1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Wo beginnt und wo endet die Abzocke? Abblendlicht defekt.

Wo beginnt und wo endet die Abzocke? Abblendlicht defekt.

Audi A6 C6/4F

Hallo an Alle! Bei meinem A6 2,7 TDI Avant BJ 2006 hat sich vorgestern in Hildesheim die Glühlampe des Abblendlichtes auf der Fahrerseite verabschiedet. Ich mir gedacht: naja, was soll der Geiz, ich bin doch vorhin an einem Audi-Händler vorbeigefahren. Laß ich es halt mal beim Freundlichen direkt wechseln. Kann ja soooo teuer nicht sein (da es ja eine norale H7-Lampe ist). Und halbblind nach Wolfenbüttel zurück zu fahren hatte ich auch keine Möge. Der Meister schaute nur kurz und meinte: "Ist ja zum Glück die Fahrerseite. Da kommt man ganz gut dran". Sowas hatte ich mir ja auch erhofft. Rein interessehalber habe ich gefragt, was denn der Spaß kosten würde. "Och...", meinte er, "...das ist mit einem Hunderter gemacht. Plus Steuern - selbstverständlich...!" Ich habe ihm daraufhin gesagt, daß ich eigentlich nur die kaputte Seite gemacht haben wollte. Und Ihr ahnt es:
Das waren auch nur die Kosten für die kaputte Seite. Er rechtfertigte sich dann mit Hinweisen auf den Ausbau des Scheinwerfers und anschließeder Einstellungen usw. Ich weiß nicht, ob er meine Verweise auf Wegelagerei, idiotische Ingenieure und verbrecherische Werkstätten so schnell zuordnen konnte, aber die mußten einfach raus. Die haben doch mit Säure gegurgelt, oder?!

Damit aber nicht genug. Ich bin dann gestern Abend zu ATU nach WF gefahren. Ich dachte mir, daß wenn der Scheinwerfer schon ausgebaut werden muß, dann zumindest nicht zu den Audi-Preisen. Da die Stundenlöhne bei ATU ja höchstens bei 60% der Audi-Meisterstunden liegen dürften, bin ich im schlimmsten Fall von Kosten in Höhe von rd. 60,- Euro für den Wechsel ausgegangen. Um so überraschter war ich, als mir der Service-Meister dort sagte, daß es nur rd. 35,- Euro kosten würde - WENN DER SCHEINWERFER WIRKLICH AUSGEBAUT WERDEN MÜSSTE!!! Letztendlich stellte sich heraus, daß der Monteur auch so an die Lampe herankam. Auf konventionellem Wege durch den Motorraum. Die ganze Aktion hat nicht mal 5 Minuten gedauert und letztlich satte 7,50 Euro gekostet. 7.50 EURO !!!!! Und diese *Selbstzensur* von Audi erzählen mir was von 100,- Euro!! Premium ist ja schön und gut - aber hier ist die Grenze zur Abzocke weit überschritten. Das ist doch fast schon ein Fall für die Gewerbeaufsicht! Ich bin viele Jahre Mercedes E-Klasse gefahren. Und zwar die dicken Dinger mit ordentlich Bums unter der Haube. In Sachen Premium-Preise bin ich also durchaus Kummer gewohnt. Aber das hier erlebte führt die Angelegenheit wirklich in neue Dimensionen.

Insofern bitte ich diesen Thread nicht zu löschen, sondern ihn als Empfehlung für alle anderen Forums-Mitglieder stehen zu lassen. Sowas darf einfach keine Schule machen. Wenn nur ein einzieges Mitglied hierdurch vor dieser Abzocke gerettet wird, hat es sich schon gelohnt.

Abschließend sei noch erwähnt, daß es sich keinesfalls um einen einzelnen, ev. unwissenden Service-Meister in Hildesheim gehandelt hat. Eine (heuchlerische) Preisnachfrage beim Audi-Zentrum in Braunschweig ergab ebenfalls die in Hildesheim veranschlagten 100,- Euro!!!

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle! Bei meinem A6 2,7 TDI Avant BJ 2006 hat sich vorgestern in Hildesheim die Glühlampe des Abblendlichtes auf der Fahrerseite verabschiedet. Ich mir gedacht: naja, was soll der Geiz, ich bin doch vorhin an einem Audi-Händler vorbeigefahren. Laß ich es halt mal beim Freundlichen direkt wechseln. Kann ja soooo teuer nicht sein (da es ja eine norale H7-Lampe ist). Und halbblind nach Wolfenbüttel zurück zu fahren hatte ich auch keine Möge. Der Meister schaute nur kurz und meinte: "Ist ja zum Glück die Fahrerseite. Da kommt man ganz gut dran". Sowas hatte ich mir ja auch erhofft. Rein interessehalber habe ich gefragt, was denn der Spaß kosten würde. "Och...", meinte er, "...das ist mit einem Hunderter gemacht. Plus Steuern - selbstverständlich...!" Ich habe ihm daraufhin gesagt, daß ich eigentlich nur die kaputte Seite gemacht haben wollte. Und Ihr ahnt es:
Das waren auch nur die Kosten für die kaputte Seite. Er rechtfertigte sich dann mit Hinweisen auf den Ausbau des Scheinwerfers und anschließeder Einstellungen usw. Ich weiß nicht, ob er meine Verweise auf Wegelagerei, idiotische Ingenieure und verbrecherische Werkstätten so schnell zuordnen konnte, aber die mußten einfach raus. Die haben doch mit Säure gegurgelt, oder?!

Damit aber nicht genug. Ich bin dann gestern Abend zu ATU nach WF gefahren. Ich dachte mir, daß wenn der Scheinwerfer schon ausgebaut werden muß, dann zumindest nicht zu den Audi-Preisen. Da die Stundenlöhne bei ATU ja höchstens bei 60% der Audi-Meisterstunden liegen dürften, bin ich im schlimmsten Fall von Kosten in Höhe von rd. 60,- Euro für den Wechsel ausgegangen. Um so überraschter war ich, als mir der Service-Meister dort sagte, daß es nur rd. 35,- Euro kosten würde - WENN DER SCHEINWERFER WIRKLICH AUSGEBAUT WERDEN MÜSSTE!!! Letztendlich stellte sich heraus, daß der Monteur auch so an die Lampe herankam. Auf konventionellem Wege durch den Motorraum. Die ganze Aktion hat nicht mal 5 Minuten gedauert und letztlich satte 7,50 Euro gekostet. 7.50 EURO !!!!! Und diese *Selbstzensur* von Audi erzählen mir was von 100,- Euro!! Premium ist ja schön und gut - aber hier ist die Grenze zur Abzocke weit überschritten. Das ist doch fast schon ein Fall für die Gewerbeaufsicht! Ich bin viele Jahre Mercedes E-Klasse gefahren. Und zwar die dicken Dinger mit ordentlich Bums unter der Haube. In Sachen Premium-Preise bin ich also durchaus Kummer gewohnt. Aber das hier erlebte führt die Angelegenheit wirklich in neue Dimensionen.

Insofern bitte ich diesen Thread nicht zu löschen, sondern ihn als Empfehlung für alle anderen Forums-Mitglieder stehen zu lassen. Sowas darf einfach keine Schule machen. Wenn nur ein einzieges Mitglied hierdurch vor dieser Abzocke gerettet wird, hat es sich schon gelohnt.

Abschließend sei noch erwähnt, daß es sich keinesfalls um einen einzelnen, ev. unwissenden Service-Meister in Hildesheim gehandelt hat. Eine (heuchlerische) Preisnachfrage beim Audi-Zentrum in Braunschweig ergab ebenfalls die in Hildesheim veranschlagten 100,- Euro!!!

Mit freundlichen Grüßen

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Kann ich bestätigen. Vor dem letzten Winter wollte mir meine Werkstatt (damals noch AUDI/VW, heute nur noch VW) für unseren A6 neue Bremsscheiben vorne und hinten verkaufen, weil in der Oberfläche aller Scheiben leichte Rillen sind (km-Stand vor einem Jahr: rd. 60.000), für rund 700 EUR netto. Ich habe das nicht durchführen lassen aber bei Bosch im Frühjahr die Bremsen prüfen lassen. Nach Aussage des Meisters halten die Bremsen noch gut 30.000 km bei einwandfreier Bremsleistung, die Rillen wären unkritisch. Bei dem Fahrprofil meiner Frau halten die Bremsen damit noch ca. 3 Jahre. Einer meiner Mitarbeiter hat in einer freien Werkstatt bei uns für den Komplettaustausch der Bremsen seines 4F hinten 250 EUR netto bezahlt. Die Marken-Werkstätten neigen dazu, Kunden zu versoßen. Bei A6 und A8 habe ich Festintervall für den Ölwechsel einstellen lassen, somit entkoppele ich die Inspektionen vom Ölwechsel. Vom Long-Life-Service habe ich mich verabschiedet und lasse das Öl lieber 2x pro Jahr wechseln - ist am Ende preislich günstiger als ein Longlife-Service mit Werkstatt-Öl, und die Motoren haben 2x im Jahr frisches Öl.

Für die erste Inspektion meines A8 lasse ich mir mindestens 2 verschiedene Angebote erstellen. A8-Kunden scheint man gerne auszunehmen, und dabei kann ich nicht einmal sicher sein, dass alle Arbeiten erledigt werden. Daher zeige ich gegenüber Werkstätten kein Entgegenkommen mehr, schon oft genug in meinem Autofahrer-Leben ist mir die Arbeitsleistung von Werkstätten übel aufgestoßen: von ölverschmierten Polster über Lacknebel bis hin zu Beschädigungen, letztens die Frontstoßstange meines A8.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Die Inspektion geht offenbar zum Teil nach dem Portemonnaie des Besitzers, ist mein Eindruck. Wenn dort Luft ist, sind womöglich viele Dinge zum Austausch fällig.

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack



Zitat:

Original geschrieben von Avalon999


Selbst bei einem 4F mit Xenon Scheinwerfern kann man ohne Probleme an die Xenon Brenner kommen 😉
Um mal ne Hausnummer zu nennen:

Letzte Rechnung wegen kaputtem Xenon Brenner (hat das AZ auf Kulanz gemacht):

ABDECKUNG F STOßFÄNGER VORN A+E 94,50
SCHWEINWERFER A+E 52,50
GASENTLADELAMPE A+E 21,00
SCHWEINWERFER EINGESTELLT 21,00
XENBRENNER 144,59

SUMME 333,59

Und bei meinem kommt man niemals so ran, da schafft nicht mal der beste Gynäkologe.

Ein witz sind allerdings die Posten Lampe a+e und einstellen.
Wie kann es 21€ kosten, wenn jemand nen scheinwerfer auf der Werkbank liegen hat und da die birne rauszieht.
Und einstellen tun sich die Xenon meines Wissens von alleine...

Eingestellt meinen die die einstell-Buchsen die zum justieren der Spaltmasse vorgesehen sind.

Aber das kann man sich sparen. Beim demontieren und festschrauben einfach die Buchsen von hinten festhalten. Dann verstellen die sich nicht bzw drehen sich nicht mit.

Kann auch sein das der Mechaniker das so gemacht hat. Aber er hat´s dir trotzdem berechnet.

Als schlechtester Gynökologe hätte ich es geschafft in paar Minuten an deinem RS6 die Brenner zu tauschen. Dafür muss die Stoßstange nicht runter😉

schweinereien...

ich hatte damals für den einbau + codieren meines s-line lenkrades 83 euro bezahlt.

für nicht ganz 10 minuten arbeit...

Zitat:

Original geschrieben von naomy


Als schlechtester Gynökologe hätte ich es geschafft in paar Minuten an deinem RS6 die Brenner zu tauschen. Dafür muss die Stoßstange nicht runter😉

auf der rechten Seite? da ist null platz weil da dieser ölbehälter ist. ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren!

wenn audi das nicht auf kulanz gemacht hätte, wäre ich jetzt sauer 🙂

die haben aber wirklich die stossstange runter gehabt, habe das auto in der werkstatt gesehen. wenns wirklich so geht sind sie dämlich 🙂

also bevor ich die stoßstange abnehme, nehme ich diese halterung vom ölbehälter runter und den ölbehälter drück ich auf die seite damit ich oder die freundin mit ihre schlanken finger dort rein kommt... sogar ich habs geschafft weil sie keine zeit hatte =) 😁

mfg

Hab ein Angebot über Batterie wechseln + codieren 480 EUR...
WTF??

Zitat:

Original geschrieben von xwits


Hab ein Angebot über Batterie wechseln + codieren 480 EUR...
WTF??

boahhhh... 😰😰😰😰😰

Zitat:

Original geschrieben von xwits


Hab ein Angebot über Batterie wechseln + codieren 480 EUR...
WTF??

für den 2.0TDi?! Mir wurde von Audi ein Angebot über 330€ gemacht für den 110AH-Akku... Und das ist schon Wucher!

Zitat:

Original geschrieben von xwits


Hab ein Angebot über Batterie wechseln + codieren 480 EUR...
WTF??

Was ist WTF ?

Dann weißt Du wenigstens wo Du dran bist, in meinem Fall wollte man mir nicht mal einen Preis fürs Codieren nennen (nur für die Batterie). Deswegen habe ich es dann selbst gemacht und gegenüber Deinem Angebot ca. 200 Euro gespart. Zeitaufwand für mich als Laien ca. 30 Minuten, davon ca. 5 Minuten für das Codieren (VCDS ist vorhanden)....

WTF = What The Fuck

sowas wie:
Was zur Hölle?

@Toshy:
danke, hab mir schon sowas gedacht aber ich wusste es halt nicht. Hier wird man ja generell mit Abkürzungen bombadiert - bei den ganzen Fahrzeugabkürzungen blick ja ja inzwischen ganz gut durch (siehe Signatur) aber WFT gehört da ja nicht dazu 🙂

Zitat:

Original geschrieben von xwits


Hab ein Angebot über Batterie wechseln + codieren 480 EUR...
WTF??

Das ist etwas viel. So um die 400 ist aber eigentlich Standart bei Audi. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi_TDI_3.0


also bevor ich die stoßstange abnehme, nehme ich diese halterung vom ölbehälter runter und den ölbehälter drück ich auf die seite damit ich oder die freundin mit ihre schlanken finger dort rein kommt... sogar ich habs geschafft weil sie keine zeit hatte =) 😁

mfg

ich glaube wir reden hier von unterschiedlichen teilen. es geht um den ölbehälter des Motoröls(da der RS6 keine ölwanne hat sondern trockensumpfschmierung), und laut AZ kann man den nicht mal eben bei seite schieben...

Zitat:

Original geschrieben von Audi_TDI_3.0


schweinereien...

ich hatte damals für den einbau + codieren meines s-line lenkrades 83 euro bezahlt.

für nicht ganz 10 minuten arbeit...

Wie gesagt, heute sollen es 140 sein. Aber bei den 10 Minuten bleibt es...

Matthias

wer bei solchen preisen noch zu freundlichen fährt ist nicht nur selber schuld, sondern unterstützt aktiv diese wucher.

ich verstehe durchaus, dass es angelegenheiten gibt, bei denen es von vorteil ist diese einer vertragswerkstatt anzuvertrauen. zum teil mache ich das auch so.
doch wenn ich mir die beiträge hier durchlese, stelle fest, dass kaum einer wirklich von einem gravierenden problem handelt. zum glück.
was spricht gegen tausch der bremsklötze oder standlichtbirnen in einer freien werkstatt für einen bruchteil der märchensumme die bei einer audi werkstatt fällig wäre ?

neustes beispiel: beide xenonbrenner wechseln lassen. bei atu.
kostenpunkt: 150,- inklusive brenner und arbeit !
die stossstange blieb unangetastet, die ganze aktion war nach 20 minuten erledigt.
danke, gerne wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen