Wo ist beim 1er der Premiumanspruch versteckt?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und vorab zum besseren Verständnis: Ich fahre derzeit über meinen Vater einen Golf 7 im WA-Leasing. Da der Golf zugegebenermaßen ein ziemlich langweiliges Auto ist, denke ich über den Kauf eines 1ers nach. Finanziell wäre der Kauf Ende des Jahres drin.
Jetzt aber kommt mein Problem. Nach viel Spaß mit dem Konfigurator in vielen verschiedenen Variationen und ein paar Besuchen in der BMW-Niederlassung selbst bleibt eine Erkenntnis: Wo ist der Premiumanspruch beim 1er? Vom Design her und auch vom Motorenangebot (insbesondere der 118i und der 120d sind hier tolle Motoren, wenn man den Verbrauch mit einbezieht) her ist der 1er mein Favorit, das Infotainment (Navigation Professional) ist erstklassig und verdient meiner Meinung nach das "Premium"-Label. Aber: Warum hat so ein Auto vieles nicht standardmäßig?
Ich erwarte für den doch nicht zu verachtenden Aufpreis zum Golf eigentlich, dass Dinge wie Klimaautomatik, ein Multifunktionslenkrad, Sitzheizung oder auch das Radio Professional serienmäßig dabei sind. Selbst die Beifahrerairbag-Deaktivierung kostet 40€ Listenpreis und PDC ist noch nicht mal hinten serienmäßig, sondern kostet vorne und hinten gleich 750€ Aufpreis. Eine Servotronic soll nun 250€ kosten, nachdem sie im alten 1er mal serienmäßig war. 🙁 Außerdem vermisse ich gewisse technische "Innovationen", wie z.B. Voll-LED-Heckleuchten. Gerade beim Bremsen spricht das schnellere Ansprechverhalten von LEDs für den ein oder anderen Meter Bremsweg und kann mich vllt. davor bewahren, dass mir mein Hintermann ins Heck kracht.
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich mag dieses Auto, doch warum kosten sogar Selbstverständlichkeiten einen unverschämten Aufpreis? Die Systeme arbeiten weder besser noch schlechter als in anderen Autos. Eine PDC ist eine PDC und ist mittlerweile in allen Autos recht gut und zuverlässig. Eine Klimaautomatik ist nun auch nichts weltbewegendes mehr. Die Verarbeitung des 1ers liegt meiner Meinung nach auf einem ähnlichen Level wie der Golf 7 Highline, evtl. sogar etwas drunter (teils in Bezug auf manche Spaltmaße), aber zumindest liegen sie nicht weit auseinander.
Bei manchen Sachen im 1er bin ich bereit Geld auszugeben: Diese super Automatik toppt wirklich alles derzeit, das Navi Professional hat das beste Bedienkonzept, die Xenon-Scheinwerfer sind sehr gut (wenngleich 1390€ für adaptives Kurvenlicht schon happig sind, bitte eher für 700€ und vielleicht Voll-LED für 2000€ oder so anbieten). Ich bin bereit Geld auszugeben für tolle Extras und Innovationen, aber für Trivialitäten Geld auszugeben, passt mir nicht so recht.
Was soll ich tun? Bin hin- und her gerissen. Einen Golf finde ich irre langweilig, bei Audi ist es noch schlimmer mit der Aufpreisliste und das Design gefällt mir nicht (innen zu steril, außen zu sehr alter A3), die Mercedes A-Klasse ist auch nicht gerade mein Ding, einem Seat Leon und andere günstigeren Autos sieht man den Preis an, sprich es ist alles nicht so hochwertig. Hätte nicht gedacht, dass ein so offensichtlicher Autokauf (war schon länger klar, dass es der 1er werden soll) so schwer sein kann. 🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und vorab zum besseren Verständnis: Ich fahre derzeit über meinen Vater einen Golf 7 im WA-Leasing. Da der Golf zugegebenermaßen ein ziemlich langweiliges Auto ist, denke ich über den Kauf eines 1ers nach. Finanziell wäre der Kauf Ende des Jahres drin.
Jetzt aber kommt mein Problem. Nach viel Spaß mit dem Konfigurator in vielen verschiedenen Variationen und ein paar Besuchen in der BMW-Niederlassung selbst bleibt eine Erkenntnis: Wo ist der Premiumanspruch beim 1er? Vom Design her und auch vom Motorenangebot (insbesondere der 118i und der 120d sind hier tolle Motoren, wenn man den Verbrauch mit einbezieht) her ist der 1er mein Favorit, das Infotainment (Navigation Professional) ist erstklassig und verdient meiner Meinung nach das "Premium"-Label. Aber: Warum hat so ein Auto vieles nicht standardmäßig?
Ich erwarte für den doch nicht zu verachtenden Aufpreis zum Golf eigentlich, dass Dinge wie Klimaautomatik, ein Multifunktionslenkrad, Sitzheizung oder auch das Radio Professional serienmäßig dabei sind. Selbst die Beifahrerairbag-Deaktivierung kostet 40€ Listenpreis und PDC ist noch nicht mal hinten serienmäßig, sondern kostet vorne und hinten gleich 750€ Aufpreis. Eine Servotronic soll nun 250€ kosten, nachdem sie im alten 1er mal serienmäßig war. 🙁 Außerdem vermisse ich gewisse technische "Innovationen", wie z.B. Voll-LED-Heckleuchten. Gerade beim Bremsen spricht das schnellere Ansprechverhalten von LEDs für den ein oder anderen Meter Bremsweg und kann mich vllt. davor bewahren, dass mir mein Hintermann ins Heck kracht.
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich mag dieses Auto, doch warum kosten sogar Selbstverständlichkeiten einen unverschämten Aufpreis? Die Systeme arbeiten weder besser noch schlechter als in anderen Autos. Eine PDC ist eine PDC und ist mittlerweile in allen Autos recht gut und zuverlässig. Eine Klimaautomatik ist nun auch nichts weltbewegendes mehr. Die Verarbeitung des 1ers liegt meiner Meinung nach auf einem ähnlichen Level wie der Golf 7 Highline, evtl. sogar etwas drunter (teils in Bezug auf manche Spaltmaße), aber zumindest liegen sie nicht weit auseinander.
Bei manchen Sachen im 1er bin ich bereit Geld auszugeben: Diese super Automatik toppt wirklich alles derzeit, das Navi Professional hat das beste Bedienkonzept, die Xenon-Scheinwerfer sind sehr gut (wenngleich 1390€ für adaptives Kurvenlicht schon happig sind, bitte eher für 700€ und vielleicht Voll-LED für 2000€ oder so anbieten). Ich bin bereit Geld auszugeben für tolle Extras und Innovationen, aber für Trivialitäten Geld auszugeben, passt mir nicht so recht.
Was soll ich tun? Bin hin- und her gerissen. Einen Golf finde ich irre langweilig, bei Audi ist es noch schlimmer mit der Aufpreisliste und das Design gefällt mir nicht (innen zu steril, außen zu sehr alter A3), die Mercedes A-Klasse ist auch nicht gerade mein Ding, einem Seat Leon und andere günstigeren Autos sieht man den Preis an, sprich es ist alles nicht so hochwertig. Hätte nicht gedacht, dass ein so offensichtlicher Autokauf (war schon länger klar, dass es der 1er werden soll) so schwer sein kann. 🙁
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wutknut
Das sagt jemand der einen Z4 M und eine 335i fährt, gehts noch?
Selbstzweifel oder was?
Das hast Du nicht richtig verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von OP1
Stimmt! Ich habe vor Bestellung meines 118d im letzten Jahr spasseshalber mal einen vergleichbaren (Leistung und Ausstattung soweit eben möglich) Golf, vermutlich noch ein VIer in den Konfiguratoren durchdekliniert. Unter Ausnutzung diverser Pakete (z.B. Advantage mit Xenon, PDC, FS, Alu, Armelehne usw.) stand am Schluss für den 1er ein Mehrpreis von etas mehr als 1.000,--. Abgesehen davon, dass für den Golf nicht alles angeboten wurde, was mir wichtig ist, war's mir das Wert, für mich eben premium.Zitat:
Original geschrieben von Kuppiy
kann ich nicht nachvollziehen. ein golf hat auch nichts serienmäßig, ist aber im verhältnis kaum billiger.
Interessant, bei mir liegen da 5k dazwischen und der Golf VII hat dann sogar Standheizung und Assi Pakt was es beim 1er nicht für Geld gibt.....
Und ich werde mir definitiv keinen Golf kaufen, wegen Premium und so 😉
Aber zum Thema, wie geschrieben hat Premium null und nix mit der reinen Serienausstattung zu tun.
Ein VW ist auch kein BMW. Wenn man mit den direkten Konkurrenten A-Klasse und A3 vergleicht, dann nehmen sich die kaum was.
Und einen Golf Highline mit der Verarbeitungsqualität eines 1er BMWs zu vergleichen ist auch sehr mutig.
Ich habe wie in meinem Profil zu sehen ist einen Highline Golf wirklich mit allem drin.
Ist nen 2.0 TDI volle Hütte, das Auto hat 43t€ Liste gekostet.
Ich kann dir ganz sicher sagen das ein 1er um einiges besser Verarbeitet ist als ein Highline Golf.
Wer hat den alten Werbespruch von VW noch im Kopf ? Wertigkeit Neu Erleben :-) Ja ganz bestimmt.
Ich kann euch nach fast 4 Jahren sagen der Golf ist kein Schlechter Wagen. Aber BMW ist von der Qualität ne andere Hausnummer.
Das mag so manchem VW Fanboy nicht gefallen aber das ist nunmal die Realität.
Und auch mit einer der gründe warum ich ab April ebenfalls einen 1er Fahre und keinen Highline Golf mehr.
Ähnliche Themen
Na ja, ich glaube der Premiumanspruch des 1er begründet sich doch nur weil er im Fahrwasser der großen BMW Baureihen schwimmt und ist eher in der Ecke der Marketingstrategen zu suchen.
Das das so in den Köpfen einiger angekommen ist mag wohl auch an der Gehirnwäsche deutscher Autogazetten liegen. Gut, ein VW ird zwar immer nur ein VW bleiben, doch in der Kompaktklasse misst sich der 1er mit dem vorhandenen Wettbewerbsumfeld, deswegen macht der F20 auch keine wirklich großen Sprünge nach oben.
Zitat:
Original geschrieben von nervtoeter
und der Golf VII hat dann sogar Standheizung und Assi Pakt was es beim 1er nicht für Geld gibt.....
Ich würde für ein Assi Paket auch kein Geld ausgeben wollen 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Das das so in den Köpfen einiger angekommen ist mag wohl auch an der Gehirnwäsche deutscher Autogazetten liegen. Gut, ein VW ird zwar immer nur ein VW bleiben, doch in der Kompaktklasse misst sich der 1er mit dem vorhandenen Wettbewerbsumfeld, deswegen macht der F20 auch keine wirklich großen Sprünge nach oben.
Gehirnwäsche und Golf passt eh wie die Faust aufs Auge. Meiner Ansicht nach ist gerade der Golf das meistgepushte Auto in den Gazetten.
Ich glaube wir sind uns alle einig, das der neue F30 oder F10 zwei der perfektesten Wagen ihrer Klassen sind.
Das der F20/21 auf der Plattform des F30 läuft, und sich auch noch einige Motoren und Getriebe mit seinen grösseren Brüdern teilt wird bei der Beurteilung des Preises oft übersehen.
ich kenne keinen Hersteller, der mir vergleichbare Motoren oder Getriebe in seiner Kompaktklasse anbieten kann.
Gut, ich lege mehr Wert auf inovative Mechanik und Dynamik als auf hippe Elektronik, Bildschirmspielereien oder Bling Bling im Innenraum. Ich fahre halt lieber...und das macht der F20 wirklich subjektiv spassiger als alle anderen seiner Klasse.
Das ist doch Premium oder?
Das könnte man auch umgekehrt stricken. Beim F30 wird häufig übersehen das er zusammen mit dem 1er auf der Plattform läuft 😉
Beim 3er poppt das Premium- und Innenraumkunststoffthema nicht umsonst so häufig auf.
Ich finde den F20 auch ok, würde aber den Premiumbegriff nicht überstrapazieren wollen und kann nicht nachvollziehen weshalb viele das tun. Letztlich hat wohl auch der teurere Heckantrieb seinen Anteil am höheren Grundpreis.
Man kann das ganze ja auch umdrehen:
Ein Premium Auto sollte man so konfigurieren können wie man will.
Gibt einige Leute die möglichst wenig Elektronik im Auto wollen die kaputt gehen kann und auch noch das Gewicht nach oben treiben. Zu dem muss man dann Dinge mit bezahlen, die man gar nicht haben will.
pinkman und wutknut bringen das Thema und die eingangs gestellte Frage für mich recht gut auf den Punkt. Evtl. sollte ich den Premium-Begriff nicht überstrapazieren und mich auf die mechanischen und dynamischen Eigenschaften des 1ers konzentrieren. Da ist er wirklich top, stimme ich zu. Auch die Idee, den Wagen gebraucht zu kaufen und so ein wenig an den Aufpreisen zu sparen ist sicherlich nicht verkehrt. Vermutlich wird es so kommen. Die Idee zum Neuwagen rührt auch nur daher, dass man so alles konfigurieren kann, wie es einem passt und da ich das Auto eh >10 Jahre fahren möchte, wäre das finanziell auch nicht so schlimm gewesen.
Nichtsdestotrotz möchte ich das vielleicht doch überschlafen, auch wenn ich derzeit stark Richtung gebrauchter 1er tendiere. Punkte wie Qualität, Verarbeitung, Innovationen sind wirklich nichts, wo der 1er extrem heraus sticht. Die sind alle auf hohem Niveau, aber das können andere auch. Natürlich vergleiche ich hier keinen Golf 6 mit einem F20, aber Golf 7 und F20 sind sich in puncto Qualität, Verarbeitung und Innovationen recht nahe beieinander. Der Kundenservice, der hier genannt wurde, macht mir sogar eher Sorgen bei BMW. Es ist nicht so, dass sie nicht freundlich oder bemüht wären, aber sie wirken insgesamt sehr verplant. Meine Freundin hat einen BMW und so ziemlich jedes Mal Probleme, wenn sie hin muss. Und meinem Chef haben sie beim Service die Kofferraumverkleidung entfernt und hinterher einfach wieder rein geworfen. 🙄
Ja, das mit den etwas schlampigen BMW Vertragshändlern stimmt.
Nicht Alle, aber viele haben es nicht so mit Kundenfreundlichkeit, Service oder einer ordentlichen Fehleranalyse und Werkstattleistung.
Meiner ist zwar einer der grössten in NRW, aber auch einer der planlosesten, dabei auch noch echt teuer.
Da ist nüx premium, ausser der Preisnachlass beim Neuwagenkauf.
Im übrigen werden die BMW Händler "die Freundlichen" genannt. (Achtung Ironie)
Freundlich ist da nur die überaus gutaussehende Puppe am Kundenempfang.
Zitat:
Original geschrieben von wutknut
Das sagt jemand der einen Z4 M und eine 335i fährt, gehts noch?
Selbstzweifel oder was?
Hey, ich fahre Privat einen 120 D mit Achtgang Automatik und liebe das Auto vom ersten Tag an. Es hat einen stolzen Listenpreis von knapp 46000 €. Habe auch mal Golf, A3 usw. gefahren, aber im Einser fühle ich mich mehr als wohl und kann Tag für Tag Premium beim Fahren und auch beim Service, wenn einer ansteht erleben. Ich habe mir das Fahrzeug aus zwei Gründen zugelegt. Hat einmal mit meinem Arbeitgeber BMW zu tun und zum zweiten Golf und Co. fahren viele und Einser weniger. Und ich will mich auf diese Art und Weise abheben und da könnte man auch sagen. Ich kann es mir leisten. Soll aber bitte nicht falsch verstanden werden.
Viele Grüße
Kawaracer
Also eine Plattform für verschiedene Modelle ist ja nun wirklich nichts anrüchiges mehr.
Immerhin hat man bei BMW nicht den Eindruck wie bei VW oder Audi dass es sich bei den Modellen alleine um verschiedene Längen DES EINEN Modells handelt! Bei BMW hat jede Baureihe noch ihren eigenen Charakter. Und das ist auch gut so.
Premium ist meiner Meinung nach das ganze Fahrzeug. Wir haben noch einen Renault Megane auf dem Hof welcher für sich gesehen ein tolles Fahrzeug ist. Aber wenn man direkt umsteigt merkt man schon wo der Preis hängt. Ob man sich das leisten will muss jeder selbst wissen.
Die kleinste Baureihe ist bei allen Premiumherstellern relativ gesehen am teuersten, da die Serienausstattung sehr bescheiden ist!