Wo ist der Massepunkt beim Golf IV 1.6 16V 08/2003?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen

Leider ist die Batterie leer und nach dem Überbrücken und Fahren möchte ich sie aufladen. Wo ist der Massepunkt beim Golf IV 1.6 16V 08/2003? Ladegerät: Noco G10 (12V, 6V, 10 A)

Danke im Voraus!

LG Filip

27 Antworten

Zitat:

@Itrie3 schrieb am 18. Dezember 2024 um 17:42:40 Uhr:


Danke dir! Demnach ist im 4er in der Regel eine AGM-Batterie verbaut, top.

Das glaube ich eher nicht.

Zitat:

Vor der Ladung, werde ich bei der Batterie schauen, was draufsteht.

Auf jeden Fall! Mach da keine Experimente.

...also, ich kann dir von unserem Golf 4...den Sohnemann fährt...sagen, das ich ihm vor einem reichlichen Jahr neben neuen Flüssigkeiten, Zahnriemen + Wapu und diversen Sensoren auch eine neue Batterie ...die günstigste, die zu kriegen war.. spendiert habe...und das ist zu 100% eine PB Batterie...also nix AGM Batterie.
Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster...ich kann...im Gegensatz zu unseren "größeren" Fahrzeugen/Ex Fahrzeugen sagen, die von Hause aus eine AGM Batterie an Bord haben und zumindest im E61 musste per OBD die neue Batterie registriert werden, das das Lademanagement dementsprechend reagiert.
Beim S212 sind nur AGM Batterien vorgesehen...wegen der gesamten Assistenz usw.
Das es sowas im G4 gibt, ist mir nicht bekannt.
Auch der Polo (BJ 2007) und der Altea XL (BJ 2010) haben eine normale herkömmliche Batterie verbaut.

Gruß

Faszinierend, was heutzutage für ein Drama um das Nachladen einer Golf-Batterie gemacht wird. 😁

- Der Golf 4 hatte nie ab Werk eine AGM Batterie.
- Sollte aus irgendwelchen Gründen (geistige Umnachtung eines Vorbesitzers) eine AGM drin sein: bau die aus, inserier sie bei Kleinanzeigen und kauf Dir eine passende Pb Batterie.

Ansonsten: schließ das Ladegerät an Plus und Minus der Batteriepole an.

Gruß!

Bin 18, daher kommt die eine oder andere Frage :-)

Screenshot_20241218_160654_Galaxus.jpg
Ähnliche Themen

Alles gut... zumindest von meiner Seite.
Mein Sohnemann ist ein Jahr älter und kann "freilich" auch noch nicht alles wissen.
Zusammenfassend...im Normalfall hat ein G4 "keine" AGM Batterie verbaut, was der/die Vorbesitzer/in nachträglich hat einbauen lassen, ist noch nicht bekannt.
Auf alle Fälle vor einer Ladeaktion kontrollieren, was verbaut wurde...

Viel Erfolg und Gruß

Danke dir! Der "Vorbesitzer" ist mein Vater, er hat ihn seit 2004 und nur 1x die Batterie gewechselt.

...das klingt "für dich" doch schonmal gut, im allgemeinen hast du ein Fahrzeug übernommen, was du kennst und wie damit gefahren/umgegangen wurde...und weißt...bzw der Vater weiß, was alles ...im Laufe der Zeit... gemacht/erneuert wurde.
Genannt sein nur der Zahnriemen+Wapu, Zündkerzen und die wichtigsten Filter... ansonsten sollte er "für" einen Fahranfänger erstmal genug Leistung haben und trotzdem Recht zuverlässig fahren...so zumindest unser.

Gruß

Im Golf 4 kommt eine normale Nass Blei-Säure Batterie hinein.
Wie schon erwähnt ist das wichtig für die Lichtmaschine. Entscheidend dabei ist die Ladeschlussspannung.
Normale Nassezellen haben ca. 14,8 V, und danach fängt das Gasen von Wasserstoff an.

AGM Batterien haben eine Ladeschlussspannung von etwa 14,2 bis 14,4V. Allerdings höre ich bei den AGM Batterien schon ab 14V dass sie beginnen zu kochen.

Man kann aber auch mal während der Fahrt die Ladeschlussspannung messen. (Adapter im Zigarettenanzünder)
Einige LIMAs aus dem Zubehör gehen oft nicht über 14,4 Volt.

Danke!

Wissenswertes zu den verschiedenen Batterietypen:

https://www.adac.de/.../

Normale 12V?

Screenshot_20241220_161351_Chrome.jpg
Screenshot_20241220_161354_Chrome.jpg
20241220_161050.jpg

..mit normaler Ladespannung laden...kein AGM Modus

Gruß

Ist am aufladen, danke für die schnelle Hilfe!
Schönes Wochenende!

20241220_164025.jpg
20241220_162029.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen