Wo ist das?
Frohes Neues!
Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.
Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.
Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.
Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.
Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.
Beispiel 1:
Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg
Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:
https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656
An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)
Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.
Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).
Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂
OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)
Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!
4866 Antworten
Oh Jusus ... das sind aber DIE ELEMENTAREN GRUNDFÄHIGKEITEN, die man hier braucht. Das ist so, als ob ein Autofahrer sagen würde, ich weiß nicht, wohin ich das Lenkrad drehen muss, damit ich dahinfahre, wohin ich will.😱
Ich würde Dich gerne zur Schulung bei @geo-georg schicken, aber ich bin mir nicht sicher, ob er noch freie Plätze in diesem Semester hat. 😉
Und genau deshalb bin ich grundsätzlich bei Rätselbildern mit "viel Gegend" ziemlich aufgeschmissen... 😅
Eigentlich kam ich ja bei der Suche nach der Kapelle auf einmal an "meine Kreuzung" und glaubte meinen Augen nicht zu trauen, als ich das Gebirge im Hintergrund sah... 🤷♀️
So Leute, ich konnte mich nicht halten und habe in einer sehr kurzen Anfrage die Gemeinde in Gosau gefragt, wo früher die Kapelle stand, ohne zu sagen, was ich meine, wo sie war. Sprich: unvoreingenomene Anfrage. Die Antwort war:
Raiffeisenbank Parkplatz
https://maps.app.goo.gl/oR9XVWegAi6NRpUu8
Also damit ist es jetzt amtlich.😎
stark! Und auch erstaunlich dass die das noch wissen und auch gleich geantwortet haben...total nett!
Ich finde es schön dass unsere 'cold cases' hier zu solchen investigativen Folgeaktionen führen...das hätten sich die Käfer-Fahrer auch nicht träumen lassen das rund 60 Jahre danach solche Nachforschungen angestellt werden 😄
Ja, etwas erstaulich ist das schon. Und natürlich auch sehr nett! Ich wollte nicht unhöflich sein und mich nur mit einem "Danke für Ihre schnelle Antwort" bedanken und habe den Mensch ein bischen angequatscht. Und natürlich war ich auch neugierig. 😉 Also die Kapelle musste ihren Platz weichen, wegen dem Bau der neuen Landesstraße. Ihr Verlauf wurde leicht geändert im Vergleich zu der alten Schotterstraße und deshalb gab es keinen Platz für die Kapelle. Er hat mir sogar völlig unaufgefordert ein Ausschnitt aus einem alten Luftfoto geschickt. Sogar etwas anderes als das was ich gefunden habe.
Ohje.. das ist nicht alles! @DocKleinschmidt, der nette Herr schickt mir gerade folgende Frage: "In unserer Gemeindezeitung zeigen wir gerne Vergleichsfotos, die zeigen, wie es einst aussah und wie es jetzt aussieht. Dürfen wir dieses Foto verwenden? Oder handelt es sich um eine Postkarte etc.?"
Ich persönlich würde ihm eine klare Erlaubnis geben, aber das Foto gehört nicht mir. Daher musst Du entscheiden. Aber das sollte kein Problem sein, oder? Und wenn es nach mir ginge, würde ich es extra für ihn den Abzug nochmal extra sauber und hochauflösend einscannen: :)
Möchtest Du ihn persönlich kontaktieren oder soll ich es übernehmen?
Witzig...ja klar kann er das verwenden...wer so kooperativ die 'Wo ist das-Gang' unterstützt hat sich das verdient!
Ich habe gerade mal geschaut ob ich noch mehr Bilder für den Zweck aus Gosau habe...und siehe da, es gibt noch mehr...erstaunt mich gerade selber...! Das beste ist schon das Suchbild von gerade, da ist die Mini-Kapelle drauf und das Panorama mit Talblick und Berge ist schon grandios...das hat sicher den höchsten Wert für die 'Identität' der Gemeinde Gosau.
Dann noch eins gefunden mit einem 'Kommandatura Berlin'-Ovali...müsste unweit der Stelle des Suchbildes von eben sein (das hätte doch glatt bissle was helfen können gerade aber hatte es nicht auf dem Schirm....).
Dann noch eins in Farbe, das ist vom Pass Gschütt kommend kurz vor Gosau, vermutlich nicht auf der 166 sondern auf der 'Alten Gschütt Strasse' nebenan...man sieht links im Bild die Spitze des Kirchturm von Gosau...hab jetzt auf die Schnelle den genauen Ort nicht gefunden...falls jemand mal kurz genauer suchen will...
Kommunikation gerne über dich, du hast ja jetzt schon einen direkten Draht da hin aufgebaut...ich schick dir alle Bilder seperat per email in der besten mir vorliegenden Auflösung...und dann ab ins Gemeindeblatt...wie süß! 😁👍
Ich habe kein Konstanz Rätsel, aber eines aus Buxtehude - auch nicht besonders schwer, aber nett. vielleicht kann sich ja tatsächlich ein Neueinsteiger dafür begeistern ....
.... diese App ist so ein Mist, die ganzen Beiträge bzgl Gemeinde Gosau sind erst jetzt sichtbar geworden, nachdem ich nochmal rein geschaut habe.
Das ist ja wirklich "nice" :)
Elch, wenn Dir Deine mentale Gesundheit auch nur ansatzweise etwas wert ist, vergiss diese App! Jede tiefgrüne Banane im Supermarktmist reifer als die Motor-Talk-App. Ich habe sie schon abgeschrieben. Null Mehrwert gegenüber Browser, im Gegenteil - nur Nachteile.
Aber immerhin konntest Du die Gosau-Geschichten doch lesen - das ist echt nice! 👍😃
Zitat:
@elch1964 schrieb am 1. September 2025 um 21:09:35 Uhr:
vielleicht kann sich ja tatsächlich ein Neueinsteiger dafür begeistern ....
Aye, aye, Käpt’n!
Wir haben leider nur einen.
😊
Ja, absolut sieht das lösbar aus. tect ist aber heute arbeitsmäßig etwas unter Druck und kann erst heute Abend schauen. Was jetzt bitte nicht heißen soll, dass kein anderer darf 😉
Dass es in Zürich ist, war als Tramwaykenner ja leicht zu eruieren anhand des Karpfens auf der Linie 2, die fährt auch heute noch dort, aber sogar weiter als nur bis Farbhof. Die Location ist die Haltestelle Bellevue: