1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Wo befindet sich der Sensor G89?

Wo befindet sich der Sensor G89?

Audi A3 8P

wo finde ich den sensor g89 für die klima?
ist leider nicht im selbshilfebuch!
und unter suche spuckts nix aus...

Ähnliche Themen
21 Antworten

soooo...

ich hab mal bei meinem klimabedienteil index n geschaut.
im messwertblock ist der wert des g89 auch noch angegeben umd zeigt -50grad an...das selbe hatte das bedienteil von viking auch so angezeigt plus die fehlermeldung.

es ist doch in den ap kanälen 50 und 51 möglich, eine fehlerunterdrückung zu codieren.
kann man so evntl den g89 fehler auscodieren?

wäre jetzt so ne idee die mir gekommen ist...da wie schon gesagt mein bedienteil auch den mwb des g89 anzeigt, obwohl dieser bei mir auch nicht ab werk verbaut ist.

lg

Zitat:

Original geschrieben von micha225


soooo...

ich hab mal bei meinem klimabedienteil index n geschaut.
im messwertblock ist der wert des g89 auch noch angegeben umd zeigt -50grad an...das selbe hatte das bedienteil von viking auch so angezeigt plus die fehlermeldung.

es ist doch in den ap kanälen 50 und 51 möglich, eine fehlerunterdrückung zu codieren.
kann man so evntl den g89 fehler auscodieren?

wäre jetzt so ne idee die mir gekommen ist...da wie schon gesagt mein bedienteil auch den mwb des g89 anzeigt, obwohl dieser bei mir auch nicht ab werk verbaut ist.

lg

Frage stellt sich eher ob die Werte vom G89 mit der Firmware ab INDEX M weiterverarbeitet werden 😉

Hi,

wie ist es hier denn ausgegangen?

Ich habe ebenfalls im VCDS den Wert -50°C für den Sensor G89 eingetragen, und meine Klimaanlage kühlt einfach nicht (ECON lässt sich aber ausschalten).
Hab auch ein Steuergerät mit Index M und Baujahr 2006.

Ist der Sensor bei dem Wert nun nicht vorhanden und die -50°C können ignoriert werden, oder gibt es den Sensor bei meinem Auto noch und er ist defekt?

lg
Jan

Code:
Mittwoch,12,Juni,2013,18:39:34:53272
VCDS Version: PCI 11.11.5
Datenstand: 20130111

                Adresse 08: Klima-/Heizungsel.  (8P0 820 043 M)
18:39:09 Block 001: Allgemein
  0.700 A  Kompressor- regelventil (N280)
  64.0 %  Kompressor- regelventil (N280)
  20.5 %  Hochdruckgeber (G65) Tastverh‰lt.
  6.0 bar  Hochdruckgeber (G65) Druck
18:39:09 Block 009: Ausstrˆmtemperaturen
  25.8?C  Fu?raum links (G261)
  26.4?C  Fu?raum rechts (G262)
  28.2?C  Schalttafel links (G150)
  28.2?C  Schalttafel rechts (G151)
18:39:09 Block 010: Temperaturen
  26.0?C  Ausstrˆmtemp. Verdampfer (G263)
  -50.0?C  Frischluft- ansaugkanal (G89)
  19.0?C  Au?entemperatur (Mittelwert)
  19.5?C  Au?entemperatur (G17)

hey,

sorry, aber von dem ganzen m und ac habe ich nicht so die Ahnung..
Meine Frage ist, das meine Klimaanlage nicht mehr funzt, und ich beim Frischluft temperatursensor g 89 soweit uích das sagen kann auch einen Wert von -50 habe. Die Frage die sich nach meinen recherchen stellt, habe ich so einen Sensor überhaupt? Ich habe halt viele unterschiedliche dinge gelesen.

hatte meinen A 3 Sportback von 06.2007 letztens dann beim freundlichen, und der sagte mir mein Klima kompressor müsse getauscht werden, von einem Fehler des Sensors wurde nichts erwähnt. Aber 1300 € wenn es nicht der Kompressor ist, würden mich schon sehr aufregen. Soll ich erstmal den Sensor suchen, wenn ja, wo?
Wie finde ich raus ob mein A3 noch diesen Frischluft temp. Sensor hat?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Achja, der freundliche hat noch gesagt das sich keine Metallspähne im system befindet, und somit nicht gespült werden muss.. Wie kann er das rausfinden? System nicht evakuiert oder ausgebaut.. Wie hat der das dann raus gefunden?

LG

Guten Abend,
ich habe so ziemlich die gleichen Fragen deswegen grabe ich es hier nochmal aus.
Habe auch die -50 Grad bei G89 eingetragen.
EZ:18.04.06
Habe das Klimabedienteil auf 2 Din gewechselt, allerdings habe ich die original Platine ins 2 Din Klimabedienteil übernommen. Das Gehäuse ist von einem 2007er, zuerst hatte ich das komplette 2007er Bedienteil verbaut, das ging garnicht. Dann habe ich einfach die original Platine ins 07er Gehüse übernommen und verbaut. Nun funktioniert sie mal ja mal nicht. Ich habe das Gefühl dass es von der Aussentemperatur abhängt.
Kann ich den Sensor irgendwie mal auscodieren um zu schauen ob er Schuld ist? Oder was hätte ich an Möglichkeiten? Eigentlich entfiel der Sensor ja ab Baujahr 06.
Vielen Dank schonmal.

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (8P0 820 043 N)

17:45:11
0.700 A Kompr.-Regelventil (N280) Sollwert
62.5 % Kompressor- regelventil (N280)
21.5 % Hochdruckgeber (G65) Tastverhält.
6.0 bar Hochdruckgeber (G65) Druck
0.0 Aktuelle Abschaltbedingung
21.0°C Außentemperatur (G17)
24.5°C Temperaturfühler Schalttafel (G56)
ein Leerlaufdrehzahl- anhebung
800 /min Motordrehzahl
0 Kompressor- regelventil (N280)
0.0 % Anforderung Kühlerlüfter
0.0 % Ansteuerung Kühlerlüfter

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (8P0 820 043 N)

17:47:03 Block 002: Kompressorabschaltbedingungen
0.0 Aktuelle Abschaltbedingung
0.0 Letzte Abschaltbedingung
0.0 Vorletzte Abschaltbedingung
0.0 Drittletzte Abschaltbedingung

17:47:03 Block 004: Temperaturklappe rechts (G221/V159)
25.0 Rückkoppelwert (Istwert)
23.0 Rückkoppelwert (Sollwert)
25.0 Anschlag/Lernwert Kühlen
223.0 Anschlag/Lernwert Heizen

17:47:03 Block 010: Temperaturen
58.0°C Ausströmtemp. Verdampfer (G263)
-50.0°C Frischluft- ansaugkanal (G89)
19.5°C Außentemperatur (Mittelwert)
21.0°C Außentemperatur (G17)

Keiner eine Idee?

Gab es hierfür eigentlich eine Lösung? Genau das selbe Phänomen habe ich auch. Klima geht nicht und mir wird -50 Grad angezeigt beim g89 Sensor.
Hab nen a3 8P bj 2008

Deine Antwort
Ähnliche Themen