Wo ist der sparsamte Fahrer?

CO2-Sparen ist in aller Munde und der Umbau auf alternative Energieträger ist Mode geworden. Ich habe mich entschlossen statt Umbau - oder vor dem Umbau - erst einmal so sparsam wie möglich zu fahren.

Mein Espace 2,0 T hat als Minusrekord bisher 7,2 Liter /100 km geschafft. Das bei über 1700 kg Leergewicht.

78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von börna


Den Verbrauch finde ich selbst für nen Twingo Automatik (ich nehme an die alte 3-Gang-Automatik) schon krass.

Was für eine Automatik genau drin ist, kann ich Dir nicht sagen. Der Twingo ist Bj.99.

Bemüh Dich nicht, einige verstehen das sowieso nicht 😁

Re: Wo ist der sparsamte Fahrer?

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Wo ist der sparsamte Fahrer?

Vor 2002 hab ich leider kein Tankbuch geführt, von daher kann ich nur von 2 Wagen berichten.

Toyota Rav4 2.0 (Sauger): 7,39l (mit 90 hinter'm LKW 😛 )
Volvo V40 2.0 (Turbo): 7,35l (AB mit 120 und Tempomat - weniger geht nicht)

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Glückwunsch!

Jetzt noch ein Auto kaufen, dass weniger Stirnfläche, weniger kg und wenig Hubraum hat und Du kommst problemlos unter 5 Liter.

Eben, wenn man sparsam fährt, darf auch der Sprit was kosten...

Ähnliche Themen

apropos Stirnfläche; die neue C-Klasse hat mit der höheren (Chrysler läßt grüßen) Schnauze gegenüber dem Vorgängermodell auch bestimmt am CW eingebüßt.
Aber im Daimler Forum schrieb man das dies wegen dem neuen EU Fußgängerschutz so sein müsse.
Versteh ich nicht, aber muss ich auch nicht😁

Zitat:

Original geschrieben von Rußlunge


Solche Verkehrsbremsen sind extrem nervig.
Das Schlimmste: es werden immer mehr! Wie eine Seuche.

Ich wünsch dir einen schönen Urlaub in den USA🙂

Mindestens 6 Wochen lang....

Dann wollen wir doch mal schaun, ob du weiterhin in Deutschland Lust hast zu rasen.....🙂

Amifahrer wissen was ich meine....

So, behaupte, dass ich der sparsamste E85 Fahrer bin. Mein Fahrzeug ist ein Audi A3 1,6 l FSI ohne Umbau.
Letzten Sommer auf einer Strecke von 22 km durch Stadt- und Stadtautobahn in Berlin habe ich lange trainiert, bis ich einen Rekordverbrauch von 5,9 l auf E85 geschafft habe. Mindestgeschwindikeiten wurden alle eingehalten.
Einen Wert unter 6 l/ 100 km habe ich jedoch bis jetzt nicht wieder geschafft...

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Holiday


So, behaupte, dass ich der sparsamste E85 Fahrer bin. Mein Fahrzeug ist ein Audi A3 1,6 l FSI ohne Umbau.
Letzten Sommer auf einer Strecke von 22 km durch Stadt- und Stadtautobahn in Berlin habe ich lange trainiert, bis ich einen Rekordverbrauch von 5,9 l auf E85 geschafft habe. Mindestgeschwindikeiten wurden alle eingehalten.
Einen Wert unter 6 l/ 100 km habe ich jedoch bis jetzt nicht wieder geschafft...

so, so, Du hast also anhand einer Nachfüllung von 1,298 Litern den Durchschnittsverbrauch errechnet....

Ich halte den Rekord! Auf der Autobahnausfahrt Pleidelsheim hab ich auf den letzten 550m einen Verbrauch von 0,4 L (natürlich auch auf 100km hochgerechnet).

Das Geschleiche mag für den Einzelnen zwar sinnvoll erscheinen, wenn allerdings beispielsweise dadurch "intelligent" an roten Ampeln extrem langsam herangerollt wird (diese Unsitte ist immer öfter zu beobachten), teilweise sogar mit Bremsen und schleifender Kupplung 😉 - schadet das der Umwelt bedeutend mehr. Warum? Der Verkehrsfluß wird unnötig unterbrochen, Stichwort Linksabbieger gegenüber oder man wird hinter dem Schleicher wahnsinnig.
Vorausschauend und ökonomisch Fahren ja, allerdings ermutigen Tips wie "ab 30 im 5. Gang" eher zum krassen Gegenteil.
Das Extremste, das ich bisher erlebt habe - ein lächelnder Benzfahrer, der entgegenkam, gute 500 von einer roten Ampel entfernt (kurz nach Ortsausgang) - höchstens mit 20 km/h, hinter ihm das absolute Verkehrschaos, da er mit seiner "schonenden" Fahrweise sämtliche Autobahnabfahrten und Kreuzungen bis weit in die Stadt zugemacht hat.

Ach ja, mein Rekord liegt bei 4,2 l/100 km mit einem Golf TDI über eine Woche und 5,5 l/100 km mit Golf 1.4 über 6 Wochen. Stadt/Land.

vg Steve

@audilenker
das was du schilderst sind die extreme....

ich geb dir mal ein gegenbeispiel --- wenn die ampeln sinnvoll geschaltet sind gibt's ja so eine schöne grüne welle....
wenn's gut gemacht ist, beschleunigt man mässig wenn's grün ist bis max. 55 --- und fährt dann durch mehre ampeln durch (die gerade rechtzeitig umschalten)

so..und wenn nun vor einem eine auf rot springt....warumnoch weiter gasgeben? in den 3. zurückschalten und laufen lassen....man muss ja eh stehenbleiben.....und was hat das mit linksabbieger zu tun...haben die dann nicht auch rot? ^^
oder du meinst den gegenverkehr (die die noch in der kreuzung stehen) --- lichthupe betätigen und die fahren auch :-)

übrigens....mit 50 im 5. gang geht nicht mit allen autos!
hab's mal beim corsa meiner freundin versucht (1,3 cdti) der fängt an zu brummen und schüttelt sich sogar bissl..... zu niedrige drehzahl ---> säuft

zurück zum thema:
corsa bei enorm kurzstreckenbetrieb: knapp 5l diesel (bei längerer fahrt bestimmt um einiges zu schlagen)

mein astra (benziner) -- rekord bei ~105km/h autobahn --> 5,5l superplus (damals hatte ich noch kein LPG 😉 )
max. 9,8 dauervollgas 😁
vorheriger astra --- bei 90km/h autobahn --> 4,9l superplus 😁

mit dem gas ist es litermässig natürlich mehr.....aber preismässig sowie CO2 mässig vorteilhafter

Und was ist mit den Leuten hinter dir? Hab z.B. auf dem täglichen Nachhauseweg immer wieder die schöne Situation dieser *piep* Spritsparer. Geradeaus wird rot und dann schön laaangsam auf die Ampel zurollen. Meine Linksabbiegerampel ist aber grün und ich komm wegen solchen *piep* ständig wie viele andere dadurch nicht über die Ampel obwohl frei wäre.

Wenn hinter einem frei ist oder noch eine weitere Spur vorhanden ist können die das ja machen. Aber wenn das anfängt dass mit der Möchtegernsparerei der ganze Verkehrsfluss ausgebremst wird krieg ich schon manchmal ne Krise.

Sparsam und effektiv fahren heisst nicht unbedingt langsam fahren!!

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Ich wünsch dir einen schönen Urlaub in den USA🙂

Mindestens 6 Wochen lang....

Dann wollen wir doch mal schaun, ob du weiterhin in Deutschland Lust hast zu rasen.....🙂

Amifahrer wissen was ich meine....

🙂 🙂 🙂

Hallo zusammen!

Also ich wollte nur mal kurz noch meine Meinung dazu sagen. Und zwar ist es nunmal Fakt (und da kann mir keiner von euch das Gegenteil behaupten) dass sehr viele Überholmanöver absolut sinnlos sind. Was bringt es mir (zeitlich) ein, wenn ich jemand - vielleicht ja sogar noch extrem riskant - überhole, u meistens dann lediglich ein bis zwei Autos an der Ampel vor ihm bin?? Sowas seh i au net ganz ein. Zumal es ja meineserachtens letztendlich hauptsächlich an den immer mehr ansteigenden Preisen für Kraftstoff u Ersatzteile, sprich Werkstatt liegt, wenn immer mehr Leute "übertrieben schonend" durch die Prairie schleichen....
Und genau das wird eher schlimmer als besser werden! Naja, da bleibt einem wohl nur noch das beste draus zu machen, kann der kleine Mann eh nix dran ändern😉....
In diesem Sinne noch nen schönes Wochenende, u allzeit gute Fahrt!

Mfg

@sm0607

Klar kann ich auch auf 200 km/h beschleunigen und dann über 550 m mit den Gängen abbremsen, was laut Bordcomputer dann 0,0 l E85 macht. Die 22 km werden zweimal pro Arbeitstag gefahren und da kommt in einem Jahr schon ein Durchschnittverbrauch raus, den man vergleichen kann. Ganz sicher nicht 5,9 l aber vielleicht unter 7 l...

Behaupte oben drauf noch, dass ich der sparsamste E85-Mopedfahrer bin mit 4,0 l/ 100 km. Ist auch keine Kunst, da es offenbar keinen anderen Mopedfahrer gibt, der mit dem Stoff fährt🙂

Im Verkehrsfluss fahre ich ab 50 km/h im 6. Gang. Der letzte Gang bringt bei mir die schönen Verbrauchszahlen. Mit Benzin bei der Geschwindigkeit brummt er unbequem, der Motor. Zum Glück gibt es E85...

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Und was ist mit den Leuten hinter dir? Hab z.B. auf dem täglichen Nachhauseweg immer wieder die schöne Situation dieser *piep* Spritsparer. Geradeaus wird rot und dann schön laaangsam auf die Ampel zurollen. Meine Linksabbiegerampel ist aber grün und ich komm wegen solchen *piep* ständig wie viele andere dadurch nicht über die Ampel obwohl frei wäre.

Ich glaube nicht, daß dies die *piep* Spritsparer sind. Das sind normalerweise die Leute, die 10m hinter dem Vordermann an der Ampel stehen. Und dann bei immer noch rot anfangen, Meter für Meter vorzurollen.

Spritsparen hat nun wirklich nichts mit Verkehrsbehinderung zu tun.

Persönlicher Rekord: 6,0l/100km im Vectra, 7,2l/100km im Volvo, jeweils unter großzügiger Auslegung der Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen