Wo günstige Bremsteile kaufen?
Wie der Titel schon sagt, ich suche einen Shop wo ich möglichst günstige Bremsbeläge und Bremsscheiben finde?
Beste Antwort im Thema
Meine sehr verehrten Damen und Herren,
ich weiß zwar nicht warum aber ich starte mal noch einen weiteren Erklärungsversuch der Begriffe
Reibungskoeffizient, Reibungszahl und Reibwert, welche alles dasselbe bezeichnen. Und zwar ein Maß für die Reibungskraft im Verhältnis zur Anpresskraft zwischen zwei Körpern.
Nehmen wir als Beispiel die Wange von micci1.
Die Wange alleine hat keinen Reibwert, keinen Reibungskoeffizienten, keine Reibungszahl.
Das Maß der Reibungskraft an micci1's Wange hängt von der Anpresskraft und der Beschaffenheit des jeweils beteiligten Körpers ab.
Wenn micci1's Mama, sein Freund oder seine Freundin ganz zärtlich mit eingecremten zarten Händen über seine Wange streicht ergibt sich ein bestimmter Gleitreibungskoeffizient, sagen wir mal Wert x.
Wenn aber der grantige alte Taroni seinen kräftigsten Arbeiter holt, und deren rechte Pranke (mit Hornhaut die an 40er Schleifpapier erinnert) dem armen micci1 eine saftige Watschn gibt, oder sogar eine richtig heftige Bockfotzn verabreicht, ergibt sich zwischen der Arbeiterpranke und micci1's Wange ein ganz anderer Gleitreibungskoeffizient. Sagen wir mal Wert y.
Wenn beim Auto von micci1 die Bremsen versagen und es deswegen an eine Mauer knallt, er (dank billiger NoName Gurte) aus dem Fenster fliegt und mit seiner Wange eine Zeitlang auf dem rauhen Teer gleitet bis er zum Stillstand kommt, ergibt sich zwischen dem Teer und micci1's Wange wieder ein anderer Gleitreibungskoeffizient. Sagen wir mal Wert z.
Und nicht mal die so ermittelten Werte x, y, z sind konstant. Je nach Temperatur, Feuchtigkeit, momentaner Oberflächenbeschaffenheit (z. B. ob micci1 frisch rasiert oder schon leicht angerostet ist, ob Ketchup- oder Nutellareste seinen Mund zieren) können diese verändert sein.
FP
PS: Der Unterschied zwischen "Watschn" und "Bockfotzn" ist u. a. die bei der Bockfotzn entstehende Standortveränderung der Bezugsperson.
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Will noch was zum dritten Youtube Video sagen, denn ich glaube die meisten meinen das die Bremsscheibe wegen einer Billigen Herstellung gebrochen ist.Ich weiß zwar nicht ob es ne Teure oder ne Billige war, aber ich weiß das die Scheibe aufgrund eines Materialfehlers gebrochen ist.
Aha.
Und worauf sind Materialfehler i. d. R. zurückzuführen ? Auf eine billige Herstellung.
Zitat:
Das kann absolut jeden passieren egal ob die Scheibe billig oder teuer war.
Ein Hersteller von wirklich hochwertigen Bremsscheiben hat in der Produktion eine 100% Kontrolle, d. h. es wird jede Bremsscheibe genau überprüft.
Ein Hersteller von billigen Bremsscheiben kann sich das nicht leisten. Um in der Massenfertigung jede Bremsscheibe prüfen zu lassen ohne den Verkehr aufzuhalten braucht es sauteuere Prüfautomaten.
Wenn man Glück hat gibts in einer Billigstbremsscheibenproduktion ein paar Stichproben...
Zitat:
Die Scheibe im Video war aus Guss. Wäre sie aus Stahl, dann wäre das definitiv nicht passiert. Eine Bremsscheibe aus Stahl kann nicht brechen, die ist viel zu zäh. Ein weiterer Grund warum ich es absolut bescheuert finde das es keine Materialangaben gibt. 😉
Dann nenne mir mal einen PKW mit Stahlbremsscheiben oder einen Bremsscheibenhersteller, der Bremsscheiben aus Stahl anbietet. (Einen gibt es, bei dem könnte man das im weitesten Sinne sagen, aber auch nur ansatzweise und im weitesten Sinne...)
Und bei hochwertigen AM-Bremsscheiben gibt es i. d. R. Materialangaben, bei Billigstware nie.
FP
Weißt du woher z.B Tarox ihre Rohlinge beziehen? Oder glaubst du einfach nur das sie die teuersten und hochwertigsten Rohlinge einkaufen?
Woher weißt du das ein hochwertiger Hersteller eine 100% Kontrolle hat? Was wird kontrolliert? Optisch?
Materialangaben gibt es anscheinend bei keinem Hersteller, zumindest hat das AT-RS gesagt. Das Material ist anscheinend ein gut gehütetes Geheimnis.
Keine Ahnung welcher Hersteller die Bremsscheiben aus Stahl macht. Woher soll ich den das wissen, sagt ja keiner was?!😁😕😛🙄
Aber laut Wikipedia soll es ja Hersteller geben die sowas machen.
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Weißt du woher z.B Tarox ihre Rohlinge beziehen?
Ja, eine Quelle kenne ich.
Zitat:
Woher weißt du das ein hochwertiger Hersteller eine 100% Kontrolle hat?
Was wird kontrolliert? Optisch?
Ja, z. B. wird die Maßhaltigkeit optisch geprüft.
Zitat:
Materialangaben gibt es anscheinend bei keinem Hersteller, zumindest hat das AT-RS gesagt. Das Material ist anscheinend ein gut gehütetes Geheimnis.
Ja mei, nur weil AT-RS und Du es nicht wissen bedeutet das nicht unbedingt, dass es ein grosses Geheimnis ist.
Zitat:
Keine Ahnung welcher Hersteller die Bremsscheiben aus Stahl macht. Woher soll ich den das wissen, sagt ja keiner was?!
Du solltest es schon wissen. Du hast ja auch gesagt:
"...wäre sie aus Stahl, dann wäre das definitiv nicht passiert. Eine Bremsscheibe aus Stahl kann nicht brechen, die ist viel zu zäh."Oder hast Du Dir das nur aus den Fingern gesaugt ? Man beachte das Wort
"definitiv"sowie
"kann nicht brechen".
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Ja, z. B. wird die Maßhaltigkeit optisch geprüft.
Willst du mich veräppeln?😕 Gucken die kurz drüber ob die Scheibe einen Durchmesser von 300 oder einen von 280 hat, oder können die mit den Augen 1/100 Maße erkennen? Können die auch Lunker erkennen bei Ihrer optischen Prüfung?
Zitat:
Ja, eine Quelle kenne ich.
Dann verzähl mal und wirf nicht einfach irgendwelche Behauptungen in den Raum.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Ja mei, nur weil AT-RS und Du nicht wissen bedeutet das nicht unbedingt dass es ein grosses Geheimnis ist.
Dann verzähl mir mal aus welchen Material die Tarox und die Zimmermann sind?
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Du solltest es wissen. Du hast ja auch gesagt: "...wäre sie aus Stahl, dann wäre das definitiv nicht passiert. Eine Bremsscheibe aus Stahl kann nicht brechen, die ist viel zu zäh." Oder hast Du Dir das nur aus den Fingern gesaugt ?
FP
Das hab ich gesagt weil ich die Eigenschaft vom Material kenne und nicht weil mir ein befreundeter Stahlbremsscheibenhersteller das erzählt hat. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Willst du mich veräppeln?😕
Ja. Nachdem Du langsam nervst, Deine eigenen Behauptungen nicht mal erläuterst - geschweige denn belegst (aber von anderen Leuten immer Beweise forderst) - komme ich langsam auf den Gedanken Dich mal ordentlich zu veräppeln. Aber ich glaube Du veräppelst Dich schon die ganze Zeit selbst.
Zitat:
Gucken die kurz drüber ob die Scheibe einen Durchmesser von 300 oder einen von 280 hat, oder können die mit den Augen 1/100 Maße erkennen? Können die auch Lunker erkennen bei Ihrer optischen Prüfung?
Mit ihren Augen nicht, mit ihren Röntgengeräten schon.
Und bei der optischen Vermessung geht es nicht um 20mm, sondern um hundertstel mm.
Zitat:
Dann verzähl mal und wirf nicht einfach irgendwelche Behauptungen in den Raum.
Wie komme ich dazu Dir noch weitere Informationen und zudem nicht-öffentliche Fakten zu "verzählen" ?
Zitat:
Dann verzähl mir mal aus welchen Material die Tarox und die Zimmermann sind?
Wenn ich schon lese "die Tarox" und "die Zimmermann" zweifle ich an Deiner Ernsthaftigeit.
Du arbeitest doch bei ZF, oder ? Aus welchem Material sind "die ZF" denn ? Meinetwegen "die ZF Getriebegehäuse" ?
Zitat:
Das hab ich gesagt weil ich die Eigenschaft vom Material kenne und nicht weil mir ein befreundeter Stahlbremsscheibenhersteller das erzählt hat. 😉
Aha. Du weißt also nicht mal genau ob es PKW Stahlbremsscheiben gibt, geschweige denn aus welchem Stahl die sind. Aber die Eigenschaften des Materials kennst Du.
Ja ehrlich gesagt kann ich da nicht mithalten. Mit so einem Wissen kann ich nicht dienen.
FP
Machen wir´s doch kurz.
Alle Scheiben kommen aus der gleichen Scheibenbude, qualitative Unterschiede gibt es nicht. Sämtliche angepriesen Vorteile vom Markenherstellern sind erlogen und reiner Schall und Rauch um zu Unrecht höhere Preise zu verlangen. Schließlich gibt es ja genug sicherheitsbewusste, trottelige und versnobte Käufer, die bereit sind einen, teils erheblichen, Aufpreis für objektiv nicht höhere Qualität zu zahlen.
@micci: Habe ich Deine Welt so richtig zusammengefasst? 😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
@micci: Habe ich Deine Welt so richtig zusammengefasst? 😁 😛
Nein nicht ganz aber du kannst gerne noch einen Versuch machen😁
@Fuhr-Parker
viel geschrieben- aber nix gesagt. 😉
Keine Ahnung aus was die Getriebegehäuse sind aber ich schätze mal aus Guss.
Zitat:
Wie komme ich dazu Dir noch weitere Informationen und zudem nicht-öffentliche Fakten zu "verzählen" ?
Gar nicht weil du sebst nix weißt und nur Floskeln von dir gibst.😉
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Nein nicht ganz aber du kannst gerne noch einen Versuch machen😁Zitat:
Original geschrieben von MadMax
@micci: Habe ich Deine Welt so richtig zusammengefasst? 😁 😛
Och menno - war ich wenigstens nahe dran? 😉
Es kann sein das die Billigen schlechter sind, muss aber nicht so sein. Und da hier keiner nützliche Erfahrungen dazu beitragen kann muss ich es wohl oder übel selber testen. 😉😛
Wie gesagt: ich rate von allzu aggressiven Belägen auf "weichen" Scheiben ab 🙂
Für meinen Fahrstil war das jedenfalls nix - ich werde jetzt entweder wieder auf die Serienbeläge zurückwechseln oder es vielleicht mal mit den Ferodo DS Performance probieren.
Bericht folgt dann noch.
Gruß
Ralle
Unser Forumsdickschädel wird und muss seine Erfahrungen schon selbst sammeln! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Forumsdickschädeltroll
Die normalen Beläge kann man ja für die Rennstrecke nicht gebrauchen. 🙁 Hab keine andere Wahl als auf die DS2500 umzusteigen.
Ich finde es nur interessant, dass Du den teureren Ferodo Belägen eine Performancesteigerung im Vergleich zu Billigprodukten zuschreibst (die auf jeden Fall vorhanden ist) , das Gleiche aber bei Bremsscheiben in Abrede stellst. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Ich finde es nur interessant, dass Du den teureren Ferodo Belägen eine Performancesteigerung im Vergleich zu Billigprodukten zuschreibst (die auf jeden Fall vorhanden ist) , das Gleiche aber bei Bremsscheiben in Abrede stellst. 🙄
Da muss ich dir recht geben, Patrick!
Die Frage stelle ich mir nämlich auch gerade.
Konsequenterweise müsste er auch hier auf Billigware zurückgreifen! 🙄
Die besten Beläge bringen dir nix, wenn die Scheiben scheiße sind...