Wo den Golf 5 kaufen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich will mir evtl. den Golf 5 zulegen, möchte ihn jedoch so preiswertt wie möglich kaufen.
-Wer hat Erfahrungen mit EU-Reimport oder dem Kauf vielleicht in Polen?
-Wie bezahlt man in Polen und wie sieht es mit Garantie aus?
-muß man erst für ein EU Auto selber in das Land fahren und ihn dort bestellen und wie geht das?
-was läßt sich sparen gegnüber einem deutschen Händler? Gibt es evtl. deutsche Händler, die auch satte %-te anbieten?

Wer weiß dazu etwas oder auch noch mehr?

danke

15 Antworten

Lustig

Alle schreien hier immer wieviel % sie doch immer bekommen, aber hier mal ein konkretes Angebot oder einen Link zu posten ist nicht drinn.
Schau mal bei www.autoprice.de oder www.juetten&koolen.de

die meisten kaufen halt beim normalen VW Händler was bringt es wenn ich schreib ich hab meinen beim Autohaus Hartmann gekauft da hab ich 15% bekommen leider ist das Autohaus 600km von dir weg, da muss man eben selbst zu einigen Händlern gehen und sich erkundigen was so drin ist, außer man hat einen jahrelangen Stammhändler wie ich.

Habe einige EU-Händler angefragt. Die sind schon günstiger, aber zum Schluß hatte mein Händler um die Ecke auch ein ordentliches Angebot mit einem Satz Winterreifen und einem gescheiten Nachlaß dahergebracht. Außerdem hat er meinen alten GTI gleich in Zahlung genommen. Und wenn wirklich mal was ist dann stell ich ihm den neuen 5er vor die Tür. Da kann kein EU-Händler mithalten.
Aber es ist Deine freie Entscheidung....

Guck mal unter www.auto-kral.de. Der hat wirklich sehr viele Fahrzeuge am Lager, erstaunlich. Ich war dort und die scheinen seriös und profesionell zu sein. Ich selber habe jedoch beim VW-Händler gekauft, da die Preis besser war. "Gebrauchtwagen" mit 56 km auf dem Tacho, und 2 Monate Zulassung, hat mir jedoch die volle 2 Jahre Gewährleistung gegeben. So habe ich auch den Golf IV gekauft, ersparnis war 18%. Allerdings muss man den nötige Kleingeld für Barzahlung haben oder Kredit bei der Bank selbst besorgen. Ansonsten sind die Zinsen für Gebrauchtwagen beim VW 10% :-(

Ähnliche Themen

bei z.B. www.easyzins.de gibts Kredite schon zu 6,56 % effektiv bei 36 oder 48 Monaten Laufzeit...

niemand muss diesen überteuerten VW-Gebrauchtwagenkredit nehmen...

Hallo Malte36,

ich habe meinen Golf nun seit 2 Wochen, diesen habe ich in Dänemark gekauft. Hier einmal mein Vorgehen.

1. Überlegen, auf welche Merkmale Du Wert legst, denn, wie schon häufig beschrieben, weichen die Serienausstattungen u.U. deutlich von Land zu Land ab.
2. Überlegen, ob man im Ausland kauft oder auf einen Importhändler zurügckgreift.
3. Angebote einholen.
4. Kaufen und freuen, denn, das schon vorab, es ist leichter im Ausland zu kaufen, als man denkt.

zu 1) Ich wollte auf jeden Fall einen Golf mit ESP, von daher war das mit Polen für mich schnell "gegessen", denn dort ist es nach meinem Wissen nicht serienmäßig verbaut. Da blieb "nur" noch Dänemark.

zu 2) Darum habe ich mich dann auch intensiv gekümmert, was mich also beim Kauf und der Anmeldung in Deutschland erwartet. Als erstes hilft hier die Broschüre "Autokauf in Europa" sehr weiter. Diese kann man unter http://www.evz.de/auto/rg-egfahrzeuge.html bestellen (auch, wenn sie gerad' vergriffen ist). Sie wird vom europäischen Verbraucherzentrum herausgegeben und enthält alle wichtigen Infos zum Kauf.

Zurück zu meinen Erfahrungen. Ich habe mir über die VW-Dänemark-Webseite www.volkswagen.dk und dann den Punkt "Forhandler -> Find Forhandler" einfach den gwünschten Händler rausgesucht. Diese in Frage kommenden Händler habe ich dann angemailt bzw. angerufen. Hierbei ist festzustellen, dass nahezu alle Händler gut bis sehr gut deutsch sprechen, deshalb braucht man wegen der Sprache auch keine Hemmungen zu haben.

Dort habe ich mir verschiedene Angebote eingeholt. Allerdings konnten bzw. wollten mir nicht alle Händler ein Angebot machen bzw. dieses war von vorne herein so ausgelegt, dass es für mich uninteressant ist. Diesbezüglich dürftest Du aber gerade durch den Jahreswechsel und damit neu aufgefüllte Kontingente und Budgets gute Chancen haben. Schließlich habe ich mich mit einem Händler geeinigt, konkret auf einen Golf V 1,6 FSI (85kw), 5 Türen, United Grey Metallic-Lackierung, Trendline, RCD 300 mit 10 Lautsprechern und Climatronic. Der Gesamtpreis lag bei 16700 EUR inkl. deutscher MwSt.

Der Kauf und die Anmeldung
======================
Kaufvertrag per Mail und Telefon abgestimmt. Den hat mir der Händler zur Unterschrift zugesandt. Im Vertrag ist selbstverständlich nur der Nettopreis vermerkt und das in DKK. Umrechnung und MwSt muss man dann berechnen. Das war's.

Dann wurde mir die Lieferung angekündigt. Hat ca. 10 Wochen gedauert. Direkt, als der Golf bei denen auf dem Hof stand, hat mir der Händler die Rechnung und die EWG-Bescheinigung (CoC) zugesandt. Damit und mit der Versicherungskarte bin ich dann zur Zulassungsstelle. Dort habe ich den Wagen völlig problemlos anmelden können, es werden einfach die Daten von der CoC in den KFZ-Brief übertragen, das ist alles. Das Formular für das Finanzamt wegen der MwSt wird auch gleich fertig gemacht (dann muss man nur noch auf die Post vom FA warten).
Parallel dazu habe ich das Geld, in diesem Fall auf ein deutsches Konto des Händlers, überwiesen, aber das ist Abmachungssache.

Zwei Tage später bin ich dann mit den Kennzeichen nach Dänemark gefahren, hab die Schilder angeschraubt und bin nach Hause gefahren. Vollkommen simpel das Prozedere.

Einzig das Serviceheft war auf dänisch, aber mit allem, was auch in Deutschland reingehört. Hierbei hätte ich vorher bei VW anrufen sollen, mir die deutsche Version zusenden lassen sollen und gleich alles dort übertragen lassen sollen. Aber das ging jetzt im nachhinein auch noch problemlos, einfach Serviceheft hinschicken, abstempeln lassen.

So, das waren also meine Erfahrungen mit dem Kauf im Ausland. Mal abgesehen von dem Tagfahrlicht (über welches ich sehr froh bin) ist die Serienausstattung identisch. Das TFL kann man übrigens auch ausschalten lassen, danach hat mich der Händler auch gleich gefragt, ist halt Geschmacksache.

Und selbst, wenn in DKK zu zahlen wäre, ist dies eigentlich kein Problem, da der Kurs kaum schwankt. Ansonsten gibt es zumeist auch die Möglichkeit, in bar zu zahlen, dann muss man allerdings mit Überführungskennzeichen vorlieb nehmen, die einem der Händler für einen kleinen Obulus besorgt.

Ich meinerseits kann also einen Autokauf im Ausland nur empfehlen, es ist deutlich einfacher, als man anfänglich denkt.

Und bevor ich noch 'nen Tausender dem Importeur in den Rachen werfe, fahre ich lieber gleich dorthin. Übrigens kann man in jedem DB-Reisezentrum direkt bis nach Dänemark buchen, vom Bahnhof sollte einen der Händler abholen (war zumindest bei mir so).

Ich hoffe, das hilft erst einmal weiter,
viele Grüße
Thorsten

Hallo,

ich hab meinen "V" geleast, besser kann man kein Auto heute finanzieren", bei 4000,00EURO Anzahlung, und ner monatlichen Rate von 145,00EURO, 3Jahre lang ergibt ne Schlussrate von
12000,00EURO........., und dann das Auto nach den 3Jahren wieder eintauschen................ (GESAMTPREIS: 20000,00EURO - 2000,00EURO Nachlass = für 18000,00EURO geleast)

Danke "VOLKSWAGEN-Privatleasing"

frag ein fach mal nach beim örtlichen VWHändler......

Reimport aus Dänemark

Hallo malte36,

ich habe meinen Golf V FSI 1,6 Comfortline bei einem absolut seriösen Unternehmen in Flensburg gekauft.
Ich habe 4200 € gespart und mit einem bankbestätigten Scheck bezahlt. Das Procedere war so in etwa wie tobe76 es beschrieben hat. Seit August bin ich ca 4000 Km gefahren. Habe bis jetzt keine Beanstandungen an meinem Super Golf !

hier die Adresse : http://www.eu-auto-discount.de/

Gruß FL 62

Hi
wie ist das dann mit der Sprache des Bordcomputers, MFD, Handbuch, usw.?
Also ich hät das alles schon ganz gern auf Deutsch oder wenigstens Englisch 😉
Gruß
taner

Hallo taner,

ich habe die kleine Multifunktionsanzeige und die muss der dänische VAG-Betrieb auf deutsch umgestellt haben.
Ebenso wurde das Tagesfahrlicht auf deutsche Verhältnisse umgestellt. MFD was ist das ?
Das Bordbuch habe ich bei VW-Dialogcenter angefordert !
Nach Mitteilung der Fahrgestellnummer und den Hinweis dänischer Reimport wurde mir das deutsche Bordbuch incl. Serviceheft kostenlos zugeschickt. Das dänische Serviceheft, mit allen Eintragungen vom dänischen VAG-Betrieb, habe ich dem Bordbuch beigefügt. Wegen den 2 Jahren "Garantie" !! In Dänemark gibt es statt Gewähleistung eine Garantie !

Gruß GL 62

Oh mann. wenn ich so lese, was einige an Rabatten bekommen...
Da kann ich als WA nur von träumen!
Hab meinen satte 2100 Euro günstiger bekommen!
Also für einen Kaufpreis von 18.700 Euro.
Das sind etwa 10 Prozent. Man man Achim...das nächste mal geh ich direkt zum Freundlichen und bekomm meinen 15 % günstiger inkl. Winterreifen!

www.die-fetten-jahre-als-WA-sind-vorbei.de

:-(

Hallo taner,

bzgl. MFD/MFA muss das wirklich umgestellt worden sein, meins war von Anfang an auf deutsch.
Das Serviceheft bekommt man bei Angabe der Fahrgestellnummer - wie geschrieben - kostenlos binnen weniger Tage von VW zugesandt. Am besten schon vorher machen, dann kann man es sich gleich abstempeln lassen. Das wusste ich nicht, daher hab' ich es hinterher einfach nochmal zum Händler - das deutsche Buch natürlich - geschickt und bekam es kurze Zeit später abgestempelt wieder zurück.
Tagfahrlicht konfiguriert der Händler den Wünschen entsprechend. Das ist auch schon alles.

Viele Grüße
tobe76

Zitat:

Original geschrieben von tobe76


Am besten schon vorher machen, dann kann man es sich gleich abstempeln lassen. Das wusste ich nicht, daher hab' ich es hinterher einfach nochmal zum Händler - das deutsche Buch natürlich - geschickt und bekam es kurze Zeit später abgestempelt wieder zurück.

Und wo hast Du den neuen Typenaufkleber für das deutsche Serviceheft her???

Ohne diesen Aufkleber ist das Serviceheft wertlos!

Zitat:

Original geschrieben von andre290280


Hallo,

ich hab meinen "V" geleast, besser kann man kein Auto heute finanzieren", bei 4000,00EURO Anzahlung, und ner monatlichen Rate von 145,00EURO, 3Jahre lang ergibt ne Schlussrate von
12000,00EURO........., und dann das Auto nach den 3Jahren wieder eintauschen................ (GESAMTPREIS: 20000,00EURO - 2000,00EURO Nachlass = für 18000,00EURO geleast)

Danke "VOLKSWAGEN-Privatleasing"

frag ein fach mal nach beim örtlichen VWHändler......

Lüg Dir nicht in die Taschen. Wenn ich die Beträge aufsummiere komme ich auf "Finanzierungskosten" von 3220 €, umgerechnet auf Deine Laufzeit von 36 Monaten ergibt das ~ 17,9 % Kosten, ergibt pro Jahr knapp 6 % .Was ist daran besonders, allenfalls guter Durchschnitt 😁 Wenn dann die km-Leistung noch gering angestzt ist, was Du ja noch zu belegen hast um die Kalkulation abschliessend bewerten zu können...., na ja lassen wir es mal dabei.

Gruss
Vadder

Deine Antwort
Ähnliche Themen