Wo ist das?
Frohes Neues!
Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.
Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.
Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.
Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.
Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.
Beispiel 1:
Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg
Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:
https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656
An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)
Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.
Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).
Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂
OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)
Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!
4869 Antworten
Der Meister schläft noch. 😅
Egal - Doc erklärte "grundsätzlich gelöst", somit auf ein Neues.
Wieder nicht allzu schwer - hoffentlich läßt sich dadurch noch mehr "Nachwuchs" anlocken! 😉
Moin! Ja, hab' noch geschlafen. Zu dem Gosau-Foto kommt später noch was. Aber jetzt nur kurz zu dem Grazer Bild von eben.
Hat keiner bei dem Foto ein Dejavu gehabt? Das war doch erst Anfang 2024, also ziemlich frisch.
https://www.motor-talk.de/forum/wo-ist-das-t7012038.html?page=221#post66604845
Gut, der Standpunkt ist jetzt ein paar Meter woanders. 😁 Wir lassen das natürlich so wie es ist, sonst wird es nur Chaos geben. Das Foto ist gelöst, Elch ist dran und gut ist.
Teufel auch! Du hast recht! 🤣
Logisch - ist nicht lange genug her, damit man sich im fortgeschrittenen Alter dran erinnert... 😜
Aber auch wenn es nur ein paar Meter sind - es ist ein anderes "Wo". 😁
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 1. September 2025 um 10:58:31 Uhr:
Teufel auch! Du hast recht! 🤣
Logisch - ist nicht lange genug her, damit man sich im fortgeschrittenen Alter dran erinnert... 😜
Nö, eigentlich nicht.
Aber auch wenn es nur ein paar Meter sind - es ist ein anderes "Wo". 😁
Stimmt auch.
Dem Prinzip der Normalverteilung folgend müsste das nächste Rätsel von Elch wieder mal aus Konstanz sein, oder? 😁
Zitat:
@DocKleinschmidt schrieb am 31. August 2025 um 23:51:18 Uhr:
Zur Lösung: 100% kann ich es auch nicht sagen, aber ich denke es ist ziemlich sicher etwas weiter südlich und ausserhalb von Gosau, in etwa da. Die Konturen von Landschaft und Waldrand passen perfekt und ich denke man erkennt auch noch direkt links neben der Kapelle (die da nicht mehr steht) auf Streetview das kleine Haus und den Schuppen (der jetzt von Bäumen verdeckt wird). Dafür fehlen andere Häuser auf Street view die auf dem alten Bild noch drauf sind und die man eigentlich sehen müsste wenn meine Hypothese stimmt.
Oh je … Wo soll ich anfangen? 😀
Mein erster Gedanke war auch die Kreuzung wo Naxel seine Lösung platziert hat. Aber weil es nicht sicher war (klar, die Mini-Kapelle war nicht mehr da) habe ich angefangen zu recherchieren.
Die Landschaft und Waldrand passen perfekt, aber nur auf den ersten „nackten“ Blick. Es passt weniger, wenn man das Foto und StreetView mit Transparenz aufeinander legt und wenn man dann noch beide Augen zudrückt und sagt, die Häuser fehlen. Sie fehlen nicht - sie sind da noch heute, siehe beiden ersten Anhänge.
Der Standpunkt für den Vergleich im Anhang 1 liegt noch ein Stück südlicher als Raiffeisen Gosau, aber nur deshalb, weil man erst dort einen freien Blick bekommt. Hier noch ein Link zu LookAround: https://lookmap.eu.pythonanywhere.com/#c=20/47.581713/13.533175&p=47.581713/13.533175&a=183.63/-3.57
Meiner Meinung nach liegt der wahre Standpunkt an der Kreuzung bei 47.5826788, 13.5334527 (Parkplatz bei Speiserei Gosau am Dachstein). Hier ein Blick von dort - man muss aber gedanklich ein paar Schritte nach rechts gehen:
https://lookmap.eu.pythonanywhere.com/#c=20/47.582637/13.533575&p=47.582637/13.533575&a=214.58/1.62
Warum dort? Es passt einfach besser. Anhang 3 und 4 zeigt die Bergkette auf dem Rätselfoto einmal gesehen von dem Standpunkt Naxels Kreuzung und einmal von „meiner“. Der Unterschied ist minimal, aber der weiter südliche Punkt passt besser. Alles vorausgesetzt, dass die Daten in Peak Finder korrekt sind. Weiß man ja nie.
Die kleine Kapelle ist zwar weg, aber an dieser Stelle steht noch ein Strommast, der verblüffend ähnlich zu dem auf dem Foto aussieht. Seine Form, seine Größe, seine Ausrichtung und seine Position passen einfach so gut wie perfekt. Und es gibt alte Luftaufnahmen! Hier zwei von 1965 und 1953 (Anhang 5 und 6). Das wichtigste: man sieht dort nicht nur die langen Schatten von den Strommasten, sondern - und das ist die wichtigste Erkenntnis - ein kleines Etwas was genauso an der Spitze zur Kreuzung steht und genau die selbe Ausrichtung hat wie unsere kleine Mini-Kapelle. Dazu kommt, dass an der Naxels Kreuzung damals keine Strommasten stehen. Daher neige ich zu der Annahme, dass man Naxels Position ca. 100 m weiter südlich legen müsste. Aber nicht noch viel weiter südlicher, denn dann wären die Gebäude nicht im Foto.
Sicherlich könnte man die Gemeinde um Verifizierung bitten. Das mache ich gerne, wenn die Datenbasis viel zu dünn ist. Wir haben hier zwar nur gute Indizien und keine stichhaltige Beweise, aber ich denke, man muss in diesem Fall die Gemeinde nicht einschalten. Aber wenn gewünscht, mache ich das gerne.
Und die kleine Kapelle steht jetzt in der kleiner Straße in der der Käfer stand nur ca. 100 m weiter:
Fazit: Ein bisschen mehr Sorgfalt bei der Recherche würde dem Spiel gut tun. 😁
Ich bestreue mein Haupt mit Asche und bereue meine Sünden.
Der Meister hat uns wieder gezeigt, wo der Bartl den Most holt... 😅
Das erste Bild ist eindeutig...
Ja, die Fenser hatten mich auch irritiert, Und zwar sieht man im Foto scheinbar acht Fenster. Das ist aber wenig glaubhaft. Und dann kam ich drauf, dass es Fensterläden sind. Sind beide geöffnet, ergbit das bei vier Fenster acht "Objekte", die man falsch interpretieren könnte. Vielleicht ist es ähnlich mit "zubetonierten Fenster". Je nach Sonnenstand, Material/Anstrich der Fensterläden könnte etwas genaus so erscheinen wie die Hauswand.
Vielen Dank für die großmeisterliche Aufarbeitung und Darstellung...das klingt alles mehr als plausibel!🙏 Die Raiffeisenbank-Filiale wurde ja sicher später erbaut...im Zuge dessen hat man vermutlich die Mini-Kapelle umgezogen aber der Strommast blieb erhalten.
Das Bild muss ich mal iwann mal nachstellen. Würde dann aber paar Meter weiter südlich gehen damit die RaiBa nicht die Sicht versperrt...den Strommast machen wir dann mit Photoshop rein...das sind die wahren Probleme im Leben! 😅
Was mich am meisten dran ärgert, ist der Umstand, daß ich der Straße per StreetView ewig "nachgefahren" bin, um evtl. etwas besser Passendes zu finden - ich hab's nicht gesehen. Einzig daß sich die Positionen der Hügel und Berge zueinander mehr und mehr "verschlechterten".
Und wie lange ich nach der versetzten Kapelle herumgesucht hab - kein Kommentar... 🤣
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 1. September 2025 um 14:23:48 Uhr:
Und wie lange ich nach der versetzten Kapelle herumgesucht hab - kein Kommentar... 🤣
Aber warum? Das findet Lens bereits auf den ersten Klick. Suchbereich natürlich auf die Kapelle und nicht den Käfer, wo Lens es automatisch legt. Auch nicht auf das gesamte Foto.
Was auch hilfreich ist, ist dieser Fund:
https://www.sagen.info/forum/media/blick-auf-das-dachsteinmassiv.60105/
Er zeigt unsere Sicht aus fast dem gleichen Standpunkt, mit dem Unterschied, dass man die Digne hier besser erkennen kann, z.B. Häuser.
Klar - damit bin ich ja überhaupt auf Gosau gekommen! Nur, wie ich Dir bereits geschildert habe, krieg ich den totalen "Knopf im Kopf", wenn ich einen Grundriß (Karte) in Normalansicht "übersetzen" muß - da hängts mich einfach aus...
Wie steht die Kirche da? In welcher Richtung ist also die Kapelle? Wo muß ich da auf der Karte suchen?
🙄🥴😳