Wo ist das?

VW Käfer

Frohes Neues!

Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.

Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.

Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.

Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.

Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.

Beispiel 1:

Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg

Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:

https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656

An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)

Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.

Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).

Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂

Beispiel 2
Beispiel 3

OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)

Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!

4836 Antworten

Zitat:

@DocKleinschmidt schrieb am 24. November 2023 um 08:06:31 Uhr:



Zitat:

@elch1964 schrieb am 23. November 2023 um 22:30:31 Uhr:


Ich probiere es mal mit Nördlingen, wenngleich ich nicht so ganz glücklich bin, aber es kann ja sein dass sich da doch ein Bisschen was verändert hat.
48.853617,10.485368

Jawoll, das passt wunderbar! War doch ein nettes kleines Rätsel...vielleicht eine 4,3 auf der nach oben offenen Schleich-Skala?! 😁 Zum Glück hat sich da bissle was verändert so dass Lens nicht gleich 'anschlägt' - andererseits gibt es - wie Großmeister Schleich schon geschrieben hat - genügend Merkmale die keinen Zweifel aufkommen lassen. Die historische Stadtmauer ist ja gut zu erkennen und vielleicht denkt man da zuerst an Rothenburg...aber sollte dann relativ schnell auf Nördlingen kommen. Wie Wikipedia schreibt <Die Nördlinger Stadtmauer ist die einzige Stadtmauer Deutschlands, die einen vollständig erhaltenen, begehbaren und überdachten Wehrgang besitzt. Sie umschließt die komplette mittelalterliche Altstadt von Nördlingen und ist auf einer Länge von 2,6 Kilometern durchgängig begehbar> - das ist schon was Besonderes! Ich hab ja extra einen ca. halben Meter des Stadtores stehen lassen im Bild (und der Schriftzug '...Tor' steht ja auch noch da...sogar der Mauerstein direkt darüber schaut heute noch genau so aus...auch eins dieser eindeutigen Merkmale)...dann muss man halt die Stadttore abklappern und die Merkmale suchen...machbar!

Übrigens auch mal wieder ein super nices pic zum Nachstellen...steht mit ganz oben auf meiner Liste 🙂

Du bist dran!

Was halt ein gewaltiger Unterschied ist, dass neben dem Stadtor das Gebäude halbiert wurde und stattdessen ein Durchgang durch die Stadtmauer geschaffen wurde. Das hatte mich sehr irritiert.

So, nun geht's mit einem Rätsel weiter das imho nicht mit Lens/Bildersuche gelöst werden kann. Nachdem ich es lösen konnte, dürfte es aber kein Problem für euch sein:

Speyer Altstadt.jpg

Zitat:

@elch1964 schrieb am 24. November 2023 um 09:17:51 Uhr:



Zitat:

@DocKleinschmidt schrieb am 24. November 2023 um 08:06:31 Uhr:


Jawoll, das passt wunderbar! War doch ein nettes kleines Rätsel...vielleicht eine 4,3 auf der nach oben offenen Schleich-Skala?! 😁 Zum Glück hat sich da bissle was verändert so dass Lens nicht gleich 'anschlägt' - andererseits gibt es - wie Großmeister Schleich schon geschrieben hat - genügend Merkmale die keinen Zweifel aufkommen lassen. Die historische Stadtmauer ist ja gut zu erkennen und vielleicht denkt man da zuerst an Rothenburg...aber sollte dann relativ schnell auf Nördlingen kommen. Wie Wikipedia schreibt <Die Nördlinger Stadtmauer ist die einzige Stadtmauer Deutschlands, die einen vollständig erhaltenen, begehbaren und überdachten Wehrgang besitzt. Sie umschließt die komplette mittelalterliche Altstadt von Nördlingen und ist auf einer Länge von 2,6 Kilometern durchgängig begehbar> - das ist schon was Besonderes! Ich hab ja extra einen ca. halben Meter des Stadtores stehen lassen im Bild (und der Schriftzug '...Tor' steht ja auch noch da...sogar der Mauerstein direkt darüber schaut heute noch genau so aus...auch eins dieser eindeutigen Merkmale)...dann muss man halt die Stadttore abklappern und die Merkmale suchen...machbar!

Übrigens auch mal wieder ein super nices pic zum Nachstellen...steht mit ganz oben auf meiner Liste 🙂

Du bist dran!

