Wo ist die Aufprallenergie hin?
Hallo!
Uns ist gestern auf unseren G5 auf der Autobahn in einem Autobahnkreuz rückwärts jemand draufgefahren, der wohl seine Abfahrt verpasst hatte. Die Geschwindigkeit war deutlich über der Park- und Rangiergeschwindigkeit, ich schätze 15-20 km/h. Unser Auto hat gestanden (trotz Hupens war der Zurückfahrende nicht an der Weiterfahrt zu hindern und zurückstoßen konnten wir auch nicht mehr, da hinter uns schon andere Autos auch (zum Glück) angehalten hatten) Es hat auch ordentlich "gerummst". Nun steht der Wagen in der Werkstatt und die haben ein verbogenes Nummernschild und ein kaputtes Lüftungsgitter vorgefunden.
Kann das sein? Das noch nicht mal ein Kratzer in der Stoßstange ist? Eigentlich sollte ich ja froh sein, doch wo ist die ganze Energie des Aufpralls hin? Hat jemand hier schonmal ähnliche Unfälle mit gleicher Geschwindigkeit gehabt?
Der "Gegner" war ein Passat Variant 35i.
29 Antworten
Wenn es wirklich 15 - 20 km/h waren dann muss einiges mehr kaputt sein...
Aber 15 bis 20 km/h ist mal eben leicht dahergesagt, zumal er ja rückwärts gefahren ist?!
Wieviel Anlauf hat er denn genommen?
Im Prinzip hat sie ja Energie aufgenommen, in dem sie sich leicht eindrückt und dann wieder zurück kommt. Mit dem Lack ist das mehr Glück gewesen. Ich hoffe nur das bei dir auch alle Halterungen der Schürze ganz geblieben sind. Keine Angst bei ein richtigen Crash opfert sich die Front für dich.😉
Er kam rückwärts eine lang gezogene Kurve in einem Autobahnkreuz rauf, Anlauf war also da. Gut, 20 km/h war sicherlich etwas hoch gegriffen, ist auch schwer einzuschätzen. Auf jeden Fall deutlich mehr als "normales" langsames Rückwärtsfahren. Der wollte ja auch wahrscheinlich nicht ewig die Straße blockieren.
Die Werkstatt hatte die Stoßstange ab, darunter war angeblich nichts zu sehen. Kann das denn wirklich sein, dass das Auto so stabil ist? Und wenn die Stoßstange beim Aufprall verformt wurde, hat der Lack doch bestimmt Risse bekommen, oder? Kann das dann in Zukunft irgendwann sichtbarer werden?
Bei welcher Aufprallgeschwindigkeit lösen eigentlich die Airbags aus?
lespauli
also auf zum 🙂 und einmal die schuerze abnehmen lassen
hat es denn ordentlich gerummst? also wurde euer auto zB verschoben durch den aufprall???
wenn ja, dann einfach ne achs/fahrwerksvermessung machen lassen, die foerdert dann eine ggf. verzogene karosserie zu tage
aber vermutlich ist nix und der taeter hat frueh genug gebremst
Der Passat hat mächtige Plastikstossstangen die nehmen wirklich einiges auf.
hatte auch mal so einen ich weiß also wo von ich spreche.
Wie sah denn der andere aus? Hinten sind die Knautschzonen größer. Vermutlich hat er die ganze Energie aufgenommen 😁
Ne aber im Ernst. bei 20 km/h kannste nicht viel erwarten. Ich spreche aus Erfahrung.
Erwarten tu ich nichts 🙂 Bin froh, wenn nichts ist. Beim Passat war die Stoßstange etwas verdellt und ein bißchen Lack weg. Unser Auto hat sich auch (glaube ich) nicht wegbewegt. Dann haben wohl die beiden Stoßstangen die komplette Energie absorbiert. Hätte ich nicht gedacht, dass die so viel wegstecken und man nichts sieht, da ja normalerweise jeder kleine Kontakt der Stoßstange mit irgendwelchen Gegenständen Kratzer hinterlässt.
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Bei welcher Aufprallgeschwindigkeit lösen eigentlich die Airbags aus?lespauli
30-130km/h
Es gibt ja einen Versicherungscrash bei dem noch nichts kaputtgehen darf, liegt meine ich bei 8 km/h. Wenn der andere jetzt noch seinen Teil Energie geschluckt hat, hast Du vielleicht Glück gehabt (bzw. er).
Ich würde die Stoßstange vorne demontieren lassen. Mich hat mal jemand beim Ausparken angerempelt, Stoßstange war verkratzt und ich war bei VW - der Meister meinte manchmal sieht man von außen durch ein eindellen und wieder herausspringen nichts aber die Risse finden sich dann im Kunststoff auf der Innenseite, dort entsteht dann ja auch eine Dehnung mit evtl. Rissen. Bei mir war alles ok, war aber auch ein langsamer Rempler. Kontrolle / Demontage muß ja eh der Gegner zahlen.
Runnerbaba hat recht, dies trifft aber natrülich nur aufs fahrende Auto zu, wenn man steht löst nix aus.
Zum Thema, wenn die Stoßstange keine Schäden zeigt, ist mit Sicherheit die Träger darunter in Takt.
Es geht erst die Stoßstange kaputt, dann die Träger und eine Achsvermessung wäre wohl etwas in die Richtung Kannone auf Spatz.
Zitat:
Original geschrieben von polohighlinetdi
Kann das sein? Das noch nicht mal ein Kratzer in der Stoßstange ist? Eigentlich sollte ich ja froh sein, doch wo ist die ganze Energie des Aufpralls hin?
beim aufprall kann die energie sowohl in verformung (unelastischer stoss) - das ist der sinn von stossstange und blech im gegensatz zur sicherheitszelle- als auch in bewegung, leichte vorwärts(rückwärts)fahrt nach einem aufprall mit kleiner geschwindigkeit (elatischer stoss) - auch hier spielt die stossstange und ihr drum herum eine rolle- ( sie sollte so konstruiert sein, dass sie leichte stösse so abfängt, wie eine stossstange beim autodrom und schaden von den carts abhält) verwandelt werden.
ich will nicht belehren
m.f.g. hans
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
30-130km/hZitat:
Original geschrieben von lespauli
Bei welcher Aufprallgeschwindigkeit lösen eigentlich die Airbags aus?lespauli
Ich nehme mal die Frage zurück, die war wirklich blöd! 🙁
lespauli