Motor Steuergerät wechsel !!! Danach Probleme
Hallo Leute.
Meine Frau fährt einen w168 a140 bj 99
Er sprang morgens schlecht an und ruckelte zwichendurch .
Nun habe ich günstig das gleiche Modell besorgt.
Ebenfalls einen w168 a140 bj 99
Nur ohne Klima.
Nun habe ich da ich schon zündkerzen drosselklappe etc gewechselt habe mich dran gegeben und das ganze steuergerät mit schlieszylinder und wfs etc getauscht
Anfangs dann ein paar Probleme
Abs Esp etc leuchteten auf . Nach anlernen des lenkwinkelsensor war dieses Problem auch weg .
Der Wagen springt nun auch wieder super an und ruckelt nicht mehr also dieses Problem auch behoben .
Das einzigste problem was ich jetzt habe ist das der lüfter am kühler sobald ich die Zündung einschalte auf max läuft und dies bis 20 Sekunden nachdem ich den Wagen wieder aus mache dies macht
Was muss ich da noch ändern das das weg geht lg
17 Antworten
Probiere doch mal, das Lüftersteuergerät am Kühler gegen das des Spenderfahrzeugs zu tauschen.
Wo sitzt dieses?
Ist es vor dem kühler dieser alublock?
Wenn ja der ist war beim spenderfahrzeug nicht dabei .
Das spenderfahrzeug hat auch einen viel kleineren kühler als meine a klasse auch der Wasserbehälter sitzt wo ganz anders .
Obwohl Haar genau das gleiche Baujahr Monat etc.
Halt nur das meiner Klima hat und spenderfahrzeug nicht
Ich habe gerade mal in den Schaltplan geschaut. Der 168 ohne Klima hat das Steuergerät in der Tat nicht.
Daher hast Du auch das Problem mit dem Lüfter.
Das MSM muss entweder umcodiert werden ... oder es passt nicht, wenn das nicht geht.
Denn die einzige Verbindung zum MSM ist Pin 74, der steuert bei Fahrzeugen mit Klima per PWM über das Lüftersteuergerät.
Bei Fahrzeugen ohne Klima wird der Pin, soweit ich das sehen kann, nur geschaltet, das Signal ist also nur EIN oder AUS.
Richtig codieren. Also Klima vorhanden ja
Ähnliche Themen
Also muss ich das neue steuergerät codieren lassen ? Das das neue Auto so zusagen meins eine Klimaanlage hat .
Dann funktioniert es ?
Was kostet eine umcodierung oder kann es einer hier aus dem forum ?
Kann ich es iwie umgehen ?
Andere Frage ist da meine Frau auf das Auto angewiesen ist . Ist es schlimmer das der lüfter dauerhaft läuft ?
Sprich kann was passieren bei längerer fahrt .
Ausser das es nervt das er an ist
Gruß danke
Wenn es geht (das Umcodieren), dann kann es nur jemand, der Stardiagnose hat. Und ausser Mercedes-Händlern hat es kaum einer ... woher kommst Du? Eventuell kann ich Dir für den Raum Berlin jemanden benennen.
Anders als bei BMW ist das bei Mercedes leider nicht so einfach mit dem Codieren (bzw. dem Kopieren und Verwenden der Software).
Du kannst es nicht umgehen, denn das Motorsteuergerät regelt bei Fahrzeugen mit Klima den Lüfter nach Bedarf.
So, wie es jetzt ist, sollte eigentlich nichts passieren können (ausser ein erhöhter Verbrauch), da der Lüfter ja auf maximaler Stufe läuft. Das aber ohne Gewähr.
Das ist ja mal auf deutsch scheiße.
Jetzt läuft der Wagen 1a und dann so ne Kleinigkeit die dann doch nicht so klein ist .
Komme aus der nähe von euskirchen . Nähe köln bonn
Aber es muss doch iwie gehen das ich dem steuergerät mitteile das so zusagen gar keine Klima vorhanden ist . Würde das gehen mit Sicherung relais der Klima ziehn ?
Dann funktioniert die Klima zwar nicht aber damit könnte man leben
Aber umcodieren könnte man das es funktioniert also so zusagen dem steuergerät sagen der Wagen hat ne Klima und dann läuft es wieder .
Was würde der Spaß denn kosten ?
Nun habe ich gedacht ich tausche den ganzen scheiß 1 zu 1 und gut. Aber ne jetzt gibt's da auch noch Unterschiede Klima und keine Klima
Nein das muss codiert werden.
Der Lüfter ist doch nicht nur für die Klimaanlage, sonst könnte man den einfach totlegen. Der ist auch für den Motor.
Ich sehe da keine wirtschaftliche Alternative zum Codieren. Das sollte auch nicht wirklich teuer sein. Je nach Händler zwischen einem Zehner in die Kaffeekasse und nem Hunderter auf Rechnung.
Oh man .
Damit könnte ich leben .
Macht das nur Mercedes?
Dann sind die ganzen steuergerät im komplett Set ja für den arsch die angeboten werden oder ?
Dann müsste ich mich nach einem komplett Set umschauen mit steuergerät für den Lüfter.
Ist das richtig?
Wie sieht es andersrum aus wenn das Fahrzeug Klima hatte und die Sachen in ein Fahrzeug rein kommen der keine Klima hat macht es dann auch Probleme.
Und kannst du mir versichern das der fehler damit behoben ist weil ich halt alles von einem w168 ohne Klima in meinem mit Klima eingebaut habe
Danke euch
P.s. Was Wird für sie umcodierung benötigt ?
Altes steuergerät oder so ?
Und ich habe mal gelesen das ein codiertes steuergerät nicht mehr umcodiert werden kann
Du verstehst das falsch.
Mit diesen Codieroptionen wird eben gerade ermöglicht, ein Teil herzustellen und es für verschiedene Modelle zu verwenden. Das reduziert Kosten für Produktion und Lagerhaltung.
Durch das Codieren werden bestimmte Parameter erst beim Einbau des Steuergeräts eingestellt bzw. gesetzt.
Es werden also quasi per PC Schalter umgelegt, um es mal ganz salopp auszudrücken.
Du brauchst für Dein Problem eigentlich nur das Auto, sonst nix. Da es fährt, also kein Problem.
Steuergerätesets funktionieren prima ... aber einige Parameter müssen halt zusammenpassen, damit es funzt.
- Teilenummer Motorsteuergerät muss identisch sein
- Getriebeart muss identisch sein (Manuell<->Manuell, AKS<->AKS,Automatik<->Automatik)
- und, wie wir jetzt wissen, auch die Klimatisierung ... 🙂
W168 ohne Klima sind recht selten, daher ist es wohl bislang noch niemandem aufgefallen ...
Ok dank dir aber es ist zu 100 Prozent möglich?
Das danach das Problem behoben ist ?
Nicht das ich in die Werkstatt fahre und die wollen mich für doof verkaufen.
Weil sie ja kein Geld machen können ! Etc.
Deshalb ja auch meine frage macht es nur Mercedes oder gibt es andere die das auch können ?
Oder gibt es hier im forum einen oder Bekannten etc
Danke
Ich weiss es nicht. Probieren geht über Studieren.