Wo ist der sparsamte Fahrer?

CO2-Sparen ist in aller Munde und der Umbau auf alternative Energieträger ist Mode geworden. Ich habe mich entschlossen statt Umbau - oder vor dem Umbau - erst einmal so sparsam wie möglich zu fahren.

Mein Espace 2,0 T hat als Minusrekord bisher 7,2 Liter /100 km geschafft. Das bei über 1700 kg Leergewicht.

78 Antworten

Es stimmt, dass viele Überholmanöver sinnlos und unnötig sind. Am meisten Sprit spart man wenn sinnlose und unnötigr Fahrten unterbleiben

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Am meisten Sprit spart man wenn sinnlose und unnötigr Fahrten unterbleiben

Das ist def. nicht die Bestimmung von mir und meinem Crossfire!!!

Gruß
Stefan
...der sich jetzt ins Auto setzt und völlig grundlos eine Rund dreht.

Mein Minusrekord waren mal 3,8 Liter (Super von Aral), auf 100 km mit einer 1260kg schweren Limousine. Mit Freundin und Gebäck.
Eine Zuckelfahrt in den Bergen, zum Männertag immer schön langsam und auf die Wanderer achtend.

Zum Beweis, dass noch mal abfotografierte Bild.
Wer bietet weniger ??

zu den spritsparfahrern

es gibt die, die einfach wenn's rot wird vom gas gehen (weder bremsen noch zurückschalten) mit dem gedanken sprit zu sparen wegen schubabschaltung - warum bis zum letzten moment auf dem gas bleiben...um dann umso stärker abzubremsen...

und es gibt solche die wenn's rot wird 200m vor der ampel anfangen zu bremsen und langsam hinbummeln um nicht stehenzubleiben.
entweder wollen die die hinterherfahrenden leute nur ärgern oder können nicht richtig anfahren.
und denken sie würden sparsam fahren --- was aber eigentlich gar nicht stimmt.

und es gibt andere die mit 60-70km/h über die landstrasse bummeln (vor allem samstags und sonntags) --- meist liegt ein hut auf der hutablage....
damit provizieren diese nur unnötige (riskante) überholmanöver.....meist fahren diese auch durch ortschaften konstant ihre 60-70km/h ....und fangen dann an zu drängeln (alles schon erlebt ^^)

Ähnliche Themen

Ich denke die meisten Autofahrer verhalten sich OK! Es gibt aber m.E. wesentlich mehr Ausreißer in Richtung drängeln und riskant überholen als langsamfahrende Bremser. Ich erlebe bei nasser Straße und bei Schneeglätte immer in Scharen Leeute mit Wunderreifen oder Schumiqualitäten. Anders wär die unverantwortlich schnelle Fahrweise nicht erklärbar.

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


zu den spritsparfahrern

es gibt die, die einfach wenn's rot wird vom gas gehen (weder bremsen noch zurückschalten) mit dem gedanken sprit zu sparen wegen schubabschaltung - warum bis zum letzten moment auf dem gas bleiben...um dann umso stärker abzubremsen...

und es gibt solche die wenn's rot wird 200m vor der ampel anfangen zu bremsen und langsam hinbummeln um nicht stehenzubleiben.
entweder wollen die die hinterherfahrenden leute nur ärgern oder können nicht richtig anfahren.
und denken sie würden sparsam fahren --- was aber eigentlich gar nicht stimmt.

und es gibt andere die mit 60-70km/h über die landstrasse bummeln (vor allem samstags und sonntags) --- meist liegt ein hut auf der hutablage....
damit provizieren diese nur unnötige (riskante) überholmanöver.....meist fahren diese auch durch ortschaften konstant ihre 60-70km/h ....und fangen dann an zu drängeln (alles schon erlebt ^^)

Is so net ganz richtig!

Vom Stand zu beschleunigen kostet den meisten Sprit!

Das ist nunmal so🙂

Aber vorausschauend zu fahren und vom Gas zu gehn vor einer roten Ampel macht wohl Sinn, und wenn dann halt einer mit Automaitk fährt wird er nach dem vom-Gas-gehn nicht unbedingt langsamer, da die Automatik in Rollbetrieb geht, somit stehen Automatikfahrer leicht auf der Bremse um nicht komplett anhalten zu müssen, da beim Anfahren die meiste Kraft im Wandler stecken bleibt.

Das macht für den Betreffenden vielleicht noch Sinn, blockiert bei viel Verkehr aber einfach nur alle Hinterherfahrenden.

Manchmal krieg ich bei sowas schon ne Krise, da rollt einer gaaanz gemütlich auf die Ampel zu und hinter ihm bleiben deswegen 10 oder mehr Autos vor der Kreuzung hängen. Was in Summe mehr Kraftstoff verbraucht.

Sparsam heisst nicht langsam, vor allem find ich es doch mässig unverschämt um selber 0,1l sparen zu können andere Verkehrsteilnehmer unnötig behindern zu müssen.

Das heisst nicht mit Vollgas auf die Ampel zu, man kann ohne weiteres auch 50 oder 100m vorher die Schubabschaltung nutzen. Aber bitte nicht schon mehrere 100m vorher so langsam rollen dass man den Verkehr hinter sich nur noch blockiert. Viele Überholmanöver wären dann auch gar nicht nötig.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


zu den spritsparfahrern

es gibt die, die einfach wenn's rot wird vom gas gehen (weder bremsen noch zurückschalten) mit dem gedanken sprit zu sparen wegen schubabschaltung - warum bis zum letzten moment auf dem gas bleiben...um dann umso stärker abzubremsen...

und es gibt solche die wenn's rot wird 200m vor der ampel anfangen zu bremsen und langsam hinbummeln um nicht stehenzubleiben.
entweder wollen die die hinterherfahrenden leute nur ärgern oder können nicht richtig anfahren.
und denken sie würden sparsam fahren --- was aber eigentlich gar nicht stimmt.

und es gibt andere die mit 60-70km/h über die landstrasse bummeln (vor allem samstags und sonntags) --- meist liegt ein hut auf der hutablage....
damit provizieren diese nur unnötige (riskante) überholmanöver.....meist fahren diese auch durch ortschaften konstant ihre 60-70km/h ....und fangen dann an zu drängeln (alles schon erlebt ^^)

Wenn du schon weißt, das es so ist, kannst doch dahinter bleiben. Ich zuckel da die 70 hinterher. Hab da kein Problem. Immer schön Cool bleiben, die Sonnenbrille aufsetzten und ne schöne CD einlegen.

An Wochenenden muss man sowieso mehr Zeit einplanen. Gerade im Sommer, wenn die vielen Motorradfahrer sich wieder treffen und ihre Ausfahrten machen. Versuch mal 50 von denen zu überholen. Das kannst vergessen. Da kannst auch nur mit 60 hinterher zuckeln. Das ist dann einfach so.

...wer etwas Interesse mitbringt, der kann sich meine Datensammlung beim Spritmonitor mal ansehen: [ Klick! ]

Verbrauchsbandbreite 2,99 bis 8,19 l Diesel auf 100 km.

Je Schöner der Abend - desto besser die Beiträge!

Du schreibst:
Wenn du schon weißt, das es so ist, kannst doch dahinter bleiben. Ich zuckel da die 70 hinterher. Hab da kein Problem. Immer schön Cool bleiben, die Sonnenbrille aufsetzten und ne schöne CD einlegen.

Was bleibt mir da übrig als 100% zuzustimmen und mal wieder ein paar neue CDs in den Wechsler zu legen?

Verbräuche unter 4 Lieter sind mit meiner Kawasáki überhaupt kein Problem. Speziell im 2 Personenbetrieb.
Vieleicht wären auch 3 Lieter denkbar, aber da es sich ja um ein reines Spaßgerät handelt auch wieder nicht.

Bei meinem Mondeo bin ich schon zufrieden, wenn ich im Gasbetrieb mal unter 9 Lieter komme.

Habe vorige Woche mal mit meinem CDI Schleichfahrt praktiziert.

Ergebnis: 4,5 Liter Diesel auf 100 km.

Kann sich doch sehen lassen. 😉

Zitat:

Es gibt aber m.E. wesentlich mehr Ausreißer in Richtung drängeln und riskant überholen als langsamfahrende Bremser.

Als passionierter "Zügigfahrer" erlebe ich das genau andersrum 😉

Wie schon geschrieben, das Gezuckel an den Ampeln ist extrem verkehrsbehindernd, auch wenn es für den "Sparer" sinnvoll erscheint.

Oder überland:

Interessant, wie manche 60-Fahrer-Leute aufwachen, wenn man dann mal schnell überholen mag - da wird Gas gegeben (zum Glück allermeist nutzlos, da ich dann schon auf Drehzahl bin 😉 ) und die "riskante Raserei" moniert.

Gut, ich bin auch sehr viel ruhiger geworden, mich regt im Straßenverkehr außer mal ner hübschen Frau im Blickfeld nix mehr auf 😉 aber nicht jeder kann 2 Stunden eher losfahren, um herumzuckeln zu können. Manchmal ist der Tag recht eng terminiert bzw. es kommt zu unvorhersehbaren Fällen - da fehlen solche selbsternannten Maßregler erst recht.

Übrigens, zu meiner Sündenbilanz: 12 Jahre Führerschein, ne halbe Mio km runter, 0 Punkte, 0 Fahrverbote. Nur ab und zu ein paar Aktienpakete von der Bußgeldstelle, die ich zwischen 15 und 25 Euro erwerben darf 😁

vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Wie schon geschrieben, das Gezuckel an den Ampeln ist extrem verkehrsbehindernd, auch wenn es für den "Sparer" sinnvoll erscheint.

Ich weiß ja immer noch nicht, was ihr genau meint - wenn die Ampel rot ist, kann doch auch der Zügigfahrer nicht drüber fahren...

(natürlich darf das nicht so ablaufen, dass Linksabbieger mit grüner Ampel blockiert werden oder dass man dann bei der Ampel ankommt, wenn sie gerade wieder rot wird - aber das habe ich auch noch nie gesehen)

MfG, HeRo

Zitat:

(natürlich darf das nicht so ablaufen, dass Linksabbieger mit grüner Ampel blockiert werden oder dass man dann bei der Ampel ankommt, wenn sie gerade wieder rot wird - aber das habe ich auch noch nie gesehen)

Das erlebe ich fast vor meiner Bürotüre beinahe täglichDaher meine liebe Not mit den "Sparern".

Große Kreuzung, ich muß links abbiegen. Die Ampelphasen sind sehr knapp. Man hat nur max. 8- 10 Sek. (geschätzt) Zeit, um die Kreuzung zu räumen.

Fährt nun gegenüber so ein Trallala schön gemütlich an die Ampel heran (natürlich ohne Lichtzeichen), erwischt man sehr schnell den einsetzenden Querverkehr.

Man kann es sehr schlecht einschätzen, ob der Meister nur langsam über Nochgrün will oder er auf Wiedergrün wartet, wenn er so daherschleicht.

Ich nenne so ein Fahrverhalten asozial.

vg Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen