Wo Fahrzeugschein aufbewahren > Versicherungsschutz ?

BMW 3er F34 GT

Seit Jahrzehnten bewahre ich meine Fahrzeugscheine dauernd in meinen diversen Autos auf.
Die Polizei will den bei einer Kontrolle neben dem Führerschein ja auch immer sehen.

Jetzt lese ich, man soll das nicht machen, weil dann bei einem Diebstahl des Autos die Versicherung "unter Umständen" nichts zahlt...
Soll/muß man den jetzt also auch noch dauernd in der Brieftasche mitführen ?
Und jedesmal an andere Fahrer in Familie/Firma "weiterreichen" ?

Beste Antwort im Thema

Zu 99% im Portemonnaie am Mann.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@Macintosh schrieb am 17. Oktober 2015 um 23:47:56 Uhr:


Falls der Dieb tatsächlich mal wegen eines Verkehrsdeliktes angehalten würde, ist er mit dem Fahrzeugschein fein raus, wenn nicht gerade frische Einbruchsspuren am Fahrzeug sind, da man mit Fahrzeugschein als berechtigter Fahrer angesehen wird.

Seit Jahren hab ich von keinem Diebstahl gehört, wo einer einfach so weggefahren ist. Entweder werden die geklauten Autos im LKW verladen oder gleich in der erstbesten Hinterhofwerkstatt in Einzelteile zerlegt und diese dann unauffällig verschifft.

In beiden Fällen wird es den Gaunern relativ egal sein wo sich die Zulassungsbescheinigung befindet. 😉

Aber auch der Versicherung ... ?

Es geht der und dir um zigtausende Euro !
Du hast doch den Schein nicht (mehr) !
Jahrelang (auf eigene Kosten) mit denen vor Gericht streiten ?
Viel Spaß dabei !

Zitat:

@MartinBru schrieb am 18. Oktober 2015 um 05:17:51 Uhr:


Seit Jahren hab ich von keinem Diebstahl gehört, wo einer einfach so weggefahren ist. Entweder werden die geklauten Autos im LKW verladen oder gleich in der erstbesten Hinterhofwerkstatt in Einzelteile zerlegt und diese dann unauffällig verschifft.

Naja, nur weil Du davon nix gehört hast, heißt das nicht, dass es das nicht gibt. Hier in Berlin fahren anscheinend jede Menge geklaute Fahrzeuge rum, wie man bei der letzten Kontrollaktion gesehen hat. Und der Weg nach Polen ist nicht weit, da werden regelmäßig gestohlene Fahrzeuge angehalten, welche gerade in den Osten wollten.

Ich habe meinen Fahrzeugschein noch nie im Auto aufbewahrt. Gründe dafür wurden ja hier schon genannt.

Anfangs hatte ich den noch in einem Fach meiner Geldbörse. Seit meinem letzten Wagen kommt bzw. der Fahrzeugschein in der Hülle, die der Händler übergeben hat.
Und die kommt in die Hosentasche.

Das Thema wurde übrigens hier auch schon mal diskutiert.

Ähnliche Themen

Ich habe auch eine farbige Kopie im Auto und das Original ist Zuhause deponiert. Eine Einzige Kontrolle habe ich bis jetzt gehabt mit dem F30 gehabt. Ich habe dem Polizeibeamten gleich gesagt, dass es sich um eine Kopie handelt, bevor ich ihm den Schein übergeben habe. Er hat es akzeptiert und beim nächsten Mal soll ich das Original einstecken.

Fahrt ihr nicht auch mal ins (EU) Ausland?

Ob dort überall eine Kopie des Scheins akzeptiert wird, da habe ich meine Zweifel.

Und dass man ihn nicht dauerhaft im Auto lassen soll, das höre ich auch zum ersten Mal. Hier mal kurz eine Info dazu:

Zitat:

Bei einem Diebstahl des Fahrzeugs ist die Versicherung verpflichtet, für den Schaden zu haften, sofern grobe Fahrlässigkeit ausgeschlossen werden kann. Hierzu existiert auch ein entsprechender Gerichtsbeschluss des Oberlandesgericht Oldenburg (Az.: 5 U 153/09). Zur Begründung hieß es, wenn der Kfz-Schein von außen nicht sichtbar ist, ist auch nicht erwiesen, dass ein Täter sich aufgrund des Kfz-Scheins zum Diebstahl des Fahrzeugs entschließt. "Die dauernde Aufbewahrung des Scheins im Handschuhfach stellt also keine erhebliche Gefahrenerhöhung dar, sondern nur eine unerhebliche Gefahrenerhöhung."

Quelle

Zitat:

@Rambello schrieb am 17. Oktober 2015 um 16:42:54 Uhr:


Seit Jahrzehnten bewahre ich meine Fahrzeugscheine dauernd in meinen diversen Autos auf.
Die Polizei will den bei einer Kontrolle neben dem Führerschein ja auch immer sehen.

Jetzt lese ich, man soll das nicht machen, weil dann bei einem Diebstahl des Autos die Versicherung "unter Umständen" nichts zahlt...
Soll/muß man den jetzt also auch noch dauernd in der Brieftasche mitführen ?
Und jedesmal an andere Fahrer in Familie/Firma "weiterreichen" ?

Wo bewahrst Du denn Deinen Führerschein auf?

In der Geldbörse. Die wird aber immer dicker.
Nicht durch Papiergeld (Rentner), sondern durch Münzen, Karten und anderen "Kram".

Zitat:

@Rambello schrieb am 18. Oktober 2015 um 10:33:23 Uhr:


In der Geldbörse. Die wird aber immer dicker.
Nicht durch Papiergeld (Rentner), sondern durch Münzen, Karten und anderen "Kram".

Dann lass doch die Münzen und den anderen Kram raus 😉 Oder nimm, falls du Münzen für irgendwas brauchst, nur ein paar mit, z.B. in der Hostentasche.

Der Hauptgrund war bei mir tatsächlich der rechtliche Aspekt, dass ich in Haftung genommen werden könnte, wenn der Fahrzeugschein im Auto liegt.

Die Argumente, dass bei Mietwagen der Schein auch meist im Auto liegt, und der Verweis auf das Gerichtsurteil, dass der Schein nicht sichtbar im Auto liegt, sind aber meiner Meinung nach auch stichhaltig.

In meinem Fall wird das Fahrzeug nur in seltenen Ausnahmefällen nicht von mir gefahren. Dann liegt der Schein aber immer an einem für die "befugten" Personen bekannten Platz außerhalb des Fahrzeugs.

Und für das Problem der dicker werdenden Geldbörse werden größere Teile des Münzgeldes von Zeit zu Zeit in eine Spardose ausgelagert. Angesammelte Quittungen kommen auch regelmäßig raus. Und wenn sie danach endgültig nicht mehr benötigt werden, landen sie im Reißwolf.
In der Geldbörse habe ich nur die Karten, die regelmäßig verwendet werden (Bankkarte, Kreditkarte, Bonussystemkarte). Alle anderen habe ich separat.

gibt es in diesem forum keinen rechtsanwalt, der uns eine belastbare aussage machen kann ?

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 17. Oktober 2015 um 19:42:56 Uhr:


Jeder berechtigte Benutzer erhält eine Fotokopie, auf der handschriftlich "Kopie" notiert ist. Diese Kopie verbleibt beim Führerschein der jeweiligen Person.
Dann kann keiner meckern, der Aufwand ist sehr überschaubar. Insbesondere spielt man damit Autodieben nicht in die Hände.

Und die Kopie wird nicht anerkannt!

Was ist daran so schlimm, den immer extra mitzuführen? Ihr müsst hier keine riesen Ladung umladen sondern nen einfachen Papierwisch.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 18. Oktober 2015 um 12:00:05 Uhr:


Und die Kopie wird nicht anerkannt!

Bedeutet im Falle einer (sowieso seltenen) Kontrolle aber trotzdem weniger Streß.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 18. Oktober 2015 um 11:55:18 Uhr:


gibt es in diesem forum keinen rechtsanwalt, der uns eine belastbare aussage machen kann ?

Bestimmt, aber Rechtsberatung ist hier nicht gestattet 😉

Zitat:

@Drahkke schrieb am 18. Oktober 2015 um 12:17:19 Uhr:



Zitat:

@andi_sco schrieb am 18. Oktober 2015 um 12:00:05 Uhr:


Und die Kopie wird nicht anerkannt!
Bedeutet im Falle einer (sowieso seltenen) Kontrolle aber trotzdem weniger Streß.

Sag das nicht. Ich wurde jahrelang höchstens mal vom Zoll angehalten, z.B. wenn ich über Luxemburg oder die Schweiz gefahren bin und ich glaube in den letzten 10 Jahren wurde ich in 9 Jahren lediglich einmal von der Polizei angehalten.

Aber in diesem einen Jahr der 10 Jahre, wurde ich genau 15mal angehalten!!! Und zwar in 9 Monaten! Das lag dann wohl an meinem auswärtigen Kennzeichen in München.

Zitat:

@afis schrieb am 18. Oktober 2015 um 10:56:07 Uhr:



Zitat:

@Rambello schrieb am 18. Oktober 2015 um 10:33:23 Uhr:


In der Geldbörse. Die wird aber immer dicker.
Nicht durch Papiergeld (Rentner), sondern durch Münzen, Karten und anderen "Kram".
Dann lass doch die Münzen und den anderen Kram raus 😉 Oder nimm, falls du Münzen für irgendwas brauchst, nur ein paar mit, z.B. in der Hostentasche.

Meine Erfahrung immer wieder:

Alles was sich in der normalen Hosentasche (nicht Jeans) befindet, fällt irgendwann heimlich raus in den Sitz oder -ganz unangenehm- in den Schlitz daneben !!!

Vielleicht wäre ein "H. Pelzig-Täschchen mit Handschlaufe" die Lösung ... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen