Wo Inspektion durchführen lassen??

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich hätte eine Frage:

Die 1. Inspektion habe ich in der Vertragswerkstatt durchführen lassen (Händler, wo Pkw gekauft).
1. Wird da ja im Prinzip noch nichts gemacht,
2. sicher ist sicher, falls was gefunden wird, was dann im Rahmen der Garantie behoben wird.

Für die 2. Inspektion (60.000 km) sieht's anders aus. Einerseits würde ich ungern wieder zum Händler gehen, da ich nicht möchte, dass jeder Azubi an meinem Pkw rumschraubt (schon sehr viele schlechte Erfahrungen in meinem Leben damit gemacht).

Würde lieber zu einer Freien gehen, die von 2 Meistern betrieben wird, die ich kenne, die Wert auf saubere Arbeit legen, nur Markenteile einbauen und die Herstellervorgaben haben (können sich die Freien von den Herstellern kaufen). Ich habe also volle Kontrolle, was an meinem Pkw wie gemacht wird und weiß, dass sauber gearbeitet wird.

Andererseits, wenn ich einen Garantiefall habe, muss ich doch zur Behebung wieder zum Händler, bzw. habe deswegen Papierkrieg oder brauche zur Durchsetzung einen Anwalt. Auch wenn die Inspektionen von der Freien nachweislich lt. Rechnung nach Herstellervorgaben durchgeführt wurden, habe ich gehört, dass es sein kann, dass sich der Händler zunächst querstellt.
Zudem, was ist, wenn ich nach Jahren einen Schaden habe, wo Seat Kulanz gewähren würde? In dem Fall schaue ich in die Röhre.
Und: Wenn ich den nächsten Pkw kaufe, kann ich bez. Rabatt besser verhandeln, wenn ich guter Kunde bei dem Händler bin, d.h. stets alle Inspektionen dort machen lasse.

Wie gesagt, für den Preis, dass jeder Azubi am Pkw rumschraubt und ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe - quer durch verschiedene Automarken und verschiedene Vertragswerkstätten (3 von 4 Radkappen demoliert, Schraube der Ölwanne undicht, weil überdreht, defektes Pumpe-Düse-Element lange nicht erkannt, Lack beschädigt, Kurzschluss bei einem Update verursacht, Armaturenbrett mit Scheibenkleber versaut, ...).
Bei den 2 "freien" Meistern mit unserem 2.-Pkw dagegen nur beste Erfahrungen!!!

Was nun? Finde keine Argument, das den Auschlag für die Freie oder die Vertragswerkstatt (Händler) gibt.

Beste Antwort im Thema

Ich kann gar nicht nachvollziehen, warum Du den Azubis so penetrant schlechte Leistungen unterstellst? Hast Du niemals eine Ausbildung gemacht und durch ein gutes Arbeitsergebnis überzeugt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@2009Golf6 schrieb am 13. August 2016 um 22:13:56 Uhr:


@rv112xy

hast du deinen Golf 6 noch?

Nein, ging als Totalschaden Anfang des Jahres an die Versicherung 🙁

Oh, mein Beileid zu deinem Verlust! Wie ist es passiert?

Bremsen, Ölspur, Vordermann - Auffahrunfall von mir.

Ok, ärgerlich!

Ähnliche Themen

Und für mich wäre es preisentscheidend, WO das Auto gewartet wurde.

Also, wenn ich wüßte das das Auto bei VW gewartet wurde, dann wäre das für mich preismindernd, als Kaufinteressent ;-)

rzz

Zitat:

@ickeb schrieb am 14. August 2016 um 19:29:41 Uhr:


Und für mich wäre es preisentscheidend, WO das Auto gewartet wurde.

Zitat:

@ickeb schrieb am 14. August 2016 um 19:29:41 Uhr:


Und für mich wäre es preisentscheidend, WO das Auto gewartet wurde.

Für mich auch und ich vertraue Fachwerkstätten immer noch mehr als freie no Name Werkstätten die auch die ganzen spezial Schulungen die VW nur ihren Mitarbeitern anbietet gar nicht mitgemacht haben und daher auch keine Ahnung haben.

Hab grad wieder den neuesten ATU-Prospekt erhalten;

Inspektion zum Komplettpreis mit 5W30 Motoröl, Ölfilter und Innenraumfilter für 179,99 €
- Durchführung exakt nach den Herstellerangaben
- verbindlicher Eintrag im Serviceheft
- Herstellergarantie bleibt in vollem Umfang erhalten
- Eratzteile in Erstausrüster-Qualität

Klingt doch garnet so schlecht - weiss jetzt nicht was VW dafür standardmässig verlangt?

182,22 € hat mir mein 🙂 heute für den 60 000er LL-Service, incl. "erweitertem Inspektionsumfang", für meinen TDI in Rechnung gestellt.

Das Öl durfte ich wie immer anliefern und den Werkstatt-Ersatzwagen gab es wie gewohnt kostenlos.

Dafür habe ich ein "sauberes" Serviceheft und meine Option auf Kulanz nicht verwirkt.

Geh am besten mal auf Autoscout24.de und such da bei der Werkstatt suche nach den Inspektionskosten. Die Günstigste Inspektion inklusive Öl/Material, würde mich für meinen R ca. 260€ kosten. Das ist nicht teuer, somal ich z.B. nicht das 179€ Angebot von ATU in anspruch nehmen könnte.

Hm, und was passiert bei einem normalen Service?
Ölwechsel, Licht und Scheibenwischwasser kontrollieren, Türfangbänder schmieren, Pollenfilter und Ende.
Dafür langen die ganz schön zu.
Ich fahre nur in die Markenwerkstatt wenn besondere Sachen anliegen wie z.B. Ölwechsel beim Differential oder DSG.
Den Rest kann die freie WS genau so gut.

Also ich schrieb ja schon mal, dass ich eher im "meine" Freie gehen wollte, wo "meine" zwei Meister den Betrieb ohne Gesellen schmeißen.
Hab jetzt aber davon Abstand genommen: Ich hab wie viele andere Kühlmittelverlust. Das liegt in vielen Fällen daran, dass am Zylinder oder Block selbst ein Haarriß auftaucht. Das ist kein Spaß. Beim Vertragshändler bekommst halt nach Ablauf der Garantie noch 70% Kulanz in den bekannten Fällen. Warst in der Freien, wars das mit der Kulanz, da die Kulanz freiwillig ist.

editiert

Zitat:

@Noel5F-TB schrieb am 2. Dezember 2016 um 10:07:27 Uhr:


Also ich schrieb ja schon mal, dass ich eher im "meine" Freie gehen wollte, wo "meine" zwei Meister den Betrieb ohne Gesellen schmeißen.
Hab jetzt aber davon Abstand genommen: Ich hab wie viele andere Kühlmittelverlust. Das liegt in vielen Fällen daran, dass am Zylinder oder Block selbst ein Haarriß auftaucht. Das ist kein Spaß. Beim Vertragshändler bekommst halt nach Ablauf der Garantie noch 70% Kulanz in den bekannten Fällen. Warst in der Freien, wars das mit der Kulanz, da die Kulanz freiwillig ist.

.

Ich persönlich halte die Gier nach Kulanz für völlig überzogen.

Mein Rentnergolf hat exakt 2 Stempel im Heft und wenn da mal was ist, was ich nicht selbst geregelt bekomme, so weiche ich halt auf eine gute freie Werkstatt (ohne Kette) aus. Unterm Strich bleibt das wesentlich günstiger, als regelmäßig Geld in der Markenwerkstatt zu versenken.

Kulanz bekommt, bekahm man auch ohne Vertragswerkstatt. Damals wo die Zündspulen reihenweise verreckt sind hat keiner danach gefragt.
Man darf nicht vergessen: Kulanz ist immer eine freiwillige Leistung und man hat kein Anrecht drauf. Auch muss man damit rechnen eine Verschwiegenheitsklausel zu unterschreiben.
Ich habe noch nie Kulanz in Anspruch nehmen müssen und das nach über 20 Jahren. Bei dem Geld was ich da gespart habe ... . Genau so wie Garantieverlängerungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen