Wo ist das?

VW Käfer

Frohes Neues!

Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.

Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.

Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.

Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.

Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.

Beispiel 1:

Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg

Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:

https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656

An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)

Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.

Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).

Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂

Beispiel 2
Beispiel 3

OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)

Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!

4761 Antworten

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 25. November 2023 um 14:24:59 Uhr:



Zitat:

@elch1964 schrieb am 25. November 2023 um 09:50:04 Uhr:


Vielleicht geht's anderen ja so wie mir, dass sie prinzipiell wissen, wo das sein müsste, aber den konkreten Ort nicht finden. Steht das Gebäude noch? Gibt's da noch ein Verbot für Fahrzeuge aller Art Schild, oder steht da heute ein Einfahrt Verboten Schild?
Ich glaube ich stelle mich zu blöd an...

Würde ich nicht sagen. Als ich das Foto hier sah, dachte ich, der Doc ist beim Fotohochladen mit der Maus abgerutscht - wie soll man das lösen?!

Nun...die Frage 'wie soll man das lösen' habe ich mir hier schon öfter gestellt im Lauf der Zeit (auch wenn wir alle hier sicher methodisch besser geworden sind anhand 'unlösbarer' Fälle etc. und natürlich auch der guten Erklärungen...). Freut mich fast ein bißchen dass du dir die Frage auch mal stellst...aber scheint ja nur 'auf den ersten Blick gewesen zu sein'...du hast ja schon die Lösung wie ich zwischen den Zeilen rauslese?! Ich bin auch nicht mit der Maus abgerutscht und halte das Rätsel auch so wie es ist für ganz alleine lösbar, sonst würde ich das ja nicht posten. Ok, auf der nach oben offenen Schleich-Skala (SSS - Schleich'sche Schwierigkeits-Skala) ist es diesmal vielleicht eine 5,8 nach der 4,3 neulich in Nördlingen, aber alles machbar denke ich. Ihr packt das...🙂

Ich weiss ja schon ungefähr, wo das sein muss - aber aufgrund der "Größe des..." Kommt ein gewisser Bereich in Frage, und da habe ich am Smartphone erst mal aufgesteckt, ich hab nix passendes gefunden.

Edit: ja, über klassisches Googeln soweit dahin gekommen....

Alle resigniert aufgegeben oder rauchen die Köpfe noch bei der Suche?

Ich befürchte ich stelle mich zu blöd an. Ich finde die Ecke einfach nicht.

Nimm noch ein paar Kölsch... 😁

Oder mit Kamelle ein Bisschen Kohlenhydrate für die Birne - aber selbst Weihnachtsplätzchen funzen nicht

Mir kam das Rätsel auch spanisch vor, aber die Hauptschwierigkeit lag daran, dass ich mich zu böld angestellt habe. Es war am Ende leichter als ich am Anfang gedacht habe.
Was machen wir nun?

Na das wofür das Spiel gedacht ist...auflösen mit paar Kommentaren zum Lösungsweg und dann auf zum nächsten Bild!

Ich warte bis morgen, dann ist eine Woche um. Aber vielleicht bekommt Elch heute eine Erleuchtung und löst es? 😉

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 30. November 2023 um 17:36:56 Uhr:


Es war am Ende leichter als ich am Anfang gedacht habe.

Vielleicht meinen wir das selbe...der Lösungsweg wirds dann zeigen?!?! Aber deswegen war ich zuversichtlich dass es gut lösbar ist, auch wenns auf den ersten Blick nicht so aussieht...

Anscheinend muss ich es leider lösen. Na dann…
Köln, Spanischer Bau 🙂
Koordinaten: 50.9381502, 6.9587428, NW

Leider gibt es dort kein StreetView und die blauen Punkte sind so amateurhaft, dass sie nicht verwendbar sind. Aber hier kann links im Bild das Gebäude recht gut sehen.
https://upload.wikimedia.org/.../...-_Spanischer_Bau_%283063-65%29.jpg

Falls es richtig ist und Interesse besteht, kann ich den Lösungsweg erklären.

Img-8156-dsqz
Img-8157-dsqz

Das würde mich tatsächlich interessieren. Ich ging davon aus, dass das Bild um den Chlodwigplatz, dem Startort des Karnevalumzugs entstanden sein musste, so wie die Fahrzeuge aufgestellt sind und posiert wird. Dass dass Foto mittendrin und nicht mal ganz direkt am Zugweg entstanden ist, hatte ich nicht in Betracht gezogen
Wie bist denn da hin gekommen?

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 1. Dezember 2023 um 20:18:16 Uhr:


Anscheinend muss ich es leider lösen. Na dann…
Köln, Spanischer Bau 🙂
Koordinaten: 50.9381502, 6.9587428, NW

Leider gibt es dort kein StreetView und die blauen Punkte sind so amateurhaft, dass sie nicht verwendbar sind. Aber hier kann links im Bild das Gebäude recht gut sehen.
https://upload.wikimedia.org/.../...-_Spanischer_Bau_%283063-65%29.jpg

Falls es richtig ist und Interesse besteht, kann ich den Lösungsweg erklären.

Perfekt großer Meister...10/10...sehr gut! Na dann erklär' doch mal wie du drauf gekommen bist...so 'gar nicht verwendbar' fand ich die blauen Punkte jetzt nicht aber Geschmacksache...?! Ich hoffe das Bild hat dir wenigstens etwas gefallen...und dich ein bißchen gefordert...?!

Am Rande: ich bin morgen ab Mittag rum und die ganze Nacht durch auf nem Techno Rave und damit 'in anderen Sphären' (werde aber ganz bestimmt beim abdancen an VW Käfer denken! 😁)...kann erst am Sonntag Abend wieder reinkucken wenn ich wieder nüchtern und halbwegs ausgeschlafen bin...bis dahin ist dann bestimmt das nächste Rätsel schon gelöst...😎

Zitat:

@elch1964 schrieb am 1. Dezember 2023 um 20:45:26 Uhr:


Das würde mich tatsächlich interessieren.

Gerne. Aber der Lösungsweg ist ernüchternd, enttäuschend, desillusionierend.

Wie immer zuerst Lens. Logisch. Auf das ganze Bild, auf Teile, ein bisschen noch herumgeschoben. Nichts gefunden. Also ein schwerer Fall, dachte ich. Genauer Blick aufs Foto. Klar - Karneval in einer der deutschen Karnevalshochburg, also Köln, Düsseldorf, Mainz. Mainz fällt gleich aus. Die Stadt kenne ich wie keine andere in Deutschland. Intuitiv 95:5 für Köln : Düsseldorf. So aus dem Bauch heraus.

Dann Googlen mit Köln Käfer Karneval. Sofort kommt ein sehr interessanter Treffer auf Kleinanzeigen:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2375241313-234-1880
Im Titel „Käfer Cabrio Rote Funken 1957 Karneval Köln Foto“ und im Foto ein Käfer der für mich genauso aussieht, wie der aus dem Rätselfoto. Heiße Spur. Ich klammere mich an „Rote Funken“. Man findet schnell die Seite von dem Verein. Aber dort finde ich keine verwertbare Informationen. Jetzt kommt so langsam wieder das Detektivgefühl. Ich schicke eine Emailanfrage an Rote Funken. Parallel dazu eine an den Kleinanzeigenverkäufer. Vielleicht hat er irgendwie Bezug zu Karneval oder zumindest zu Köln. Ich fühle mich noch mehr als Ermittler. Und dann… um die Wartezeit zu überbrücken spiele ich noch einmal mit Lens, spiele wieder mit der Größe des Suchbereiches und der Position. Und plötzlich taucht da rechts ein kleines Bild von einem Eingang auf, siehe unten. In dieser Sekunde war ich zu 99.99999 % sicher, das ist es. Und als ich darunter „Rathaus Köln, Spanischer Bau“ las, war ich zu 100 % sicher. Und das ist leider schon alles. Nix Detektiv, nix Ermittler. Einfach nur das übermächtige Lens.
Aber der Typ von Kleinanzeigen hat sich tatsächlich später gemeldet. Ein echter Kölner, kennt sich da gut aus. Erstmal lag er etwas falsch, aber er würde es ganz sicher auch lösen. Von den Roten Funken kam nichts zurück.

Fazit: Lens ist gut, gute Informanten sollte man dennoch haben, denn auch Lens hat seine Grenzen. Nicht bei diesem Foto, aber bei vielen anderen.

K

Krass. Ich hatte auch mit Lens ordentlich herum gespielt, aber keinen Treffer gelandet.
Ich bin ja ebenso über Google nach Käfer Cabrios Karneval eingestiegen (wegen dem Ford war ich eh gefühlt bei Köln jewesen).

Deine Antwort