Was halt ein gewaltiger Unterschied ist, dass neben dem Stadtor das Gebäude halbiert wurde und stattdessen ein Durchgang durch die Stadtmauer geschaffen wurde. Das hatte mich sehr irritiert.

Ja, aber der Rest vom Gebäude (7 Fenster) passt so gut: Sogar Regenrinne zwischen den zwei letzten Fenster ist noch da, und das Lichtschacht. Ich habe sogar die Steine des Tores vergliechen. 😁 Größe, Anordung und natürlich den rechten Teil des Tornamens. Auf der Stadmauer und Wehgang gibt es aber noch weitere Merkmale.

Zum Thema nachstellen. Schaut was man von einem blauen Punkt in Google Maps entdecken kann: der Porsche steht doch genau da, wo der Käfer stand

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 24. November 2023 um 08:17:51 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 23. November 2023 um 11:27:11 Uhr:


Weil ihr immer nach dem Lösungsweg fragt, hier wie man es bei dem Rätsel (Ostende) in ein paar Minunten zur Lösung bringen kann.

1. Lens auf die Häuserreihe. Sofort Hinweis auf Ostende und Fischreihafen/Montgomerydok.
2. Vergleich mit aktueller Realität: nichts passt.
3. Normale Bildersuche mit Ostende Fischereihafen auf niederländisch (Oostende vissershaven)
4. Der ERSTE Treffer ist: https://www.delcampe.net/.../...os-27-oostende-ostende-1515254386.html
5. Häuserreihe aus dem Rätselfoto ist wieder zu finden (links im Bild).
6. Zusätzlich sieht man direkt am Wasser ein flaches, kastenförmiges Gebäude (rechts im Bild).
7. Ein Blick mit StreetView vom schräg gegenüber zeigt ein flaches, kastenförmgies Gebude. Die Anordnung der "Schlitzfenster" und anderer Merkmale passt perfekt. Siehe Foto unten.
8. Im Rätselfoto sieht man auch, dass die Häusereihe auf einem längeren Stück unterborchen ist. Diese "Lücke" ist deutlich länger als es für eine Straße notwendig wäre. Hinweis auf einen Platz.
9. Blick auf die aktuelle Karte. Direkt an dem flachen, kastenförmigen Gebäude ist ein Platz (zwischen Vissersplein/Vissersplein). Es ist auch der einzige Platz in dieser Straße am Montgomerydok.
10. Jetzt einfach gegenüber einen Punkt platzieren, so dass die Winkel passen. Gelöst.

Mir ging es da ganz ähnlich, wie Dir - nur kam ich über Lens auf ein ganz anderes Bild, nämlich https://digit.wdr.de/entries/149939 , auf dem eben nur nahezu die selbe Perspektive sichtbar ist, aber wenigstens war ich gleich einmal bei Oostende.

Auch dieses Foto führt sicher zur Lösung. Man sieht sogut wie identische Ansicht UND man sieht, dass es von der kurzen Seite des Doks aufgenommen ist. D.h. der Fotograf des Rätselfotos war nur ein paar Meter weiter rechts.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 24. November 2023 um 09:21:02 Uhr:


So, nun geht's mit einem Rätsel weiter das imho nicht mit Lens/Bildersuche gelöst werden kann. Nachdem ich es lösen konnte, dürfte es aber kein Problem für euch sein:

Celle, link

Celle

Zitat:

@DocKleinschmidt schrieb am 24. November 2023 um 10:07:40 Uhr:



Zitat:

@elch1964 schrieb am 24. November 2023 um 09:21:02 Uhr:


So, nun geht's mit einem Rätsel weiter das imho nicht mit Lens/Bildersuche gelöst werden kann. Nachdem ich es lösen konnte, dürfte es aber kein Problem für euch sein:

Celle, link

Sapperment! Ich war grad vielleicht 100 m weiter weg noch beim alten Rathaus am Suchen... 😁

Zitat:

@DocKleinschmidt schrieb am 24. November 2023 um 10:07:40 Uhr:



Zitat:

@elch1964 schrieb am 24. November 2023 um 09:21:02 Uhr:


So, nun geht's mit einem Rätsel weiter das imho nicht mit Lens/Bildersuche gelöst werden kann. Nachdem ich es lösen konnte, dürfte es aber kein Problem für euch sein:

Celle, link

Ich habe den Punkt zwar ein paar wenige Meter südlicher gesetzt, aber das passt.
Darf ich neugierig fragen, wie dein Lösungsweg war?

Screenshot_20231123_195813_Maps.jpg

Nicht, dass ich jetzt den Anwalt gebe, aber ich bin recht überzeugt, dass Doc den Street-View-Punkt auch an der richtigen Stelle hatte (Punkt-Pfeil stimmt ja) und dann ist das "Google-Maps-Magic" passiert - plötzlich sind die Koordinaten etwas anders und/oder die Ausrichtung (Winkel) ist verdreht. Vor allem das zweite kommt öfter vor. Fragt mich nicht woran es liegt. Ich habe keine Ahnung.

EDIT
Ah, jetzt habe ich genauer geguckt und Du meinst sicher seinen Punkt/Pfeil. Jo, stimmt, hätte etwas südlicher sein können. Wusste nicht, dass Du auch schon die Meter zählst. Gut so! 🙂

War hier nicht weiter schwierig - durch das Kennzeichen und die Aufschrift des Fahrzeuges war man gleich beim Sprithersteller mit Ursprung am Rathaus und dann wars StreetView-Suche - nur Doc war schneller... 😁

Ja, Celle war ja klar...und dann halt geschaut wo die Konditorei Kock war...schönes Bild übrigens...! Dann weiter...

2023-11-24-wo-ist-das

Wie lange muss ich noch den anderen eine Chance geben, damit Naxel mich nicht wieder ankackt? 😉

Vielleicht geht's anderen ja so wie mir, dass sie prinzipiell wissen, wo das sein müsste, aber den konkreten Ort nicht finden. Steht das Gebäude noch? Gibt's da noch ein Verbot für Fahrzeuge aller Art Schild, oder steht da heute ein Einfahrt Verboten Schild?
Ich glaube ich stelle mich zu blöd an...

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 25. November 2023 um 00:33:52 Uhr:


Wie lange muss ich noch den anderen eine Chance geben, damit Naxel mich nicht wieder ankackt? 😉

😁 Leidest schon an präseniler Bettflucht?

Ich geh da jetzt erstmals ein wenig ran und frage mich, was man da als Anhaltspunkt nehmen soll, außer den merkwürdig identischen Cabrios... 🙄

Bettflucht? Um Mitternacht? Ich war gestern einen halben Tag unterwegs und kam sehr spät nach Hause. Schaue rein, immer noch nicht gelöst. Dat is alles. 🙂

Zitat:

@elch1964 schrieb am 25. November 2023 um 09:50:04 Uhr:


Vielleicht geht's anderen ja so wie mir, dass sie prinzipiell wissen, wo das sein müsste, aber den konkreten Ort nicht finden. Steht das Gebäude noch? Gibt's da noch ein Verbot für Fahrzeuge aller Art Schild, oder steht da heute ein Einfahrt Verboten Schild?
Ich glaube ich stelle mich zu blöd an...

Würde ich nicht sagen. Als ich das Foto hier sah, dachte ich, der Doc ist beim Fotohochladen mit der Maus abgerutscht - wie soll man das lösen?! Nun, ich darf jetzt nichts sagen, was sachdienlich wäre, aber… Ihr vergisst offenbar eine der wenigen Regel hier - ALLE MITTEL SIND ERLAUB (außer im Thread darüber zu reden). Warum fragt keiner jemanden, der es wissen könnte? Mir fällt da spontan sogar ein Forumskollege ein, der sogar einen roten Käfer fährt, bei dem auf dem Kennzeichen höchstwahrscheinlich der gleiche Buchstabe steht, wie auf den Käfern im Rätselfoto. Und bevor mir jemand Regelbruch vorwirft - das ist keine Hilfe, das ist Hilfe zur Selbsthilfe. 🙂

EDIT
Nochmal im Klartext an den Kollegen mit rotem Cabrio: bitte keine Tipps hier geben. Wenn schon dann richtig lösen - mit Punkt und Pfeil. Oder halt auf Anfrage jemanden helfen.

EDIT2
Was mir noch einfällt - bei der ganzen LENSerei ist das normale googeln irgendwie aus der Mode gekommen. Vor allem in der Anfangszeit haben Leute (mir fällt spontan @GLI und @Beetle1960 ein) eindrucksvoll bewiesen, wie effektiv man Rätsel lösen kann.

Deine Antwort