Wo kauft ihr eure Batterie?

Hallo zusammen,

bei mir steht höchstwahrscheinlich ein Batteriekauf bevor. Im Wagen steckt noch ie Werksbatterie ohne Technische Daten drauf.
Leider habe ich da sowas von keine Übersicht wo man es am besten Kauft, da ich schon gehört habe die vom Baumarkt sind zu stark entladen und nicht das Geld wert.

Muss ich stark auf die Größe achten? Meine jetzige sieht nicht besonders groß aus.
Ich fahre einen 05'er Mazda 3 BK 62kw. Mein Mazda freundlicher meint eine mit 55Ah würde ausreichen. Könnte ein höherer Wert dem Auto schaden?

Einige tests von ADAC & Autozeitung zeigen unterschiedliche Ergebnisse ohne Übereinstimmung der beiden Parteien.

Beste Antwort im Thema

Und ich dachte mit dem Link von mir (s.o.) hätte sich der Diskussionsbedarf erledigt. Nun ja.

PS: Genaue Kfz-Batterie-Auswahl; sehr günstige Angebote; Rückerstattung vom Pfand; bei Vorlage Entsorgungsquittung - Pfandüberweisung; kostenfreier Versand.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


Naja ok, wenn die Säure dabei ist, ist das ja nicht soo tragisch.

Und Batterien und Füllstände etc pp. kenn ich mich aus, früher oft genug alles selber gemacht
(Motorradbatterie übern Winter am Leben erhalten). Is nicht so, dass ich da unwissend bin. 😉

Richtig, im Motorradzubehör würde man die Säure auch einzeln kriegen. Ist aber nicht nötig; da etwas mehr als benötigt mitgeliefert werden sollte.

Für den Versender ist das doch kein Problem, der hat 100 verschiedene Batterietypen, aber nur einen großen Karton Säureflaschen, daraus packt er jeder Lieferung halt die benötigte Menge dazu.

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


Naja, bissl "jucken" ist aber schon etwas untertrieben, ich hatte Säure auf der Hand...das brannte schon bissl mehr, gerade wenn man sie "einwirken" lässt, und nicht mit Wasser abspült, weil man den Einbau halt noch fix durchzieht....
Ist nicht sonderlich dramatisch...da geb ich dir recht, ein Loch hatte ich davon aber doch schon mal in der Hose... ;-)

Da hast Du aber offenbar am Motorrad hantiert und eine befüllte Batterie eingebaut oder etwas in der Art. Die trockene Batterie baut man sinnvollerweise zuerst komplett ein, alles trocken, Batterie nicht so schwer wie befüllt, alles paletti. Und wenn sie gut festgeschraubt im Auto sitzt, dann kippst Du erst die Säure durch einen Trichter rein. Da kriegst Du mit Pech mal einen kleinen Spritzertropfen auf die Hand, aber das war es dann auch schon. Das ist im Prinzip wirklich wie Wischwasser nachfüllen.

Eine Küchenrolle in Griffweite zu haben hat sich bei mir aber generell im Auto bewährt. Steckt bei mir immer im Türseitenfach der Beifahrerseite und taugt zum sofortigen Abwischen verschütteter Getränkespritzer ebenso wie für die kurzentschlossene Prüfung des Ölstands - und jetzt im Winter zum weitestgehend schmierfreien Abwischen beschlagener Innenscheiben.

Da können wir von den Rentnern lernen. Die hatten früher immer eine Klorolle auf der Hutablage... 😁

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


Ob die Batterie nun etwas "frischer" ist oder nicht...ist mir egal. Meine vorherige hielt jetzt 5Jahre (Stadtverkehr...sehr ungünstig für ne Batterie...und ein fast ein Jahr davon stand sie einfach nur rum, was denkbar schlecht ist...) und ich wäre damit wohl auch noch durch diesen Winter gekommen und noch durch den nächsten Sommer, aber einmal nicht anspringen letztes Jahr hat mir gereicht, und sie fing wieder an zu schwächeln...Insofern sind das maximal 3-4 Batteriewechsel in einem "normalen" Autoleben. Denke nicht, dass die "frische" da soviel Unterschied macht.

Da habe ich auch keine knallharten Erfahrungswerte, aber ich weiß, dass eine gute Autobatterie auch mehr als 10 Jahre halten kann. Da wird das Nutzungsprofil dann wahrscheinlich ein günstigeres sein als das von Dir beschriebene, aber wenn Du pro trockene Batterie 1-2 Lebensjahre mehr rausmelken kannst, dann ist es absolut realistisch, dass Du über's Autoleben eine Batterie einsparen kannst.

Das Ganze kann man flankieren mit der Wahl einer guten Marke sowie mit einer großzügig bemessenen Kapazität (und dementsprechend höherem Kälteprüfstrom). Ich staune manchmal, was für winzige Würfelchen ich in den breiten Batteriehaltern mancher Autos sitzen sehe.

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


Aber jetzt wirds offtopic...

Na ja, wenn das Topic "Wo kauft ihr eure Batterie?" lautet, dann finde ich den Aspekt, was für eine Batterie es denn sein soll, noch hinreichend nah am Thema. Zumal beides ja in Zusammenhang steht, denn trockene Batterien habe ich noch nicht im Einzelhandel gesehen.

@Death and pain...schon mal einen Ferrari oder Fiat gehabt.....oder nur hören/sagen nachgeschwätzt....?

Wissensstand aus den 70zigern? Wo ist/liegt dein Problem?

Eine Autobatterie die länger als 6 Jahre störungsfrei hält......meine mittlerweile seit Mai 2005......noch irgendwelche Fragen oder sachdienliche Argumente...mit denen ich nicht wirklich rechne.....😎

Könnte auch Dummerschwätzer sagen; aber darf ich ja nicht, also lasse ich es auch! 😁

Ab Montag gibts Batterien in verschieden Stärken von POWER beim Centershop. Preis 39,90-111€. Ich bezweifele das da was gescheites hintersteckt.

Deutschland - Sevice Wüste,

nicht immer. Habe heute bei Batterium in Ludwigsburg eine Batterie für meinen Roller, Piaggio-Hexagon, Bj. 2000gekauft.
(12V - 12 Ampere )

Hatte die alte Batterie zum Glück dabei. Der Verkäufer war, gelinde gesagt, SUPER. Der hat sich wirklich den A... aufgerissen, da es, aufgrund des Alters des Rollers, wirklich nicht einfach war, die passende Batterie zu finden, und Batterium hat nun wirklich eine riesige Auswahl. Letztendlich konnte, u.a., nach langen Recherchen im Netz, u.a. mithilfe der Maße der Batterie, konnte eine, sich am Lager befindliche (die Letzte) gefunden werden. Der Kaufpreis
der Batt. lag bei ca. 31€.

Hut ab,

Corrie

Ähnliche Themen

Zitat:

@wp1cory schrieb am 5. März 2015 um 20:15:47 Uhr:


Deutschland - Sevice Wüste,

nicht immer. Habe heute bei Batterium in Ludwigsburg eine Batterie für meinen Roller, Piaggio-Hexagon, Bj. 2000gekauft.
(12V - 12 Ampere )

Hatte die alte Batterie zum Glück dabei. Der Verkäufer war, gelinde gesagt, SUPER. Der hat sich wirklich den A... aufgerissen, da es, aufgrund des Alters des Rollers, wirklich nicht einfach war, die passende Batterie zu finden, und Batterium hat nun wirklich eine riesige Auswahl. Letztendlich konnte, u.a., nach langen Recherchen im Netz, u.a. mithilfe der Maße der Batterie, konnte eine, sich am Lager befindliche (die Letzte) gefunden werden. Der Kaufpreis
der Batt. lag bei ca. 31€.

Warum sollte es eigentlich ein Problem sein, für einen Roller Baujahr 2000 eine Batterie rauszusuchen? Oder ist das wieder versteckte Werbung? So eine Batterie bekomme ich bei den üblichen Verdächtigen im Motorradzubehör ohne Probleme..,.
Die grossen Akkuhersteller haben auch Listen im Netz, da finde ich Akkus für jeden Typ in Minuten...

Gruss aus Kassel

Dito. Das dauert doch keine 2minuten zugucken welche Batterie passt.

Zitat:

@KadettilacKS schrieb am 6. März 2015 um 11:13:50 Uhr:



Zitat:

@wp1cory schrieb am 5. März 2015 um 20:15:47 Uhr:


Deutschland - Sevice Wüste,

nicht immer. Habe heute bei Batterium in Ludwigsburg eine Batterie für meinen Roller, Piaggio-Hexagon, Bj. 2000gekauft.
(12V - 12 Ampere )

Hatte die alte Batterie zum Glück dabei. Der Verkäufer war, gelinde gesagt, SUPER. Der hat sich wirklich den A... aufgerissen, da es, aufgrund des Alters des Rollers, wirklich nicht einfach war, die passende Batterie zu finden, und Batterium hat nun wirklich eine riesige Auswahl. Letztendlich konnte, u.a., nach langen Recherchen im Netz, u.a. mithilfe der Maße der Batterie, konnte eine, sich am Lager befindliche (die Letzte) gefunden werden. Der Kaufpreis
der Batt. lag bei ca. 31€.

Warum sollte es eigentlich ein Problem sein, für einen Roller Baujahr 2000 eine Batterie rauszusuchen? Oder ist das wieder versteckte Werbung? So eine Batterie bekomme ich bei den üblichen Verdächtigen im Motorradzubehör ohne Probleme..,.
Die grossen Akkuhersteller haben auch Listen im Netz, da finde ich Akkus für jeden Typ in Minuten...

Gruss aus Kassel

Ich kaufe auch normalerweise "namhaftes" Zeug, aber aus der Not heraus habe ich letztens beim Restpostenmarkt eine Noname Batterie 50 Ah für 60 Euro abgegriffen, und die macht trotz Frost und Kurzstrecke einen guten Job für das Geld.
Wartungsfrei und alles.

Aber es ist halt wie beim Roulette oder Forrest Gump. 😁

cheerio

Zitat:

@Oma-Herta schrieb am 28. November 2012 um 17:02:03 Uhr:


Zum Schluss bekam ich einen TIPP, den ich noch nicht überprüft habe, aber bei OPEL sollen die Batterien angeblich am günstigsten
sein. Erstausrüster-Qualität. Vielleicht hat einer Erfahrung damit.

Die originale Batterie in meinem seinerzeit neu gekauften Opel hielt elf Jahre. Kann ich also bestätigen. Und gut im Preis sind die auch.

cheerio

Wie lange eine Batterie hält, hängt primär von den Einsatzbedingungen ab. Auch eine Opel-Batterie mit vielen Starts, viel Kurzstrecke und vielen stromfressenden Verbrauchern, die versorgt werden müssen, ist nach 5 Jahren durch.

Also User mit dem gleichen Fahrzeug/Nutzerprofil und anderer Batterie sind nicht auf diese Nutzungsdauer gekommen.

Dass das von der Nutzart abhängt, ist mir auch klar.

cheerio

Ah, dann verbaut Opel wohl Zauberbatterien 🙂 Die originale in meinem Zafira Diesel Bj. 2000 war nach damals nach 3 Jahren platt.

Wie heißt denn der Hersteller deiner 11-Jahres-Batterie?

Naja, ein Wunder ist das nicht. Mein BJ 2004er BMW hat auch noch die Original BMW Batterie, und die wird dort noch eine Weile bleiben.

Wie kapitän es schreibt, eien Frage der Nutzung. Beim dem Motorrad habe ich sie in 4 Jahren platt bekommen.

Das hatte ich geschrieben, nicht der Kapitän 😉

Die 55Ah Batterie in Meinem Corsa wurde nur einmal ausgetauscht für ein halbes Jahr, da ich sie in der Zeit an ein Erhaltungsladegerät gehangen habe. Diese Batterie ist von Anfang 99 und funktioniert immer nocheinwandfrei. Ich habe zwar jetzt auch vor 2 oder sogar 3Jahren eine Neue gekauft aber diese war nur für die Zeit eingebaut, wo die andere am Ladegerät hing. Diese erfüllt nun ihren Zweck in Zafira.
Hersteller der Batterien sind beide male Original Opel

Deine Antwort
Ähnliche Themen