Wo ist der Wiederstand des Kühlerlüfters?

VW Golf 2 (19E)

Juten tach 😁 habe mal ne frage weis jemanden ob im thermoschalter auf erster Stufe nen wiederstand drin ist? Oder ob im Lüftermotor der wiederstand verbaut ist?

Danke im vorraus 🙂

23 Antworten

Multimeter anklemmen, messen und hier Bescheid geben 🙂

Ich würde aber vermuten, das weder in dem einen noch in dem anderen einfach ein Widerstand verbaut ist, das wäre schwachsinnig sinnlos Energie zu verschwenden.

Da der Lüftermotor kein Nebenschlussmotor (wie z.B. der Wischermotor) ist, kannst Du sicher davon ausgehen, dass die 1. Stufe über einen Vorwiderstand läuft, der am Motor und nicht im Thermoschalter sitzt.

Ich hab fast das gleiche Problem, nur daß der Lüfter nur noch auf Stufe 3 geht. Wenn du auf der Beifahrerseite die Ablage wegbaust, ist rechts ein Vorwiderstand, kann man abstecken und nen neuen probieren. Hab ich schon gemacht, kost 45 Steine, der wars aber leider auch nicht. Schalter hab ich auch schon getauscht, der wars auch nicht. Ich probier jetz mal das: http://www.lupf.de/Golf%20II/geblaese/index.htm
Vielleicht hilft dir das weiter!

Zitat:

Original geschrieben von welf7


Ich hab fast das gleiche Problem, nur daß der Lüfter nur noch auf Stufe 3 geht. Wenn du auf der Beifahrerseite die Ablage wegbaust, ist rechts ein Vorwiderstand, kann man abstecken und nen neuen probieren. Hab ich schon gemacht, kost 45 Steine, der wars aber leider auch nicht. Schalter hab ich auch schon getauscht, der wars auch nicht. Ich probier jetz mal das: http://www.lupf.de/Golf%20II/geblaese/index.htm
Vielleicht hilft dir das weiter!

So wie ich das lese geht es hier aber um den Kühlerlüfter vorne im Motorraum! ;-)

BTT:
Der Thermoschalter liefert in beiden Stufen 12V!

Ähnliche Themen

Hie muss ich Herrn Leinhard 78 mal recht geben ,obwohl es mir schwer fällt.

Zu den anderen Aussagen: selbstverständlich ist der Lüftermotor für Kühler und Heizgebläse ein Nebenschlussmotor.
Beim Heizbebläse wird die Drehzahlveränderung durch Vorwiderstände oder zum Beispiel durch PWM erreicht.
Bei Scheibenwischermotoren und Kühlerventilatoren wird hier eine andere Technik verwendet.
Diese Motoren werden im Regelfall mit 3 Kohlen betrieben,hier wird das Ankerquerfeld verändert.
Hauptschlussmotoren werden im PKW regelmässig nur als Startermotoren verwendet.

Zitat:

Original geschrieben von welf7


Ich hab fast das gleiche Problem, nur daß der Lüfter nur noch auf Stufe 3 geht. Wenn du auf der Beifahrerseite die Ablage wegbaust, ist rechts ein Vorwiderstand, kann man abstecken und nen neuen probieren. Hab ich schon gemacht, kost 45 Steine, der wars aber leider auch nicht. Schalter hab ich auch schon getauscht, der wars auch nicht. Ich probier jetz mal das: http://www.lupf.de/Golf%20II/geblaese/index.htm
Vielleicht hilft dir das weiter!

Hervorragende Reparatur !!! Hans der kanns 😉 gratuliere !

Zitat:

Original geschrieben von frosch619



Zitat:

Original geschrieben von welf7


Ich hab fast das gleiche Problem, nur daß der Lüfter nur noch auf Stufe 3 geht. Wenn du auf der Beifahrerseite die Ablage wegbaust, ist rechts ein Vorwiderstand, kann man abstecken und nen neuen probieren. Hab ich schon gemacht, kost 45 Steine, der wars aber leider auch nicht. Schalter hab ich auch schon getauscht, der wars auch nicht. Ich probier jetz mal das: www.lupf.de/Golf%20II/geblaese/index.htm
Vielleicht hilft dir das weiter!
Hervorragende Reparatur !!! Hans der kanns 😉 gratuliere !

Wie gesagt nur das wir nicht vom Gebläsemotor innen sondern vom Kühler-

Lüftermotor reden 😉

Ich stimme da leinad zu. Der ist normal mit 2 Kohlen auf dem Kolektor bestückt.
Der hier hat aber 4. Dann wird zugeschaltet und er dreht schneller.
Quasi Polumschaltbar ohne Pole 😁
Das es Gleichstrommaschinen mit 3 kohlen gibt wär mir neu, aber ich lass mich
gerne belehren. Ist doch funktionsbeding gar nicht möglich?!
Wenn man sich die Funktion ansieht mit Magnetfeldumkehr... usw.

Wenn ihnen Nebenschlussmotoren mit drei Kohlen fremd sind sollten sie mal so ein paar alte Scheibenwischermotoren aufmachen.
Nebenschlussmotoren mit Felderregung durch Permanentmagnet.

Bei den alten stromregelden Limas war das Standart.

4 Kohlen werden im KFZ eigentlich nur bei hochstrombelasteten Hauptschlussmotoren zur Anwendung gebracht.
Aber ich denke mal das bringt den TE nich weiter,deshalb halte ich zu diesem Thema meine Berliner Schnauße.

@Bopp19:

Das mag ja für den Wischermotor zutreffen, aber nicht für den Kühlerlüfter. Der hat intern einen Vorwiderstand für die 1. Stufe und ist damit garantiert kein Nebenschlussmotor! 

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Wenn ihnen Nebenschlussmotoren mit drei Kohlen fremd sind sollten sie mal so ein paar alte Scheibenwischermotoren aufmachen.
Nebenschlussmotoren mit Felderregung durch Permanentmagnet.

Bei den alten stromregelden Limas war das Standart.

4 Kohlen werden im KFZ eigentlich nur bei hochstrombelasteten Hauptschlussmotoren zur Anwendung gebracht.
Aber ich denke mal das bringt den TE nich weiter,deshalb halte ich zu diesem Thema meine Berliner Schnauße.

Hör auf mit dem Sie 😁 😁 Ich bin 22, so fühl ich mich wie 60...

Ich hab ja gesagt ich lasse mich eines besseren belehren. 😉

Ist die Funktion dann wie bei einem Einphasen-Kondensatormotor,

so quasi Haupt und Nebenwicklung?

Naja zum messen bin ich noch nicht gekommen ^^ hab Schaltplan im Netz gefunden..
Mir geht's um mein spal.. Viele Scheiben das sie beide Kabel ( Stufe 1 und 2 ) auf den spal geklemmt haben ^^ aber is doch eigentlich Quatsch erste Stufe würde doch vollkommen ausreichen oder? Oder wenn die 2 Stufe schaltet bleiben doch die vollen 12v bei der ersten Stufe erhalten oder irre ich mich? 😁

Zitat:

Original geschrieben von UM-XG60


Naja zum messen bin ich noch nicht gekommen ^^ hab Schaltplan im Netz gefunden..
Mir geht's um mein spal.. Viele Scheiben das sie beide Kabel ( Stufe 1 und 2 ) auf den spal geklemmt haben ^^ aber is doch eigentlich Quatsch erste Stufe würde doch vollkommen ausreichen oder? Oder wenn die 2 Stufe schaltet bleiben doch die vollen 12v bei der ersten Stufe erhalten oder irre ich mich? 😁

Genau so ist es, macht keinen Sinn beide Stufen anzuklemmen, Stufe 1 reicht bei einem Spal wohl völlig aus! Habe zwar keinen Spal aber einen Doppellüfter der wohl ca die gleiche Menge an Luft schaufelt und Stufe 2 ist bei mir nie an, nichtmal bei 40°C!

hihi so ein spal lüfter ist was feines hab den mal so angemacht und schwupss hat man ne eiskalte hand ^^

ausserdem neben leistungsfähiger ist der auch leise.

naja ich hab auch beide stufen zusammen auf das eine kabel gemacht.

Ok danke erstmal für die zahlreichen Antworten 🙂

Bis zum nächsten mal 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen