Wo ist bei einem neuen TDI der Anfahrassistent ?
Mein Leasingvertrag läuft in 6 Monaten aus. Fahre zur Zeit ein A4 TDI Handschalter mit 170 PS
Zwei Fragen wisst ihr ob und vor allem wann der 2.0 TDI mit 177 raußkommt. oder git es diesen Motor erst mit einem Modellwechsel wie beim A6
Zweitens,, ist es richtig dass man bei einem TDI Handschalter diesen Anfahr-Assistenten nicht mehr bestellen kann. Finde ihn im Konfigurator nicht mehr.
Fahre ihn ja auch zur Zeit den aktuellen A4 und bei diesem konnte ich ihn hinzubestellen und habe es noch nicht bereut....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Hier sind wir uns mal einig. 😉Zitat:
Original geschrieben von Counderman
noch nie sone falsche Aussage gelesennicht bloss das der Vorteil des Hold Assists garnicht erwähnt wird sondern wird fälschlicherweise auch noch behauptet die Handbremse zieht nur auf die hinteren Räder
Die Handbremse zieht auf alle 4 Räder, dies ist deutlich zu spüren, wenn man das mal während der Fahrt testet.
Das stimmt aber leider nicht. Zutreffend ist, das ein Zug an der Handbremse während der Fahrt auf alle Räder wirkt, weil das System hier mit der Betriebsbremse arbeitet.
Im Stand wird die Handbremse angezogen, die nur auf die Hinterräder wirkt. Das kann man übrigens auch hören, wenn man sich mal neben das Auto stellt. Da quitscht es nur hinten.
Ich konnte das vor kurzem auf der zugeschneiten Einfahrt meiner Eltern testen, mit dem Fuß auf der Bremse stand das Auto, nur mit Feststellbremse rutschte es, wobei die Vorderräder sich gedreht haben. Also wirkt die Feststellbremse nur auf die Hinterräder.
Grüße
Jan
33 Antworten
Fakt ist, wer den "Hold assi" nicht kennt, der vermisst ihn auch nicht aber wer ihn mal hatte und schätzen gelernt hat, der wird ihn vermissen....so wie ich.
Reine Gewöhnungssache. 😉
Subaru hat den ja schon seit mindestens 20 Jahren, fand ich damals auch ganz praktisch, die letzten 10 Jahre hatte ich aber keinen mehr und bin dennoch überall problemlos angefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Chris486
Ich hatte den HoldA mal zur Probe in einem Mietwagen und kann nur sagen, dass Ding ist echt eine geniale Funktion. Warum bei allen 2.0 TDI Handschaltung und alles 2.0 TFSI diese nicht verbaut aber dafür diese Start/Stop Automatik kann ich erlich gesagt nicht verstehen.Aber die Ingenieure von VW/Audi sind so oder so nicht die hellsten. Ich glaube so was denken sich da die Azubis aus.
Wir haben derzeit den HoldA im Golf (serienmäßig! verbaut)und im Audi die START/STOP Automatic (serienmäßig! verbaut). Ich würde für beide Extras keinen Aufpreis bezahlen, finde beide Extras jedoch als "NICE TO HAVE"
Gruß
CG
es gibt 2 Arten von Hold Assistenten
bei dem von Audi geht es um alles aber nicht um Berge.
Der zieht im Stand immer an
die schlechten ziehen nur ein paar Sekunden an oder auch nur bei einer bestimmten Steigung
erster ein muss
zweiter absoluter Müll
ist auch der Grund warum für mich nur noch ein 6 Zylinder in Frage kommt
(ausser der neue A6 schaut richtig geil aus aber ma gucken 🙂)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a3-alf
also der 177 PS Motor wird zum nächsten Facelift wohl kommen.2012 ist gut, wisst ihr wann das genau ist? das Facelift eher anfang des jahres oder eher am Ende Leasing läuft aus ende Februar 2012....
Bis das genau raus ist, wird es wohl noch eine Zeit dauern.
Den Beginn mit dem FL macht ja im November 2011 der A5. Dieser ist aber weit vor dem A4 erschienen.
Meiner persönlichen Meinung nach wird daher das FL im Februar 2012 noch nicht verfügbar sein für dich 🙁.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Audi selbst schon sicher weiß. Kann mit gut vorstellen, dass die Bestelleingänge beim A4 sehr genau beobachtet werden und umso besser diese sind, umso mehr Zeit wird Audi mit dem FL haben und im umgekehrten Fall wird man das FL so weit als möglich vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Hier sind wir uns mal einig. 😉Zitat:
Original geschrieben von Counderman
noch nie sone falsche Aussage gelesennicht bloss das der Vorteil des Hold Assists garnicht erwähnt wird sondern wird fälschlicherweise auch noch behauptet die Handbremse zieht nur auf die hinteren Räder
Die Handbremse zieht auf alle 4 Räder, dies ist deutlich zu spüren, wenn man das mal während der Fahrt testet.
Das stimmt aber leider nicht. Zutreffend ist, das ein Zug an der Handbremse während der Fahrt auf alle Räder wirkt, weil das System hier mit der Betriebsbremse arbeitet.
Im Stand wird die Handbremse angezogen, die nur auf die Hinterräder wirkt. Das kann man übrigens auch hören, wenn man sich mal neben das Auto stellt. Da quitscht es nur hinten.
Ich konnte das vor kurzem auf der zugeschneiten Einfahrt meiner Eltern testen, mit dem Fuß auf der Bremse stand das Auto, nur mit Feststellbremse rutschte es, wobei die Vorderräder sich gedreht haben. Also wirkt die Feststellbremse nur auf die Hinterräder.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Das stimmt aber leider nicht. Zutreffend ist, das ein Zug an der Handbremse während der Fahrt auf alle Räder wirkt, weil das System hier mit der Betriebsbremse arbeitet.Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Hier sind wir uns mal einig. 😉
Die Handbremse zieht auf alle 4 Räder, dies ist deutlich zu spüren, wenn man das mal während der Fahrt testet.
Im Stand wird die Handbremse angezogen, die nur auf die Hinterräder wirkt. Das kann man übrigens auch hören, wenn man sich mal neben das Auto stellt. Da quitscht es nur hinten.
Ich konnte das vor kurzem auf der zugeschneiten Einfahrt meiner Eltern testen, mit dem Fuß auf der Bremse stand das Auto, nur mit Feststellbremse rutschte es, wobei die Vorderräder sich gedreht haben. Also wirkt die Feststellbremse nur auf die Hinterräder.
Grüße
Jan
Genauso hab ich das gemeint...wurde aber gleich als Falschaussage abgetan...
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Das stimmt aber leider nicht. Zutreffend ist, das ein Zug an der Handbremse während der Fahrt auf alle Räder wirkt, weil das System hier mit der Betriebsbremse arbeitet.Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Hier sind wir uns mal einig. 😉
Die Handbremse zieht auf alle 4 Räder, dies ist deutlich zu spüren, wenn man das mal während der Fahrt testet.
Im Stand wird die Handbremse angezogen, die nur auf die Hinterräder wirkt. Das kann man übrigens auch hören, wenn man sich mal neben das Auto stellt. Da quitscht es nur hinten.
Ich konnte das vor kurzem auf der zugeschneiten Einfahrt meiner Eltern testen, mit dem Fuß auf der Bremse stand das Auto, nur mit Feststellbremse rutschte es, wobei die Vorderräder sich gedreht haben. Also wirkt die Feststellbremse nur auf die Hinterräder.
Grüße
Jan
Genau so ist es! Bei Stillstand und bis Schrittempo wirkt sie elektrisch auf die Hinterräder, bei normaler Fahrt hydraulisch auf alle 4 Räder, also wie eine Vollbremsung mit dem Fuß!
Und genau DESHALB funktioniert Start/Stop nicht mehr in Kombination mit Hold Assist. Wie denn auch soll die Bremse im Stand ohne laufenden Motor hydraulisch betätigt werden? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Genau so ist es! Bei Stillstand und bis Schrittempo wirkt sie elektrisch auf die Hinterräder, bei normaler Fahrt hydraulisch auf alle 4 Räder, also wie eine Vollbremsung mit dem Fuß!Und genau DESHALB funktioniert Start/Stop nicht mehr in Kombination mit Hold Assist. Wie denn auch soll die Bremse im Stand ohne laufenden Motor hydraulisch betätigt werden? ;-)
Da aber Start-Stop deaktivierbar ist, hätte man den Hold-Assistent schon noch anbieten können. Technisch ist das nicht verknüpft. Entweder das eine oder eben das andere. Zumal es ja einige Situationen gibt, in dem der Motor nicht abschaltet - trotz Stillstand und ausgekuppelt.
Aber zum Glück gehöre ich zur Generation 1 - ohne Start-Stopp und mit Hold-Assistent 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Da aber Start-Stop deaktivierbar ist, hätte man den Hold-Assistent schon noch anbieten können. Technisch ist das nicht verknüpft. Entweder das eine oder eben das andere. Zumal es ja einige Situationen gibt, in dem der Motor nicht abschaltet - trotz Stillstand und ausgekuppelt.Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Genau so ist es! Bei Stillstand und bis Schrittempo wirkt sie elektrisch auf die Hinterräder, bei normaler Fahrt hydraulisch auf alle 4 Räder, also wie eine Vollbremsung mit dem Fuß!Und genau DESHALB funktioniert Start/Stop nicht mehr in Kombination mit Hold Assist. Wie denn auch soll die Bremse im Stand ohne laufenden Motor hydraulisch betätigt werden? ;-)
Aber zum Glück gehöre ich zur Generation 1 - ohne Start-Stopp und mit Hold-Assistent 🙂.
Da gebe ich dir völlig Recht! Bei deaktiviertem Start/Stop könne man Hold Assist aktiviert lassen. Da aber Audi sehr auf Sicherheit ist, haben die wohl gedacht, daß man die Leute nicht verwirrt und die dann nicht mehr wissen ob's an ist oder nicht, und das Auto auf keinen Fall rollen darf, haben die es wohl weggelassen.
Aber sei's drum. Ich persönlich vermisse ihn nicht. Bei den paar mal, wo man ihn sinnvoll (!) nutzen kann, reicht auch die Parkbremse. Ich stehe selten an ner Ampel mit starkem Gefälle oder Steigung.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Bei den paar mal, wo man ihn sinnvoll (!) nutzen kann, reicht auch die Parkbremse. Ich stehe selten an ner Ampel mit starkem Gefälle oder Steigung.
Habt ihr neuerdings euer Land planiert? Ist mir garnicht aufgefallen 😉. Wenn es darum geht was "reicht", dann reicht auch ein Polo Baujahr 90. Ich find das wirklich ein nettes, günstiges Komfortteil.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Aber sei's drum. Ich persönlich vermisse ihn nicht. Bei den paar mal, wo man ihn sinnvoll (!) nutzen kann, reicht auch die Parkbremse. Ich stehe selten an ner Ampel mit starkem Gefälle oder Steigung.
man muss nicht alles was man nicht hat zwangsläufig schlecht reden
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Habt ihr neuerdings euer Land planiert? Ist mir garnicht aufgefallen 😉. Wenn es darum geht was "reicht", dann reicht auch ein Polo Baujahr 90. Ich find das wirklich ein nettes, günstiges Komfortteil.Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Bei den paar mal, wo man ihn sinnvoll (!) nutzen kann, reicht auch die Parkbremse. Ich stehe selten an ner Ampel mit starkem Gefälle oder Steigung.
Das Land nicht, nur die Kreuzungen ;-)
Nochmal: ist ein nettes feature, aber natürlich wieder alles relativ. Dem einen reichen 90PS, dem anderen nicht. So ist das nunmal. ;-) Deshalb habe ich ja auch von mir persönlich gesprochen. Mich (!) stört es nicht den kurzen Moment (alls es nicht eben ist) auf der Bremse zu stehen. Und wenn's länger dauert, dann verwende ich eben die Parkbremse und fahre auch gemütlich weg.
Zumal der Hold Assist ja glaube ich nur gegen das Zurückrollen nutzt. Bei Gefälle hält er glaube ich eh nicht, oder? Bin mir da aber nicht sicher.
Zitat:
Original geschrieben von schlang
man muss nicht alles was man nicht hat zwangsläufig schlecht redenZitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Aber sei's drum. Ich persönlich vermisse ihn nicht. Bei den paar mal, wo man ihn sinnvoll (!) nutzen kann, reicht auch die Parkbremse. Ich stehe selten an ner Ampel mit starkem Gefälle oder Steigung.
Muß man nicht. Kann man aber, wenn's für einen so ist! Ich finde z.B. auch el. Fensterheber hinten völlig überflüssig und auch die Fußraumbeleuchtung, die sowieso viel zu schwach ist. Meiner hat diese Sachen, die waren sogar Aufpreis und habe dafür auch noch bezahlt. Und? Ein Problem damit? Ich nicht. Sag's aber trotzdem. ;-) Glaub mir, wenn ich (!) mehr an features hätte haben wollen, dann hätte ich's mir genommen. Alle Dinge die ich nicht habe, habe ich deshalb nicht genommen, weil es einen Grund dafür gab es nicht zu nehmen.
Aber hier geht es nicht darum! Es geht hier darum daß ein "feature" auf Grund eines anderen/neuen entfallen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Zumal der Hold Assist ja glaube ich nur gegen das Zurückrollen nutzt. Bei Gefälle hält er glaube ich eh nicht, oder? Bin mir da aber nicht sicher.
Doch, er hält immer. Nach einem Stop und unter einer gewissen Geschwindigkeit hält er das Auto immer (da er ja annimmt, dass ich nicht losfahren möchte). Daher auch dieses Rütteln beim Rangieren - daher dort Hold Assist aus.