Wo ist Handwäsche eigentlich noch erlaubt?

Selbst in einer SB-Waschbox ist Handwäsche verboten. Der Betreiber hatte mich ermahnt da ich mein Auto abgesprüht hatte und dann mit meinem Schwamm und Schampoo mein Auto per Hand gewaschen hatte.

Eine Suche im Internet bestätigt das auch an allen SB-Waschboxen die Handwäsche verboten ist. Also praktisch muß man da die Schaumkratzbürste verwenden und darf noch nicht mal seinen eigenen Schwamm benutzen.

Wie es so aussieht darf man sein Auto nirgends wo mehr mit dem eigenen Schwamm waschen und muß sich erzwungenerweise in einer Waschanlage oder in der SB-Waschbox mit der Kratzürste Kratzer in den Lack machen.

Ich frage mich mittlerweile was das hier für ein Land ist wo nur noch Verbote bestehen und man noch nicht mal mehr sein Auto per Hand waschen darf ? Dann sollte es auch verboten werden Schwämme und Autoschampoo in den Geschäften zu verkaufen wenn man das Zeugs sowieso nirgenswo benutzen darf.

Jetzt frage ich mich aller ernstes wo ihr eure Autos eigenlich legal waschen tut?

Beste Antwort im Thema

Selbst in einer SB-Waschbox ist Handwäsche verboten. Der Betreiber hatte mich ermahnt da ich mein Auto abgesprüht hatte und dann mit meinem Schwamm und Schampoo mein Auto per Hand gewaschen hatte.

Eine Suche im Internet bestätigt das auch an allen SB-Waschboxen die Handwäsche verboten ist. Also praktisch muß man da die Schaumkratzbürste verwenden und darf noch nicht mal seinen eigenen Schwamm benutzen.

Wie es so aussieht darf man sein Auto nirgends wo mehr mit dem eigenen Schwamm waschen und muß sich erzwungenerweise in einer Waschanlage oder in der SB-Waschbox mit der Kratzürste Kratzer in den Lack machen.

Ich frage mich mittlerweile was das hier für ein Land ist wo nur noch Verbote bestehen und man noch nicht mal mehr sein Auto per Hand waschen darf ? Dann sollte es auch verboten werden Schwämme und Autoschampoo in den Geschäften zu verkaufen wenn man das Zeugs sowieso nirgenswo benutzen darf.

Jetzt frage ich mich aller ernstes wo ihr eure Autos eigenlich legal waschen tut?

145 weitere Antworten
145 Antworten

hallo
viele meinungen !
eine einfache antwort
waschanlagenbetreiber sind keine arschlöcher die gegen das handwaschen sind !
aber es gibt eben kunden die hirn haben und welche die auf der anlage glauben alles zu können !
z.b. :
müllsäcke abladen !
anhänger nach erdtransport abschrubben (mit bürste )
könnte eine seite füllen !
es gibt auch sehr viele kunden die trotz handwäsche mehr geld auf der anlage lassen als so manch anderer !!!
ich habe auch schon kunden verloren da ich auf das verbot hingewiesen habe
aber ich wurde auch sehr oft beschimpft (z.b. dein reinigungsmittel ist scheisse )
und eines ist klar "wenn die reinigungswirkung meiner mittel nicht ok ist "frage ich mich schon warum einer zu mir fährt

Hi,

wenn ich diesen Thread lese, kriege ich die Mega-Wut. Was soll diese Scheiße! Es ist zwar erlaubt, den ganzen Dreck in die Luft zu blasen, aber wenn er auf meinem Auto landet, darf ich ihn nicht runterwaschen! Aus Umweltschutz-gründen heißt es. Also das das völlig Grotesk ist, muß ich wohl nicht extra erwähnen. Aber gut. Einverstanden. Die Umwelt zu schützen, sollte einem jeden am Herzen liegen. Das Problem, das bleibt ist, daß ich mein Auto waschen will...und das will ich mit der Hand tun...und mit handelsüblichen Autowaschmitteln! Wenn das nicht auf der Straße oder dem eigenen Hof geht, ok, kein Problem. Dann soll die Stadt mir einen Ort nennen, wo es geht. Auch das Geld ist kein Problem. Ich will dafür ja bezahlen. Ich bezahle auch mehr, wenn nötig. Nur will ich mein Auto ganz legitim ohne fadenscheinige Absprachen und Deals mit irgendjemandem, mit meinen Händen, meinem Schwamm und meinen Putzmitteln waschen, ohne dafür irgendjemandem Rechenschaft schuldig zu sein! So einfach ist die Welt. Und was diese SB-Boxen Betreiber angeht mit ihren netten Schildchen an der Wand, so können die zur H.... fahren. Da kann ich auch in die Waschanlage fahren! Wenn die Schlauen unter ihnen aber eine Dienstleistung anbieten wollen, die wirklich einen Mehrwert für ihre Kunden erbringt, dann sollten sie mir und anderen Interessenten eine Box, ihren Hochdruckreiniger, ihr Wasser und gegebenfalls ihr Waschmittel zur Verfügung stellen. Ich werde im Gegenzug dafür bezahlen. Und ich werde auch mehr bezahlen als ich für die Waschanlage bezahlen würde! Dafür soll sich um Gotteswillen niemand in die Hose machen, wenn ich statt 20 Minuten, 40 Minuten für die Autowäsche brauche. Sollte das wirklich schwerwiegende, finanziellen Auswirkungen haben, könnte man die Waschzeit ja zusätzlich in die Preisgestaltung mit aufnehmen...nur damit hier in Deutschland auch ja niemand verarmen muß, weil ich und andere ihr Auto zu lange gewaschen haben. Und ach ja: Mein Wagen ist ebenfalls Nano-versiegelt, aber ab und an gewaschen werden, muß er trotzdem!

Hier haben wir auch sone Type von Waschplatzbetreiber, den ganzen Tag sieht man kaum was von ihm aber wehe es wagt jemand seinen Eimer und Schwamm aus dem Kofferraum zu packen, dann kommt er sofort angedackelt, dürfe man hier nicht und bla... Selbst wenn nicht besonders viel los ist auf dem Platz.

Der erwartet doch wohl nicht im Ernst dass man sein Auto mit seinen verranzten "Schaumbürsten" versaut, bevor ich mit den alten Scheissdingern übern Lack gehe fahre ich lieber gleich in die Waschanlage... Das Wasser ist auch ne Katastrophe, vermutlich schon 100x wiederverwendet und kaputte Filter, was da rauskommt verdient eher den Namen Dreckbrühe. Und leider sehen viele Waschplätze so oder ähnlich aus. Für Wartung und Pflege kein Geld, kein Entgegenkommen gegenüber den Kunden aber Geld verdienen wollen... Nicht mit mir!

Das Problem ist doch, das einfach manche übertreiben. Wo ist Schluss? Mein Nachbar wäscht sein Auto auf den Hof. Er braucht gut und gerne 4 Stunden. Wenn ich mir jetzt vorstelle, wie er die SB-Box 2 Stunden blockiert, und dann noch alles selbst mitbringt?? Genau wie mit dem Verbot seinen Wagen auf der Strasse zu waschen. Einige übertreiben hier dann auch. Drei Flaschen Spüli, und was weiß ich noch?? Dann mal noch ein bisschen Dreck aus den Motor geholt.
Klar wenn man vernünftig an die Sache ran geht.
Eigentlich dürfte ich auch nicht meine Fenster putzen, nehm ich ja auch Spüli.

Ähnliche Themen

Das Problem ist die "Kleine Finger - ganze Hand" Mentalität.

Erlaubt man den Leuten ihre Autos an der Straße normal zu waschen,
dann dauert es nicht lange, bis der nächste Idiot seine Haube aufmacht und den Motor wäscht.
Is einfach so.

Bei uns ist die Waschbox auch am Sonntag geöffnet, und da wasche ich immer schön am
späten Nachmittag mit der Hand. Bislang hat sich noch niemand beschwert.
Natürlich ist um diese Uhrzeit nichts mehr los und ich blockiere die Box nicht!

Ich habe bei der örtlichen SB-Box per Mail angefragt, wie es dort gehandhabt wird. Antwort: Eigener Schwamm kein Problem, nur das Wasser und Waschmittel bitte aus der Anlage verwenden, da deren Abwässer laufend kontrolliert werden. Das ist für vollkommen ok. Ich fülle meinen Eimer mit deren Wasser und Shampoo und nehme meinen eigenen Waschhandschuh. Ich sehe auch nicht, warum das deutlich länger dauern sollte wie die Bürsten-Nummer.

Hallo,

ich hab mich bei uns in Norderstedt beim Umweltamt erkundigt. Es ist jegliches Waschen von Fahrzeugen verboten. Im Klartext: du darfst noch nicht mal einen Eimer feinstes Quellwasser über dein Auto kippen. Und die Bußgelder sind nicht von schlechten Eltern. Ich kann nur nicht nachvollziehen, dass die Gesetzgebung der Gemeinde unterliegt.
Klar, wenn ich irgendwo auf dem platten Land wohne und gute Nachbarn habe ist das Waschen vor der Haustür natürlich kein Problem.

Gruß
Polierer

Zitat:

Original geschrieben von Polierer


Ich kann nur nicht nachvollziehen, dass die Gesetzgebung der Gemeinde unterliegt.

das liegt daran das die gemeinde träger der trink- sowie abwasseraufbereitung ist und nicht überall dasselbe kanalsystem vorhanden ist bzw. regenwasser usw...

Es gibt einfach keinen Markt für SB-Waschplätze mit (Schwamm) Handwäsche. Die Anzahl der Schwammwäscher liegt bestenfalls im 1 Prozent Bereich. Generell geht der Markt für SB Wäsche zurück. Es werden kaum noch Anlagen gebaut, die meisten sind 10-20 Jahre alt. Kein Wunder das viele von den Dingern nicht mehr gut aussehen.

Soll doch jemand mal eine Handwaschbox bauen. Ihr werdet sehen wie viele "Kunden" da kommen und Wasser mitbringen und sich über den Preis (egal welchen) beschweren. Das ist finanziell nicht tragbar.

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Es gibt einfach keinen Markt für SB-Waschplätze mit (Schwamm) Handwäsche. Die Anzahl der Schwammwäscher liegt bestenfalls im 1 Prozent Bereich. Generell geht der Markt für SB Wäsche zurück. Es werden kaum noch Anlagen gebaut, die meisten sind 10-20 Jahre alt. Kein Wunder das viele von den Dingern nicht mehr gut aussehen.

Soll doch jemand mal eine Handwaschbox bauen. Ihr werdet sehen wie viele "Kunden" da kommen und Wasser mitbringen und sich über den Preis (egal welchen) beschweren. Das ist finanziell nicht tragbar.

Du sprichst mir aus der Seele. Wachse, Polituren etc. für hunderte und noch mehr Euros kaufen aber nicht bereit sein Geld für eine Handwäsche auszugeben.

Habe mir auch für etliche Euros Shampoo, Wachs, Versiegelung, verschiedene Schwämme usw usw gekauft...

aber leider scheinbar umsonst, denn ich habe bei mir (Raum München) noch nirgends eine Stelle gefunden wo ich mein Auto mit der Hand waschen darf. Die SB-Boxen untersagen überall das Benutzen eigener Waschutensilien. Finde es einfach nur unmöglich!

Die Waschbürsten bei den SB-Boxen sind ja wohl ein Witz, damit berühre ich doch nicht meinen Lack!

Also hier noch mal der Aufruf zum sammeln geeigneter Handwaschplätze im Bundesgebiet! (Vielleicht extra Thread zur Übersicht?)

Also Autowäsche ohne CHEMIE ist überall möglich. Da kannst du einen Schwamm nehmen oder was sonst noch so zu Hand sein soll.

Die SB Waschanlagen sind PRIVATGRUNDSTÜCKE und unterliegen den jeweiligen Anordnungen/ Vorschriften des Betreibers.

Wir waschen hier in 15366 Hoppegarten seit Jahren in SB Boxen mit allen Reinigungsmitteln wie Felgenreiniger S oder Schwämmen. Ebenso machen wir Motorwäschen mit diversen Reinigern. Die SB Box hat sogar einen Knopf für Motorreinigungsmittel.

Probleme kann es geben wenn eine Bürstenwaschanlage über das identische Wasser versorgt wird. Eventuell wird das Wasser sogar noch aufbereitet.

Aus meinen 17 Jahren Erfahrung in der Autopflege und im Verkauf von Reinigungsmittel kann ich nur sagen das Fahrzeug sollte einfach einer NANOVERSIEGELUNG unterzogen werden. Dann hat man bei Handwäschen überhaupt keine Probleme mehr und benötigt meistens keinen Schwamm um irgendwelche Verschmutzungen zu lösen.

mr.PP

Zitat:

Original geschrieben von sikopath


Habe mir auch für etliche Euros Shampoo, Wachs, Versiegelung, verschiedene Schwämme usw usw gekauft...

aber leider scheinbar umsonst, denn ich habe bei mir (Raum München) noch nirgends eine Stelle gefunden wo ich mein Auto mit der Hand waschen darf. Die SB-Boxen untersagen überall das Benutzen eigener Waschutensilien. Finde es einfach nur unmöglich!

Die Waschbürsten bei den SB-Boxen sind ja wohl ein Witz, damit berühre ich doch nicht meinen Lack!

Also hier noch mal der Aufruf zum sammeln geeigneter Handwaschplätze im Bundesgebiet! (Vielleicht extra Thread zur Übersicht?)

Geht mir genauso, jetzt sitz ich grad an meinem freien Tag hier und dat Auto is dreckig. Hier gibt es 2 Waschparks und eine Tanke wo man sein Auto von Hand waschen kann, aber natürlich ohne eigene Helferlein. Bin grad aus einer Box geflogen obwohl totenstille war, kein Verkehr den ich aufgehalten habe. Außerdem behaupte ich, das ich mit Schwamm keine Minute länger brauche als mit Bürste. Vorallem mit dem Schlauch dran ist diese so unhandlich an den Seitenspiegeln etc.

Ich kann die Betreiber verstehen, alles von der Box nehmen gibt eben mehr geld, aber wenn der Kunde zu Hause bleibt gibts dann gar kein Geld mehr.

Zu Hause waschen mögen meine Nachbarn nich, da ich nich das Privileg hab in einem einfamilienhaus zu wohnen. Da bezahlen leider alle Parteien im Haus das waschen mit, und davon sind die nicht so die Fans verständlicherweise.

Es ist nicht leicht in Deutschland sein Auto lackschonend sauber zu kriegen. Ich hab kein Problem Geld dazulassen für Handwäsche, aber nichmals dafür ist es erlaubt. Dabei sollten wir doch so ein autojeckes Land sein, heißt es so oft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen