Wo bleibt der Sound???

Audi 80 B3/89

Hi

Bin seit ca. 2 Monaten stolzer besitzer eines Audi Typ 89 Coupè.
Der Wagen hat vom Vorbesitzer bereits eine komplette Edelstahlanlage ab Kat von Supersport verpflanzt gekriegt.
Nur wo vom Sound her ists echt öde weiss nich ob es beim 2.8er V6 normal ist aber ich hätt schon erwartet das er einen knackigeren Sound hat.
Hat vielleicht schon jemand erfahrung mit der Supersportanlage?

Gruss Tim

145 Antworten

wie war das jetzt mit den hydros,hab glaub ich das selbe PROBLEM; OBWOHL ICH "ZYLINDER"weniger hab...
mfg.Tobias

als ich grad das erste KER Sound Video angeschaut habe, der Sound ist geil, dachte ich das wäre das Video vom Tod eines Audis den ich kenne.

Der hatte aber keine KER Anlage so viel ich weiß.
Da hat halt einer gemeint er müsste ebenso mit dem Tiefergelegten 80 B4 2.8E in der gleichen Farbe über ein Feld rasen und rum driften. Gab einen Totalschaden, Auto verbogen und Motor war auch kaputt.

Bei den ganzen Soundvideos trifft man immer wieder auf welche mit "Antilag".

Kann mir einer von euch sagen was das sein soll? Kann mir darunter nichts vorstellen, bei den meisten Autos mit "Anitlag" schiessen Flammen aus dem Auspuff, aber das scheint mir nicht ganz das Ziel eines Antilags zu sein oder doch?
Muss doch eher was mit deren Turbo zu tun haben?

Zitat:

Muss doch eher was mit deren Turbo zu tun haben?

Ein Turbo kann nie schaden.Niemals 😁 

Ich hab das allerdings noch nie gehört. Würd mich auch mal interessieren für was das steht.

Antilag hält den Turbo am drehen soviel ich weiss.. damit soll wie der Name schon sagt das Turboloch möglichst klein gehalten werden, indem absichtlich Fehlzündungen produziert werden, die den Ladedruck hoch halten .. im Rallyesport wurde die Technik auch eingesetzt..

Ähnliche Themen

also die schwungscheibe zu erleichtern kostet meines wissens etwas drehmoment, was okay ist, wenn man das auto nie mit hohem eigengewicht fährt...

und...hatte mir vom 2.8er auch mehr versprochen... soviel dazu.

und die 5zyl. fahrer geben wirklich alles...is sogar ein hobbyrennfahrer dabei gewesen... 😉

ja, wie war das eigentlich noch mit den hydros?

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin



Sag mal die Abgabe von 9,5s spricht nicht gerade für die Autmatik!

das gibts handbuch vom audi 90 her :

2.0E 115ps - 10,2sec

2.3E 136ps - 9,2sec/automatik 11,5sec

2.0E 20V 160ps - 9,0sec/quattro 8,9sec

2.3E 20V 170ps - 8,6sec/quattro 8,4sec

erstaunlich find ich die 20v & die tatsache dass trotz mehrleistung grad beim 2.0 20V & fast 30ps mehr im vergleich zum 2.3E kaum was mehr geht,von der höchstgeschwindigkeit 220-206kmh mal abgesehen & dass die schweren quattros auch noch schneller wie die frontis sein sollen 😕

Zitat:

Original geschrieben von mac04


also die schwungscheibe zu erleichtern kostet meines wissens etwas drehmoment, was okay ist, wenn man das auto nie mit hohem eigengewicht fährt...

und...hatte mir vom 2.8er auch mehr versprochen... soviel dazu.

und die 5zyl. fahrer geben wirklich alles...is sogar ein hobbyrennfahrer dabei gewesen... 😉

Leicht Schwungscheibe kostet wohl nur bei Topspeed bergauf Leistung! oder anders gesagt, die Geschwindigkeit wird nur bedingt gehalten! Bei einem Umbau von 2 Massen auf 1 Massenschwungrad, dürfte das aber kaum ins Gewicht fallen!

Hobby-Rennfahrer gibt es viele- zumindest die welche sein wollen!

Grundsätzlich spricht für technisch gesehen recht viel für einen guten Start des NG (kann aber spetziell nur für meinen Fall sprechen).
Zum einen wäre da das geringe Grundgewicht von 1157kg! Davon liegen 800(!)kg auf der Vorderachse. Der schwere Grauguss-motor liegt sogar weit vor der Achse, was hebeltechnisch zum Beschleunigen optimal ist (um eine Kurve sieht das natürlich ganz anders aus)
Dann kommt noch der Drehmomentverlauf und die Leistungentfaltung dazu! 90% des Drehmoments stehen zwischen 2000U/min und 5000U/min zur Verfügung! Darüber  bricht er dann allerdings brutal ein!
Gross über 6000U/min brauchte man ihn nie zu drehen, da die Leistung bei 5500U/min erreicht ist und danach extrem in den Keller fällt! Daher auch die geringere Endgeschwindigkeit gegenüber den 20V, da schieben zwar später, dafür aber länger! Seit der andere Nocke sieht es aber bei mir schon anders aus!

video.google.de/videoplay

Was war deine zeit??

So ich habe seit heute meinen 200Zeller Metallkat drinne, und ich bein doch ein wenig enttäuscht.
Hat nich den gewünschten Sound gebracht den ich haben will. Von innen ists kaum von vorher zu unterscheiden....heul....
Ob er mehr Leistung durch seine angeblich 80% höhere durchlässigkeit bring konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen.

Aber es wird dann wohl doch darauf hinaus laufen das ich den Vorschalldämfer rausschmeisse, und wenn es dann noch immer nichts bringt
dann zieh ich den Zündkerzenstecker vom 6ten Pott raus, dann hab ich 5 ender Sound 🙂
Kleiner Scherz am Rande 🙂

Dann hast du wirklichdie falsche Abgasanlage.
Meine FOX war nach der Montage des 200 Zellers kaum noch wieder zu erkennen.

also ich hab nur einen 4 zylinder mit metallkat und supersport
edelstahlanlage und denke dafür ist der sound nicht schlecht......

hmmmm kann die datei nich laden.....

Ich schon. Hört sich aber für mich nach normalen 4Ender an. Nur etwas lauter halt...
Aber irgendwie klingen soweiso alle Supersport Pötte gleich. Is mir mal aufgefallen. Ganz gleich welcher Hubraum oder welches Fabrikat...

Ja denke auch, das das mit sicherheit an der anlage liegen muss. So en misst.... Naja und vom Leistungszuwachs is auch nikkes zu spüren, habe ihn gestern mal auf die Bahn gejagt, mal wieder bei punkt 215 Endäää.

Naja,also bei mir hat der Metallkat schon ein besseres Durchzugsvermögen bewirkt. Zumindest subjektiv. Über die Ab bin ich noch nicht wirklich,da hab ich mit den Winterschluffen keine Lust drauf. 
Es is aber schon möglich,dass sich da im Laufe der Zeit noch was am Sound tut. Aber wie gesagt,bei mir war sofort eine deutliche Soundverbesserung zu hören. Ich war vorher ziemlich enttäuscht von meiner FOX.
An deiner Stelle würd ich halt echt auf FOX oder BN umsteigen,wenn du die Kohle dazu hast. Für die Supersport solltest du im großen Auktionshaus ja auch noch gut Kohle bekommen.
Anlagen fürn V6 finden sich da selten. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen