Wo beginnt und wo endet die Abzocke? Abblendlicht defekt.
Hallo an Alle! Bei meinem A6 2,7 TDI Avant BJ 2006 hat sich vorgestern in Hildesheim die Glühlampe des Abblendlichtes auf der Fahrerseite verabschiedet. Ich mir gedacht: naja, was soll der Geiz, ich bin doch vorhin an einem Audi-Händler vorbeigefahren. Laß ich es halt mal beim Freundlichen direkt wechseln. Kann ja soooo teuer nicht sein (da es ja eine norale H7-Lampe ist). Und halbblind nach Wolfenbüttel zurück zu fahren hatte ich auch keine Möge. Der Meister schaute nur kurz und meinte: "Ist ja zum Glück die Fahrerseite. Da kommt man ganz gut dran". Sowas hatte ich mir ja auch erhofft. Rein interessehalber habe ich gefragt, was denn der Spaß kosten würde. "Och...", meinte er, "...das ist mit einem Hunderter gemacht. Plus Steuern - selbstverständlich...!" Ich habe ihm daraufhin gesagt, daß ich eigentlich nur die kaputte Seite gemacht haben wollte. Und Ihr ahnt es:
Das waren auch nur die Kosten für die kaputte Seite. Er rechtfertigte sich dann mit Hinweisen auf den Ausbau des Scheinwerfers und anschließeder Einstellungen usw. Ich weiß nicht, ob er meine Verweise auf Wegelagerei, idiotische Ingenieure und verbrecherische Werkstätten so schnell zuordnen konnte, aber die mußten einfach raus. Die haben doch mit Säure gegurgelt, oder?!
Damit aber nicht genug. Ich bin dann gestern Abend zu ATU nach WF gefahren. Ich dachte mir, daß wenn der Scheinwerfer schon ausgebaut werden muß, dann zumindest nicht zu den Audi-Preisen. Da die Stundenlöhne bei ATU ja höchstens bei 60% der Audi-Meisterstunden liegen dürften, bin ich im schlimmsten Fall von Kosten in Höhe von rd. 60,- Euro für den Wechsel ausgegangen. Um so überraschter war ich, als mir der Service-Meister dort sagte, daß es nur rd. 35,- Euro kosten würde - WENN DER SCHEINWERFER WIRKLICH AUSGEBAUT WERDEN MÜSSTE!!! Letztendlich stellte sich heraus, daß der Monteur auch so an die Lampe herankam. Auf konventionellem Wege durch den Motorraum. Die ganze Aktion hat nicht mal 5 Minuten gedauert und letztlich satte 7,50 Euro gekostet. 7.50 EURO !!!!! Und diese *Selbstzensur* von Audi erzählen mir was von 100,- Euro!! Premium ist ja schön und gut - aber hier ist die Grenze zur Abzocke weit überschritten. Das ist doch fast schon ein Fall für die Gewerbeaufsicht! Ich bin viele Jahre Mercedes E-Klasse gefahren. Und zwar die dicken Dinger mit ordentlich Bums unter der Haube. In Sachen Premium-Preise bin ich also durchaus Kummer gewohnt. Aber das hier erlebte führt die Angelegenheit wirklich in neue Dimensionen.
Insofern bitte ich diesen Thread nicht zu löschen, sondern ihn als Empfehlung für alle anderen Forums-Mitglieder stehen zu lassen. Sowas darf einfach keine Schule machen. Wenn nur ein einzieges Mitglied hierdurch vor dieser Abzocke gerettet wird, hat es sich schon gelohnt.
Abschließend sei noch erwähnt, daß es sich keinesfalls um einen einzelnen, ev. unwissenden Service-Meister in Hildesheim gehandelt hat. Eine (heuchlerische) Preisnachfrage beim Audi-Zentrum in Braunschweig ergab ebenfalls die in Hildesheim veranschlagten 100,- Euro!!!
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Hallo an Alle! Bei meinem A6 2,7 TDI Avant BJ 2006 hat sich vorgestern in Hildesheim die Glühlampe des Abblendlichtes auf der Fahrerseite verabschiedet. Ich mir gedacht: naja, was soll der Geiz, ich bin doch vorhin an einem Audi-Händler vorbeigefahren. Laß ich es halt mal beim Freundlichen direkt wechseln. Kann ja soooo teuer nicht sein (da es ja eine norale H7-Lampe ist). Und halbblind nach Wolfenbüttel zurück zu fahren hatte ich auch keine Möge. Der Meister schaute nur kurz und meinte: "Ist ja zum Glück die Fahrerseite. Da kommt man ganz gut dran". Sowas hatte ich mir ja auch erhofft. Rein interessehalber habe ich gefragt, was denn der Spaß kosten würde. "Och...", meinte er, "...das ist mit einem Hunderter gemacht. Plus Steuern - selbstverständlich...!" Ich habe ihm daraufhin gesagt, daß ich eigentlich nur die kaputte Seite gemacht haben wollte. Und Ihr ahnt es:
Das waren auch nur die Kosten für die kaputte Seite. Er rechtfertigte sich dann mit Hinweisen auf den Ausbau des Scheinwerfers und anschließeder Einstellungen usw. Ich weiß nicht, ob er meine Verweise auf Wegelagerei, idiotische Ingenieure und verbrecherische Werkstätten so schnell zuordnen konnte, aber die mußten einfach raus. Die haben doch mit Säure gegurgelt, oder?!
Damit aber nicht genug. Ich bin dann gestern Abend zu ATU nach WF gefahren. Ich dachte mir, daß wenn der Scheinwerfer schon ausgebaut werden muß, dann zumindest nicht zu den Audi-Preisen. Da die Stundenlöhne bei ATU ja höchstens bei 60% der Audi-Meisterstunden liegen dürften, bin ich im schlimmsten Fall von Kosten in Höhe von rd. 60,- Euro für den Wechsel ausgegangen. Um so überraschter war ich, als mir der Service-Meister dort sagte, daß es nur rd. 35,- Euro kosten würde - WENN DER SCHEINWERFER WIRKLICH AUSGEBAUT WERDEN MÜSSTE!!! Letztendlich stellte sich heraus, daß der Monteur auch so an die Lampe herankam. Auf konventionellem Wege durch den Motorraum. Die ganze Aktion hat nicht mal 5 Minuten gedauert und letztlich satte 7,50 Euro gekostet. 7.50 EURO !!!!! Und diese *Selbstzensur* von Audi erzählen mir was von 100,- Euro!! Premium ist ja schön und gut - aber hier ist die Grenze zur Abzocke weit überschritten. Das ist doch fast schon ein Fall für die Gewerbeaufsicht! Ich bin viele Jahre Mercedes E-Klasse gefahren. Und zwar die dicken Dinger mit ordentlich Bums unter der Haube. In Sachen Premium-Preise bin ich also durchaus Kummer gewohnt. Aber das hier erlebte führt die Angelegenheit wirklich in neue Dimensionen.
Insofern bitte ich diesen Thread nicht zu löschen, sondern ihn als Empfehlung für alle anderen Forums-Mitglieder stehen zu lassen. Sowas darf einfach keine Schule machen. Wenn nur ein einzieges Mitglied hierdurch vor dieser Abzocke gerettet wird, hat es sich schon gelohnt.
Abschließend sei noch erwähnt, daß es sich keinesfalls um einen einzelnen, ev. unwissenden Service-Meister in Hildesheim gehandelt hat. Eine (heuchlerische) Preisnachfrage beim Audi-Zentrum in Braunschweig ergab ebenfalls die in Hildesheim veranschlagten 100,- Euro!!!
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
50 Antworten
Welche Brenner haben sie Dir verbaut??
Übrigens hatte ich letztes Jahr einen, der beim 😁 für das
Anlernen bezahlen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von sputnik_monroe
wer bei solchen preisen noch zu freundlichen fährt ist nicht nur selber schuld, sondern unterstützt aktiv diese wucher.ich verstehe durchaus, dass es angelegenheiten gibt, bei denen es von vorteil ist diese einer vertragswerkstatt anzuvertrauen. zum teil mache ich das auch so.
doch wenn ich mir die beiträge hier durchlese, stelle fest, dass kaum einer wirklich von einem gravierenden problem handelt. zum glück.
was spricht gegen tausch der bremsklötze oder standlichtbirnen in einer freien werkstatt für einen bruchteil der märchensumme die bei einer audi werkstatt fällig wäre ?neustes beispiel: beide xenonbrenner wechseln lassen. bei atu.
kostenpunkt: 150,- inklusive brenner und arbeit !
die stossstange blieb unangetastet, die ganze aktion war nach 20 minuten erledigt.
danke, gerne wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Welche Brenner haben sie Dir verbaut??
die philips ultra blue. alles tip top !
dem freundlichen werde ich das bei der nächsten inspektion schön unter der nase reiben.
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
ich glaube wir reden hier von unterschiedlichen teilen. es geht um den ölbehälter des Motoröls(da der RS6 keine ölwanne hat sondern trockensumpfschmierung), und laut AZ kann man den nicht mal eben bei seite schieben...Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
also bevor ich die stoßstange abnehme, nehme ich diese halterung vom ölbehälter runter und den ölbehälter drück ich auf die seite damit ich oder die freundin mit ihre schlanken finger dort rein kommt... sogar ich habs geschafft weil sie keine zeit hatte =) 😁mfg
ohhhhh sry, mein fehler, das wusste ich nicht das du ja dieses monster fährst =) sry...
ok alles klar kenne mich aus.
mfg
So werd ichs jetzt auch machen, Batterie aus der Bucht und von nem Kumpel anlernen lassen... Früher war das halt noch einfacher, Batterie raus neue rein fertig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Was ist WTF ?Zitat:
Original geschrieben von xwits
Hab ein Angebot über Batterie wechseln + codieren 480 EUR...
WTF??Dann weißt Du wenigstens wo Du dran bist, in meinem Fall wollte man mir nicht mal einen Preis fürs Codieren nennen (nur für die Batterie). Deswegen habe ich es dann selbst gemacht und gegenüber Deinem Angebot ca. 200 Euro gespart. Zeitaufwand für mich als Laien ca. 30 Minuten, davon ca. 5 Minuten für das Codieren (VCDS ist vorhanden)....
*EDIT*
Neues Angebot 315 EUR brutto komplett...
Wie unterschiedlich die Preise bei den 🙂 doch sind. Meiner Meinung nach, sollten diese Standarts wie Licht, Batterie, Bremsen etc. doch das gleiche kosten.
Aber diese immensen Unterschiede, da lohnt ein Vergleich.
@xwits:
Wow, 315 oder 480 Euro für ein und dieselbe Arbeit ist schon ein gewaltiger Unterschied. Den Laden der 480 Euro haben wollte würde ich sofort auf die rote Liste setzen.