Wo ist die Aufprallenergie hin?
Hallo!
Uns ist gestern auf unseren G5 auf der Autobahn in einem Autobahnkreuz rückwärts jemand draufgefahren, der wohl seine Abfahrt verpasst hatte. Die Geschwindigkeit war deutlich über der Park- und Rangiergeschwindigkeit, ich schätze 15-20 km/h. Unser Auto hat gestanden (trotz Hupens war der Zurückfahrende nicht an der Weiterfahrt zu hindern und zurückstoßen konnten wir auch nicht mehr, da hinter uns schon andere Autos auch (zum Glück) angehalten hatten) Es hat auch ordentlich "gerummst". Nun steht der Wagen in der Werkstatt und die haben ein verbogenes Nummernschild und ein kaputtes Lüftungsgitter vorgefunden.
Kann das sein? Das noch nicht mal ein Kratzer in der Stoßstange ist? Eigentlich sollte ich ja froh sein, doch wo ist die ganze Energie des Aufpralls hin? Hat jemand hier schonmal ähnliche Unfälle mit gleicher Geschwindigkeit gehabt?
Der "Gegner" war ein Passat Variant 35i.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
30-130km/hZitat:
Original geschrieben von lespauli
Bei welcher Aufprallgeschwindigkeit lösen eigentlich die Airbags aus?lespauli
du meinst AB 30, oder? Wenn ich mit 200 vorn Baum fahre, lösen die Airbags doch auch aus odeR?
Das schon, aber Du stirbst durch die Beschleunigung welche auf Deinen Körper wirkt.
Klingt hart, ist aber so.
Gruß
Ich denke, wenn ich bei 130 gegen einen nicht verformbaren Gegenstand fahre, ist es ganz egal ob der Airbag auslöst...
Aber nochmal zum Verständnis:
Die Werkstatt hat die Stoßstange, bzw. Stoßstangenverkleidung nicht abgebaut um darunter evtl. Schäden komplett ausschliessen zu können?
Macht doch jede "normale Werkstatt", wenn so ein Unfall geschildert wird.
Ist heutzutage nämlich wirklich so, dass auch bei einem größeren Bums äusserlich nicht viele Spuren bleiben, weil die Verkleidung nicht gebrochen ist und darunter sind dann die eigentlichen Schäden (Pralldämpfer und schlimmstenfalls Aggregateträger).
Zitat:
Original geschrieben von superschuette
du meinst AB 30, oder? Wenn ich mit 200 vorn Baum fahre, lösen die Airbags doch auch aus odeR?Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
30-130km/h
Bei 200 wird das egal sein, Airbags lösen allerdings erst ab 50kmh aus, darunter isses ebenfalls quatsch, da trägt man mehr hörschäden und andere Schäden von als durch den eigentlichen Aufprall
quatsch
airbags werden nach aufprallenergie und -richtung ausgeloest
ich hatte schonmal einen im gesicht und da war ich kaum schneller als schrittgeschwindigkeit 🙂
das waere voelliger mist, den wenn man mit 30kmh gegen eine betonwand faehrt (nicht gegen so ein NCAP alublock) dann rumst es schon echt enorm dolle 🙂 da freut man sich schon bei 30 ueber den airbag 🙂
Hi, die Aibags lösen heutzutage wirklich nur noch aus, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Habe ich selbst vor kurzem erlebt, als ich mit meinem Passat einen Citroen C5 kaltverformt habe. Er bremste kurz nach dem Ortsausgang und ich stand schon auf dem Gas. Das Ergebnis war in beiden Fällen ein Totalschaden und trotz allem kam nicht ein Airbag. Nur der Gurtstraffer hat mich ein bisserl in den Sitz gezogen und das hat bestens funktioniert.
Ach ja, das ist übrigens auch der Grund, warum ich jetzt wieder stolzer Golfbesitzer bin. ;o)
Also die Sensoren messen die negative Beschleunigung die für ihren Bereich ausschlaggebend sind (seit oder von Vorne). Dies wird dann mit Hinterlegten Kennlinien Abgeglichen. Moderne Systeme können dynamisch in Leistungsstufen auslösen und oder ein leichten Crash ignorieren um für eine eventuelle folgende Hauptkollision bereit zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Ritterboy
Moderne Systeme können dynamisch in Leistungsstufen auslösen...
Hier reden wir aber nicht mehr von VW Golftechnik, oder?
Ich glaube bei der S-Klasse dürfte das auf jeden fall so sein...
Zitat:
Original geschrieben von MelfB
Bei 200 wird das egal sein, Airbags lösen allerdings erst ab 50kmh aus, darunter isses ebenfalls quatsch, da trägt man mehr hörschäden und andere Schäden von als durch den eigentlichen AufprallZitat:
Original geschrieben von superschuette
du meinst AB 30, oder? Wenn ich mit 200 vorn Baum fahre, lösen die Airbags doch auch aus odeR?
Da ich am letzten Sylvester einen Unfall mit ca. 35 Km/h hatte und die Airbags auslösten,weiß ich das die deutlich unter 50 Km/h auslösen.Mein Freundlicher hat gesagt die Airbags lösen bei 32 Km/h aus.
Sieht man öfter an Stauenden oder nachts wenn einer die Ausfahrt verpasst hat.
Die Kennzeichen weißen meist auf ost- oder südosteuropäische Autofahrer hin.
Da dort eine andere Verkehrsdichte herscht probiert man es hier halt auch.
also ich hatte mal nen unfall und bei mir war der gutachter der anderen versicherung da und aufgrund seines gutachtens wurden einige sachen repariert. mir ist jemand fast ungebremst mit vielleicht 50km/h einer hinten rein und der schob mich noch auf den anderen und der vor mir hatte eine kaputte stossstange...
Zitat:
Original geschrieben von Ritterboy
Also die Sensoren messen die negative Beschleunigung die für ihren Bereich ausschlaggebend sind (seit oder von Vorne). Dies wird dann mit Hinterlegten Kennlinien Abgeglichen. Moderne Systeme können dynamisch in Leistungsstufen auslösen und oder ein leichten Crash ignorieren um für eine eventuelle folgende Hauptkollision bereit zu sein.
so sieht es aus...als mir damals bei Tempo 60 Kyrill einen Baum vor´s Auto warf lösten sie z.B. nicht aus...
http://www.imgbox.de/users/public/images/q9361t115.jpg
Zitat:
Original geschrieben von N1k0l4s
Nur mal so ne Frage: WARUM FÄHRT DER RÜCKWÄRTS AUF DER AB????????????????????????
Das frag ich mich auch. War ein Franzose, der die Ausfaht verpasst hatte. Der hätte - wenn unser Golf nicht im Weg gestanden hätte - noch locker 500 Meter rückwärts gemusst und ich glaube, er hatte wirklich vor, die zu fahren.
Da es ein Franzose war, konnte er auch weiterfahren. Normalerweise bedeutet rückwärts auf der AB mit Unfallfolge doch auch, dass der Führerschein entzogen wird.
Am Auto scheint tatsächlich nichts zu sein. Der Meister in der Werkstatt hat nicht mal die Stoßstange abmontiert. Er sagte, dass er von unten reinschauen konnte und gesehen hat, dass nichts ist. So sind die einzigen kaputten Sachen das Nummernschild und das untere mittlere Lüftungsgitter. Der Passat sah schlimmer aus!
Erklärt hat der Meister das so, dass sich z.B. die Materialien der Stoßfänger in den letzten Jahren geändert haben und sich jetzt besser rückverformen. Stimmt das?