Wo gute Reparaturbleche kaufen???
Hi
so bin nun mit meiner Bodengruppe fertig 🙂
Nun gehts an die Karosse nun meine Frage:
Wo am besten die Bleche kaufen (Passgenauigkeit, Qualität ,und zum guten Preis ?
Also ich benötige Seitenteile ,Schweller, u.s.w.
Ach ja noch ne Info Mex Käfer BJ 1981 1200
Würde mich sehr über Tipps freuen !!!
Grüßle der Steffen
Beste Antwort im Thema
Ja das geht,da wird dann deine Nummer durchgeixt und die vom 59er darunter eingeschlagen.Aber das muss beim TÜV passieren.
Ich habe hier diesbezüglich einen Thread eröffnet liegt ein paar Seiten zurück und heisst Bodengruppensanierung,da kannst Du einiges erfahren,da habe ich viele Infos von der netten Krabblerfraktion bekommen🙂Der Red hat das auch schon gemacht und hat da wertvolle Tips gegeben.
Also nicht einfach drauflosstempeln sondern genau alles beachten,sonst gehts in die Hose.
Da würde ich dann auch nur mit der Bodengruppe hinfahren,weil die Prüfer ja nicht doof sind.Wenn Du da so mit deinem MEX ankommst und willst den erzählen das das eigentlich ein 59er ist und nur die Bodengruppe vom Mex die Du getauscht hast,dann scheuchen die dich vom Hof.Und mit Nummer umschweissen kann ich Dir nur sagen,lass die Finger davon!!Das ist Urkundenfälschung,kein Scherz!!
Also mein Tip wäre,nimm das Häuschen runter,fahre mit der Bodengruppe und dem Restkäfer(also dem Ausschnitt mit FG.NR.)und den beiden Briefen zum TÜV und lass das ordentlich machen.
Und vorher würde ich mal nett anfragen damit Du gleich weisst welcher TÜV das problemlos macht.
Da gibt es gewaltige Unterschiede bei den Halbgöttern in Blau😁
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
So ein Murks...Zitat:
Original geschrieben von MetalAndy
Erzähl mir aber jetzt nicht, dass man das (Anhang) anpassen muss.
Kann passieren, darf es aber nicht.
Die Schweissstromüberwachung würde sowas normalerweise sofort als Ausschuss markieren und das Teil dürfte nicht weiterlaufen.
Nur: wer hat denn sowas in Billiglohnländern?
Aber sowas dann noch zu verkaufen ist ja wohl die reinste Frechheit!!! Wo gab es das Teil denn?
Sowas gibts nur bei dir in der Firma richtig, Red? 😉
Naja, soviel brauch ich nicht von dem Blech. Hätte ich das komplett gebraucht, wär das so wie es ist wieder zurück gegangen. Aber ich denke ich werde CSP drauf aufmerksam machen.
... ich kann nur die außergewöhnlich gute Qualität von Memminger hervorheben. Bielang hatte ich noch keinen Bedarf an Rep.blechen, sondern "nur" eine Ersatztüre für mein 1303 Cabrio, diese wurde von der gegnerischen Versicherung bezahlt! 😁😁
Gruß
Jürgen
Für ein Seitenteil ruft Memminger 1379,00€ auf😰
Da ist es natürlich gut wenn man einen Versicherungsschaden hat😁
Ähnliche Themen
So teuer ist das auch nicht, was meint ihr was der Schorsch da für das Werkzeug hingelegt hat, und die Qualität stimmt. IMHO gibt es das Seitenteil Original nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von MetalAndy
Komplette Seitenteile (vorallem 1303/1302 vorne) sind glaub ich fast unmöglich zu tauschen. Jedenfalls mit dieser Qualität. Da würd ich auch auf Memminger oder original VW zurückgreifen.
Hallo
Ich habe mein Seitenteil vorne rechts bei Hoffmann Speedster gekauft und muss sagen das Dingen passte optimal.. !! Habe alle Karosserieteile bei Hoffmann gekauft und fand die Qualität einwandfrei.
Gruß...Mario
Ja, glaube ich dir, ist ja auch preislich ein gewaltiger Unterschied.
Zu Hoffmann Speedster (habe dort auch schon Teile gekauft) habe ich persönlich mehr Vertrauen als zu CSP.
Aber kannst ja mal beim Schorsch M. schauen, da bekommst du super Qualität, zugegeben, auch zu einen etwas höheren Preis. Aber die Teile sind jeden Euro wert.
Übrigens, er stellt auf der RetroClassic in Stuttgart aus, lohnt sich das mal anzuschauen.
Hallo, ich habe im letzten Sommer einen 68er 1300er Käfer restauriert. Teile habe ich alle bei Hoffmann Speedster bestellt. Türaußenhäute, Vorderes re Seitenteil, Kotflügel, Heckblech, Einstiege. und und.....
Der absolute Horror. Passen tun die Dinger nun wirklich nicht. Die Teile kommen aus Brasilien Firma irgendwas mit E??. Natürlich kann man die Bleche anpassen. Aber wenn ich für 1500 Euro Bleche beim Profi bestelle erwarte ich ein bischen mehr Qualität. Die Dicke ist auch deutlich geringer.
Fensterhebemechanismus ging gar nicht = Schrott. Originale Kofferaumdichtung = Schrott nicht passend, nicht original. Hoffmann nimmt die Teile wohl auch anstandslos wieder zurück !!! Ärgern tut man sich aber doch 🙁
VW Teilervertrieb habe ich auch schon viel drüber bestellt. Die bieten gute und schlechte Qualität an. Dies wird auch auf deren Hompage so aufgeteilt. Bei denen kauft man NICHT die Katze im Sack.
Ebay bietet manchmal noch originale aus Werkstattauflösung an. Preise = Glückssache
Vewib habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.
Oldtimer, das rostigste und schönste Hobby der Welt
Zitat:
Original geschrieben von witt110
Hallo, ich habe im letzten Sommer einen 68er 1300er Käfer restauriert. Teile habe ich alle bei Hoffmann Speedster bestellt. Türaußenhäute, Vorderes re Seitenteil, Kotflügel, Heckblech, Einstiege. und und.....Der absolute Horror. Passen tun die Dinger nun wirklich nicht. Die Teile kommen aus Brasilien Firma irgendwas mit E??. Natürlich kann
Hi
Bei mir passte alles in sehr guter Qualität! So unterschiedlich sind die Erfahrungen bei Hoffmann Speedster! *grübel*....
Gruß...Mario
CSP hat sich gemeldet:
"...
Es muss erwähnt werden, das dies die "beste" am Markt zur Verfügung gestellte Qualität zu einem sehr günstigen Preis ist. Besser gesagt, es gibt keinen anderen Hersteller zur Zeit.
Es gibt evt.noch neue original VW Reparaturbleche aus Restbeständen, die zu bekommen ist fast unmöglich. Wenn sie welche finden sollten, befinden Sie sich in einem weitaus höheren Preissegment als die von uns angebotenen Reparaturbleche. "
Ich soll außerdem das Blech zurück schicken und die würden ggf. Ersatz besorgen... tztztz
Ich hab meinen Karl auch komplett durchgeschweißt.
Was Rep.Bleche angeht, habe ich daher eine ganz klare Meinung: Kein Händler ist für jedes Teil gut.
Da ich aus der Nähe von Wuppertal komme, bin ich als erstes immer zum VW-Teile-Vertrieb.
Da hab ich mir das Teil dann genau angeschaut und mit dem Cheffe durchgesprochen, ob das was taugt.
Wenn man den gerade raus fragt, antwortet der sogar richtig gut und ehrlich. Auch am Telefon. (Versteckter Tipp 😉)
Was es da nicht in guter Qualität gab, habe ich dann mal im Netz gesucht, verglichen und im Bugnet nach Erfahrungen gefragt. Aber immer nach einem bestimmten Teil gefragt. Da kam dann schnell der beste Lieferant hervor.
Auf diese Weise habe ich (fast) alle Teile bekommen, die ich brauchte. Lediglich die Aufnahme der Ausgleichsfeder habe ich aus nem Schlachtfahrzeug nehmen müssen. Denn da gab es wirklich NIX vergleichbares.
Grüße
Laubie
Kann jemand was über die Bleche von Bomex sagen?
Der VW-Teile-Vetrieb kann die hinteren Querträger nicht liefern. Schade, die haben original VW angeboten. Wär ja auch zu schön gewesen.
Dieter Schmidt Lorenz meist du hat nichts?
Hat der Verteranenservice nichts für dich ?
Oder hat der nicht so "junge"Teile wie du sie brauchst?
Bomex dürfte das selbe 0815 Zeug haben wie die anderen auch.