Wo ist Handwäsche eigentlich noch erlaubt?

Selbst in einer SB-Waschbox ist Handwäsche verboten. Der Betreiber hatte mich ermahnt da ich mein Auto abgesprüht hatte und dann mit meinem Schwamm und Schampoo mein Auto per Hand gewaschen hatte.

Eine Suche im Internet bestätigt das auch an allen SB-Waschboxen die Handwäsche verboten ist. Also praktisch muß man da die Schaumkratzbürste verwenden und darf noch nicht mal seinen eigenen Schwamm benutzen.

Wie es so aussieht darf man sein Auto nirgends wo mehr mit dem eigenen Schwamm waschen und muß sich erzwungenerweise in einer Waschanlage oder in der SB-Waschbox mit der Kratzürste Kratzer in den Lack machen.

Ich frage mich mittlerweile was das hier für ein Land ist wo nur noch Verbote bestehen und man noch nicht mal mehr sein Auto per Hand waschen darf ? Dann sollte es auch verboten werden Schwämme und Autoschampoo in den Geschäften zu verkaufen wenn man das Zeugs sowieso nirgenswo benutzen darf.

Jetzt frage ich mich aller ernstes wo ihr eure Autos eigenlich legal waschen tut?

Beste Antwort im Thema

Selbst in einer SB-Waschbox ist Handwäsche verboten. Der Betreiber hatte mich ermahnt da ich mein Auto abgesprüht hatte und dann mit meinem Schwamm und Schampoo mein Auto per Hand gewaschen hatte.

Eine Suche im Internet bestätigt das auch an allen SB-Waschboxen die Handwäsche verboten ist. Also praktisch muß man da die Schaumkratzbürste verwenden und darf noch nicht mal seinen eigenen Schwamm benutzen.

Wie es so aussieht darf man sein Auto nirgends wo mehr mit dem eigenen Schwamm waschen und muß sich erzwungenerweise in einer Waschanlage oder in der SB-Waschbox mit der Kratzürste Kratzer in den Lack machen.

Ich frage mich mittlerweile was das hier für ein Land ist wo nur noch Verbote bestehen und man noch nicht mal mehr sein Auto per Hand waschen darf ? Dann sollte es auch verboten werden Schwämme und Autoschampoo in den Geschäften zu verkaufen wenn man das Zeugs sowieso nirgenswo benutzen darf.

Jetzt frage ich mich aller ernstes wo ihr eure Autos eigenlich legal waschen tut?

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trocknahalz


hallo, in dortmund z.b. ist wagen waschen vor der haustür erlaubt! allerdings ohne aggressive zusätze u. ohne hochdruckreiniger . frag doch einfach mal bei deiner stadtverwaltung nach. mfg u. viel glück

Wobei ein Auto ohne Hochdruckreiniger wohl ziemlich schwer sauber zu bekommen ist.

Denke ich mir ebenfalls.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von magic_mp


macht doch vom Grundprinzip keinen Unterschied.
doch!
denn der regen ist ein unvermeidbares ereigniss....das waschen per schlauch und der damit verbundene schadstoffeintrag in die umwelt sind sehrwohl vermeidbar!

- Was für Schadstoffe sind das wohl??? Doch wohl die Schadstoffe AUS DER UMWELT, die sich auf meinem Lack niedergelassen haben, nichts anderes.

Wären die nicht auf meinem Auto gelandet, hätten die nur den direkten Weg ins Erdreich genommen ohne Umweg über mein Auto.

Wenn man jetzt noch ein bisschen logisch nachdenkt, könnte man sich folgendes Szenario überlegen: - ich wasche mein Auto mit klarem Wasser und Schlauch vor dem Haus, die "Schadstoffe" gelangen in den Boden...- einen Tag später steht mein Auto an genau der selben Stelle und es regnet, was Passiert? - nichts! da mein Auto sauber ist.

Die "Schadstoffe" auf meinem Auto können nun mal nur EINMAL ins Erdreich gelangen, ob nun einen Tag eher durch Handwäsche, oder einen später durch den Regen ist wohl schnurz-piep-egal, da es NOCH kein Gesetz gibt, bei Regen mit dem Auto unters nächste Dach zu fahren!

WOHLGEMERKT, ich plädiere hier nur für das waschen der Außenhaut des Autos mit klarem Wasser oder biologisch abbaubarem Shampoo, keinesfalls toleriere ich Motorwäschen oder gar Ölwechsel auf der Wiese!!!
Ich HASSE Umweltverschmutzer, aber ich würde nicht gleich jedem einen Rußfilter in den Hintern schrauben nur weil er mal nen Pups gelassen hat.

M.f.G. Sachse69

Zitat:

Original geschrieben von Sachse69


Wenn man jetzt noch ein bisschen logisch nachdenkt

der beitrag von mir, spiegelt NICHT meine persönliche meinung dar......er zeigt lediglich die derzeit

rechtliche

situation auf!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Sachse69


Wenn man jetzt noch ein bisschen logisch nachdenkt
der beitrag von mir, spiegelt NICHT meine persönliche meinung dar......er zeigt lediglich die derzeit rechtliche situation auf!

- sorry, wenn ich da was in den falschen Hals bekommen habe, ich wollte Dir keineswegs auf den Schlips treten!

- steht das echt wörtlich so im Gesetzestext oder wo auch immer, mit diesem "unvermeidbaren" und "vermeidbaren" Ereignis ??

Das wäre ja echt die Härte!

M.f.G. Sachse69

Ähnliche Themen

ich habe mit unserem cleanparkmenschen ne absprache getroffen.

er meinte das das waschen per hand, also schwamm shampoo etc. wesentlich länger dauert und der betrieb aufgehalten wird.
das du eigenes zeug benutzt is zweitrangig. geld verdienen die ja auch mit abspühlen etc.

habe mir ihm abgesprochen, das ich abends, wenn eh keiner mehr kommt, also zwischen 20 und 22 uhr mein auto per hand waschen darf. problem ist, das die bei uns zumindest so nen bio-waschzeug nehmen, das wasser aufbereiten etc.
daher hab ich ihm für nen 10er ne flasche von dem zeug abgekauft und nehme das...

war alles kein problem. seit dem hängt zwar auch nen schild von wegen keine handwäsche und fremde reinigungsmittel benutzen, aber das zeug von dem is extremst genial. da geht auhc problemlos der bremststaub etc. mit runter!

evtl. einfach ma net bei den betreibern kleinerer anlagen fragen und fertig. meiner war wie gesagt sehr einsichtig bei dem argument, das die bürsten keiner ausspühlt und ich mein auto damit versaue!

Ich wasche das Auto wöchentlich auf unserem Grundstück.
Ich wohne in einem Dorf und die Polizei sieht man hier ganz ganz selten.
Wir machen das hier jez schon 7 Jahre und es hat sich bis jez noch keiner beschwert, wo bei mir auffällt, dass es bei uns in der Straße echt wenige machen.
Gruß Slawinhao

... und ich habe mein Auto nanoformiert und mit meiner Stadtverwaltung und den dortigen MAs gesprochen.
Habe vorgeführt was genau und wie ich mache und das hat überzeugt.
Alles gut, denn letztlich wische ich mein Auto quasi, nach einem Regenguß zum Beispiel, nur trocken - und das dabei der Lappen schmutzig wird... allerdings nur ohne HDR oder Schlauch. Reiniger brauche ich aufgrund der Nanoveredelung eh nicht mehr. Ein Eimerchen zum Ausspülen des Lappens darf ich allerdings nutzen. Und ich wohne in einer kleinen Stadt mit hohem Umweltsbewußtsein.
Generell ist Autowäsche auf  öffentlichen Wegen und Straßen verboten. Auch auf dem eigenen Grundstück sind JEGLICHE Reiniger und das Autowaschen verboten, da hierbei Öl und andere Rückstände ins Erdreich einsickern können.

Ich rate jedem der sein Auto mit Hand waschen/streicheln möchte zu einer Nanoveredelung.
Umweltgerechte Reinigung - nur mit Wasser - und am besten mit Regenwasser! Gibt keine Kalkflecken.

Schönen Gruß an alle Waschstrassen- und Chemiefreaks

Zitat:

Original geschrieben von meinautoundich


Schönen Gruß an alle Waschstrassen- und Chemiefreaks

soso...und deine "nanoformierung" wie du sie nennst ist also komplett zu 100% bioligisch hergestellt, abbaubar und unbedenklich?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von meinautoundich


Schönen Gruß an alle Waschstrassen- und Chemiefreaks
soso...und deine "nanoformierung" wie du sie nennst ist also komplett zu 100% bioligisch hergestellt, abbaubar und unbedenklich?? 😁

... zumindest ist die Reinigung meines Autos unbedenklich und belastet dadurch sicher nicht die Umwelt und die Kläranlagen durch chemische Rückstande ( Tenside etc.).

@ MAGIRUS DEUTZ: Wie reinigst du Deine Autos ?

Zitat:

Original geschrieben von meinautoundich


@ MAGIRUS DEUTZ: Wie reinigst du Deine Autos ?

-waschanlage

-bei mir zuhause im hof (da es bei mir noch erlaubt ist 😰 )

-oder wenn das auto zum jährlichen "lichttest" oder sonstwesewegen beim händler steht, lasse ich den dort reinigen

Ich wasche mein cabrio in der Woche oft zweimal bei mir im Hof. Wenn ich mal verreise dann muß ich meine Trockenwäsche von Meguiars anwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen