Wo bleibt der Sound???

Audi 80 B3/89

Hi

Bin seit ca. 2 Monaten stolzer besitzer eines Audi Typ 89 Coupè.
Der Wagen hat vom Vorbesitzer bereits eine komplette Edelstahlanlage ab Kat von Supersport verpflanzt gekriegt.
Nur wo vom Sound her ists echt öde weiss nich ob es beim 2.8er V6 normal ist aber ich hätt schon erwartet das er einen knackigeren Sound hat.
Hat vielleicht schon jemand erfahrung mit der Supersportanlage?

Gruss Tim

145 Antworten

habe ja bereits ne Komplettanlage von "Supersport" unter meinem V6 aber zwischen meiner Anlage und einer von KER oder BN-Pipes liegen echt welten, beim Sound wie wohl leider auch beim Preis. Aber der Sound einer KER Anlage währen mir die Kröten schon wert. Zieht einen ja glatt die Mundwinkel nach oben der Sound. 🙂

Zitat:

habe ja bereits ne Komplettanlage von "Supersport" unter meinem V6

Womit ja die Frage nach dem fehlenden Sound endgültig geklärt wäre 😛 

Richtiiiig.......werde mir wohl dann auch mal was vernümftiges zulegen ( wenn das nötige Kleingeld da ist )

Ja des würd ich dir auch raten, so ne schöne Komplettanlage aus Edelstahl mit so nem Sound 8) is einfach die Kröten Wert!!!

Ähnliche Themen

Hi,

hab auch nen 2.8er coupe.

als ich den audi gekauft hatte, war noch die erste auspuffanlage drunter, allerdings hatte der vorbesitzer die kats räumen lassen.

das war soundmäßig nicht grad ne offenbarung.

also kam ne supersport gruppe a drunter, ab kat... mit drei schalldämpfern... immer noch nich der knaller...

also hab ich mir vom ker ein verbindungsstück bestellt, daß meine bi-kat-geschichte mit 2 50er rohren auf ein 63.5er verbindet...und dafür is mal der erste schalldämpfer rausgeflogen.

jetzt klappts auch mitm sound... und durchziehen tut er net schlecht.

vmax is übrigens um die 250 laut tacho auf ebener strecke. laut navi sind das dann so 235.

mein problem ist, daß ab und an die hydros klappern... zwar nich lange nach start...aber es nervt!!

manchmal klackerts auch, wenn er warm ist und ne minute gestanden hat... manchmal hab ich aber auch tagelang komplett ruhe.

das kann doch nich sein, wovon hängt das bloß ab?

irgendwelche tipps am start?

so long...

Zitat:

Original geschrieben von mac04



also hab ich mir vom ker ein verbindungsstück bestellt, daß meine bi-kat-geschichte mit 2 50er rohren auf ein 63.5er verbindet...und dafür is mal der erste schalldämpfer rausgeflogen.

Hmmmm....hab auch nur einen Kat und das 63er Rohr trotzdem hab ich noch einen Vorschalldämpfer drinne.

Ach ja meiner läuft laut Tacho 215 🙁

ich muß dazu sagen, daß meiner erst 120 auf der uhr hat... is sogar nur n automatik... kein plan, warum viele schreiben, daß der ihre nicht über 220 geht?

könnte es evtl. auch an deiner rad-reifen kombination liegen?

nicht könnte,
ganz sicher sogar.

ja, kleine Räder lassen mehr auf dem Tacho anzeigen!

Kannte auch mal einen der Tacho 240 mit n 2.8E Automatik gefahren ist. Laut Klima waren es dann nur noch 220, mitr kam es kaum schneller als 200 vor! Das zeigte sich dann auch im vergleich gegen meinen 5 Zylinder (damals noch nahezu Serie). Er würde im Spiegel immer kleiner und holte erst bi meiner Endgeschwindigkeit (Tacho 210) ganz langsam wieder auf!

Generell frage ich mich ohnehin wo beim 2.8E 174PS seien sollen, wenn man sich diverse Youtube Tacho Videos ansieht🙄

na, ich fahr 16 zöller... und wie gesagt, er läuft ja ganz gut... er geht über echte 230 laut gps...

bin früher selber mehrere 5zylinder gefahren... find ich auch immer noch endgeil... aber im direkten vergleich mit geschalteten 5 zylinder audis von kumpels stellt sich schon der unterschied raus... bereits beim beschleunigen ausm stand.

und auf der bahn ist das kein vergleich... da hat der 5er keine sonne mehr...normal denke ich oder?

wobei ich ehrlich sagen muß, für DEN ps unterschied ist wirklich nicht sooo viel unterschied zu sehen... aber obenrum bringt viel nunmal wenig...

Zitat:

Original geschrieben von mac04


na, ich fahr 16 zöller... und wie gesagt, er läuft ja ganz gut... er geht über echte 230 laut gps...

bin früher selber mehrere 5zylinder gefahren... find ich auch immer noch endgeil... aber im direkten vergleich mit geschalteten 5 zylinder audis von kumpels stellt sich schon der unterschied raus... bereits beim beschleunigen ausm stand.

und auf der bahn ist das kein vergleich... da hat der 5er keine sonne mehr...normal denke ich oder?

wobei ich ehrlich sagen muß, für DEN ps unterschied ist wirklich nicht sooo viel unterschied zu sehen... aber obenrum bringt viel nunmal wenig...

Interessant wär ja noch die Reifengrösse!

Meine Serienfahrleistungen kenne ich nicht mehr wirklich (gegen den 2.8E Autom. ist es irgendwie in Erinnerung geblieben). Aus n Stand kommt natürlich drauf an, wie deine geschalteten Kumpels anfahren! Sag mal die Abgabe von 9,5s spricht nicht gerade für die Autmatik!

Selbst bei dem 2.8E Schalter seh ich jetzt nicht so grosse Sprünge zu meinem! Wenn es bei mir über 140 PS wären (bei meinem Tachovideo) ist es schon viel geschätzt. Bevor die Nocke drin war hat das alles nicht soviel gebracht bei mir (lt. Prüfstand 131PS).

2.8E Coupe Schalter: video.google.de/videoplay
2.3E Coupe Schalter: video.google.de/videoplay (richtig angefahren😁)

Hab aber bei mir die Spritmenge nicht erhöht und Öl hatte ab 170km/h auch schon 135°C (beim Start waren es noch 80°C).

Auf jeden Fall für n halben Liter mehr Hub hät ich vom 2.8E mehr erwartet! Na mal sehen was im Sommer bei mir geht😎!www.motor-talk.de/forum/mengeteiler-mc1-t1722855.html

Ich denke das größte Problem vom 2,8er ist das er ziemlich drehfaul ist. Also meiner geht richtig zwischen 3500 und 5000rpm. davor und danach kommt nich mehr viel. Man muss schon ein gefühl dafür kriegen wann man schaltet wenn er die richtige drehzahl halten soll. Bin mal gegen nen 2,9er Passat gefahren.
Bis 130 140 exakt auf gleicher höhe nur ab dann kahm der VR besser weil der im oberen Drehzahlbereich noch besser zieht, mal ganz davon abgesehen das es auch noch ein Syncro war und der ca 400kg schwerer ist, war ich schon en bissl enttäuscht.

Was mich persönlich interessieren würde:

Bringts was das schwungrad zu erleichtern??

Wird er dann drehfreudiger??

hab auch schon drüber nachgedacht mein Schwungrad zu erleichtern, da meine Kupplung eh bald fällig ist. Weiss es zwar nicht genau aber ich denke nicht das er dann in den hohen drehzahlen besser zieht. Er kommt nur schneller auf drehzahl. Heisst natürlich auch besserer durchzug. Denke das er im unteren berich besser gehen wird.

Müsste mal jemand was dazu sagen der erfahrung damit hat.

Ein friesierter 35i front vr6 war von 100-200km/h zumindest gleichschnell!
Aus dem Stand haben die meisten 6 Zylinder  irgendwie ne "Anfahrschwäche"!

Schwungrad kommt bei mir eins aus Alu rein (4,8 kg). Fragt mich aber hinterher nicht, was das schwungrad war und was der restliche Motor!

Denke aber auch, das es beim 6 Zylinder ne Menge bringen wird, da ja laut Papier die Werte ja nicht sooo schlecht sind (250Nm/174PS).

Wie hier steht, hat er ein Zweimassenschwungrad (die 5 Zylinder haben bis auf ADU und ABY ein Einmassenschwungrad). Vielleicht gibt es ja auch Einmassenschwungräder, die beim 2.8E passen😉
www.audi.de/.../coupe.Par.0006.File.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen