Wo ist der Haken bei diesem Angebot -> Highline 1.4 TSI DSG 140 PS Erstzulassung 7/2014 zu 17.300 €

VW Golf 7 (AU/5G)

Bin gerade schwer am Überlegen, welchen Golf VII ich mir kaufen soll und habe dabei das nachfolgende Angebot gefunden:

Link zu Angebot

Wo ist hier der Haken? Für das 17.300 finde ich sonst nicht einmal ein Angebot der 122 PS Variante mit ähnlichen Ausstattungsmerkmalen.

Kann mir jemand helfen bzw. einen Tipp geben?

Vielen Dank...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 26. Juni 2017 um 19:14:32 Uhr:


Es ist ein VAG (duck und wech) 😁

Steuerketten Probleme

Ich würde immer wieder einen neuen EU vorziehen für ähnlichen Preis

Na du hast ja voll die Ahnung 🙄 ,die Benzinmotoren im Golf 7 haben immer,bis auf GTI und R ,Zahnriemen!

47 weitere Antworten
47 Antworten

45.000 ist auch keine Laufleistung. Fahr mal 100.000 oder 200.00 tkm und schaue danach wird er öl essen ohne ende. was sind schon 45.000 km, das ist nicht mal eingelaufen.

@BMW_ST danke für die Warnhinweise. Bei BMW und Daimler sind solche Laufleistungen sicherlich ohne größere Probleme machbar (irgendwie müssen sich die Preise ja auch rechtfertigen).

Ich fahre nur so um die 15TKM im Jahr. Wird also eine Weile dauern, bis ich in die 100TKM und darüber komme. Dann kann ich mir wahrscheinlich ein anderes Auto leisten. Und... wie will ich mich verbessern, wenn ich mir schon jetzt einen BMW kaufe? :-)

Du musst keinen BMW kaufen, es gibt dutzend andere Autohersteller, die besser sind. von einem BMW war hier nie die Rede. Vor allem, weil du nicht viel fährst, verkoken die Kolbenringe schneller und dann könnte man mit Leistungsverlust und erhöhtem Ölverbrauch rechnen.

z. B. nehmen wir Toyota oder Subaru, die haben zwar jetzt nicht so extrem aufgeladenen Motoren wie VW, aber ein normaler 1.6 Liter Motor von Toyota ist um welten Haltbarer als bei jedem VW. Auch der Motor bei einem Hyndar 1.4 oder 1.2 sind hier wesentlich bauart bedingt viel besser als die eines VW.

Es war natürlich nie die Rede von einem BMW. BMW hat auch massive Probleme, zum einen mit steuerketten, Thermostaten. aber die 1er BMWs wie z. B. der 116i oder 118i oder 120i haben so gut wie nie Probleme mit steuerketten und laufleistungen über 200 tkm sind für diese autos ohne weiteres möglich.

Man muss nur den richigen erwischen, dann wird er auch laufen. Meiner meinung nach, sieht der golf optisch besser aus als der 1er BMW. aber technisch ist er dem BMW, sowie auch einem toyota unterlegen. Das betrifft nur den Motor. Weil er beim gold zu klein dimensioniert ist, auch hydrosstössel klappern hier bei hohen laufleistungen sehr. das kennt Toyota, Subraru, BMW überhaupt nicht, hydros bei diesem marken waren nie das thema, bei VW schon. genau wie damals zu schulzeiten mein 4er golf mit 1.4, der mit 200tkm schon fertig war. genau wird es beim neuen gold auch so sein, er wird sogar noch früher aufgeben.

Hatte noch gar nicht erwähnt, dass ich ein Wolfsburger Kind bin. Auch wenn ich da schon lange nicht mehr lebe, wäre eine Nicht-VAG Marke zu fahren quasi Verrat an der Familie. Zudem habe ich als Student dort mehrere Male gearbeitet, bin fürstlich entlohnt und sehr gut behandelt worden. Habe also eine gewisse emotionale Bindung zu dem Unternehmen auch wenn mir die betrügerischen Machenschaften (beim Diesel Skandal) nicht gefallen. Bei einem so großen Mitarbeiterstamm lassen sich schwarze Schafe wohl nie ganz vermeiden (siehe Siemens usw.).

Mir ging es nur darum, ob das Angebot des Händlers weitesgehend ok ist, oder ich einen groben Haken vermuten müsste. Nach all den Tips hier, habe ich mich schlussendlich für das Auto entschieden und Kaufvertrag unterschrieben.

Toyota bin ich übrigens mal Probe gefahren. Vielleicht liegt es daran, dass ich VW gewohnt bin... Fahrwerk und Innenraum gefallen mir persönlich bei VW deutlich besser. Toyota hat aber eindeutig die allerbesten Automuseen der Welt.

In Tokyo haben sie sogar einen Test-Track mit Super-Cars:[url= https://youtu.be/LunrqRcts6k] https://youtu.be/LunrqRcts6k[/url]
und in Nagoya (Toyota-City) gibt es alles vom Webstuhl angefangen: https://youtu.be/6SrUoND-QaM

Solche Faszination fürs Auto bekommt sonst kein anderer Hersteller in seinen Show Rooms oder Museen hin.

Ähnliche Themen

VW Skandal..... naja, daran glaube ich bis heute nicht. Das ist doch ein märchen der amerikaner. Na und, andere hersteller machen da sgenau so, bmw und mercedes sind auch vorne mit dabei. ich glaube an die märchen der amarikaner nicht.

VW hat auf jeden Fall guten Fahrwerk und gute bremsen,bessere als die beim Toyota, das ist klar. aber dafür hat toyota eben zuverlässige motoren. Jetzt musst du abwägen, was für dich hier besser ist.

Die Wahl ist ja schon gefallen :-) Und der Golf Motor hält hoffentlich lange genug, bis ich mir einen (wartungsarmen) E-Flitzer leisten kann.

Zitat:

@BMW_ST schrieb am 28. Juni 2017 um 10:17:40 Uhr:


45.000 ist auch keine Laufleistung. Fahr mal 100.000 oder 200.00 tkm und schaue danach wird er öl essen ohne ende. was sind schon 45.000 km, das ist nicht mal eingelaufen.

Willst du mich rollen? Woher hast du denn bitte deine tiefgreifende Erfahrung?
Von erhöhtem Ölverbrauch bei den 1.4 TSI Motoren ist seltsamerweise nichts bekannt. Und wenn ein Motor bei 45000km nicht eingefahren ist, wann bitte dann?

Hallo,

ich schraube an Fahrzeugen in meiner Freizeit in einer größeren Halle mit einigen Freunden zusammen. Wir haben bereits einige Motoren der 1.4er Klasse auseinander gehabt wegen solchen Schäden. Die Autos hatten aber mehr als 100.000 km auf dem Tacho. Es war eindeutig zu sehen, dass die Kolbenringe quasi "verbrannt" bzw. verkokt waren. Es mussten demnach die Zylinder honen und neue bessere kolbenringe einsetzen, dafür gibt es spezielle reparatursätze. Das honen können wir aber selbst nicht machen, das lassen wir bei einem motorenprofi machen, danach fährt der wagen deutlich besser und verbaucht kein tropfen öl mehr.

45.000 km ist nicht eingefahren. selbst bei 150 tkm kann man den kreuzschliff in den zylindern noch top erkennen. Eingefahren ist er meiner meinung nach erst ab 100.000 km, aber dann auch richtig gut und entfaltet seine volle leistung.

Zitat:

@BMW_ST schrieb am 28. Juni 2017 um 11:38:36 Uhr:


Hallo,

ich schraube an Fahrzeugen in meiner Freizeit in einer größeren Halle mit einigen Freunden zusammen. Wir haben bereits einige Motoren der 1.4er Klasse auseinander gehabt wegen solchen Schäden. Die Autos hatten aber mehr als 100.000 km auf dem Tacho. Es war eindeutig zu sehen, dass die Kolbenringe quasi "verbrannt" bzw. verkokt waren. Es mussten demnach die Zylinder honen und neue bessere kolbenringe einsetzen, dafür gibt es spezielle reparatursätze. Das honen können wir aber selbst nicht machen, das lassen wir bei einem motorenprofi machen, danach fährt der wagen deutlich besser und verbaucht kein tropfen öl mehr.

45.000 km ist nicht eingefahren. selbst bei 150 tkm kann man den kreuzschliff in den zylindern noch top erkennen. Eingefahren ist er meiner meinung nach erst ab 100.000 km, aber dann auch richtig gut und entfaltet seine volle leistung.

Und du bist sicher, dass du vom EA211 und nicht vom E111 redest? Ich hab da so meine Zweifel. Ich kenne niemanden mit EA211 Motor und nem Ölproblem.

@TE 15.000km pro Jahr sind gut, würde da noch auf Festintervall umcodieren und 5W40 rein in den Motor 😉. Viel Spass mit dem 1.4er! 🙂

Zitat:

@BMW_ST schrieb am 27. Juni 2017 um 21:10:39 Uhr:


BMW hat nie Probleme mit Kolbenringen! - Ich habe auch nie von BMW gesprochen. Einen BMW vergleicht man nicht mit einem dusseligen VW! - Woher die Weißheit? - Mach den Motor auf und schau nach!

Was hast DU dann im VW-Forum zu suchen?

Zitat:

@BMW_ST schrieb am 27. Juni 2017 um 19:08:51 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 27. Juni 2017 um 18:50:22 Uhr:


Denke dem BMW Fan kommen die Motoren durcheinander. Ist es wahrscheinlich nicht gewohnt, dass es mehrere verschiedene gibt.

Er hat auch geschrieben, dass die Kolbenringe zu klein sind. Echt witzig der Typ.

Du bist ein richtiger Witzbold mit deinem 1.4!

Mach mal den Motor auf und du siehst, was drinn verbaut ist und wie sich Kolbenringe im Motor verhalten. Das betrifft nicht nur die alten Motoren, sondern auch die neuen.

Ja hast recht, das ist mein 1.4. Der gehört mir und nicht der Bank. 😁

Warum soll ich einen intakten Motor zerlegen? 😕
Weder im 6er noch im 7er hat der 1.4 jemals Öl gebraucht.
Trolle doch bitte im BMW Forum weiter . . . .

7er Golf braucht so um die 5l Öl auf 100km, wenn es ein Diesel ist :-) Mit meinem 1.6er 5er Golf hatte ich ein Ölverbrauchsproblem. Kaum mal etwas schneller gefahren, durfte ich 0,5l nachkippen.

Hatte zum 7er Golf viel recherchiert und keine kritischen Meinungen zum Ölverbrauch gefunden. Scheint wohl kein Thema, oder wenn wohl nur noch in Einzelfällen, zu sein.

Nur am Amfang nach etwa 10 TkM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen