Wo habt ihr euer Navi verbaut/ befestigt?
Hi,
wo habt ihr im e36 die Navis befestigt? Bilder wären nicht schlecht.
Aber keine "ich hab mein Navi an der Windschutzscheibe befästigt"
Das sieht billig aus!
Danke
Gruss Best-Multimedia
43 Antworten
Nix passiert. Finde die Position vor dem Schaltknüppel irgendwie eine der geilsten für TFT's... Sollte eigentlich nicht besonders krass sein, für den gesamten bereich eine Schablone zu machen. Hab mir das so gedacht:
grosser Schaumstoffklotz ausm Baumarkt, dann so zurechtfräsen, das er genau dort reinpasst. Aussparung für 7" TFT rauscutten, TFT rein. Je nach Winkel ne geile Position!
Ich find die Position auch ziemlich gut.
Für meine Arbeit musste ich neulich ein paar PDAs mit dem Tomtom Navigator 6 (so ein Bluetooth-GPS-Sender) testen. Die PDAs hab ich dann auch immer dort abgelegt. Mangels Befestigung war das natürlich eine recht wackelige Angelegenheit, aber von der Ablesbarkeit fand ich es super. Je nach PDA war auch die Akustik echt gut.
Mein eigenes Navi klebt momentan auch ganz profan an der Windschutzscheibe. Muss mir mal überlegen, ob sich das auch umsetzen ließe.
Geht garnicht. Was für ein Gerät isses denn? Wegen Empfang: Relaisantenne löst das Problem, falls man zuviel HDOP hat.
Das ist das Magellan RoadMate. Der Empfang war da unten recht gut mit dem Tomtom. Ich hatte das immer so gelöst, dass ich den Sender (hat gummierte Oberflächen und rutscht deshalb fast nicht) in diese Höhle gelegt habe und den PDA dann drauf gestellt habe. Wie gesagt: Etwas wackelig, aber es ging. Jedenfalls lag der PDA auf dem Sender und obwohl es da unten ja eh schon recht abgeschirmt sein müsste, hatte ich immer mindestens 4 oder 5 Satelliten.
Achja: HDOP?
EDIT: Google war mein Freund. "horizontal dilution of precision". Was mir aber immer noch nicht ganz sagt, was das ist. Signalabschwächung, oder?
Ähnliche Themen
Ich habe ein MDA Compact II mit TomTom 5.2.
Selbiges habe ich wie der Nils auf einer Kuda Phonebase Halterung neben der Mittelkonsole montiert.
Der Bluetooth GPS-Sender klebt per Klettverschluss an der Rückseite von Rückspiegel.
http://img129.imageshack.us/img129/3350/imgp5069sv3.jpg
DIe Anzahl der Satelliten ist nicht das entscheidende, auch wenn unter 4 wenig geht. Je nach tageszeit sind i.d.R. 7-12 Satelliten sichtbar. HDOP ist besser, wenn der wert niedrig (1,0 ist supi) ausfällt, und stellt sowzusagen die Genauigkeit der Messung dar. Je besser HDOP, umso schneller die Positionsbestimmung.
Damit ->Klick löst man das Problem. Bei mir ging es zwar auch mit 4-6 Sat's, aber zwischen Häuserschluchten (es reichten schon 6 Stockwerke) war dann manchmal nix mehr mit Empfang. Habe das Ding fest installiert...
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Ich habe ein MDA Compact II mit TomTom 5.2.
Selbiges habe ich wie der Nils auf einer Kuda Phonebase Halterung neben der Mittelkonsole montiert.
Der Bluetooth GPS-Sender klebt per Klettverschluss an der Rückseite von Rückspiegel.
http://img129.imageshack.us/img129/3350/imgp5069sv3.jpg
Ich hab das Tomtom mit meinem VPA compact II (müsste unter dem Gehäuse identisch mit dem MDA sein) ausprobiert und war echt zufrieden. Einzig der auf Finger etwas unempfindliche Touchscreen ist ein bisschen blöd. Und wer will schon immer den Stylus rausnehmen... 😉
Ist das dieser Sender? Die Idee, den hinter den Rückspiegel zu kletten, ist interessant! Ist der schonmal runtergekommen?
Zu meinem Navi: Ich hab grade mal ein bisschen rumprobiert, aber offenbar lässt sich da nicht so viel machen, bzgl. Einbau unter die Lüftungssteuerung. Jedenfalls nicht mit zwei Handgriffen...
Also wenn Du mit dem Original-Fuss nicht andocken kannst, dann besorg Dir einen passenden Uni-Halter und etnferne von dem, was DU nicht brauchst. Improvisier halt einfach ein bisschen.
Welches Roadmate isses genau?
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Schaue mir das grad mal an. In der Zwischenzeit: Bist Du aus München Stadt?
Cool, danke... 🙂
Ja bin aus München Stadt, warum?
Weil isch da auch wohne (Osten) und wir das ja mal anguggen könnten. Male Dir grade mal ne dilettantische Bauzeichnung...
AAAAaaaallsssooo:
Schau Dir das hier mal an: KLICK
Damit hätte man schonmal einen halter, den man umbauen könnte. Die Original-Saugnapfhalterung wäre damit unversehrt, und die ist glaub ich auch ziemlich lang, gell? Hab da irgendwie kaum was gefunden. Egal.
Hier ein paar Bilder, das ich mal eben gebaut habe, damit Du siehst, wie das Thema aussehen müsste:
1.
Hier siehst Du mal, von der Seite aufgeschnitten, die vor dem Schaltknüppel liegende Mulde. Der Einsatz, in dem der Zigistrom steckt ist schwarz. Den kann man ja rausnehmen, wenn man unter dem Ascher die zwei Schrauben löst.
So,
2.
hier siehst Du den Halter für das Lüftungsgitter. So ein Gitter kann man ja aus dem karren nehmen, der aufm Dach liegt (Schindelar-Schrottplatz)
Insgesamt wäre das dann so:
3.
Den grünen Bereich müsste man dann mit Schaumstoff/Klettband so füllen, das es hält. Kommt alles drauf an, wie das Lüftungsgitter aussieht, etc...
Sorry für die assligen Bilder, aber ich bin nunmal kein picasso....
Wo ausm Osten? Schick mir mal ne PN!!
😠also an sich nicht schlecht nur kommt es bei mir mit der stromversorgung nicht hin.das teil passt nicht rein wenn das kabel dran ist.