WO IST WEGFAHRSPERRE-STEUERGERÄT UND LESESPULE ?

Mercedes A-Klasse W168

Hallo TALK-Freunde ,
bitte um eure Hilfe ...
wo ist an dem A 160 BJ 1998 das WEGFAHRSPERRE-STEUERGERÄT UND LESESPULE ? Biite evt. mit Beschreibung und Bilder.
Danke jetzt schon für eure Mit-Hilfe.

17 Antworten

WSo die Steuerung ist weiss ich nicht. Aber der Chip ist im voderen Teil des Schlüsselgehäuses, sodass es unmittelbar am Zündschloss "anliegt".

WO IST WEGFAHRSPERRE-STEUERGERÄT UND LESESPULE ?
Wieso Chip

Hallo visalist,
die Lesespule (Transponderantenne) ist im Kunstoffring direkt um das Zündschloß (muß ja den Chip im Zündschlüssel auslesen). Das zugehörige Steuergerät ist an der Lenksäule befestigt. Du brauchst nur dem Kabel von der Lesespule zu folgen, das führt genau zu dem schwarzen Kunststoffkasten.
Grüße
Gerd

DANKE.

Und wie komme ich an das Steuergerät an der Lenksäule ?

Muss ich das Lenkrad abmachen dafür ?

Wenn ja ,was mache ich dann mit dem Airbag -/lampe ?

Bitte um genaue Schrittführung ....

gruss

Zitat:

Original geschrieben von syscab


Hallo visalist,
die Lesespule (Transponderantenne) ist im Kunstoffring direkt um das Zündschloß (muß ja den Chip im Zündschlüssel auslesen). Das zugehörige Steuergerät ist an der Lenksäule befestigt. Du brauchst nur dem Kabel von der Lesespule zu folgen, das führt genau zu dem schwarzen Kunststoffkasten.
Grüße
Gerd
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von visalist


DANKE.
Und wie komme ich an das Steuergerät an der Lenksäule ?
Muss ich das Lenkrad abmachen dafür ?
Wenn ja ,was mache ich dann mit dem Airbag -/lampe ?
Bitte um genaue Schrittführung ....
gruss

Hi,

ob Du hier so eine Anleitung Schraube für Schraube bekommst.?

Ein bisschen Kreativität ist glaube ich angesagt. Also fang mal an zu schrauben, würde ich vorschlagen. Wenn Du die Verkleidungen weg hast und nicht weiterkommst, mach Du Fotos und stellst Sie ein, damit man Dir vieleicht weiterhelfen kann, oder denkst Du andere machen das für Dich? Also ich weiss, wie andere vermutlich auch, wie es im Auto an der einen und anderen Stelle aussieht, aber ich zerleg jetzt nicht mein Auto für Bilder, weil: meins funktioniert.

Ger..🙂

danke ,das ist mir schon klar ,dachte vielleicht hat es jemand schon gemacht ,und Bilder auch evt. --- ich weiss ja nicht wie ich anfangen soll ausserdem ... ach jaa .... bist du ein Sprüche-Klopfer ? :-)

Zitat:

Original geschrieben von gerlingensh



Zitat:

Original geschrieben von visalist


DANKE.
Und wie komme ich an das Steuergerät an der Lenksäule ?
Muss ich das Lenkrad abmachen dafür ?
Wenn ja ,was mache ich dann mit dem Airbag -/lampe ?
Bitte um genaue Schrittführung ....

Sind wir hier bei der Bundeswehr?????? Ein bisschen Freudlichkeit hat schon oft geholfen
gruss

Hi,
ob Du hier so eine Anleitung Schraube für Schraube bekommst.?
Ein bisschen Kreativität ist glaube ich angesagt. Also fang mal an zu schrauben, würde ich vorschlagen. Wenn Du die Verkleidungen weg hast und nicht weiterkommst, mach Du Fotos und stellst Sie ein, damit man Dir vieleicht weiterhelfen kann, oder denkst Du andere machen das für Dich? Also ich weiss, wie andere vermutlich auch, wie es im Auto an der einen und anderen Stelle aussieht, aber ich zerleg jetzt nicht mein Auto für Bilder, weil: meins funktioniert.
Ger..🙂
Er ist kein Sprücheklopfer sondern ein sehr freundlicher MT-ler, der sogar bei eher groben Anfragen noch nett bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von visalist


danke ,das ist mir schon klar ,dachte vielleicht hat es jemand schon gemacht ,und Bilder auch evt. --- ich weiss ja nicht wie ich anfangen soll ausserdem  Dann frag doch mal bei MB an. Und überhaupt warum musst du an der WFS rumschrauben????????... ach jaa .... bist du ein Sprüche-Klopfer ? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1



Zitat:

Original geschrieben von visalist


danke ,das ist mir schon klar ,dachte vielleicht hat es jemand schon gemacht ,und Bilder auch evt. --- ich weiss ja nicht wie ich anfangen soll ausserdem  Dann frag doch mal bei MB an. Und überhaupt warum musst du an der WFS rumschrauben????????... ach jaa .... bist du ein Sprüche-Klopfer ? :-)

Und überhaupt warum musst du an der WFS rumschrauben????????...

Karre geklaut??

@visalist:
Ich erspar mirweiteren Kommentar zu Deiner Art und Weise, Zeit zu schade, sorry, aber Ton verfehlt.

Und Danke an den Rest.
Ger..

Hallo Ihr beiden ,ok ,ich bin schuld. Entschuldigung ,dass ich nicht das Richtige geantwortet habe. Ich habe von Erfahrungen anderen motor-Talk-Mitgliedern Nutzen ziehen wollen. Entschuldigung ,dass ich nicht nett genug sein kann. Alles Gute und Beste euch beiden. Am Sichersten Ihr hält Abstand von mir ,denn da tue auch von nun an ,soweit es geht.

Zitat:

Original geschrieben von visalist


Hallo Ihr beiden ,ok ,ich bin schuld. Entschuldigung ,dass ich nicht das Richtige geantwortet habe. ...ch nicht nett genug sein kann........ Alles Gute und Beste euch beiden. Am Sichersten Ihr hält Abstand von mir ,denn da tue auch von nun an ,soweit es geht.

Hallo visalist,

nicht Nett genug ? Ist gar nicht nötig. Ganz normal reicht.

Deine Frageart war schon ziemlich fordernd, aber wurde toleriert. Aber Solche / Deine Antworten dann dazu kannst Du stecken lassen,

aber bitte!! jetzt Schluss damit.

Vorschlag: Schraub Deine Verkleidung weg, mach Bilder und kannst sicher auf Hilfe hoffen.
Alle lernen was und gut ist.

Gruss ger..🙂

Pass mit dem Airbag auf. Der ist mit zwei Schrauben von hinten fest. Torx. Ca. eine halbe Stunde vorher die Batt abklemmen und Auto so lassen, damit das Airbagsteuergerät keinen Saft mehr hat, dann erst losschrauben und vorsichtig abheben. Hat hinten einen kleinen Stecker, den abziehen.

Am einfachsten gehts wenn du das Lenkrad von der Mittelstellung jeweils eine viertel Umdehung nach rechts und links drehst um von hinten (unten) an die zwei Schrauben zu kommen. Dann den Schleifring mit dne zwei kleinen Kreuzschrauben lösen und langsam abheben (nicht mit Gewalt, der ist sehr empfindlich). Jetzt Lenkrad losschrauben (ich meine es ist ein 12er Inbus). Die Kabel mit den Steckern beim Lenkrad abheben durch das Lenkrad herausziehen.
MfG

Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffernsystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstrafferneinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.

Siehe hierzu auch § 4 Abs.3 und 4.

Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.

Somit bleibt hier als Alternative nur der Besuch einer Fachwerkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffernsystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstrafferneinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.

Siehe hierzu auch § 4 Abs.3 und 4.

Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.

Somit bleibt hier als Alternative nur der Besuch einer Fachwerkstatt.

Hallo

Hast ja Recht Drahkke, aber wie oft hast Du diesen Beitrag schon geschrieben?

Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich, da braucht es keine Belehrungen mit Rechtsgrundlagen und sonstigem Beiwerk. Ein kurzer Hinweis genügt. 🙂

Freundliche Grüße

Timmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen