Wo ist das?

VW Käfer

Frohes Neues!

Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.

Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.

Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.

Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.

Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.

Beispiel 1:

Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg

Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:

https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656

An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)

Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.

Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).

Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂

Beispiel 2
Beispiel 3

OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)

Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!

4566 Antworten

Beim Schleich darf Dich in diesem Zusammenhang nichts wundern.

Er hat a) die Kombinationsgabe, b) die Tools und c) zu allem Überfluss auch noch die Verbissenheit, die scheinbar unmöglichsten Fotos zu lösen.

Da steht Otto Normalverbraucher das Hirn... 😉

Zitat:

@Traction54 schrieb am 10. Juni 2024 um 17:39:06 Uhr:


Würde mich wirklich interessieren wie man da drauf kommen kann.

Gerne. Dieses Foto war tatsächlich nicht ganz einfach, weil es alleine für sich stehend wenig Informationen hergibt. Würde man es mit der Brute-Force-Methode versuchen, würde man bei dem Problem "Tausende in der Schweiz, Hunderttausende Europaweit" landen. Deswegen macht man es natürlich nicht so. Das Foto gibt fast nichts her, aber... erstens nur "fast", zweitens es existiert nicht alleine. Und das ist der Schlüssel zum Erfolg.

Es gibt aber dennoch einen markanten Punkt auf dem Foto. Er besteht lediglich aus einer Handvoll Pixel und befindet sich auf dem Kennzeichen. Alles andere, zumindest in der ersten Phase, ist nur ein Beiwerk. Es kommt aber später zum Einsatz. Genauso wichtig ist aber der Text, den Du im Beitrag dem Foto gegeben hast. Dort steht: "Heute mein neues Schätzchen abgeholt und nach Hause gefahren.". Damit ist es offensichtlich, dass das Rätselfoto auf dem Weg zwischen Händler und Zuhause entstanden ist.

Wo Du ihn abgeholt hast, ist noch nicht klar, aber das Ziel der Reise ist absolut sicher - Widen. Das hast Du am 5.02.2024 hier im Forum geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...lung-82er-mexikaner-t7594018.html?...

Drei Wochen früher hast Du im Forum Deine Kaufabsicht kundgetan, einen Käfer zu kaufen. Und sogar ein entscheidendes Foto gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../...r-mit-spezialfelgen-t7474564.html?...

Es ist zwar nicht hundertprozentig sicher, dass dieses Foto beim Händler entstanden sein muss, aber da Du explizit schreibst "Heute habe ich mir einen angesehen und Probefahrt gemacht.", kann man doch davon ausgehen - es ist Dein Händler. Oder zumindest mangels besserer Ideen, sich an diese erstmal zu klammern. Die Frage ist, wo ist er? Aus dem Foto beim Händler kann man leider nichts ablesen - außer eine 2 und danach vermutlich eine Null, ganz rechts am Bildrand, hinter dem Glas der Eingangsscheibe unter dem quadratischen Fenster. Ansonsten gar keine Schilder, keine Texte, keine Logos. Einfach nichts. Nur ein Auto in der Spiegelung, das ich als Volvo identifiziert habe, was aber keine Hilfe brachte.

Und hier kommen jetzt die ein paar alles entscheidende Pixel auf dem Rätselfoto wieder ins Spiel, die unter dem Kennzeichen. Dort auf dem Kennzeichenhalter platzieren Händler gerne ihren Firmennamen. Ich sehe dort ganz links ein kleines, rotes Etwas (ein Logo?), dann ein längeres Wort und danach ein sehr kurzes. Das kurze Wort müsste vier Buchstaben haben, es könnten aber unter Umständen auch 3 oder 5 sein. So genau kann man es ja nicht lesen. Aber... ich erkenne dort am Wortende ein kleines "r", eventuell auch zwei, aber es ist noch mehr geraten. Also! Welche Händler in der Umgebung von Widen gibt es, die im Namen ein kurzes Wort haben, das auf "r" endet? Die Händlersuche auf Google Maps liefert natürlich eine Menge Treffer und man muss etwas reinzoomen, um die Namen zu sehen, aber so viele sind es auch nicht. Und da fällt ein "Autohaus Baar AG" auf. Ca. 30 km von Widen entfernt, in der Nähe von Zugersee. Ein Check auf StreetView und das ist es!

https://shorturl.at/uf320

Und auf dem Kennzeichenhalter findet sich das bekannte Muster:
https://www.autohausbaar.ch/.../Autohaus-Baar-Innen.jpg
Hier sehen wir auch die Zahlen (50, 100, 200), wovon "20" im Rätselfoto zu sehen ist. Wir sind also richtig - der Autohändler sitzt in Baar. Jetzt ist die Frage: wie bist Du nach Hause gefahren? Ich habe vier wahrscheinliche Routen ausgearbeitet, aber letztendlich mich für eine bestimmte festgelegt, weil ich mir sicher war, dass Du mit Deinem "neuen" alten Auto nicht über Autobahn gefahren sein wirst und sicher auch keine ausgedehnte Ausfahrt durch die Gegend gemacht hast. Auch wenn das Auto im sehr guten Zustand ist, ist es immer noch ein sehr altes Auto und in diesem Fall in Details noch recht unbekannt. Ich denke, Du wirst kein Risiko eingegangen sein und einfach auf direktem Wege nach Widen gefahren sein. Dann aber stellt sich die Frage, was Du auf diesem Schotterplatz gemacht hast? Nun, es gibt da mehrere Möglichkeiten. Eine Pause zur Erholung, ein Check am Auto, eventuell eine kleine Panne, etwas gegessen oder einkaufen. Ich denke, Du wirst von der direkten Route nicht stark
abgewichen haben. Ich habe also meine hypothetische Route in die super guten Schweizer Online-Karte (https://shorturl.at/vgWD8) importiert und sie per Hand abgefahren, dabei links und rechts auf gewisse Details geachtet, wie ein Platz in direkter Nachbarschaft von Wiesen und eine Häußergruppe am Waldrand. Und dann wurde ich in Litzi plötzlich fündig.

Ohne den Händlerkennzeichenhalter hätte ich das vermutlich nicht gelöst. Auf allen anderen Fotos die Du im Forum gepostet hast, hat der Halter den Händlernamen nicht mehr. Beispiel hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ensten-kaefer-fotos-t6994129.html?...

Manchmal sind das wirklich unfassbar kleine Details, die über Erfolg oder Niederlage entscheiden. 🙂

Siehe primär a) und c) 😁

Danke für die Blumen! 🙂

Es ist, wie es ist...

Gibt es eigentlich ein aktuelles Rätselbild?

Ja! Hier:
https://www.motor-talk.de/.../wo-ist-das-t7012038.html?...

Das ist halt die Gefahr, wenn man in einem Thread zweigleisig fährt.

Teufel... Ganz übersehen!

Also die Kirche hätte ich jetzt ja innert < 5 min identifiziert - bin nur noch im Dienst und hab für den "Feinschliff" keine Zeit mehr.

Vielleicht geh ich gegen 1 daheim noch dran...

Ok - ich weiß, wo 's ist, krieg aber den konkreten Standpunkt nicht gepeilt, weil 's genau dort wohl kein StreetView gibt. Auf Maps ist die Kirche außerdem blau/rot gestreift... 😉

Egal - ich hau einmal was raus, damit hier was weitergeht. Für den guten Schleich ziemlich sicher zu ungenau. 😁

Das Foto entstand in der Wettinger Straße in Baden/Schweiz mit Blick auf die Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, beim Regionalen Pflegezentrum Baden, so 100, 150 m bevor man zur Limmatbrücke kommt, Blickrichtung WNW.

GN8!

Baden AG

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 17. Juni 2024 um 01:25:12 Uhr:


Ok - ich weiß, wo 's ist, krieg aber den konkreten Standpunkt nicht gepeilt, weil 's genau dort wohl kein StreetView gibt.

Luke, use mapillary! 🙂

Zitat:

Egal - ich hau einmal was raus, damit hier was weitergeht. Für den guten Schleich ziemlich sicher zu ungenau. 😁

In Anbetracht des Sommerlochs würde ich auch das andere Auge halbzudrücken. 😉 Ich könnte mir vorstellen, dass @Traction54 gnädiger ist. 😁

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 17. Juni 2024 um 01:25:12 Uhr:


Ok - ich weiß, wo 's ist, krieg aber den konkreten Standpunkt nicht gepeilt, weil 's genau dort wohl kein StreetView gibt. Auf Maps ist die Kirche außerdem blau/rot gestreift... 😉

Egal - ich hau einmal was raus, damit hier was weitergeht. Für den guten Schleich ziemlich sicher zu ungenau. 😁

Das Foto entstand in der Wettinger Straße in Baden/Schweiz mit Blick auf die Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, beim Regionalen Pflegezentrum Baden, so 100, 150 m bevor man zur Limmatbrücke kommt, Blickrichtung WNW.

GN8!

Das ist korrekt. Ich bin vor dem Pflegezentrum auf den Gehsteig gefahren und habe das Foto gemacht.
Erstaunlich finde ich, dass die Kirche identifiziert wurde, die ich bis anhin nicht einmal wahrgenommen habe.
Die viel bekannteren Stadtturm und Schloss Schartenfels hingegen werden nicht erwähnt.

Also das Bild ist gelöst. Naxel du bist dran mit einem neuen Bild.

Ich glaube, so gut wie keiner wird diese Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten kennen. Jeder steckt das Foto ins Lens und schaut was rauskommt. Ich kann Dir das Google Lens wärmstens empfehlen. Falls Du das nicht kennst, probiere es bitte einfach. Ist sehr einfach. Wie schon gesagt, Lens ist Bilderrückwärtssuche in der Google-Suchmaschine und ist unter dem bunten Kamera-Icon erreichbar. Du lädst also ein Foto hoch und Lens findet etwas, was es für „ähnlich“ hält. In vielen Fällen ist das Rätsel schon gelöst, oder eben nur „halb“ gelöst. Falls Du auf Probleme bei Lens stößt oder Fragen hast, melde Dich einfach.

Zitat:

@Traction54 schrieb am 17. Juni 2024 um 11:53:23 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 17. Juni 2024 um 01:25:12 Uhr:


Ok - ich weiß, wo 's ist, krieg aber den konkreten Standpunkt nicht gepeilt, weil 's genau dort wohl kein StreetView gibt. Auf Maps ist die Kirche außerdem blau/rot gestreift... 😉

Egal - ich hau einmal was raus, damit hier was weitergeht. Für den guten Schleich ziemlich sicher zu ungenau. 😁

Das Foto entstand in der Wettinger Straße in Baden/Schweiz mit Blick auf die Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, beim Regionalen Pflegezentrum Baden, so 100, 150 m bevor man zur Limmatbrücke kommt, Blickrichtung WNW.

GN8!

Erstaunlich finde ich, dass die Kirche identifiziert wurde, die ich bis anhin nicht einmal wahrgenommen habe.

Das hängt ganz vom Ausschnitt ab, den man von Lens beschnüffeln läßt - ich wählte einfach (nach Gesamtbild, das zu Motor-Talk führte 😁 und dem Wegweiser) die Kirche, weil sie größer war, als der Turm...

Muß erst ein Bild suchen - kann dauern, da auch andere Agenden auf mich warten. Sicher aber noch heute! 🙂

@Naxel63

https://shorturl.at/7oaTC
Mapillary ist nicht die erte Wahl, aber in solchen Situationen besser als nichts. Noch besser ist LookAround, aber dafür muss man leider was von Apple haben.
Ich würde schätzen, Du warst max. 30 m daneben. War also noch OK. 🙂

Das ist mir alles zu viel Aufwand, mich auf "neue Systeme" einzulernen...

Deine Antwort