wo geht mehr 16v oder g60
hallo,
kann mir irgendwer sagen wo ich mehr leistung rausbekomme aus einem golf 2 16v oder aus nem g60
bei einem 16v würde ich einen turbo verbauen wollen
und bei einem g60 würde ich auf g lader bleiben wollen
jetzt würde ich gerne wissen wo ich mehr leistung herausbekomme habe mir so 260-300ps vorgestellt
Beste Antwort im Thema
was ist denn das für eine frage???
natürlich aus dem 16V
das willst du selbst machen? und dann stellt du so eine frage🙄
viel spaß beim umbau..
23 Antworten
was ist denn das für eine frage???
natürlich aus dem 16V
das willst du selbst machen? und dann stellt du so eine frage🙄
viel spaß beim umbau..
Kannst auch aus dem 16V und dem G60 einen 16V G60 machen. Mit unendlichem Geld kannste beiden Motoren Leistung ohne Ende verpassen.
Drückt euch doch mal klarer aus was ihr machen wollt, ich habe manchmal das Gefühl diese Anfragen sind allesamt Seemannsgarn von Leuten die sich wichtig machen wollen, aber keine Ahnung haben.
Hast du schon Teile, soll´s am Ende noch eintragbar sein, nur für die Rennstrecke, wie groß ist dein Geldvorrat, wie soll der Unterhalt sein, geringe Steuer, wenig Verbrauch, mit NOS ohne NOS, viele Spezialanfertigungen oder Teile von der Stange, willst du aufbohren, wenn ja auf was, welcher Block ist die Grundlage, welcher 16V, welche Einspritzanlage? Wie sieht´s mit dem Rest aus, welche Auspuffanlage, Bremse, Ladeluftkühlung... am Ende heißt dann wieder der Titel "Nach Umbau TÜV verweigert Abnahme"
Man kann alles in 360° Richtungen tunen. Also bitte macht mal klare Ansagen.
Sorry aber mußte mal sein, das galt jetzt auch nicht alles dem TM-Starter sondern auch an ähnliche schwammige Fragen in dieser Richtung.
so also ich hab noch keine teile will ich mich ja erst erkundigen wollte bevor ich kaufe
zum schluss soll natürlich alles eingetragen und strassen tauglich sein und auch "alltagstauglich" ,
ich würde gerne einen original golf 2 16v oder g60 verwenden also keinen grossartigen umbau von
golf 3 16v in einen golf 2 ,
aufbohren auf 2l ,
auspuffanlage warscheinlich eine gruppe A mit 63mm und rennkat ,
bremsen weiss ich noch nicht genau warscheinlich was von brembo
ich schließ mich da an... is beides gut mit dem g60 hast eben ori mehr leistung mit dem 16v musst eben noch nen föhn einbauen dann geht wiederrum mehr als beim g-ladenen^^ is ne geldfrage.... wenn viel leistung günstig willst nimmst den 16v mit turbo und wenn viel leistung und permanente gasannahme willst dann nimmst eben viel geld... so seh ich das...... also die vorgegebenen 260-300 ps erreichst du mit nem turbo günstiger denk ich...
gruß
Ähnliche Themen
Wenn der Verbrauch nicht so eine große Rolle spielt würde ich persöhnlich nen 16v mit weber vergaser nehmen . wenn du dn motor so machst aufbohrst und so weiter bekommst du ohne turbo mit 45 er weber so ca. 250 ps raus.im golf 2 reicht das locker .
mfg jojo
Zitat:
Original geschrieben von Jojo_NSR
Wenn der Verbrauch nicht so eine große Rolle spielt würde ich persöhnlich nen 16v mit weber vergaser nehmen . wenn du dn motor so machst aufbohrst und so weiter bekommst du ohne turbo mit 45 er weber so ca. 250 ps raus.im golf 2 reicht das locker .mfg jojo
Stichwort alltagstauglich? Um mit dem Sauger 16v auf echte 250ps zu kommen, kannst mal richtig investieren...
Das wird auch mit den Webern mix denk ich,da brauchst ne gescheite Einzeldrossel,dann isses "möglich"
Wenns echt nett mehr sein soll wie ca. 280 PS,ist der PG mit Turbo noch ne relativ günstige Option.
Ne Gruppe A unter nem Turbo solltest du mal ganz schnell vergessen... Da gehört was in 3" hin.
Und "irgendwas von Brembo" fängt nicht unter 1000 Euro an, das ist dir klar?
Generell kann man sagen, das du für den Umbau (nur in Hinsicht deiner eigenen Sicherheit und der Kraftübertragung) mit Reifen (700 Euro), Bremse (1200 Euro), Fahrwerk (800 Euro), Sportkupplung (500 Euro) erstmal 3000 Euro ausgibst, ohne auch nur ein PS an Mehrleistung erreicht zu haben. Das waren natürlich Preise für Markenware, die den Anforderungen entspricht nicht das Beste was auf dem Markt zu haben ist.
Also wenn du keine 6000 für den Umbau hast, brauchste gar nicht erst anfangen.
Und damit du mal ne Vorstellung bekommst was das Motortuning kostet guckst du hier
...du kannst natürlich auch an einem ganz anderen Ende anfangen um ein schnelles Auto zu bekommen. Verzichte auf Alltagstauglichkeit. Nimm dir eine Go2 Karosse und speck diese richtig ab, sprich leichter machen, überschüssigen Firlefanz raus. Steck da nen G60 rein, aus dem man mit dem gewissen know how auch fernüntige 220PS raus bekommt und die Kiste rennt!
Bremsen, Bereifung, Fahrwerk und das ganze drum herum brauchste natürlich hier genau so, allerdings wird der Motoraufbau nicht unbedingt soooo teuer.
Naja finde schon, wenn man sowas macht, will man ja nicht alles mit No-Name-Teilen aus der Bucht machen. Zudem ist es sowieso schwer sowas finanziell zu planen, kommt ja doch immer anderes als man denkt und damit einem nicht das Geld ausgeht hau ich immer ne kleine Sicherheit drauf.
Zudem möchte er ja zwischen 260-300PS haben und nicht 220, das wäre deutlich günsiger, da hast du recht. Aber 260-300 PS das kostet schon...
TÜV-Abnahme ist ja noch gar nicht drin in meiner Rechnung...
Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Generell kann man sagen, das du für den Umbau (nur in Hinsicht deiner eigenen Sicherheit und der Kraftübertragung) mit Reifen (700 Euro), Bremse (1200 Euro), Fahrwerk (800 Euro), Sportkupplung (500 Euro) erstmal 3000 Euro ausgibst, ohne auch nur ein PS an Mehrleistung erreicht zu haben. Das waren natürlich Preise für Markenware, die den Anforderungen entspricht nicht das Beste was auf dem Markt zu haben ist.Also wenn du keine 6000 für den Umbau hast, brauchste gar nicht erst anfangen.
Und damit du mal ne Vorstellung bekommst was das Motortuning kostet guckst du hier
Ihr vergesst alle die ca. 2000 - 3000 € für nen gut erhaltenen (am besten fast originalen) G60 oder 16V!!
So wie sich das anhört hat der TE noch gar kein Auto, bei dem er denn Motor dann aufbauen will!
PS: Wahrscheinlich ist es sein erstes Auto nach der bestandenen Führerscheinprüfung 😁😁