Wo Inspektion durchführen lassen??
Ich hätte eine Frage:
Die 1. Inspektion habe ich in der Vertragswerkstatt durchführen lassen (Händler, wo Pkw gekauft).
1. Wird da ja im Prinzip noch nichts gemacht,
2. sicher ist sicher, falls was gefunden wird, was dann im Rahmen der Garantie behoben wird.
Für die 2. Inspektion (60.000 km) sieht's anders aus. Einerseits würde ich ungern wieder zum Händler gehen, da ich nicht möchte, dass jeder Azubi an meinem Pkw rumschraubt (schon sehr viele schlechte Erfahrungen in meinem Leben damit gemacht).
Würde lieber zu einer Freien gehen, die von 2 Meistern betrieben wird, die ich kenne, die Wert auf saubere Arbeit legen, nur Markenteile einbauen und die Herstellervorgaben haben (können sich die Freien von den Herstellern kaufen). Ich habe also volle Kontrolle, was an meinem Pkw wie gemacht wird und weiß, dass sauber gearbeitet wird.
Andererseits, wenn ich einen Garantiefall habe, muss ich doch zur Behebung wieder zum Händler, bzw. habe deswegen Papierkrieg oder brauche zur Durchsetzung einen Anwalt. Auch wenn die Inspektionen von der Freien nachweislich lt. Rechnung nach Herstellervorgaben durchgeführt wurden, habe ich gehört, dass es sein kann, dass sich der Händler zunächst querstellt.
Zudem, was ist, wenn ich nach Jahren einen Schaden habe, wo Seat Kulanz gewähren würde? In dem Fall schaue ich in die Röhre.
Und: Wenn ich den nächsten Pkw kaufe, kann ich bez. Rabatt besser verhandeln, wenn ich guter Kunde bei dem Händler bin, d.h. stets alle Inspektionen dort machen lasse.
Wie gesagt, für den Preis, dass jeder Azubi am Pkw rumschraubt und ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe - quer durch verschiedene Automarken und verschiedene Vertragswerkstätten (3 von 4 Radkappen demoliert, Schraube der Ölwanne undicht, weil überdreht, defektes Pumpe-Düse-Element lange nicht erkannt, Lack beschädigt, Kurzschluss bei einem Update verursacht, Armaturenbrett mit Scheibenkleber versaut, ...).
Bei den 2 "freien" Meistern mit unserem 2.-Pkw dagegen nur beste Erfahrungen!!!
Was nun? Finde keine Argument, das den Auschlag für die Freie oder die Vertragswerkstatt (Händler) gibt.
Beste Antwort im Thema
Ich kann gar nicht nachvollziehen, warum Du den Azubis so penetrant schlechte Leistungen unterstellst? Hast Du niemals eine Ausbildung gemacht und durch ein gutes Arbeitsergebnis überzeugt.
45 Antworten
Das wichtigste dürfte sein bei einer Werkstatt zu bleiben. Wenn man bekannt ist, weiß das die Arbeit gut ist und die Preise fair sollte man das schätzen.
Die Werkstatt kennt das Auto und weiß was sie schon repariert haben und was nicht. Das kann kosten sparen.
Brauchst du zB irgendwann mal einen neuen Motor, kann es gut sein das der VW Preis minus Kulanz immer noch über dem Preis eines Instandsetzers liegt. Bei 100% Kulanz hat man sich natürlich verzockt. Genau wir wenn nicht kaputt geht.