wo ist das Service Versprechen 6 Monate Wartungsfreiheit fixiert ?

Mercedes C-Klasse W205

..habe gerade Ärger mit dem Autohaus, bei dem ich meinen C43 gekauft habe. 6 Monate Wartungsfreiheit innerhalb der ersten 7.500 km. Nach 3.000 km kamen die Bremsen.

Laut Meinungen vieler ist im 6Monatsversprechen (außerhalb der Garantie in der der Ausschluss der Bremsen dokumentiert ist) die Bremse mit drin.

Geht jetzt über den Anwalt da sich das Autohaus weigert. Aber wo steht das 6 Monatsversprechen schriftlich? Ich muss mich ja auf irgend etwas beziehen können !

Gruß

Beste Antwort im Thema

Kundendienst ist Kundendienst und Verschleißreparatur ist Verschleißreparatur.
Wenn man bei jedem zu verkaufenden Fahrzeug einmal pauschal Verschleißteile erneuern würde, obwohl die Teile noch in Ordnung sind, dann würde es die Preise ja noch weiter nach oben treiben.

Wer da ernsthaft rumdiskutiert, dem fehlt meiner Ansicht nach, nur das nötige Pulver um die Reparatur selber zu bezahlen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Kann nur sagen ich habe meine Bremsen komplett neu bekommen,da ich diese schon beim kauf angesprochen habe bei Abholung war vorne wie hinten alles neu gemacht!

Zitat:

@laika2307 schrieb am 22. Juli 2019 um 20:02:07 Uhr:



In meinem Junge Sterne Zertifikat wird die Einhaltung der "Qualitätsrichtlinien" bestätigt, insbesondere gibt's da auch ein Punkt Bremsen. Kann natürlich sein, dass MB meint, Qualitätsrichtlinien="Display leuchtet nicht", halte ich aber für unwahrscheinlich, bzw. sollte man sich sonst schriftlich bestätigen lassen und dann direkt auf Irreführung der Verbraucher klagen. Wenn man natürlich 3tkm auf der Rennstrecke abgerissen hat, braucht man sich nicht zu wundern, dass die Bremsen fertig sind.

Hi,

"Bremsen" versteht auch einem Funktionstest der Wirkung und die Bremse nicht "schlägt"

Gruß Dirk

Hallo
Ich kann den Käufer verstehen, das ist ein wenig ärgerlich.
Auf der anderen Seite würde es auch viele Käufer geben die
ein Fahrzeug mit halb abgefahrenen Reifen und halb abgenutzten
Bremsen kaufen und diesen dann absichtlich in den 6 Monaten
den Rest geben um umsonst alles neu zu bekommen.

Das möchte ich aber auf keinem Fall dem Ersteller unterstellen!

MfG
Didi2708

Falsche Taste => zu früh abgesendet

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht, ich hatte mit meinem Händler noch nie solche Probleme. Es lies sich immer alles irgendwie regeln. Kommt halt auch darauf an wie man mit den Leuten redet. Soll jetzt keine Unterstellung sein. Aber im Normalfall lässt sich sowas mit 50/50 oder so doch klären. Ich kann für beide Seiten Verständnis aufbringen.

Aber ein Anwalt einzuschalten wegen so ner Geschichte. Naja, da weißt aber dann auch, dass danach dein Auto da auch nicht mehr hinbringst.

Die ganze Angelegenheit wäre allenfalls eine Sache für die Gewährleistung, aber definitiv kein Fall für Junge Sterne.

Und dass diese Verschleißteile ausschließt, finde ich völlig okay, schließlich ist sie kein Rumdum-Sorglos-Paket, das auch Reifen und Bremsen etc. ersetzt, sondern eine Gebrauchtwagengarantie, und solche Garantien ersetzen nunmal nie Verschleißteile.

Ist auch gut so, denn so ist der Fahrer wenigstens bei Reifen & Bremsen angehalten, sie vernünftig zu nutzen und nicht rücksichtslos herunterzufahren, weil's ja eh die Garantie bezahlt (ist nicht auf den TE bezogen).

Die Junge Sterne ist übrigens hervorragend, markenübergreifend gibt es sicherlich keine Gebrauchwagengarantie, die weniger Ausschlüsse hat.

Und 6 Monate Wartungsfreiheit bei Junge Sterne heißt, wie bereits mehrfach erwähnt, nur, dass der Wagen nicht innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Kauf zum Assyst muss.

Wie gesagt, verschlissene Bremsen nach 3 Monaten würden allenfalls über die Gewährleistung gehen, aber auch die ist so eine Sache bei Verschleißteilen.

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 22. Juli 2019 um 22:58:26 Uhr:



Zitat:

@laika2307 schrieb am 22. Juli 2019 um 20:02:07 Uhr:



In meinem Junge Sterne Zertifikat wird die Einhaltung der "Qualitätsrichtlinien" bestätigt, insbesondere gibt's da auch ein Punkt Bremsen. Kann natürlich sein, dass MB meint, Qualitätsrichtlinien="Display leuchtet nicht", halte ich aber für unwahrscheinlich, bzw. sollte man sich sonst schriftlich bestätigen lassen und dann direkt auf Irreführung der Verbraucher klagen. Wenn man natürlich 3tkm auf der Rennstrecke abgerissen hat, braucht man sich nicht zu wundern, dass die Bremsen fertig sind.

Hi,

"Bremsen" versteht auch einem Funktionstest der Wirkung und die Bremse nicht "schlägt"

Gruß Dirk

Falls das eine offizielle Äußerung sein sollte, dann bedeutet es ja simpel „verkehrssicherer Zustand“, also das, was jeder Fahrer sowieso vor jeder Fahrt machen soll. Dann erst recht mal einen Verbraucherschützer um Rat fragen.

Das möchte ich sehen wie du einen Bremsenfunktionstest auf Wirkung VOR der Fahrt machen willst.
Hast du einen Bremsenprüfstand zu Hause?

Hallöchen,

Also ich verstehe die Junge Sterne auch so, dass eben Wartung in den ersten 6 Monaten nicht anfällt.
Und zum Thema bremse, das Fahrzeug wurde doch sicher mit neuem TÜV übergeben.
Und ich will jetzt niemanden was unterstellen,aber wenn der TÜV die nicht beanstandet hat, waren die bei der Übergabe halt noch ausreichend, und im schlimmsten Fall wie hier warscheinlich nur minimal.
War das ein Händler oder eine Niederlassung?
Bei meinem C63 den ich letztes Jahr gekauft hab, war die Bremse hinten grenzwertig. TÜV hätte die nicht beanstandet, aber der Verkäufer ist mir da mit ner kompletten neuen Bremse entgegen gekommen.
Und noch 4 neue Reifen.

Gruß
Alex

Ein Mercedes Händler , Torpedo Garage im Saarland

Zitat:

@querkus schrieb am 23. Juli 2019 um 11:57:33 Uhr:


Das möchte ich sehen wie du einen Bremsenfunktionstest auf Wirkung VOR der Fahrt machen willst.
Hast du einen Bremsenprüfstand zu Hause?

Bei der Bundeswehr - lang ist's her - hieß sowas TD (technischer Dienst) vor, während und nach der Benutzung:
Sichtprüfung und bremsen bei niedriger Geschwindigkeit und Prüfen auf Wirkung und Geräusche (z.B. beim ausparken), dann weiß man schon eine Menge. Dafür braucht es keinen Bremsenprüfstand - und auch kein Display ;-)

Ich empfehle einen Blick in §23 STVO "Sonstige Pflichten von Fahrzeugführenden" Abs 1 Satz 2 und Abs. 2:

Wer ein Fahrzeug führt, hat zudem dafür zu sorgen, dass das Fahrzeug, der Zug, das Gespann sowie die Ladung und die Besetzung vorschriftsmäßig sind und dass die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs durch die Ladung oder die Besetzung nicht leidet.

Wer ein Fahrzeug führt, muss das Fahrzeug, den Zug oder das Gespann auf dem kürzesten Weg aus dem Verkehr ziehen, falls unterwegs auftretende Mängel, welche die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigen, nicht alsbald beseitigt werden.

Verstoß "Sie führten das nicht vorschrifts­mäßige Fahrzeug, wodurch die Verkehrs­sicherheit wesentlich beeinträchtigt war." kostet 80€, 1Punkt. (Tatbestand 123600)

Zitat:

@IceShadow schrieb am 23. Juli 2019 um 13:07:45 Uhr:


Ein Mercedes Händler , Torpedo Garage im Saarland

Der Händler macht mir gerade auch schon sehr zu schaffen und das noch vor der Fahrzeugübergabe.
Bisher ist der Ablauf absolut unzureichend und von einem Entgegenkommen keine Spur.
Gemachte Zusagen sind plötzlich unwahr, hier wird auch ganz klar die Situation ausgenutzt, dass ich zwischenzeitlich meinen vorherigen PKW verkauft habe.

Bei Torpedo Garage kann man nur sagen: Finger weg!

@laika2307
Du schreibst jetzt selbst in deinem letzten Beitrag "... und bremsen bei niedriger Geschwindigkeit".
Das ist auch verständlich.
In dem von mir heran gezogenen ersten Beitrag hattest du aber "vor der Fahrt" geschrieben
Das erschien mir problematisch.

Also hab meinen c63 s bei 17.400km gekauft hab junge Sterne drauf
Ich hab die Keramik bremsen Bei 22.000km ca. ging dir bremsverschleiß leuchte an für die hinteren bremsen hab dann meinen Verkäufer angerufen (Niederlassung stuttgart)
Er fragte wie viel ich gefahren bin hab gesagt ungefähr 4.500km dann hat er gesagt wird schwer aber mach einen Termin in einer Niederlassung lass die bremsen prüfen und die sollen mich dann anrufen
Bin zum Termin Mechaniker hat gesagt die müssen gewechselt werden die haben meinen Verkäufer angerufen musste 2 stunden warten und dann waren neue drauf

Ich hab zwar keinen c63, aber als ich meinen c 220d als knapp einjährigen ungesehen gekauft habe, waren bei der Abholung vorne und hinten die Bremsen komplett neu. Das hatte mich gewundert, weil das Fahrzeug erst 23000 km auf der Uhr hatte. Darauf angesprochen sagte der Verkäufer das sie wollen das man erstmal Ruhe hat.
Wenn ich mich recht erinnere habe ich bei meinem Golf damals das erste mal bei 120000 die Klötze gewechselt.
Aber das war kein Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen