Wo bleibt die Leistung
Hallo alle zusammen...
😠Ich bin schon seit anfang des Jahres auf des suche nach den Fehler und das nervt schon sehr doll...
Es besteht immer noch ein Leistungsverlust!!! max. Geschwindigkeit 180Km/h🙁
Folgendes wurde schon gemacht:
1. Sekundärluftventil erneuert
2. N75 Umluftmagnetventil ausgewechselt
3. Pop-Off ausgewechselt
4. Drosselklappe ausgewechselt, angelernt
5. Luftfilter neu
6. Semtliche Schleuche geprüft( alles in Ordnung )
7. Stellglieddiagnose durchgeführt alles in Ordnung ich meine Relias
8. alle Sicherungen sind Ok
9. Einspritzsystem geprüft, in Ordnung
10. Keine Zundaussetzer ( eine Zundspule wurde ausgewechselt )
11. Der Fehlerspeicher ist leer
12. Luftmassenmesser gewechselt
13. Den Druck in den Zylinder gemessen, alle im grünen Bereich
Wer kann mir weiter helfen, ich bin echt am verzweifeln🙁
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6mania
Hast schon mal LMM abgesteckt und mal ohne eine runde gefahren um unterschiede zu merken.
Das Auto fängt an komisch zu arbeten (NOTLAUF),
also man merkt sofort dass der LMM noch im gange ist...
Hey,
bin nen Kumpel vom Nico.
Kann es auch sein, das der Ladeluftkühler einfach dicht ist, und es dazu zu nem großen Staudruck kommt.
Der Turbo arbeitet gegen Ihn an.
Es kommt einfach zu wenig Luft in den Brennraum.
Dagegen spricht leider, dass ja die Drucksensoren dies merken müssten und einen Fehler ins Steuergerät schreiben sollten.
Ist es normal, dass man den Turbo so ab 2500U/min ziemlich deutlich hört und auch laut wird?
ist nen tiefes brummiges Geräusch. Kein schreiendes hohes, wie man es sonst von Turbos so kennt.
Zitat:
Original geschrieben von schakal87
Hey,bin nen Kumpel vom Nico.
Kann es auch sein, das der Ladeluftkühler einfach dicht ist, und es dazu zu nem großen Staudruck kommt.
Das somit zu wenig Luft zum LMM kommt?!Dagegen spricht leider, dass ja die Drucksensoren dies merken müssten und einen Fehler ins Steuergerät schreiben sollten.
Kumpel? Hast du alles gelesen? Und du wilst deinen Freund nicht mal überzeugen einen anderen LMM einzubauen? - einen der funktioniert!
Wenn du das aus deiner Frage wissen willst dann solltet ihr das am Wagen prüfen. Ladeluftkühlerschläuche ab und Staubsauger dranhalten. Da merkt man schon ob frei oder dicht.
so krass wie es klingt, hier meine Meinung.
Bei der ganzen Kohle die du da rein gesteckt hast, fällt der neue LMM echt nicht mehr ins gewicht.
Würd mir einfach auf Garantie einen neuen holen.
Oder war das bei der Werkstatt die jetzt sagt das der LMM ok ist?
Ähnliche Themen
Er hat sich einen bei Stahlgruber gekauft vor paar Monaten.
Und jetzt war er bei ner Werkstatt und die haben den einfach mal durchgecheckt im Stand bei Leerlauf und Vollgas.
Mehr haben die nicht gemacht.
Er könnte ja auch einfach mal ohne Luftfilter und Abdeckung fahren, also mit offenem Luftfilterkasten.
Dann bekommt er auf jeden Fall die volle Luft.
Hier nochmal das Bild vom Motor.
Man kann ja einfach mal den Luftstrom verfolgen.
Er geht über Luftfilter,LMM in den Turbo, vom Turbo raus in den Ladeluftkühler, von da in die Einspritzung zum Zylinder.
Was mir gerade auffält, was ist das für nen Ventil bei Nr.22 auf dem Bild???
Ist das einfach nur über dem Schlauch der vom Turbo zum Kühler geht und hat nicht mit dem Luftgang zu tun
oder ist das mitten drinn im Luftgang zum Kühler?
Dass dieses Ventil irgendetwas blockiert?!
Ich würde sagen das ist ein SUV
Zitat:
Original geschrieben von A6mania
Ich würde sagen das ist ein SUV
Das ist der Pop-Off der auch schon ausgewechselt würde...
Oder meinst du was anderes?
Von welchem Hersteller ist der LMM denn eigentlich? Vor ein paar Monaten gekauft klingt nicht wie "neu"...
Warum wird die Problematik jetzt wieder vom LMM weg gelenkt, die Luftmasse stimmt doch bisher eindutig nicht...
Für eine konsequente und erfolgreiche Fehlerbehebung muss dieser Mangel erst einmal behoben werden.
Wir können aber auch noch weiterhin ein paar Seiten hier voll-spekulieren...
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Von welchem Hersteller ist der LMM denn eigentlich? Vor ein paar Monaten gekauft klingt nicht wie "neu"...
Warum wird die Problematik jetzt wieder vom LMM weg gelenkt, die Luftmasse stimmt doch bisher eindutig nicht...
Für eine konsequente und erfolgreiche Fehlerbehebung muss dieser Mangel erst einmal behoben werden.Wir können aber auch noch weiterhin ein paar Seiten hier voll-spekulieren...
Der LMM ist vom Bosch... vor 8 monaten gekauft bei Stahlgruber
ICh werde mal heute versuchen wenn ich es schaffe, neu Werte aufnehmen.
Dann werde ich mal wersuchen den Lmm bei Stahlgruber zu tauschen, eigentlich mussen sie das machen, da man im normal Fall 2 Jahre garantie hat...
Soviel zum Thema "LMM ist neu"...
Na hoffentlich kommt Stahlgruber nicht mit dem Thema Beweislastumkehr, die 6 Monate hast du ja schon überschritten...
Irgendwann kommt dann noch raus das er einen überölten Sportluftfilter davor hat. 🙄
Wenn dem nicht so sein sollte:
Erfolgte den eine Kontrolle des Ansaugbereichs hinter dem LMM auf Ölnebel? Wenn die KGE zu viel Ölnebel reinschmeist geht auch der nächste LMM bald in die Knie.
Hey,
ich habe oben doch das Motorbild reingestellt.
Nico prüft gerade sein Fahrzeug.
Kannst du uns mal auf dem Bild die Nummer zeigen, wo der Schlauch von der Kurbelwellenentlüftung herkommt und wo hin geht.
Kennen uns da gerade nicht somit aus.
Bräuchten mal Hilfe.
Nen Sportluftfilter gibts nicht. Ist alles Original und unverändert.
Das ist ein Motorenbild 😉
Den 1,8er kenn ich nicht so. Die Rohre/Schläuche hinter dem LMM halt prüfen. Wenn die schon sehr ölig sind mal verfolgen wo es herkommt.
Macht doch mal selber Bilder direkt von eurem "Objekt".
Zitat:
Original geschrieben von Nico1.8T
Das ist der Pop-Off der auch schon ausgewechselt würde...Zitat:
Original geschrieben von A6mania
Ich würde sagen das ist ein SUVOder meinst du was anderes?
SUV SchubUmluftVentil ist so genannter Pop-Off aber Off ist er ja nicht,egal richtig.Ist dieser denn richtig rum verbaut sprich der abzulassender Ladedruck trifft seitlich auf die Membrane,und hält diese auch dicht (mundsaugtest machen).mfg
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Das ist ein Motorenbild 😉
Alter Schwede; da fehlt die KGE! 😁
Aber Recht hat er, macht ein Bild vom tatsächlichen Motor (ohne die große Abdeckung oben drauf!), dann lässt sich das besser zeigen. Die schematische Darstellung ist nicht der Hit...