Wo ist Handwäsche eigentlich noch erlaubt?
Selbst in einer SB-Waschbox ist Handwäsche verboten. Der Betreiber hatte mich ermahnt da ich mein Auto abgesprüht hatte und dann mit meinem Schwamm und Schampoo mein Auto per Hand gewaschen hatte.
Eine Suche im Internet bestätigt das auch an allen SB-Waschboxen die Handwäsche verboten ist. Also praktisch muß man da die Schaumkratzbürste verwenden und darf noch nicht mal seinen eigenen Schwamm benutzen.
Wie es so aussieht darf man sein Auto nirgends wo mehr mit dem eigenen Schwamm waschen und muß sich erzwungenerweise in einer Waschanlage oder in der SB-Waschbox mit der Kratzürste Kratzer in den Lack machen.
Ich frage mich mittlerweile was das hier für ein Land ist wo nur noch Verbote bestehen und man noch nicht mal mehr sein Auto per Hand waschen darf ? Dann sollte es auch verboten werden Schwämme und Autoschampoo in den Geschäften zu verkaufen wenn man das Zeugs sowieso nirgenswo benutzen darf.
Jetzt frage ich mich aller ernstes wo ihr eure Autos eigenlich legal waschen tut?
Beste Antwort im Thema
Selbst in einer SB-Waschbox ist Handwäsche verboten. Der Betreiber hatte mich ermahnt da ich mein Auto abgesprüht hatte und dann mit meinem Schwamm und Schampoo mein Auto per Hand gewaschen hatte.
Eine Suche im Internet bestätigt das auch an allen SB-Waschboxen die Handwäsche verboten ist. Also praktisch muß man da die Schaumkratzbürste verwenden und darf noch nicht mal seinen eigenen Schwamm benutzen.
Wie es so aussieht darf man sein Auto nirgends wo mehr mit dem eigenen Schwamm waschen und muß sich erzwungenerweise in einer Waschanlage oder in der SB-Waschbox mit der Kratzürste Kratzer in den Lack machen.
Ich frage mich mittlerweile was das hier für ein Land ist wo nur noch Verbote bestehen und man noch nicht mal mehr sein Auto per Hand waschen darf ? Dann sollte es auch verboten werden Schwämme und Autoschampoo in den Geschäften zu verkaufen wenn man das Zeugs sowieso nirgenswo benutzen darf.
Jetzt frage ich mich aller ernstes wo ihr eure Autos eigenlich legal waschen tut?
145 Antworten
ich habe das "glück" am arsch der welt zu wohnen, daher interessierts hier auch keinen wenn ich mein auto wasche, wie lange das dauert, wieviel shampoo usw. da ins erdreich gelangt.
wir haben hier ein top verhältnis in der nachbarschaft. naja, das einzige was ich mir hier anhören darf/muss sind aussagen wie "ich stell meinen daneben, machst den auch grad mit".
gelegentlich kommts dann auch vor das noch mehr nachbarn nach und nach dazu kommen (ich brauch immer etwas länger, bis ich fertig bin haben die anderen ihren rasen gemäht und feierabend 😁 ) und evtl. abends dann bei irgendwem noch schön geschwenkt wird.
aber das ein oder andere bierchen is da immer drin (bestechung meinerseits ^^). wenn also jmd. nich weiss wo er sein auto waschen soll...kommts vorbei 😉
ich wasche mein Auto entweder bei meinen Leuten (Eltern, die ich alle 1-2 Monate besuche) in einem Kaff. Da hab ich alle Zeit der Welt und vor allem: Ruhe auf deren Grundstück (genieße die ländliche Ruhe 😉 )
und neuerdings auch:
Handwäsche / Eimerwäsche in einer SB-Box. Das beste daran: ich bin das letzte mal mit meinem Eimer schön an die Kasse "ist hier Eimerwäsche erlaubt...... er: LOGISCH, zapf dir ruhig"
Schön zwei Zapfhähne mit der Aufschrift "Warmwasser" "Kaltwasser" und: kostenlos. Besser gehts nicht ;DD
Also ich wasche auch in SB Waschboxen.
Benutze halt für die Handwäsche den Schaum, der aus der Anlage kommt (hänge die Bürste dann halt in meinen Eimer um den Schaum reinlaufen zu lassen).
Eigenes Shampoo etc zu verwenden trau ich mich net, da da Handwäsche eh verboten ist und ich immer Schiss habe, "erwischt" zu werden und mache dann halt immer schnell schnell.
Vorallem an schönen Tagen wenn in den Boxen die Hölle los ist und sich hinter einem Schlangen bilden und die Leute dann schimpfen weil die Handwäsche so lang dauert machts echt keinen Spaß mehr...
Mein Problem ist aber, dass ich zu Hause keinen Hochdruckreiniger habe um das Auto abzuspritzen um den groben Dreck wegzubekommen.
Sonst würd ichs auch im Garten waschen!
Aber ich hab Angst, dass ohne Hochdruckreinigung zuviel Dreck noch aufm Lack ist, den man dann mit dem MF-Handschuh schön verreibt und Kratzer macht 🙁
Haben denn alle Garten-Wäscher hier Hochdruck-Reiniger daheim oder wie löst ihr das Problem?
Bin für Tipps dankbar, würd meinen Rocco auch am liebsten daheim waschen, zumindest im Sommer!
Zitat:
Original geschrieben von Labymaus7
Haben denn alle Garten-Wäscher hier Hochdruck-Reiniger daheim oder wie löst ihr das Problem?
Klar, nen Kärcher K5.55 Jubilee. 🙂
Ich würd mir an deiner Stelle auch einen holen wenns zuhause erlaubt ist. Kannst dir viel mehr Zeit lassen und hast deine Ruhe.
Gruß
yo-chi
Ähnliche Themen
also ich hab zuhause auch nen hochdruckreiniger, die dinger sind ja nich wirklich teuer in der anschaffung und da sich damit auch diverse bodenbeläge im garten (die wiese sollte man auslassen ^^), mauern und andere kleinigkeiten super reinigen lassen hats sich allemal gelohnt.
is allerdings oft nervig, nur fürs abspritzen das teil auszukramen und anzuschließen, danach wieder auf den normalen schlauch zu wechseln. im prinzip schließ ich länger an und ab als das ich ihn bei der autowäsche benutze.
Danke für die Infos!
Versteh ich das also richtig, dass es nicht empfehlenswert ist eine Handwäsche zuhause ohne Hochdruckreiniger durchzuführen?
Mir gehts dabei nur um die Lackschonung, nicht drum was mehr Arbeit macht.
Also ich finde wirklich billig ist ein gescheiter Hochdruckreiniger auch nicht, deswegen überleg ich mir das gründlich, bevor ich einen kaufe 🙂
Kann ich den dann auch mit Regenwasser aus der Zisterne betreiben?
Ist es eigentlich sehr schädlich für die Umwelt wenn man mit ganz normalem Autoshampoo im Garten wäscht?
Dass es nicht gerade optimal ist kann ich mir schon denken....
Möchte aber keine schlimme Umweltsünderin sein und will ja nicht, dass auf der Wiese dann bald kein Gras mehr wächst 😛
Gewaschen werden würde das Auto auf gepflasterter Fläche im Garten.
von meiner seite her sollte das weder eine empfehlung noch das gegenteil sein...ich hab mir einen zugelegt, fürs auto und (um mir selbst gegenüber ein üppigeres gerät rechtfertigen zu können) den garten. denke aber ein normaler schlauch auf der etwas stärkeren strahleinstellung tuts auch, evtl. musst du dann den handschuh öfter auswaschen, ka.
wenn ich mich recht erinnere fangen die preise bei kärcher so um die 60-70€ an...nach oben natürlich weit offen. schätze mal das kleinste modell würde fürs auto reichen und wäre ja dann nich wirklich teuer. nach der vorwäsche benutze ich sowieso meist den normalen schlauch mit geringen druck oder ganz ohne aufsatz.
regenwasser, zysterne...hm, möglich is das bestimmt, nur keine ahnung ob ohne weiteres oder ob man noch z.b. ne pumpe/filter benötigt. hätte aber auf alle fälle den vorteil des weicheren wassers und damit schon von natur aus weniger wasserflecken, gute sache also ansich.
da werden aber bestimmt einige mehr und besser bescheid wissen beim thema hochdruck, für mich isser, mittlerweile sowieso, in erster linie gartengerät 😉.
was die umwelt angeht...wenns teilweise erlaubt is zuhause zu waschen kanns ja nich so sonderlich schädlich sein, bei heutigen produkten wird, denke ich, auch wert auf bessere umweltverträglichkeit gelegt. lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Zitat:
Original geschrieben von Labymaus7
Kann ich den dann auch mit Regenwasser aus der Zisterne betreiben?
...Zisternenwasser kann problemlos verwendet werden, da zumindest bei modernen Systemen das Wasser gefiltert wird.
In Neuss und Düsseldorf hatte ich bisher auch noch nie Probleme das Auto inner Waschbox von Hand zu waschen,obwohl das Ableger von großen "Ketten" sind.
Nur wirds nich gern gesehen, wenn man das Auto dann noch in der Waschbox "trockenledert" 😉 ... was ich nebenbei auch sehr gut verstehen kann...
Bei mir an der Tankstelle ist Handwäsche nach Rücksprache mit dem Betreiber erlaubt und ich darf auch mein eigenes Shampoo etc mitbringen (auch wenn dran steht kein eigenes Zeug mitbringen). Wasser gibts gratis dazu wenn man möchte, allerdings nur kalt, aber ich bin froh das ich da überhaupt waschen darf.
MfG Woods
.... also ich habs auch so gemacht, einfach den Tankstellenbetreiber gefragt. Antwort war " Wenn ich keinen anderen Kunden behindere hat er nix dagegen ". So fahr ich immer gleich ganz früh hin, da ist dann meist keiner weiter da, abkärchern - mit Eimer ( warmes Wasser/ Autoschampo bring ich mir mit ) und Hand waschen - wieder abkärchern - zum trocknen und die " Feinarbeit " zweimal um die Straßenecke ( Luftlinie etwa 200m ) in meine Garage .... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thhr
warmes Wasser/ Autoschampo bring ich mir mit
warmes wasser? ^^ wie kann ich mir das vorstellen? 20 oder 10 thermoskannen a 1L im kofferraum? 🙂 sry das ich so flapsig frag, ich konnt mir aber grad nen schmunzeln nich verkneifen.
is das wasser nich kalt bis du dort angekommen + abgekärchert hast?
siehe hier: z.B. Stadtverordnung Karlsruhe, ich würde sagen Handwäsche wäre zulässig. Klar ist mit Schlauch abspritzen, Kärchern etc. ist nicht zulässig und das ist auch gut so !
§ 2
Abspritzen und Instandsetzen von Fahrzeugen; Besprengen von Gärten
(1) Es ist verboten, auf öffentlichen Straßen Fahrzeuge abzuspritzen oder Ölwechsel vorzunehmen. Dieses Verbot gilt auch auf befestigten Grundstücksflächen, die unmittelbar an die Straße angrenzen und ohne Benzinabscheider zur Straße hin entwässert werden.
(2) Auf öffentlichen Straßen dürfen Fahrzeuge nur instand gesetzt werden, wenn Verkehrsteilnehmer nicht beeinträchtigt werden.
(3) Beim Besprengen von Gärten dürfen Verkehrsteilnehmer nicht belästigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von urutskidoji
warmes wasser? ^^ wie kann ich mir das vorstellen? 20 oder 10 thermoskannen a 1L im kofferraum? 🙂 sry das ich so flapsig frag, ich konnt mir aber grad nen schmunzeln nich verkneifen.Zitat:
Original geschrieben von thhr
warmes Wasser/ Autoschampo bring ich mir mitis das wasser nich kalt bis du dort angekommen + abgekärchert hast?
😁😁😁 kann Dich verstehen aber wenn Dir meinen Beitrag noch einmal durchliest wirst die Stelle mit der Entfernung zu meiner Garage finden und zum Glück ist meine Wohnung auch dort 😉 .
Von Arbeit hab ich einen leeren 25 l Plastekanister mitgenommen, diesen füll ich mit warmen/ heißem Wasser wenn ich los mache und mit dem abkärchern bin ich ja spätestens 10 min ( inklu. anfahrt ) nach dem abfüllen des Wassers fertig so das ich zum waschen auch noch warmes Wasser habe ....
Zitat:
Original geschrieben von urutskidoji
warmes wasser? ^^ wie kann ich mir das vorstellen?
Ich nutze mehrere 5L-Kanister, in denen ich mal Scheibenfrostschutz gekauft habe.
Zitat:
is das wasser nich kalt bis du dort angekommen + abgekärchert hast?
Nein.