu stark entladen und nicht das Geld wert.
Muss ich stark auf die Größe achten? Meine jetzige sieht nicht besonders groß aus.
Ich fahre einen 05'er Mazda 3 BK 62kw. Mein Mazda freundlicher meint eine mit 55Ah würde ausreichen. Könnte ein höherer Wert dem Auto schaden?
Einige tests von ADAC & Autozeitung zeigen unterschiedliche Ergebnisse ohne Übereinstimmung der beiden Parteien.
Beste Antwort im Thema
Und ich dachte mit dem Link von mir (s.o.) hätte sich der Diskussionsbedarf erledigt. Nun ja.
PS: Genaue Kfz-Batterie-Auswahl; sehr günstige Angebote; Rückerstattung vom Pfand; bei Vorlage Entsorgungsquittung - Pfandüberweisung; kostenfreier Versand.
69 Antworten
Ich habe mir vor ein paar Monaten die Exide Sonnenschein PowerPlus eingebaut und habe bei batterium bestellt (über ebay ohne Pfand und VSK). Bin zufrieden.
Fuer die Arbeit kaufe ich sie im Ersatzteil-Grosshandel.
Privat bei meinem Familienschlosser, dann wird es meist eine Interstate weil das die bevorzugte Marke der Schlosser und Freien Werkstaetten in den USA ist. Es handelt sich dabei immer um Nass-Batterien weil der Interstate Heini jede Woche frische Akkus bringt.
Vorteile: Guenstiger Preis, gute Qualitaet und ich brauche es nicht selber machen.
Gruss, Pete
vorsicht batterie ist nicht gleich batterie
bei japanern zu beachten , die polstellung , + pol links , gerade umgekehrt wie bei deutschen fzg. und die befestigung ist teilweise mit rahmen oben , keine sockelbefestigung . bei japanern ist es halt anders , in dem fall wenn nichts draufsteht , am besten zum händler oder zubehör handel atu oder sonstige....
neue batterie daneben stellen und vergleichen fertig.....
batterien werden teilweise auch gar nicht von allen batterie herstellern
hergestellt....
Ähnliche Themen
Ich würde mir die passende Batterie von Moll hier heraussuchen und bei Basba über das Internet bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Ich lasse sie beim 😛 einfach tauschen.
Bequem, preiswert und ich erhalte die richtige ohne Zusatzkosten und Probleme.
Falsch, Du hast erhebliche Zusatzkosten, weil der 🙂 viel mehr dafür verlangt.
ich habe letztes auch eine Batterie für Auto gesucht und im Netz ist es nicht viel billiger, sonder sehr oft unter dem strich teuerer gewesen, wegen den hochen Versandkosten ca. 20 euro. Dann muss man auch nocht Pfand bezahlen und die Alte Batterie richtig entsorgen, damit du den Pfand wieder bekommst.
Nicht gefüllte Autobatterien kosten ganz normal 6 euro versand und sind bei Ebay mehr als genug. Also wenn du selber befüllen kannst, dann kauf im netz.
Ist der Aufwand .. wirklich wert?
Ich habe einfach auf Angebote in Anzeigen von Atu und Co gewartet und mir dann eine passende gekauft. Habe gleich vor Ort eingebaut und die alte zurück gegeben.
Was macht man dann mit der alten Batterie? Im Austausch an den Händler schicken kostet ja einiges an Porto bei dem Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
Was macht man dann mit der alten Batterie? Im Austausch an den Händler schicken kostet ja einiges an Porto bei dem Gewicht.
Kannst zum Wertstoffhof fahren und die müssen die alten annehmen, da bekommst du auch den Pfand zurück.
Zitat:
Original geschrieben von menotu
Ich habe mir vor ein paar Monaten die Exide Sonnenschein PowerPlus eingebaut und habe bei batterium bestellt (über ebay ohne Pfand und VSK). Bin zufrieden.
ohne Pfand darf man nicht verkaufen. Der war wohl im Preis schon drin.
oder als ballat für den winter in den kofferraum legen.
macht allerdings nur beim hecktriebler sinn...
Zitat:
Original geschrieben von swift81
ich habe letztes auch eine Batterie für Auto gesucht und im Netz ist es nicht viel billiger, sonder sehr oft unter dem strich teuerer gewesen, wegen den hochen Versandkosten ca. 20 euro. Dann muss man auch nocht Pfand bezahlen und die Alte Batterie richtig entsorgen, damit du den Pfand wieder bekommst.Nicht gefüllte Autobatterien kosten ganz normal 6 euro versand und sind bei Ebay mehr als genug. Also wenn du selber befüllen kannst, dann kauf im netz.
Ist der Aufwand .. wirklich wert?
Ich habe einfach auf Angebote in Anzeigen von Atu und Co gewartet und mir dann eine passende gekauft. Habe gleich vor Ort eingebaut und die alte zurück gegeben.
Wenn Du eine Billigbatterie in Baumarkt-Nonamequalität haben möchtest, dann wirst Du im Netz nicht viel sparen können. Aber versuche z.B. mal eine 80Ah-Batterie eines Premiumherstellers vor Ort zu kaufen. Da zahle ich im toom Baumarkt um die 170 €. Bei Basba bekomme ich eine Moll Kamina Start für 120 €, und da ist das Pfand schon drin! Da kann der Versand kosten, was er will, das lohnt sich auf jeden Fall.
Die alte Batterie wirst Du bei der kommunalen Entsorgung oder bei irgendeinem Autoverwerter in Deiner Region los, meist kostenfrei oder 1 € oder so, und wenn Du magst, kannst Du den Entsorgungsbeleg einschicken und bekommst dann die 7,50 € Pfand auch noch wieder.
Kauft man trocken, wird es noch etwas billiger, und die Batterie ist taufrisch. Dafür muss man ein paar Stöpsel aufschrauben und Flüssigkeit aus Flaschen durch einen Trichter kippen. Finde ich nicht wirklich aufwendig; ist ruckzuck erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von swift81
Kannst zum Wertstoffhof fahren und die müssen die alten annehmen, da bekommst du auch den Pfand zurück.Zitat:
Original geschrieben von worldedit
Was macht man dann mit der alten Batterie? Im Austausch an den Händler schicken kostet ja einiges an Porto bei dem Gewicht.
Ne, das Pfand bekommt man immer von dem Händler, wo man die neue Batterie gekauft hat. Da reicht aber Entsorgungsquittung einschicken und Pfand überweisen lassen.
Entsorgungshöfe, die Altbatterien annehmen, sind mancherorts eher dünn gesät. Aber Altautoverwerter nehmen die Teile auch an, und sicherlich wird man auch viele Werkstätten finden, die einem das Teil abnehmen. Wenn man dafür im Einzelfall mal ein paar Euro bezahlen muss, dann hat man immer noch reichlich gespart, zumal man ja das Pfand wiederbekommt.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Wenn Du eine Billigbatterie in Baumarkt-Nonamequalität haben möchtest, dann wirst Du im Netz nicht viel sparen können. Aber versuche z.B. mal eine 80Ah-Batterie eines Premiumherstellers vor Ort zu kaufen. Da zahle ich im toom Baumarkt um die 170 €. Bei Basba bekomme ich eine Moll Kamina Start für 120 €, und da ist das Pfand schon drin! Da kann der Versand kosten, was er will, das lohnt sich auf jeden Fall.
Das Stimmt gebe ich dir recht. Ich habe auch nciht von Baumarkt geredet und auch von keine NoName.
Man muss einfach auf Angebote in der Zeitschrift einwenig warten, dann bekommt man auch 80 Ah Batterie für 120 euro. Habe vor paar Wochen Varta 70 Ah für ca. 100 euro gekauft und im Netz mit Versandkosten gab nichts billigeres.
Im Netz ist nicht alles immer günstiger.